Die Klimakatastrophe und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts sind in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Gefragt sind politische Handlungsstrategien, aber auch individuelle Verantwortung und persönliche Verhaltensänderungen werden thematisiert. In diesem Band werden zentrale theologische Fragen wie etwa die nach Schöpfung und Endlichkeit erörtert, neuere ökologische Schöpfungstheologien vorgestellt und diskutiert und das Gespräch mit den Naturwissenschaften geführt. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Werner Busch, Hans Diefenbacher, Dirk Evers, Heino Falcke, Dieter Gerten, Claudia Janssen, Udo Kucharz, Gerhard Liedke, Andreas Lienkamp, Christian Link, Christoph Stüchelberger, Helmut Utzschneider, Michael Welker.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michaela Bauks,
Heinrich Bedford-Strohm,
Werner Busch,
Hans Diefenbacher,
Dirk Evers,
Heino Falcke,
Dieter Gerten,
Claudia Janssen,
Udo Kuckartz,
Gerhard Liedke,
Andreas Lienkamp,
Christian Link,
Christoph Stückelberger,
Helmut Utzschneider,
Michael Welker
> findR *
Die Klimakatastrophe und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts sind in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Gefragt sind politische Handlungsstrategien, aber auch individuelle Verantwortung und persönliche Verhaltensänderungen werden thematisiert. In diesem Band werden zentrale theologische Fragen wie etwa die nach Schöpfung und Endlichkeit erörtert, neuere ökologische Schöpfungstheologien vorgestellt und diskutiert und das Gespräch mit den Naturwissenschaften geführt. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Werner Busch, Hans Diefenbacher, Dirk Evers, Heino Falcke, Dieter Gerten, Claudia Janssen, Udo Kucharz, Gerhard Liedke, Andreas Lienkamp, Christian Link, Christoph Stüchelberger, Helmut Utzschneider, Michael Welker.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michaela Bauks,
Heinrich Bedford-Strohm,
Werner Busch,
Hans Diefenbacher,
Dirk Evers,
Heino Falcke,
Dieter Gerten,
Claudia Janssen,
Udo Kuckartz,
Gerhard Liedke,
Andreas Lienkamp,
Christian Link,
Christoph Stückelberger,
Helmut Utzschneider,
Michael Welker
> findR *
Die Klimakatastrophe und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts sind in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Gefragt sind politische Handlungsstrategien, aber auch individuelle Verantwortung und persönliche Verhaltensänderungen werden thematisiert. In diesem Band werden zentrale theologische Fragen wie etwa die nach Schöpfung und Endlichkeit erörtert, neuere ökologische Schöpfungstheologien vorgestellt und diskutiert und das Gespräch mit den Naturwissenschaften geführt. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Werner Busch, Hans Diefenbacher, Dirk Evers, Heino Falcke, Dieter Gerten, Claudia Janssen, Udo Kucharz, Gerhard Liedke, Andreas Lienkamp, Christian Link, Christoph Stüchelberger, Helmut Utzschneider, Michael Welker.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michaela Bauks,
Heinrich Bedford-Strohm,
Werner Busch,
Hans Diefenbacher,
Dirk Evers,
Heino Falcke,
Dieter Gerten,
Claudia Janssen,
Udo Kuckartz,
Gerhard Liedke,
Andreas Lienkamp,
Christian Link,
Christoph Stückelberger,
Helmut Utzschneider,
Michael Welker
> findR *
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Desmond Bell,
Andreas Benk,
Thomas Christaller,
Veit-Jakobus Dieterich,
Daniel Dreesmann,
Rudolf Englert,
Klaus Froese,
Christian Höger,
Guido Hunze,
Peter Kliemann,
Helga Kohler-Spiegel,
Harald Lesch,
Andreas Lienkamp,
Heike Lindner,
Alexander Loichinger,
Bodo Marschall,
Elisabeth Naurath,
Heinz-Hermann Peitz,
Peter Riede,
Martin Rothgangel,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Georg Steins,
Hanna Strack,
Fahimah Ulfat,
Thomas Weiss,
Matthias Wörther
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Arnold Angenendt,
Claus Prof. Dr. Arnold,
Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Christoph Böttigheimer,
Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Georg Essen,
Eva-Maria Faber,
Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Arnold Angenendt,
Claus Prof. Dr. Arnold,
Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Christoph Böttigheimer,
Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Georg Essen,
Eva-Maria Faber,
Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
Die Klimakatastrophe und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts sind in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Gefragt sind politische Handlungsstrategien, aber auch individuelle Verantwortung und persönliche Verhaltensänderungen werden thematisiert. In diesem Band werden zentrale theologische Fragen wie etwa die nach Schöpfung und Endlichkeit erörtert, neuere ökologische Schöpfungstheologien vorgestellt und diskutiert und das Gespräch mit den Naturwissenschaften geführt. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Werner Busch, Hans Diefenbacher, Dirk Evers, Heino Falcke, Dieter Gerten, Claudia Janssen, Udo Kucharz, Gerhard Liedke, Andreas Lienkamp, Christian Link, Christoph Stüchelberger, Helmut Utzschneider, Michael Welker.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Michaela Bauks,
Heinrich Bedford-Strohm,
Werner Busch,
Hans Diefenbacher,
Dirk Evers,
Heino Falcke,
Dieter Gerten,
Claudia Janssen,
Udo Kuckartz,
Gerhard Liedke,
Andreas Lienkamp,
Christian Link,
Christoph Stückelberger,
Helmut Utzschneider,
Michael Welker
> findR *
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Desmond Bell,
Andreas Benk,
Thomas Christaller,
Veit-Jakobus Dieterich,
Daniel Dreesmann,
Rudolf Englert,
Klaus Froese,
Christian Höger,
Guido Hunze,
Peter Kliemann,
Helga Kohler-Spiegel,
Harald Lesch,
Andreas Lienkamp,
Heike Lindner,
Alexander Loichinger,
Bodo Marschall,
Elisabeth Naurath,
Heinz-Hermann Peitz,
Peter Riede,
Martin Rothgangel,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Georg Steins,
Hanna Strack,
Fahimah Ulfat,
Thomas Weiss,
Matthias Wörther
> findR *
Der gegenwärtige Klimawandel, der gefährliche Aus-maße anzunehmen beginnt, ist keine Naturkatastro-phe, kein unabwendbares Schicksal, sondern menschengemacht und als solcher eine Ungerechtigkeit, die bestehendes Unrecht noch verschärft. Um der bedrohten Würde des Menschen und des gefährdeten Eigenwertes der außerhumanen Natur willen müssen darum unverzüglich wirkungsvolle Maßnahmen des Klimaschutzes sowie der Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung ergriffen werden. Die Studie bereitet zunächst die wesentlichen aktuellen Erkenntnisse über den Klimawandel, seine Symptome, Ursachen und Folgen auf. Daran anknüpfend wird ein ethisches Gerüst entfaltet, von dem ausgehend eine Beurteilung des Klimawandels vorgenommen wird. Im Mittelpunkt dieser normativen Überlegungen steht dabei ein Konzept von Gerechtig-keit, das die globale, intergenerationelle und ökologische Dimension umgreift. Ausgehend davon werden Lösungsansätze diskutiert und in eine integrierte Politik des nachhaltigen Klimaschutzes eingebettet. Anhand des äußerst brisanten und drängenden Problems des Klima-wandels leistet der Band einen wichtigen Beitrag zu einer Ethik der Nachhaltigkeit in christlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
Der gegenwärtige Klimawandel, der gefährliche Aus-maße anzunehmen beginnt, ist keine Naturkatastro-phe, kein unabwendbares Schicksal, sondern menschengemacht und als solcher eine Ungerechtigkeit, die bestehendes Unrecht noch verschärft. Um der bedrohten Würde des Menschen und des gefährdeten Eigenwertes der außerhumanen Natur willen müssen darum unverzüglich wirkungsvolle Maßnahmen des Klimaschutzes sowie der Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung ergriffen werden. Die Studie bereitet zunächst die wesentlichen aktuellen Erkenntnisse über den Klimawandel, seine Symptome, Ursachen und Folgen auf. Daran anknüpfend wird ein ethisches Gerüst entfaltet, von dem ausgehend eine Beurteilung des Klimawandels vorgenommen wird. Im Mittelpunkt dieser normativen Überlegungen steht dabei ein Konzept von Gerechtig-keit, das die globale, intergenerationelle und ökologische Dimension umgreift. Ausgehend davon werden Lösungsansätze diskutiert und in eine integrierte Politik des nachhaltigen Klimaschutzes eingebettet. Anhand des äußerst brisanten und drängenden Problems des Klima-wandels leistet der Band einen wichtigen Beitrag zu einer Ethik der Nachhaltigkeit in christlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Vor 200 Jahren veröffentlichten Jacob und Wilhelm Grimm das Märchen 'Die Bremer Stadtmusikanten', die weltweit beliebte Erzählung über das rebellische Quartett aus dem Norden. Sie erscheint erstmals im November 1819 in ihrer Sammlung der 'Kinder- und Haus-Märchen' – neben der Lutherbibel das bekannteste Werk der deutschen Kulturgeschichte.
Carl Zuckmayer ist zeitlebens ein Verehrer der gelehrten Brüder. Im Jahr 2020 jährt sich zum 90. Mal die Fertigstellung seiner berühmten Tragikomödie 'Der Hauptmann von Köpenick', die 1931 in Berlin uraufgeführt wird und immer wieder bemerkenswerte Neuinszenierungen erlebt. Für den Dramatiker ist es 'Ein deutsches Märchen'.
Wie die beiden zeitlos aktuellen, politisch brisanten Geschichten zusammenhängen und was darüber hinaus ihre Autoren untereinander und mit den beiden Texten verbindet, darüber gibt der vorliegende Band Auskunft, der wie die vier tapferen Tiere und der couragierte Hauptmann zu einem Aufstand für das Leben ermutigen und motivieren will.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Vor 200 Jahren veröffentlichten Jacob und Wilhelm Grimm das Märchen ‚Die Bremer Stadtmusikanten‘, die weltweit beliebte Erzählung über das rebellische Quartett aus dem Norden. Sie erscheint erstmals im November 1819 in ihrer Sammlung der ‚Kinder- und Haus-Märchen‘ – neben der Lutherbibel das bekannteste Werk der deutschen Kulturgeschichte.
Carl Zuckmayer ist zeitlebens ein Verehrer der gelehrten Brüder. Im Jahr 2020 jährt sich zum 90. Mal die Fertigstellung seiner berühmten Tragikomödie ‚Der Hauptmann von Köpenick‘, die 1931 in Berlin uraufgeführt wird und immer wieder bemerkenswerte Neuinszenierungen erlebt. Für den Dramatiker ist es ‚Ein deutsches Märchen‘.
Wie die beiden zeitlos aktuellen, politisch brisanten Geschichten zusammenhängen und was darüber hinaus ihre Autoren untereinander und mit den beiden Texten verbindet, darüber gibt der vorliegende Band Auskunft, der wie die vier tapferen Tiere und der couragierte Hauptmann zu einem Aufstand für das Leben ermutigen und motivieren will.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? International renommierte Fachleute gehen der Frage nach, wie sich Ressourcenkonflikte und Ressourcenknappheit auf innerstaatlicher wie globaler Ebene auswirken und untersuchen exemplarisch Formen der Kooperation und Konfliktlösung. Ihre Beiträge spiegeln die Erkenntnisse und Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen wider: Das Buch umfasst politikwissenschaftliche, volkswirtschaftliche, wirtschafts- und sozialgeographische, völkerrechtliche, regionalwissenschaftliche ebenso wie theologisch-normative Aspekte – und erschließt so ein hochaktuelles Themenfeld der Friedens- und Konfliktforschung.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
Der neue Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Stefan Altmeyer,
Desmond Bell,
Andreas Benk,
Thomas Christaller,
Veit-Jakobus Dieterich,
Daniel Dreesmann,
Rudolf Englert,
Klaus Froese,
Christian Höger,
Guido Hunze,
Peter Kliemann,
Helga Kohler-Spiegel,
Harald Lesch,
Andreas Lienkamp,
Heike Lindner,
Alexander Loichinger,
Bodo Marschall,
Elisabeth Naurath,
Heinz-Hermann Peitz,
Peter Riede,
Martin Rothgangel,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Georg Steins,
Hanna Strack,
Fahima Ulfat,
Thomas Weiss,
Matthias Wörther
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lienkamp, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLienkamp, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lienkamp, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lienkamp, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lienkamp, Andreas .
Lienkamp, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lienkamp, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lienke, Georg
- Lienke, Georg LL.M.
- Lienke, LL.M., Georg
- Lienke, Lutz
- Lienker, Heinrich
- Lienland, Bernhard
- Liensdorf, Daniel
- Liensdorf, Stefanie
- Lienz, Resi
- lienz, silvia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lienkamp, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.