Wahrheit und Wirklichkeit

Wahrheit und Wirklichkeit von Hübner,  Hans, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael
Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge des exegetischen Schaffens Hans Hübners aus den letzten zehn Jahren. Unter anderem werden folgende Beiträge Hübners neu zugänglich gemacht: »Kanon - Geschichte -Gott«, »Martin Heideggers Götter und der christliche Gott. Theologische Besinnung über Heideggers ›Besinnung‹ «, »Zuspruch des Seins und Zuspruch Gottes. Die Spätphilosophie Martin Heideggers und die Hermeneutik des Neuen Testaments«, »Deus hermeneuticus«, »Die paulinische Rechtfertigungstheologie als ökumenisches Gespräch«, »EN ARCHÄ EGW EIMI«, »Neutestamentliche Theologie und Fundamentaltheologie«. Die Beiträge repräsentieren markante Wegsteine in der vom Autor geführten Debatte um das angemessene Verstehen neutestamentlicher Texte. Als Neutestamentler trägt der Verfasser wichtige Einsichten zu der Debatte um eine evangelische Fundamentaltheologie bei. Hübner tut dies, indem er biblisch-theologische Grundgedanken wie die Frage nach der ökumenischen Relevanz der paulinischen Rechtfertigungstheologie bedenkt. Ferner denkt er über die philosophischen Voraussetzungen der Theologie und der Christologie nach. Dabei wird deutlich, dass Exegese mehr als eine Interpretation biblischer Texte bedeutet; sie umschließt ein Verantworten der Texte im Horizont der hermeneutischen und philosophischen Diskussion um Wahrheit und Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wahrheit und Wirklichkeit

Wahrheit und Wirklichkeit von Hübner,  Hans, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael
Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge des exegetischen Schaffens Hans Hübners aus den letzten zehn Jahren. Unter anderem werden folgende Beiträge Hübners neu zugänglich gemacht: »Kanon - Geschichte -Gott«, »Martin Heideggers Götter und der christliche Gott. Theologische Besinnung über Heideggers ›Besinnung‹ «, »Zuspruch des Seins und Zuspruch Gottes. Die Spätphilosophie Martin Heideggers und die Hermeneutik des Neuen Testaments«, »Deus hermeneuticus«, »Die paulinische Rechtfertigungstheologie als ökumenisches Gespräch«, »EN ARCHÄ EGW EIMI«, »Neutestamentliche Theologie und Fundamentaltheologie«. Die Beiträge repräsentieren markante Wegsteine in der vom Autor geführten Debatte um das angemessene Verstehen neutestamentlicher Texte. Als Neutestamentler trägt der Verfasser wichtige Einsichten zu der Debatte um eine evangelische Fundamentaltheologie bei. Hübner tut dies, indem er biblisch-theologische Grundgedanken wie die Frage nach der ökumenischen Relevanz der paulinischen Rechtfertigungstheologie bedenkt. Ferner denkt er über die philosophischen Voraussetzungen der Theologie und der Christologie nach. Dabei wird deutlich, dass Exegese mehr als eine Interpretation biblischer Texte bedeutet; sie umschließt ein Verantworten der Texte im Horizont der hermeneutischen und philosophischen Diskussion um Wahrheit und Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wahrheit und Wirklichkeit

Wahrheit und Wirklichkeit von Hübner,  Hans, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael
Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge des exegetischen Schaffens Hans Hübners aus den letzten zehn Jahren. Unter anderem werden folgende Beiträge Hübners neu zugänglich gemacht: »Kanon - Geschichte -Gott«, »Martin Heideggers Götter und der christliche Gott. Theologische Besinnung über Heideggers ›Besinnung‹ «, »Zuspruch des Seins und Zuspruch Gottes. Die Spätphilosophie Martin Heideggers und die Hermeneutik des Neuen Testaments«, »Deus hermeneuticus«, »Die paulinische Rechtfertigungstheologie als ökumenisches Gespräch«, »EN ARCHÄ EGW EIMI«, »Neutestamentliche Theologie und Fundamentaltheologie«. Die Beiträge repräsentieren markante Wegsteine in der vom Autor geführten Debatte um das angemessene Verstehen neutestamentlicher Texte. Als Neutestamentler trägt der Verfasser wichtige Einsichten zu der Debatte um eine evangelische Fundamentaltheologie bei. Hübner tut dies, indem er biblisch-theologische Grundgedanken wie die Frage nach der ökumenischen Relevanz der paulinischen Rechtfertigungstheologie bedenkt. Ferner denkt er über die philosophischen Voraussetzungen der Theologie und der Christologie nach. Dabei wird deutlich, dass Exegese mehr als eine Interpretation biblischer Texte bedeutet; sie umschließt ein Verantworten der Texte im Horizont der hermeneutischen und philosophischen Diskussion um Wahrheit und Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion von Breytenbach,  Cilliers, Janowski,  Bernd, Labahn,  Antje, Lichtenberger,  Hermann
Das Buch bietet eine Untersuchung der atl. Schrift »Chronik«. Dabei werden die Textstellen, in denen Leviten vorkommen, näher beleuchtet. Die Leviten erscheinen in der Chronik als eine multi-funktionale Gruppe: Sie kommen als Tempelbedienstete vor, übernehmen Aufgaben der Priester, agieren als Propheten und Lehrer und werden zudem auf verschiedenen Ebenen der Administration eingesetzt. Genealogische Listen halten die Gruppe über eine Identitätsbildung zusammen. Das Levitenbild wird im Rahmen der Wirklichkeitskonstruktion der Textwelt als Sinnbildungsangebot begriffen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Licht und Heil

Licht und Heil von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Schmidt,  Werner H.
Untersucht werden frühjüdische Schriften, in denen von Levi und den Leviten die Rede ist. Sie nehmen Rollen von Priestern, Tempelbediensteten und Gesetzesauslegern wahr, sind in Herrschaftsfunktionen anzutreffen und treten auf Himmelreisen Gott nahe. Daraus erwachsen Anknüpfungspunkte für Hoffnungsaussagen und Angebote zur Identitätsstiftung. Die entfalteten Levitenbilder werden als Sinnbildungsangebote der Texte begriffen. Von hier aus wird weiter nach der soziologisch greifbaren Gruppe der Leviten gefragt, wobei ihr Ende in einem partiellen Aufgehen in den Pharisäern gesehen wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paulusperspektiven

Paulusperspektiven von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Hellholm,  David, Hoffmann,  Matthias, Janowski,  Bernd, John,  Felix, Koch,  Dietrich-Alex, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael, Meiser,  Martin, Niebuhr,  Karl-Wilhelm, Popkes,  Enno-Edzard, Schmidt,  Werner H., Vegge,  Tor, Wetz,  Christian
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paulusperspektiven

Paulusperspektiven von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Hellholm,  David, Hoffmann,  Matthias, Janowski,  Bernd, John,  Felix, Koch,  Dietrich-Alex, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael, Meiser,  Martin, Niebuhr,  Karl-Wilhelm, Popkes,  Enno-Edzard, Schmidt,  Werner H., Vegge,  Tor, Wetz,  Christian
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paulusperspektiven

Paulusperspektiven von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Hellholm,  David, Hoffmann,  Matthias, Janowski,  Bernd, John,  Felix, Koch,  Dietrich-Alex, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael, Meiser,  Martin, Niebuhr,  Karl-Wilhelm, Popkes,  Enno-Edzard, Schmidt,  Werner H., Vegge,  Tor, Wetz,  Christian
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paulusperspektiven

Paulusperspektiven von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Hellholm,  David, Hoffmann,  Matthias, Janowski,  Bernd, John,  Felix, Koch,  Dietrich-Alex, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael, Meiser,  Martin, Niebuhr,  Karl-Wilhelm, Popkes,  Enno-Edzard, Schmidt,  Werner H., Vegge,  Tor, Wetz,  Christian
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion von Breytenbach,  Cilliers, Janowski,  Bernd, Labahn,  Antje, Lichtenberger,  Hermann
Das Buch bietet eine Untersuchung der atl. Schrift »Chronik«. Dabei werden die Textstellen, in denen Leviten vorkommen, näher beleuchtet. Die Leviten erscheinen in der Chronik als eine multi-funktionale Gruppe: Sie kommen als Tempelbedienstete vor, übernehmen Aufgaben der Priester, agieren als Propheten und Lehrer und werden zudem auf verschiedenen Ebenen der Administration eingesetzt. Genealogische Listen halten die Gruppe über eine Identitätsbildung zusammen. Das Levitenbild wird im Rahmen der Wirklichkeitskonstruktion der Textwelt als Sinnbildungsangebot begriffen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Licht und Heil

Licht und Heil von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Schmidt,  Werner H.
Untersucht werden frühjüdische Schriften, in denen von Levi und den Leviten die Rede ist. Sie nehmen Rollen von Priestern, Tempelbediensteten und Gesetzesauslegern wahr, sind in Herrschaftsfunktionen anzutreffen und treten auf Himmelreisen Gott nahe. Daraus erwachsen Anknüpfungspunkte für Hoffnungsaussagen und Angebote zur Identitätsstiftung. Die entfalteten Levitenbilder werden als Sinnbildungsangebote der Texte begriffen. Von hier aus wird weiter nach der soziologisch greifbaren Gruppe der Leviten gefragt, wobei ihr Ende in einem partiellen Aufgehen in den Pharisäern gesehen wird.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Wahrheit und Wirklichkeit

Wahrheit und Wirklichkeit von Hübner,  Hans, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael
Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge des exegetischen Schaffens Hans Hübners aus den letzten zehn Jahren. Unter anderem werden folgende Beiträge Hübners neu zugänglich gemacht: »Kanon - Geschichte -Gott«, »Martin Heideggers Götter und der christliche Gott. Theologische Besinnung über Heideggers ›Besinnung‹ «, »Zuspruch des Seins und Zuspruch Gottes. Die Spätphilosophie Martin Heideggers und die Hermeneutik des Neuen Testaments«, »Deus hermeneuticus«, »Die paulinische Rechtfertigungstheologie als ökumenisches Gespräch«, »EN ARCHÄ EGW EIMI«, »Neutestamentliche Theologie und Fundamentaltheologie«. Die Beiträge repräsentieren markante Wegsteine in der vom Autor geführten Debatte um das angemessene Verstehen neutestamentlicher Texte. Als Neutestamentler trägt der Verfasser wichtige Einsichten zu der Debatte um eine evangelische Fundamentaltheologie bei. Hübner tut dies, indem er biblisch-theologische Grundgedanken wie die Frage nach der ökumenischen Relevanz der paulinischen Rechtfertigungstheologie bedenkt. Ferner denkt er über die philosophischen Voraussetzungen der Theologie und der Christologie nach. Dabei wird deutlich, dass Exegese mehr als eine Interpretation biblischer Texte bedeutet; sie umschließt ein Verantworten der Texte im Horizont der hermeneutischen und philosophischen Diskussion um Wahrheit und Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Paulusperspektiven

Paulusperspektiven von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Hellholm,  David, Hoffmann,  Matthias, Janowski,  Bernd, John,  Felix, Koch,  Dietrich-Alex, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Labahn,  Michael, Meiser,  Martin, Niebuhr,  Karl-Wilhelm, Popkes,  Enno-Edzard, Schmidt,  Werner H., Vegge,  Tor, Wetz,  Christian
Nach wie vor gilt der Apostel Paulus zu Recht als die herausragende Person des frühen Christentums. Die wissenschaftliche Diskussion über den auch streitbaren wie umstrittenen Theologen und Missionar hält ungebrochen an. Der Band vereint Studien anerkannter Fachleute, die einzelnen Aspekten des Lebens, Denkens und Wirkens des Paulus nachgehen sowie seine Rezeption im nachpaulinischen Schrifttum des Neuen Testaments untersuchen. Mit dem Band grüßen Autoren und Herausgeber Dieter Sänger, Professor für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion

Levitischer Herrschaftsanspruch zwischen Ausübung und Konstruktion von Breytenbach,  Cilliers, Janowski,  Bernd, Labahn,  Antje, Lichtenberger,  Hermann
Das Buch bietet eine Untersuchung der atl. Schrift »Chronik«. Dabei werden die Textstellen, in denen Leviten vorkommen, näher beleuchtet. Die Leviten erscheinen in der Chronik als eine multi-funktionale Gruppe: Sie kommen als Tempelbedienstete vor, übernehmen Aufgaben der Priester, agieren als Propheten und Lehrer und werden zudem auf verschiedenen Ebenen der Administration eingesetzt. Genealogische Listen halten die Gruppe über eine Identitätsbildung zusammen. Das Levitenbild wird im Rahmen der Wirklichkeitskonstruktion der Textwelt als Sinnbildungsangebot begriffen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Licht und Heil

Licht und Heil von Frey,  Jörg, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Labahn,  Antje, Schmidt,  Werner H.
Untersucht werden frühjüdische Schriften, in denen von Levi und den Leviten die Rede ist. Sie nehmen Rollen von Priestern, Tempelbediensteten und Gesetzesauslegern wahr, sind in Herrschaftsfunktionen anzutreffen und treten auf Himmelreisen Gott nahe. Daraus erwachsen Anknüpfungspunkte für Hoffnungsaussagen und Angebote zur Identitätsstiftung. Die entfalteten Levitenbilder werden als Sinnbildungsangebote der Texte begriffen. Von hier aus wird weiter nach der soziologisch greifbaren Gruppe der Leviten gefragt, wobei ihr Ende in einem partiellen Aufgehen in den Pharisäern gesehen wird.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Labahn, Antje

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLabahn, Antje ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Labahn, Antje. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Labahn, Antje im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Labahn, Antje .

Labahn, Antje - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Labahn, Antje die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Labahn, Antje und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.