Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 18. Ergänzungslieferung werden die Materialien (Teil A) zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) sowie zur Nebentätigkeitsverordnung (NtV) und Hochschulnebentätigkeitsverordnung (HNtV) aktualisiert. In Teil B neu kommentiert sind alle Vorschriften zum WissZeitVG. Die Kommentierung zum Nebentätigkeitsrecht wurde komplett aktualisiert. Die Lieferung ist auf dem Stand November 2020.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg von Bieler,  Frank, Leuze,  Dieter, Wörz,  Roland
Mit der vorliegenden 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) beginnt die Neukommentierung der einzelnen Vorschriften. Es werden neu kommentiert § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung, der Gewerkschaften und der Arbeitsgebervereinigungen), § 49 (Allgemeines zur Personalversammlung), § 50 (jetzt: Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (jetzt: Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (jetzt: Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung, Teilnahmerechte) und § 70 (jetzt: Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 14. Ergänzungslieferung werden hauptsächlich die Materialien (Teil A) aktualisiert. In Teil B sind neu kommentiert § 53 (Studierendenschaft), § 54 (Studierendenparlament), § 55 (Allg. Studierendenausschuss), § 56 (Fachschaften) und § 57 (Ordnung des Vermögens und des Haushalts).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 14. Ergänzungslieferung werden hauptsächlich die Materialien (Teil A) aktualisiert. In Teil B sind neu kommentiert § 53 (Studierendenschaft), § 54 (Studierendenparlament), § 55 (Allg. Studierendenausschuss), § 56 (Fachschaften) und § 57 (Ordnung des Vermögens und des Haushalts).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 14. Ergänzungslieferung werden hauptsächlich die Materialien (Teil A) aktualisiert. In Teil B sind neu kommentiert § 53 (Studierendenschaft), § 54 (Studierendenparlament), § 55 (Allg. Studierendenausschuss), § 56 (Fachschaften) und § 57 (Ordnung des Vermögens und des Haushalts).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 14. Ergänzungslieferung werden hauptsächlich die Materialien (Teil A) aktualisiert. In Teil B sind neu kommentiert § 53 (Studierendenschaft), § 54 (Studierendenparlament), § 55 (Allg. Studierendenausschuss), § 56 (Fachschaften) und § 57 (Ordnung des Vermögens und des Haushalts).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) / Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) von Epping,  Volker, Leuze,  Dieter
Mit der 14. Ergänzungslieferung werden hauptsächlich die Materialien (Teil A) aktualisiert. In Teil B sind neu kommentiert § 53 (Studierendenschaft), § 54 (Studierendenparlament), § 55 (Allg. Studierendenausschuss), § 56 (Fachschaften) und § 57 (Ordnung des Vermögens und des Haushalts).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg / Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg 25. Ergänzungslieferung

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg / Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg 25. Ergänzungslieferung von Bieler,  Frank, Leuze,  Dieter, Wörz,  Roland
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind. Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg / Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg 25. Ergänzungslieferung

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg / Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg 25. Ergänzungslieferung von Bieler,  Frank, Leuze,  Dieter, Wörz,  Roland
Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind. Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg von Bieler,  Frank, Leuze,  Dieter, Wörz,  Roland
Das LPVG ist durch Gesetz vom 3.12.2013 (GBl. S. 329) umfassend novelliert worden. Mit der 22. Ergänzungslieferung (Stand: März 2014) wurden die Materialien in Teil A aktualisiert (LPVG, LPVGWO, LBG, LRiStAG) mit der 23. Ergänzungslieferung (Stand: Juni 2014) erhielten alle Paragrafen ein Vorblatt mit aktuellem Gesetzestext, Materialien und einer jeweiligen Ankommentierung und mit der 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) begann die Neukommentierung. Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind. Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten). Hinweis: Wenn Sie die bisherigen Kommentierungen und Vorblätter weiter nutzen wollen, bewahren Sie sie separat auf. Gern stellen wir Ihnen hierfür einen weiteren leeren Ordner (mit Steckmechanik) kostenlos zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Fordern Sie diesen Ordner über Ihre Buchhandlung oder vom Verlag - unter Angabe Ihrer Postanschrift und Beifügung einer Rechnungskopie für diese Ergänzungslieferung - per E-Mail über kontakt@gieseking-verlag.de oder per Fax unter 0521- 14 37 15 an. Das Werk erschien bis zur 4. Ergänzungslieferung im Verlag Jehle-Rehm, München.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg

Das Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg von Bieler,  Frank, Leuze,  Dieter, Wörz,  Roland
Das LPVG ist durch Gesetz vom 3.12.2013 (GBl. S. 329) umfassend novelliert worden. Mit der 22. Ergänzungslieferung (Stand: März 2014) wurden die Materialien in Teil A aktualisiert (LPVG, LPVGWO, LBG, LRiStAG) mit der 23. Ergänzungslieferung (Stand: Juni 2014) erhielten alle Paragrafen ein Vorblatt mit aktuellem Gesetzestext, Materialien und einer jeweiligen Ankommentierung und mit der 24. Ergänzungslieferung (Stand: Januar 2015) begann die Neukommentierung. Mit der vorliegenden 25. Ergänzungslieferung werden vor allem das LPVG und die Wahlordnung aktualisiert. Dem Text des LPVG ist eine §§-Synopse vorangestellt, in der die Paragrafen nach früherer und neuer Zählung mit ihrer jeweiligen Entsprechung gegenübergestellt sind. Überarbeitet bzw. neu kommentiert sind jetzt die Einleitung vor § 1, § 1 (Allg. Grundsatz), § 2 (Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung...), § 3 (Tarifverträge), § 6 (Behinderungs-, Benachteiligungs-, Begünstigungsverbot; Unfallschutz), § 19 (Konstituierende Sitzung des Personalrats), § 30 (Anberaumung der Sitzungen), § 34 (Beschlussfassung), § 46 (Benachteiligungsverbot, Berufsbildung...), § 49 Allgemeines ([Personalversammlung]), § 50 (Einberufung der Personalversammlung), § 51 (Durchführung der Personalversammlung), § 52 (Angelegenheiten der Personalversammlung), § 53 (Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung; Teilnahmerecht), § 74 (Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung) und § 75 (Mitbestimmung in Personalangelegenheiten). Hinweis: Wenn Sie die bisherigen Kommentierungen und Vorblätter weiter nutzen wollen, bewahren Sie sie separat auf. Gern stellen wir Ihnen hierfür einen weiteren leeren Ordner (mit Steckmechanik) kostenlos zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Fordern Sie diesen Ordner über Ihre Buchhandlung oder vom Verlag - unter Angabe Ihrer Postanschrift und Beifügung einer Rechnungskopie für diese Ergänzungslieferung - per E-Mail über kontakt@gieseking-verlag.de oder per Fax unter 0521- 14 37 15 an. Das Werk erschien bis zur 4. Ergänzungslieferung im Verlag Jehle-Rehm, München.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hochschulrecht in Bund und Ländern

Hochschulrecht in Bund und Ländern von Battis,  Ulrich, Becker,  Stefan, Becker,  Stephan, Blanke,  Hermann-Josef, Bode,  M.A.,  Matthias, Classen,  Claus Dieter, Coelln,  Christian von von, Epping,  Volker, Freund,  Manuela, Geis,  Max-Emanuel, Germelmann,  Claas Friedrich, Herrmann,  Klaus, Hillermann-Fischer,  Kristina, Karpen,  Ulrich, Kiefer,  Günther, Krause,  Rüdiger, Kreuzer,  Christine, Kronthaler,  Ludwig, Leuze,  Dieter, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Dieter, Löwer,  Wolfgang, Lynen,  Peter Michael, May,  Thomas, Mülke,  Christoph, Müller,  Heinzjörg, Nolden,  Frank, Oberthür,  Isabelle, Pallme König,  Ulf, Palocsay-Reitz,  Claudia, Pschorr,  Simon, Sandberger,  Georg, Schultz-Gerstein,  Hans G, Seckelmann,  Margrit, Seidler,  Hanns, Stucke,  Andreas, Tangermann,  Christoph, Thieme,  Werner, Waldeyer,  Hans-Wolfgang, Walter,  Hannfried, Welz,  Joachim, Wolff,  Heinrich Amadeus
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert. Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert. Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung. Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hochschulrecht in Bund und Ländern

Hochschulrecht in Bund und Ländern von Battis,  Ulrich, Becker,  Stefan, Becker,  Stephan, Blanke,  Hermann-Josef, Bode,  M.A.,  Matthias, Classen,  Claus Dieter, Coelln,  Christian von von, Epping,  Volker, Freund,  Manuela, Geis,  Max-Emanuel, Germelmann,  Claas Friedrich, Herrmann,  Klaus, Hillermann-Fischer,  Kristina, Karpen,  Ulrich, Kiefer,  Günther, Krause,  Rüdiger, Kreuzer,  Christine, Kronthaler,  Ludwig, Leuze,  Dieter, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Dieter, Löwer,  Wolfgang, Lynen,  Peter Michael, May,  Thomas, Mülke,  Christoph, Müller,  Heinzjörg, Nolden,  Frank, Oberthür,  Isabelle, Pallme König,  Ulf, Palocsay-Reitz,  Claudia, Pschorr,  Simon, Sandberger,  Georg, Schultz-Gerstein,  Hans G, Seckelmann,  Margrit, Seidler,  Hanns, Stucke,  Andreas, Tangermann,  Christoph, Thieme,  Werner, Waldeyer,  Hans-Wolfgang, Walter,  Hannfried, Welz,  Joachim, Wolff,  Heinrich Amadeus
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert. Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert. Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung. Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hochschulrecht in Bund und Ländern

Hochschulrecht in Bund und Ländern von Battis,  Ulrich, Becker,  Stefan, Becker,  Stephan, Blanke,  Hermann-Josef, Bode,  M.A.,  Matthias, Classen,  Claus Dieter, Coelln,  Christian von von, Epping,  Volker, Freund,  Manuela, Geis,  Max-Emanuel, Germelmann,  Claas Friedrich, Herrmann,  Klaus, Hillermann-Fischer,  Kristina, Karpen,  Ulrich, Kiefer,  Günther, Krause,  Rüdiger, Kreuzer,  Christine, Kronthaler,  Ludwig, Leuze,  Dieter, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Dieter, Löwer,  Wolfgang, Lynen,  Peter Michael, May,  Thomas, Mülke,  Christoph, Müller,  Heinzjörg, Nolden,  Frank, Oberthür,  Isabelle, Pallme König,  Ulf, Palocsay-Reitz,  Claudia, Pschorr,  Simon, Sandberger,  Georg, Schultz-Gerstein,  Hans G, Seckelmann,  Margrit, Seidler,  Hanns, Stucke,  Andreas, Tangermann,  Christoph, Thieme,  Werner, Waldeyer,  Hans-Wolfgang, Walter,  Hannfried, Welz,  Joachim, Wolff,  Heinrich Amadeus
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert. Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert. Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung. Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hochschulrecht in Bund und Ländern

Hochschulrecht in Bund und Ländern von Battis,  Ulrich, Becker,  Stefan, Becker,  Stephan, Blanke,  Hermann-Josef, Bode,  M.A.,  Matthias, Classen,  Claus Dieter, Coelln,  Christian von von, Epping,  Volker, Freund,  Manuela, Geis,  Max-Emanuel, Germelmann,  Claas Friedrich, Herrmann,  Klaus, Hillermann-Fischer,  Kristina, Karpen,  Ulrich, Kiefer,  Günther, Krause,  Rüdiger, Kreuzer,  Christine, Kronthaler,  Ludwig, Leuze,  Dieter, Lindner,  Josef Franz, Lorenz,  Dieter, Löwer,  Wolfgang, Lynen,  Peter Michael, May,  Thomas, Mülke,  Christoph, Müller,  Heinzjörg, Nolden,  Frank, Oberthür,  Isabelle, Pallme König,  Ulf, Palocsay-Reitz,  Claudia, Pschorr,  Simon, Sandberger,  Georg, Schultz-Gerstein,  Hans G, Seckelmann,  Margrit, Seidler,  Hanns, Stucke,  Andreas, Tangermann,  Christoph, Thieme,  Werner, Waldeyer,  Hans-Wolfgang, Walter,  Hannfried, Welz,  Joachim, Wolff,  Heinrich Amadeus
Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert. Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert. Übergreifende Themen (u.a. Recht der Fachhochschulen, der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Steuerrecht der Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung. Zuletzt erschien Lieferung 61 (Juni 2023/ 125 €).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Leuze,  Dieter
Der Schutz der Urheberrechte von Arbeitnehmern ist in Unternehmen der Wirtschaft schon lange ein Thema. Ob aber auch Beamte oder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst für die von ihnen geschaffenen Werke und deren Verwertungsrechte den gleichen Schutz genießen, war bisher keine zentrale Frage. Aber auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst gilt für die von ihnen geschaffenen Werke der Schutz des UrhG. Dieses Buch verdeutlicht ausführlich das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen des Dienstherrn und den Rechtspositionen der beamteten bzw. angestellten Urheber. Der erfahrene Autor zeigt konstruktive Lösungsvorschläge auf und beantwortet gut verständlich wichtige Fragen. Das Buch stellt außerdem die Besonderheiten im Hochschulbereich, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Schulen dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Leuze,  Dieter
Der Schutz der Urheberrechte von Arbeitnehmern ist in Unternehmen der Wirtschaft schon lange ein Thema. Ob aber auch Beamte oder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst für die von ihnen geschaffenen Werke und deren Verwertungsrechte den gleichen Schutz genießen, war bisher keine zentrale Frage. Aber auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst gilt für die von ihnen geschaffenen Werke der Schutz des UrhG. Dieses Buch verdeutlicht ausführlich das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen des Dienstherrn und den Rechtspositionen der beamteten bzw. angestellten Urheber. Der erfahrene Autor zeigt konstruktive Lösungsvorschläge auf und beantwortet gut verständlich wichtige Fragen. Das Buch stellt außerdem die Besonderheiten im Hochschulbereich, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Schulen dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Leuze,  Dieter
Der Schutz der Urheberrechte von Arbeitnehmern ist in Unternehmen der Wirtschaft schon lange ein Thema. Ob aber auch Beamte oder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst für die von ihnen geschaffenen Werke und deren Verwertungsrechte den gleichen Schutz genießen, war bisher keine zentrale Frage. Aber auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst gilt für die von ihnen geschaffenen Werke der Schutz des UrhG. Dieses Buch verdeutlicht ausführlich das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen des Dienstherrn und den Rechtspositionen der beamteten bzw. angestellten Urheber. Der erfahrene Autor zeigt konstruktive Lösungsvorschläge auf und beantwortet gut verständlich wichtige Fragen. Das Buch stellt außerdem die Besonderheiten im Hochschulbereich, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Schulen dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Leuze,  Dieter
Der Schutz der Urheberrechte von Arbeitnehmern ist in Unternehmen der Wirtschaft schon lange ein Thema. Ob aber auch Beamte oder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst für die von ihnen geschaffenen Werke und deren Verwertungsrechte den gleichen Schutz genießen, war bisher keine zentrale Frage. Aber auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst gilt für die von ihnen geschaffenen Werke der Schutz des UrhG. Dieses Buch verdeutlicht ausführlich das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen des Dienstherrn und den Rechtspositionen der beamteten bzw. angestellten Urheber. Der erfahrene Autor zeigt konstruktive Lösungsvorschläge auf und beantwortet gut verständlich wichtige Fragen. Das Buch stellt außerdem die Besonderheiten im Hochschulbereich, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Schulen dar.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Berliner Kommentar zum Grundgesetz – Abonnement

Berliner Kommentar zum Grundgesetz – Abonnement von Augsberg,  Steffen, Axer,  Peter, Bäumler,  Jelena, Bickenbach,  Christian, Boehl,  Henner Jörg, Braun Binder,  Nadja, Burgi,  Martin, Burkiczak,  Christian, Busse,  Volker, Coelln,  Christian von, Durner,  Wolfgang, Duttge,  Gunnar, Enders,  Christoph, Engels,  Andreas, Fastenrath,  Ulrich, Friauf,  Karl-Heinrich, Froese,  Judith, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Geis,  Max-Emanuel, Germelmann,  Claas Friedrich, Grefrath,  Holger, Groh,  Thomas, Groß,  Thomas, Grzeszick,  Bernd, Guckelberger,  Annette, Hebeler,  Timo, Herbst,  Tobias, Hobe,  Stephan, Höfling,  Wolfram, Huster,  Stefan, Ibler,  Martin, Kempny,  Simon, Kielmansegg,  Sebastian Graf von, Kluckert,  Sebastian, Kluth,  Winfried, Krieger,  Heike, Krings,  Günter, Lang,  Heinrich, Lecheler,  Helmut, Leisner-Egensperger,  Anna, Leuze,  Dieter, Lewinski,  Kai von, Linke,  Tobias, Mayen,  Thomas, Merten,  Jan Oliver, Muckel,  Stefan, Müller-Franken,  Sebastian, Pünder,  LL.M.,  Hermann, Rehborn,  Martin, Rixen,  Stephan, Rüfner,  Wolfgang, Schmehl,  Arndt, Schöbener,  Burkhard, Schreiber,  Wolfgang, Seckelmann,  Margrit, Sieckmann,  Jan-R., Tams,  Christian J., Tangermann,  Christoph, Thiel,  Markus, Vogelgesang,  Klaus, Volkmann,  Uwe, Waldhoff,  Christian, Wall,  Heinrich de, Winkler,  Daniela, Ziekow,  Jan, Zimmermann,  Andreas
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leuze, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeuze, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leuze, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leuze, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leuze, Dieter .

Leuze, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leuze, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leuze, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.