Die in diesem Buch aufgezeigten Beispiele aus der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung wie auch aus der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie machen deutlich, wie bereits Babys und kleine Kinder leiden, und zeigen auf, welche Möglichkeiten die Psychoanalyse bereit hält, um den sehr frühen Ängsten und Affekten zu begegnen. Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie ist somit eine sehr hilfreiche und effiziente Behandlungsmethode bei sehr frühen Störungen.
In den letzten Jahrzehnten wurde die von Esther Bick in der Tavistock Clinic in London entwickelte Säuglingsbeobachtung an psychoanalytischen Ausbildungsinstituten in Deutschland - wie auch weltweit - eingeführt. Diese praxisorientierte Methode bietet eine Grundlage für das Verständnis der emotionalen Entwicklung des Menschen und der Entwicklung von Beziehung. Die Lernerfahrung des Beobachtens und des Aushaltens frühester Ängste und Affekte stellt dabei eine wichtige Grundlage für psychoanalytisches Denken und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung dar. Sie führt zur Entwicklung von Empathie, Abstinenz und der analytischen Haltung, was Voraussetzung für die psychoanalytische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Petra Aulbert,
Barbara Dürr,
Gabriele Häußler,
Barbara Hirschmüller,
Agathe Israel,
Maria Knott,
Ross A. Lazar,
Suzanne Maiello,
Johan Norman,
Fernanda Pedrina,
Cecilia Enriquez de Salamanca,
Ulrika Treier
> findR *
Die in diesem Buch aufgezeigten Beispiele aus der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung wie auch aus der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie machen deutlich, wie bereits Babys und kleine Kinder leiden, und zeigen auf, welche Möglichkeiten die Psychoanalyse bereit hält, um den sehr frühen Ängsten und Affekten zu begegnen. Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie ist somit eine sehr hilfreiche und effiziente Behandlungsmethode bei sehr frühen Störungen.
In den letzten Jahrzehnten wurde die von Esther Bick in der Tavistock Clinic in London entwickelte Säuglingsbeobachtung an psychoanalytischen Ausbildungsinstituten in Deutschland - wie auch weltweit - eingeführt. Diese praxisorientierte Methode bietet eine Grundlage für das Verständnis der emotionalen Entwicklung des Menschen und der Entwicklung von Beziehung. Die Lernerfahrung des Beobachtens und des Aushaltens frühester Ängste und Affekte stellt dabei eine wichtige Grundlage für psychoanalytisches Denken und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung dar. Sie führt zur Entwicklung von Empathie, Abstinenz und der analytischen Haltung, was Voraussetzung für die psychoanalytische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Petra Aulbert,
Barbara Dürr,
Gabriele Häußler,
Barbara Hirschmüller,
Agathe Israel,
Maria Knott,
Ross A. Lazar,
Suzanne Maiello,
Johan Norman,
Fernanda Pedrina,
Cecilia Enriquez de Salamanca,
Ulrika Treier
> findR *
Mithilfe des Übergangsobjektes verschafft sich das Kind Zugang zur äußeren Welt und setzt diese mit der inneren in Beziehung. Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes zeigen auf, welchen Wert Winnicotts Konzepte Übergangsobjekt und Übergangsraum für die klinische Praxis und die persönliche Entwicklung aus heutiger Sicht haben und wie seine Theorie in gegenwärtigen Kontexten fruchtbar gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Martin Altmeyer,
Nikolaus Becker,
Anita Burkhardt,
Eva Busch,
Frank Dammasch,
Michael Ermann,
Grit Jahn-Jokschies,
Michael Kögler,
Ross A. Lazar,
Ulrich A Müller,
Angelika Staehle
> findR *
Die in diesem Buch aufgezeigten Beispiele aus der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung wie auch aus der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie machen deutlich, wie bereits Babys und kleine Kinder leiden, und zeigen auf, welche Möglichkeiten die Psychoanalyse bereit hält, um den sehr frühen Ängsten und Affekten zu begegnen. Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie ist somit eine sehr hilfreiche und effiziente Behandlungsmethode bei sehr frühen Störungen.
In den letzten Jahrzehnten wurde die von Esther Bick in der Tavistock Clinic in London entwickelte Säuglingsbeobachtung an psychoanalytischen Ausbildungsinstituten in Deutschland - wie auch weltweit - eingeführt. Diese praxisorientierte Methode bietet eine Grundlage für das Verständnis der emotionalen Entwicklung des Menschen und der Entwicklung von Beziehung. Die Lernerfahrung des Beobachtens und des Aushaltens frühester Ängste und Affekte stellt dabei eine wichtige Grundlage für psychoanalytisches Denken und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung dar. Sie führt zur Entwicklung von Empathie, Abstinenz und der analytischen Haltung, was Voraussetzung für die psychoanalytische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Petra Aulbert,
Barbara Dürr,
Gabriele Häußler,
Barbara Hirschmüller,
Agathe Israel,
Maria Knott,
Ross A. Lazar,
Suzanne Maiello,
Johan Norman,
Fernanda Pedrina,
Cecilia Enriquez de Salamanca,
Ulrika Treier
> findR *
Das Thema »Angst« hat in den letzten Jahren ungeahnte Aktualität erlangt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren ein psychoanalytisches Nachdenken über Ängste und Angsterkrankungen, geben aktuelle Forschungsergebnisse wider und betrachten die Angst im analytischen Raum.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Cornelia Albani,
Manfred E. Beutel,
Gerd Blaser,
Elmar Brähler,
Gudrun Brockhaus,
Karin A. Dittrich,
Peter Döring,
Michael Ermann,
Ute Fissabre,
Michael Geyer,
Rolf Haubl,
Sven Olaf Hoffmann,
Thomas Hüller,
Bernhard Janta,
Jutta Kahl-Popp,
Eva Kammerer-Pinck,
Uwe Keller,
Ilany Kogan,
H. Sebastian Krutzenbichler,
Uwe Langendorf,
Ross A. Lazar,
Peter Möhring,
Tilmann Moser,
Karsten Münch,
Waltraud Nagell,
Michael Pavlovic,
Martin Pröstler,
Georg Romer,
Wolf-Detlef Rost,
Renate Sannwald,
Gabriele Schmutzer,
Ulrich Schultz-Venrath,
Anne Springer,
Lucia Steinmetzer,
Claudia Subic-Wrana,
Imre Szecsödy,
Giulietta Tibone,
Helene Timmermann,
Roland Vandieken,
Katharina Weitkamp,
Silke Wiegand-Grefe,
Jörk Wiltink
> findR *
Researchers of various orientations have made new and fascinating discoveries in the field of early childhood, first made accessible by Freud and psychoanalysis. These discoveries widen our knowledge about man's psychic development and question positions thusfar adopted. Basic to our new understanding is the discovery of the »active« infant. Contrary to the old concept of the infant as a passive being, whose activities after birth are merely of a reflexive nature, more recent research describes an infant who from birth onwards is capable of primitive perception, simple thinking processes and of a rudimentary form of intentionality. Thereby the infant succeeds in pursuing an intention and in gaining a degree of independence. Right from the start she/he interacts actively with the world around her/him in order to explore and influence it.
Aktualisiert: 2019-01-08
Autor:
Colette Chiland,
Rainer Harnisch,
Gabriele Häußinger,
Eckhart Holzboog,
Lotte Köhler,
Ross A. Lazar,
Serge Lebovici,
Nora Lehmann,
Klaus K. Minde,
Hanuš Papoušek,
Jochen Stork
> findR *
Ausgehend von Winnicotts Konzept des Spielerischen, behandeln die Beiträge die verschiedensten Aspekte des Spiels: seine Theorie, seine Bedeutung für die gesunde Entwicklung und die Psychopathologie und abschließend auch die virtuellen Spielwelten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Migration and persecution are of central importance across the globe. In this book, six psychoanalysts provide an access to the heterogeneous forms and treatment of the human experience with uprooting, trauma, loss and violence, offering a lifelike approach both to the topic and to how the fear of the foreign and the strange is dealt with.
(Migration und Verfolgung sind ein weltweit zentrales Thema. Sechs Psychoanalytiker geben in diesem Buch einen Einblick in die heterogene Ausgestaltung und Verarbeitung menschlicher Erfahrung mit Entwurzelung, Trauma, Verlust und Gewalt und bieten damit einen vielfältigen, erlebnisnahen Zugang auch zum Umgang mit der Angst vor dem Fremden.)
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Mithilfe des Übergangsobjektes verschafft sich das Kind Zugang zur äußeren Welt und setzt diese mit der inneren in Beziehung. Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes zeigen auf, welchen Wert Winnicotts Konzepte Übergangsobjekt und Übergangsraum für die klinische Praxis und die persönliche Entwicklung aus heutiger Sicht haben und wie seine Theorie in gegenwärtigen Kontexten fruchtbar gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Martin Altmeyer,
Nikolaus Becker,
Anita Burkhardt,
Eva Busch,
Frank Dammasch,
Michael Ermann,
Grit Jahn-Jokschies,
Michael Kögler,
Ross A. Lazar,
Ulrich A Müller,
Angelika Staehle
> findR *
Inhalt
Isca Salzberger-Wittenberg
Was ist psychoanalytisch am Tavistock-Modell der Babybeobachtung?
Ross A. Lazar
Erforschen und Erfahren: Teilnehmende Säuglingsbeobachtung
Suzanne Maiello
Säuglingsbeobachtung als Lernerfahrung in der psychoanalytischen Ausbildung
Petra Aulbert / Cecilia Enriquez de Salamanca / Ulrike Treier
Säuglingsbeobachtung nach der Methode von Esther Bick
Agathe Israel
Zu früh in der Welt
Maria Knott
Frühe Mutter-Kind-Beziehungen
Barbara Hirschmüller
Von der Säuglingsbeobachtung zur analytischen Psychotherapie
Cornelia Wegeler-Schardt / Angela Köhler-Weisker
'Noch nicht in die Welt gekommen…'
Annette Watillon
Die Dynamik psychoanalytischer Therapien der frühen Eltern-Kind-Beziehung
Agathe Israel
Das Besondere in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie
Barbara Dürr
'Ich habe so Angst, meine Kleine fallenzulassen'
Johan Norman
Der Psychoanalytiker und der Säugling
Gabriele Häußler
Der kindliche Schlaf – ein Wechselspiel von Trennung und Wiederbegegnung
Fernanda Pedrina
Baby und Kleinkind als Subjekte in therapeutischen Settings
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Petra Aulbert,
Barbara Dürr,
Cecilia Enriquez de Salamanca,
Gabriele Häußler,
Barbara Hirschmüller,
Agathe Israel,
Maria Knott,
Angela Köhler-Weisker,
Ross A. Lazar,
Suzanne Maiello,
Johan Norman,
Fernanda Pedrina,
Isca Salzberger-Wittenberg,
Ulrika Treier,
Annette Watillon,
Cornelia Wegeler-Schardt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lazar, Ross A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLazar, Ross A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lazar, Ross A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lazar, Ross A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lazar, Ross A. .
Lazar, Ross A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lazar, Ross A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lazarakos, Grigorios G.
- Lazaratos, Panagiotis
- Lazardig, Jan
- Lazardzig, Jan
- Lazardzig, Tina
- Lazare, D de
- Lazare, Dragan de
- Lazareanu, Irina
- Lazarenko, Olesia
- Lazarescu, Anca Miruna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lazar, Ross A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.