Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Beate Bühler-Egdorf,
Kristian Fechtner,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Katharina Krause,
Gerald Kretzschmar,
Samuel Lacher,
Miriam Löhr,
Kristin Merle,
Isabelle Noth,
Gisela Schwager,
Evelina Volkmann,
Birgit Weyel
> findR *
Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Beate Bühler-Egdorf,
Kristian Fechtner,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Katharina Krause,
Gerald Kretzschmar,
Samuel Lacher,
Miriam Löhr,
Kristin Merle,
Isabelle Noth,
Gisela Schwager,
Evelina Volkmann,
Birgit Weyel
> findR *
Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Beate Bühler-Egdorf,
Kristian Fechtner,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Katharina Krause,
Gerald Kretzschmar,
Samuel Lacher,
Miriam Löhr,
Kristin Merle,
Isabelle Noth,
Gisela Schwager,
Evelina Volkmann,
Birgit Weyel
> findR *
Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Beate Bühler-Egdorf,
Kristian Fechtner,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Katharina Krause,
Gerald Kretzschmar,
Samuel Lacher,
Miriam Löhr,
Kristin Merle,
Isabelle Noth,
Gisela Schwager,
Evelina Volkmann,
Birgit Weyel
> findR *
Die empirica-Jugendstudie 2018 "Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen. Wie hochreligiöse Jugendliche heute glauben" nahm eine bislang wenig beachtete und kaum erforschte Gruppe in den Blick: hochreligiöse evangelische Jugendliche. Diese machen bereits heute ein knappes Viertel der evangelischen Jugendlichen aus und werden die Zukunft evangelisch-christlicher Religiosität maßgeblich mitgestalten und Kirche prägen. Doch wer sind diese Jugendlichen und wie leben sie ihren Glauben aus? Was für ein Kirchenbild vertreten sie und welche ethischen Werte sind für sie wichtig? Der Band zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelt hochreligiöser evangelischer Jugendlicher und diskutiert die Ergebnisse der empirica-Jugendstudie aus soziologischer, theologischer und sozialpädagogischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
André Armbruster,
Arne-Florian Bachmann,
Dieter Beese,
Thorsten Dietz,
Jürgen Eilert,
Tobias Faix,
Patrik C Höring,
Stefan Huber,
Marie Jäckel,
Stefan Jung,
Gerald Kretzschmar,
Tobias Künkler,
Ulrich Riegel,
Karin Wehmeyer
> findR *
Die empirica-Jugendstudie 2018 "Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen. Wie hochreligiöse Jugendliche heute glauben" nahm eine bislang wenig beachtete und kaum erforschte Gruppe in den Blick: hochreligiöse evangelische Jugendliche. Diese machen bereits heute ein knappes Viertel der evangelischen Jugendlichen aus und werden die Zukunft evangelisch-christlicher Religiosität maßgeblich mitgestalten und Kirche prägen. Doch wer sind diese Jugendlichen und wie leben sie ihren Glauben aus? Was für ein Kirchenbild vertreten sie und welche ethischen Werte sind für sie wichtig? Der Band zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelt hochreligiöser evangelischer Jugendlicher und diskutiert die Ergebnisse der empirica-Jugendstudie aus soziologischer, theologischer und sozialpädagogischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
André Armbruster,
Arne-Florian Bachmann,
Dieter Beese,
Thorsten Dietz,
Jürgen Eilert,
Tobias Faix,
Patrik C Höring,
Stefan Huber,
Marie Jäckel,
Stefan Jung,
Gerald Kretzschmar,
Tobias Künkler,
Ulrich Riegel,
Karin Wehmeyer
> findR *
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums.
Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Sonja Beckmayer,
Peter Bubmann,
Karl-Fritz Daiber,
Kristian Fechtner,
Ansgar Franz,
Lutz Friedrichs,
Sebastian Grätz,
Christian Grethlein,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Michael Haspel,
Timo Heimerdinger,
Jan Hermelink,
Friedrich W. Horn,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Gerald Kretzschmar,
Martina Kumlehn,
Ralph Kunz,
Jürgen Lehwalder,
Stefanie Lorenzen,
Simone Mantei,
Gerhard Marcel Martin,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Mulia,
Isabelle Noth,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Roth,
Ursula Roth,
Peter Scherle,
Dietmar Schmidt-Pultke,
Harald Schroeter-Wittke,
Helmut Schwier,
Christiane Tietz,
Ulrich Volp,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel,
Stephan Weyer-Menkhoff
> findR *
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums.
Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Sonja Beckmayer,
Peter Bubmann,
Karl-Fritz Daiber,
Kristian Fechtner,
Ansgar Franz,
Lutz Friedrichs,
Sebastian Grätz,
Christian Grethlein,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Michael Haspel,
Timo Heimerdinger,
Jan Hermelink,
Friedrich W. Horn,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Gerald Kretzschmar,
Martina Kumlehn,
Ralph Kunz,
Jürgen Lehwalder,
Stefanie Lorenzen,
Simone Mantei,
Gerhard Marcel Martin,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Mulia,
Isabelle Noth,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Roth,
Ursula Roth,
Peter Scherle,
Dietmar Schmidt-Pultke,
Harald Schroeter-Wittke,
Helmut Schwier,
Christiane Tietz,
Ulrich Volp,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel,
Stephan Weyer-Menkhoff
> findR *
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums.
Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Sonja Beckmayer,
Peter Bubmann,
Karl-Fritz Daiber,
Kristian Fechtner,
Ansgar Franz,
Lutz Friedrichs,
Sebastian Grätz,
Christian Grethlein,
Albrecht Grözinger,
Hans Martin Gutmann,
Michael Haspel,
Timo Heimerdinger,
Jan Hermelink,
Friedrich W. Horn,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Gerald Kretzschmar,
Martina Kumlehn,
Ralph Kunz,
Jürgen Lehwalder,
Stefanie Lorenzen,
Simone Mantei,
Gerhard Marcel Martin,
Michael Meyer-Blanck,
Christian Mulia,
Isabelle Noth,
David Plüss,
Uta Pohl-Patalong,
Michael Roth,
Ursula Roth,
Peter Scherle,
Dietmar Schmidt-Pultke,
Harald Schroeter-Wittke,
Helmut Schwier,
Christiane Tietz,
Ulrich Volp,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel,
Stephan Weyer-Menkhoff
> findR *
Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kees de Groot,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
Unter dem Leitmotiv "Gemeinde auf Zeit" lässt sich die gegenwärtige kirchliche Praxis in einer veränderten Perspektive wahrnehmen. In den Blick kommen zeitlich begrenzte, fluide Formen religiöser Praxis als Gestalten von "Gemeindlichkeit", an denen die Beteiligten situativ teilhaben. Ausgehend von empirischen Studien u.a. zu überregionalen Chorprojekten, biblischen Reisen oder Motorradgottesdiensten erörtern die Beiträge kirchentheoretische, religionssoziologische und gemeindetheologische Aspekte, die mit der Wahrnehmung und dem Konzept von "Gemeinde auf Zeit" verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Peter Bubmann,
Kees de Groot,
Kristian Fechtner,
Albert Gerhards,
Jan Hermelink,
Markus Hero,
Sonja Elisabeth Keller,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerald Kretzschmar,
Jonathan Kühn,
Ralph Kunz,
Tanja Martin,
Konrad Merzyn,
Stefan Ark Nitsche,
Isabelle Noth,
Kathrin Sauer,
Peter Scherle,
Ulrike Wagner-Rau,
Birgit Weyel
> findR *
»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz Rendtorff treffend das Kirchgangsverhalten weiter Teile der evangelischen Kirchenmitglieder. Unter den volkskirchlichen Bedingung Westdeutschlands gilt nach wie vor: Ca. 40 Prozent der Bevölkerung gehören der evangelischen Kirche an. Allerdings besuchen davon lediglich 2 bis 5 Prozent regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst. Mit der Teilnahme an kontinuierlich stattfindenden Gruppen und Kreisen in den Gemeinden stehen die Dinge ähnlich. Die Studie rekonstruiert detailliert die bisherige Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit. Damit zeigt sie auf, warum distanzierte Kirchlichkeit in Kirche und Theologie weithin als Problem gesehen und nicht als legitime Form von Kirchlichkeit akzeptiert wird. Im Anschluss daran entfaltet sie einen Kirchenbegriff, mit dessen Hilfe distanzierte Kirchlichkeit theologisch als legitime Form protestantischer Kirchlichkeit akzeptiert werden kann. Auf dieser Grundlage schließt die Studie mit Hinweisen für eine kirchliche Praxis, die der Frömmigkeit distanzierter Kirchenmitglieder angemessen begegnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz Rendtorff treffend das Kirchgangsverhalten weiter Teile der evangelischen Kirchenmitglieder. Unter den volkskirchlichen Bedingung Westdeutschlands gilt nach wie vor: Ca. 40 Prozent der Bevölkerung gehören der evangelischen Kirche an. Allerdings besuchen davon lediglich 2 bis 5 Prozent regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst. Mit der Teilnahme an kontinuierlich stattfindenden Gruppen und Kreisen in den Gemeinden stehen die Dinge ähnlich. Die Studie rekonstruiert detailliert die bisherige Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit. Damit zeigt sie auf, warum distanzierte Kirchlichkeit in Kirche und Theologie weithin als Problem gesehen und nicht als legitime Form von Kirchlichkeit akzeptiert wird. Im Anschluss daran entfaltet sie einen Kirchenbegriff, mit dessen Hilfe distanzierte Kirchlichkeit theologisch als legitime Form protestantischer Kirchlichkeit akzeptiert werden kann. Auf dieser Grundlage schließt die Studie mit Hinweisen für eine kirchliche Praxis, die der Frömmigkeit distanzierter Kirchenmitglieder angemessen begegnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen Freiheit und Sinnkrise: Welche Kräfte halten Kirche und Gesellschaft zusammen?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen Freiheit und Sinnkrise: Welche Kräfte halten Kirche und Gesellschaft zusammen?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen Freiheit und Sinnkrise: Welche Kräfte halten Kirche und Gesellschaft zusammen?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
»Kirchliche Sitte ist es, nicht zur Kirche zu gehen.« Mit diesen Worten charakterisiert Trutz Rendtorff treffend das Kirchgangsverhalten weiter Teile der evangelischen Kirchenmitglieder. Unter den volkskirchlichen Bedingung Westdeutschlands gilt nach wie vor: Ca. 40 Prozent der Bevölkerung gehören der evangelischen Kirche an. Allerdings besuchen davon lediglich 2 bis 5 Prozent regelmäßig den sonntäglichen Gottesdienst. Mit der Teilnahme an kontinuierlich stattfindenden Gruppen und Kreisen in den Gemeinden stehen die Dinge ähnlich. Die Studie rekonstruiert detailliert die bisherige Wahrnehmung distanzierter Kirchlichkeit. Damit zeigt sie auf, warum distanzierte Kirchlichkeit in Kirche und Theologie weithin als Problem gesehen und nicht als legitime Form von Kirchlichkeit akzeptiert wird. Im Anschluss daran entfaltet sie einen Kirchenbegriff, mit dessen Hilfe distanzierte Kirchlichkeit theologisch als legitime Form protestantischer Kirchlichkeit akzeptiert werden kann. Auf dieser Grundlage schließt die Studie mit Hinweisen für eine kirchliche Praxis, die der Frömmigkeit distanzierter Kirchenmitglieder angemessen begegnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Dass die Praktische Theologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts begründet wurde, entspricht einer weithin geteilten Wahrnehmung. Die Herausgeber dieses Bandes nehmen das 200. Jubiläum anlässlich der Einrichtung der ersten ordentlichen Professur und der Gründung der Predigeranstalt zwischen 1813 und 1815 zum Anlass, der Gründungsgeschichte und den weiteren Entwicklungen der Praktischen Theologie in Tübingen nachzugehen. In Fallstudien, die auch über den lokalen Bezug einer einzelnen Fakultät hinaus von Interesse sein können, fragen die Autoren danach, in welchem Sinne tatsächlich von einer Begründung der Praktischen Theologie im frühen 19. Jahrhundert gesprochen werden kann und wie sich die Geschichte des Faches in den letzten beiden Jahrhunderten rekonstruieren lässt, wenn sie nicht nur von wenigen prominenten Veröffentlichungen her, sondern in ihrer Realgestalt an einer einzelnen Fakultät geschrieben wird.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Stefan Altmeyer,
Christian Bauer,
Beate Bühler-Egdorf,
Kristian Fechtner,
Thomas Klie,
Helga Kohler-Spiegel,
Benedikt Kranemann,
Katharina Krause,
Gerald Kretzschmar,
Samuel Lacher,
Miriam Löhr,
Kristin Merle,
Isabelle Noth,
Gisela Schwager,
Evelina Volkmann,
Birgit Weyel
> findR *
Die liturgische Sprache jenseits der Predigt ist bislang kaum Thema des praktisch-theologischen Diskurses. Zur Beseitigung dieses Desiderats haben die Evangelische Predigeranstalt (Tübingen) und das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur (Wittenberg) eine empirische »Tiefenbohrung« unternommen: Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen nicht-theologischen Kontexten haben die liturgische Sprache eines unter realen Bedingungen gefeierten agendarischen Gottesdienstes präzise in den Blick genommen. Eine Reihe praktischer Theologinnen und Theologen hat diese Wahrnehmungen anschließend daraufhin befragt, was sie in Bezug auf die Sprache der Liturgie weiter zu denken geben können. Aus interdisziplinärer Perspektive werden somit gleichermaßen grundständige und innovative Impulse für das Nachdenken über die liturgische Sprache präsentiert.
Mit Beiträgen von Johannes Block, Kena Cusanit, Alexander Deeg, Ferenc Herzig, Sonja Keller, Olaf Kramer, Samuel Lacher, Larissa Leonhard, Christian Metz, Michael Meyer-Blanck, David Plüss und Franziska Seeberg.
[Promised. interdisciplinary approaches to liturgical language]
Liturgical language beyond the sermon has so far hardly been a topic of practical theological discourse. To remedy this situation, the Evangelische Predigeranstalt (Tübingen) and the Center for Protestant Worship and Preaching Culture (Wittenberg) have undertaken an empirical investigation: Representatives from different non-theological contexts took a precise look at the liturgical language of a service celebrated under real conditions according to standard settings of the liturgy. Several practical theologians then questioned these perceptions to see what they could offer in terms of the language of the liturgy. Thus, from an interdisciplinary perspective, fundamental and innovative impulses for thinking about liturgical language are presented in equal measure.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kretzschmar, Gerald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKretzschmar, Gerald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kretzschmar, Gerald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kretzschmar, Gerald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kretzschmar, Gerald .
Kretzschmar, Gerald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kretzschmar, Gerald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kretzschmer, Hermann
- Kretzschmer, Jörg
- Kretzschmer, Jörg
- Kreuch, Gerhard
- Kreuch, Hubert
- Kreuch, Jan
- Kreuch, Knut
- Kreucher, Gerald
- Kreuder, Ernst
- Kreuder, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kretzschmar, Gerald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.