Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im oft langjährigen Mandatsverhältnis erwerben sich Steuerberater einen besonderen Vertrauensbonus. Kaum jemand weiß so detailliert um die wirtschaftliche und persönliche Situation des Unternehmers und seines Unternehmens – und bietet sich so nachdrücklich für die qualifizierte Nachfolgeberatung an. Die renommierten Autoren und das DStI als Herausgeber unterstützen den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) und die am Erwerb dieser Spezialisierung Interessierten mit dem eigens dafür konzipierten Fachberater-Handbuch: Maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen der Planung, Gestaltung und Begleitung erfolgreicher Unternehmensnachfolge! Mit über 400 Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsmustern – für optimale Beratungsergebnisse!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Im oft langjährigen Mandatsverhältnis erwerben sich Steuerberater einen besonderen Vertrauensbonus. Kaum jemand weiß so detailliert um die wirtschaftliche und persönliche Situation des Unternehmers und seines Unternehmens – und bietet sich so nachdrücklich für die qualifizierte Nachfolgeberatung an. Die renommierten Autoren und das DStI als Herausgeber unterstützen den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) und die am Erwerb dieser Spezialisierung Interessierten mit dem eigens dafür konzipierten Fachberater-Handbuch: Maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen der Planung, Gestaltung und Begleitung erfolgreicher Unternehmensnachfolge! Mit über 400 Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsmustern – für optimale Beratungsergebnisse!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Im oft langjährigen Mandatsverhältnis erwerben sich Steuerberater einen besonderen Vertrauensbonus. Kaum jemand weiß so detailliert um die wirtschaftliche und persönliche Situation des Unternehmers und seines Unternehmens – und bietet sich so nachdrücklich für die qualifizierte Nachfolgeberatung an. Die renommierten Autoren und das DStI als Herausgeber unterstützen den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) und die am Erwerb dieser Spezialisierung Interessierten mit dem eigens dafür konzipierten Fachberater-Handbuch: Maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen der Planung, Gestaltung und Begleitung erfolgreicher Unternehmensnachfolge! Mit über 400 Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsmustern – für optimale Beratungsergebnisse!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Dieser Großkommentar bietet eine gleichermaßen praxisnahe wie wissenschaftlich geschlossene Konzeption:
Er erläutert systematisch die Grundgedanken und Grundlagen jeder Vorschrift in ihrer Entstehungsgeschichte, ihrem rechtssystematischen Zusammenhang und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung und verdeutlicht die praktischen Auswirkungen der Vorschriften und die sich eröffnenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfassend aufbereitet.
Auch bei schwierigen, bisher nicht entschiedenen Fällen wird der Benutzer durch die Transparenz der Grundsatzaussagen der Vorschriften des EStG zu Lösungswegen noch ungeklärter Rechtsfragen hingeführt.
Inklusive Online-Datenbank „Kirchhof/Söhn/Mellinghoff online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Finanz-Rundschau, 24 Ausgaben, ca. 1.200 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar), 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 334 (Mai 2023/119 € zzgl. 22 € für die Datenbank.)
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Hans-Wolfgang Arndt,
Heinrich Bauer,
Hans-Jochem von von Beckerath,
André Blischke,
Walter Bode,
Kurt Joachim von von Bornhaupt,
Stefan Breinersdorfer,
Dieter Brenner,
Oliver Bugge,
Georg Crezelius,
Marc Desens,
Franz Dötsch,
Klaus-Dieter Drüen,
Carina Emser,
Dagmar Felix,
Peter Fischer,
Walter Frenz,
Bert Füssenich,
Ute Geisenberger,
Eva-Maria Gersch,
Stephan Geserich,
Matthias Geurts,
Jörg Giloy,
Dietmar Gosch,
Ralf Grammel,
Christian Graw,
Rüdiger von von Groll,
Christoph Gröpl,
Hartmut Hahn,
Gabriele Hahn-Joecks,
Karin Heger,
Joachim Hennrichs,
Katja Henschler,
Bernd Heuermann,
Jürgen Hidien,
Jürgen Hoffmann,
Carsten Höink,
Björn Peter Holzhäuser,
Ulrich Hufeld,
David Hummel,
Monika Jachmann,
Christian Jahndorf,
Heike Mag. rer. publ. Jochum,
Wolfgang Joecks,
Christian Kaeser,
Michael Kempermann,
Thomas Keß,
Paul Kirchhof,
Rudolf Kleeberg,
Karl Heinz Knepper,
Hagen Kobor,
Karlheinz Konrad,
Marcel Krumm,
Hanno LL.M. Kube,
Nina Kuntschik,
Claus Lambrecht,
Moris Lehner,
Anna Leisner-Egensperger,
Lars Lüdemann,
Bettina Malzahn,
Ruben Martini,
Walter Mathiak,
Stefan Maunz,
Rudolf Mellinghoff,
Jörg Manfred Mössner,
Michael Myßen,
Jan Neudenberger,
Stefan Obermair,
Franziska Peters,
Jens Petersen,
Rudolf Plückebaum,
Rainer Prokisch,
Thomas Puhl,
Jens Reddig,
Ekkehart Reimer,
Wolfram Reiss,
Ralf Peter Schenke,
Harald Schießl,
Karl Eugen Schlief,
Stefan Schneider,
Horst Schöberle,
Wilfried Schulte,
Ernst Georg Schutter,
Christian Seiler,
Susanne Sieker,
Hartmut Söhn,
Bettina Spilker,
Joachim Stolterfoht,
Benjamin Straßburger,
Gerd Stuhrmann,
Henning Tappe,
Nils Trossen,
Christoph Trzaskalik,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Christian Waldhoff,
Franz Wassermeyer,
Heinrich Weber-Grellet,
Tanja Weimar,
Birgit Weitemeyer,
Josef Werndl,
Rainer Wernsmann,
Franceska Werth,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Das große LuF-Handbuch kommentiert alle praxisrelevanten Problembereiche der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft (LuF) - und dies alles übersichtlich und kompakt in nur einem Band:EinkommensteuerUmsatzsteuerErbschaftsteuerGrunderwerbsteuerKraftfahrzeugsteuerEnergiesteuer (mit Stromsteuer)Gebührenrecht
Zielgruppe
Für Steuerberatung, landwirtschaftliche Buchstellen, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Bernhard Billermann,
Stephan Geserich,
Harald Jatzke,
Hans-Joachim W. Kanzler,
Toni Kreckl,
Roland Krüger,
Marcel Krumm,
Wilhelm Leingärtner,
Arno Ruffer,
Udo Schigulski,
Walter Stalbold,
Ralf Stephany,
Michael Wendt,
Meinhard Wittwer,
Horst G Zaisch
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Das große LuF-Handbuch kommentiert alle praxisrelevanten Problembereiche der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft (LuF) - und dies alles übersichtlich und kompakt in nur einem Band:EinkommensteuerUmsatzsteuerErbschaftsteuerGrunderwerbsteuerKraftfahrzeugsteuerEnergiesteuer (mit Stromsteuer)Gebührenrecht
Zielgruppe
Für Steuerberatung, landwirtschaftliche Buchstellen, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Bernhard Billermann,
Stephan Geserich,
Harald Jatzke,
Hans-Joachim W. Kanzler,
Toni Kreckl,
Roland Krüger,
Marcel Krumm,
Wilhelm Leingärtner,
Arno Ruffer,
Udo Schigulski,
Walter Stalbold,
Ralf Stephany,
Michael Wendt,
Meinhard Wittwer,
Horst G Zaisch
> findR *
Zum Grundwerk
Das große LuF-Handbuch kommentiert alle praxisrelevanten Problembereiche der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft (LuF) - und dies alles übersichtlich und kompakt in nur einem Band:EinkommensteuerUmsatzsteuerErbschaftsteuerGrunderwerbsteuerNEU: GrundsteuerKraftfahrzeugsteuerEnergiesteuer (mit Stromsteuer)Gebührenrecht
Zielgruppe
Für Steuerberatung, landwirtschaftliche Buchstellen, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Bernhard Billermann,
Stephan Geserich,
Harald Jatzke,
Hans-Joachim W. Kanzler,
Toni Kreckl,
Roland Krüger,
Marcel Krumm,
Wilhelm Leingärtner,
Arno Ruffer,
Udo Schigulski,
Walter Stalbold,
Ralf Stephany,
Michael Wendt,
Meinhard Wittwer,
Horst G Zaisch
> findR *
Im oft langjährigen Mandatsverhältnis erwerben sich Steuerberater einen besonderen Vertrauensbonus. Kaum jemand weiß so detailliert um die wirtschaftliche und persönliche Situation des Unternehmers und seines Unternehmens – und bietet sich so nachdrücklich für die qualifizierte Nachfolgeberatung an. Die renommierten Autoren und das DStI als Herausgeber unterstützen den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) und die am Erwerb dieser Spezialisierung Interessierten mit dem eigens dafür konzipierten Fachberater-Handbuch: Maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen der Planung, Gestaltung und Begleitung erfolgreicher Unternehmensnachfolge! Mit über 400 Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsmustern – für optimale Beratungsergebnisse!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum Werk
Die Neuerscheinung erläutert die Bestimmungen des GewStG in wissenschaftlicher Tiefe, zeigt Bezüge insbesondere zum Körperschaftsteuer- und Einkommensteuerrecht auf und hilft der Rechtsanwenderin und dem Rechtsanwender bei der Lösung von Rechtsfragen im komplexen Gebiet der Besteuerung von Unternehmen.
Zum Inhalt
Die Gewerbesteuer ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Finanz- und Haushaltsplanung von Kommunen. Sie steht daher stets unter besonderer Beobachtung von Politik und Rechtsanwendern.
Bereits durch das Jahressteuergesetz 2020 und verschiedene Änderungsgesetze 2021 und 2022, vor allem das Fondsstandortgesetz, das ATAD-Umsetzungsgesetz, das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts, das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz und das Jahressteuergesetz 2022 wurden viele Änderungen in verschiedenen Bereichen der Gewerbesteuer vorgenommen.
Der Kommentar greift alle diese Änderungen auf und erläutert das GewStG auf dem aktuellen Stand.
Vorteile auf einen BlickGewStG ausführlich und auf neuestem Stand kommentiertwissenschaftlich fundierte Erläuterungen mit Praxisbezughochqualifiziertes Autorenteam
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Arnd Arnold,
André Blischke,
Marc Desens,
Lars Hummel,
Marcel Krumm,
Philipp Lamprecht,
Timo Lemm,
Alexander Mann,
Maria Marquardsen,
André Meyer,
Daniel Mohr,
Falk Mylich,
Gregor Roth,
Ralf Peter Schenke,
Tibor Schober,
Reimer Stalbold,
Henning Tappe,
Matthias Valta,
Lars Wargowske
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
Autor:
Christina Avvento,
Hans-Jochem von Beckerath,
Sascha Bleschik,
Walter Bode,
Thomas Eisgruber,
Peter Fischer,
Dietmar Gosch,
Stephan Hamacher,
Monika Jachmann-Michel,
Paul Kirchhof,
Kirchhof/Seer,
Marcel Krumm,
Hanno Kube,
Klaus Liebl,
Rudolf Mellinghoff,
Eva Oertel,
Volker Pfirrmann,
Jens Reddig,
Frank Schindler,
Roman Seer,
Christian Seiler,
Martina Stellmacher
> findR *
Sich steuerkonform zu verhalten – auch bei hochkomplexen Sachverhalten oder Themen wie E-Geld und Kryptowährungen – dabei hilft der Kirchhof/Seer den Beratern der Steuerpflichtigen. Der prominente Begründer des EStG-Kommentars aus der Blauen Reihe, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Herausgeber Prof. Dr. Roman Seer und das 20-köpfige Autorenteam bieten in der Neuauflage eine Fülle lohnender und praxisnaher Lösungsansätze zu allen EStG-Änderungen. Darunter das 3. Corona-Steuerhilfe-Gesetz, das Fondsstandortgesetz mit der Steuerbegünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen, das ATAD-Umsetzungsgesetz oder das KöMoG (Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts) mit seinen einkommensteuerlichen Konsequenzen.
Neu und aus einer Hand bearbeitet sind der durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) geänderte § 20 EStG und die §§ 43 bis 45e EStG: eine besonders wertvolle Lektüre für Banken, denen die Gleichmäßigkeit des Kapitalertragsteuerabzugs obliegt.
Die bessere Wahl
Wenn viel Geld auf dem Spiel steht, lohnt sich immer ein zweiter vertiefter Blick auf den Sachverhalt, um keine Fehler zu machen und bei jedem Thema jeweils die beste Argumentation zu finden. Mit dem Kirchhof/Seer wird das Nachschlagen zum Vergnügen, denn alle Lösungsansätze sind praxisnah ausformuliert. So überzeugen Sie Ihre Mandanten ebenso wie Ihre Kollegen oder Gegner.
Alle Fragen des Einkommensteuerrechts werden wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant gewichtet beantwortet. Auch zu allen neuen Entwicklungen gibt der Kommentar überzeugende Empfehlungen.
Glänzend aktuell
Ständige Weiterentwicklung ist das Markenzeichen der lesefreundlichen Großkommentar-Alternative aus der Blauen Reihe von Otto Schmidt. Wie immer wertet auch die neue Auflage wieder die höchstrichterliche Rechtsprechung und die Verwaltungspraxis systematisch aus und leitet verlässliche Gestaltungsvorschläge und Empfehlungen daraus ab.
Arbeitshilfe für Anspruchsvolle
Ideal geeignet ist das Werk für spezialisierte Praktiker aus Steuerberatung und Rechtsberatung sowie Unternehmenssteuerabteilungen.
Mit allen Änderungsgesetzen
Die 21. Auflage deckt sämtliche neuen EStG-Änderungen bis hin zur Änderung des Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts und Betreuungsrechts ab. Wesentliche Änderungen des Ertragsteuergesetzes werden besonders eingehend berücksichtigt.
Fondsstandortgesetz mit Unternehmensbeteiligungen
Fundiert kommentiert ist der neue § 19a EStG, der Vermögensbeteiligungen an Start-up-Unternehmen steuerlich begünstigt und so der Mitarbeiterbindung dient.
ATAD-Umsetzungsgesetz
Ausführlich und im Detail wird die im Zuge des ATADUmsG (Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtline) geänderte finale Fassung des § 4k EStG zur Beseitigung von Besteuerungsinkongruenzen bei hybriden Gestaltungen erläutert.
3. Corona-Steuerhilfegesetz
Lösungsansätze liefert das Werk zur nochmaligen Erweiterung des steuerlichen Verlustrücktrags für die Jahre 2020 und 2021 und weiteren Fragen des Gesetzes.
KöMoG
Das neue Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts und seine einkommensteuerlichen Auswirkungen werden von Prof. Dr. Marcel Krumm zentral in der Kommentierung zu § 15 EStG erläutert.
Erweiterung des Werkes
Zu den wichtigen Neuerungen der 21. Auflage gehören alle Vorschriften rund um die Besteuerung der Kapitaleinkünfte. Unter dem Eindruck des AbzStEntModG (Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz) wurden die relevanten Kommentierungen neu bearbeitet und stark erweitert.
Sowohl der durch das AbzStEntModG geänderte § 20 EStG zu Einkünften aus Kapitalvermögen als auch die §§ 43 bis 45e EStG zum Kapitalertragsteuerabzug werden in der Neuauflage von Dr. Sascha Bleschick, Richter am FG, kommentiert.
Die präzisen Erläuterungen tragen besonders den Bedürfnissen der Banken nach klarer Einordnung Rechnung, wenn es darum geht, trotz komplexer Sachverhalte (E-Geld, Kryptowährungen, internationale Finanzströme und Weiteres) die Gleichmäßigkeit der Kapitalertragsbesteuerung sicherzustellen.
Großer Name, hohe Kompetenz
Der prominente Begründer des EStG Kommentars, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, und Herausgeber Prof. Dr. Roman Seer gehören zu den einflussreichsten Steuer- und Verfassungsrechtlern Deutschlands. Dank ihnen löst der Kommentar seinen Anspruch ein, ein Kompass im Einkommensteuerrecht zu sein.
Die Autorinnen und Autoren kommen aus verantwortungsvollen Posten in Wissenschaft, Justiz und Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-01-18
Autor:
Christina Avvento,
Hans-Jochem von Beckerath,
Sascha Bleschik,
Walter Bode,
Thomas Eisgruber,
Peter Fischer,
Dietmar Gosch,
Stephan Hamacher,
Monika Jachmann-Michel,
Paul Kirchhof,
Kirchhof/Seer,
Friederike Knaupp,
Marcel Krumm,
Hanno Kube,
Rudolf Mellinghoff,
Eva Oertel,
Volker Pfirrmann,
Jens Reddig,
Frank Schindler,
Roman Seer,
Christian Seiler,
Martina Stellmacher
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krumm, Marcel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrumm, Marcel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krumm, Marcel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krumm, Marcel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krumm, Marcel .
Krumm, Marcel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krumm, Marcel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krumm, Marcel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.