Wie andere Kulturen hat auch die europäische Kultur eine Farbensemantik ausgebildet. Ihre besondere Prägung erhielt sie dadurch, dass sie in das System der spätantiken und mittelalterlichen Bibelexegese integriert und dort weiterentwickelt wurde. Dieser Bereich der allegorischen Farbenbedeutung wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 in seiner historischen Entwicklung in Form eines zweibändigen Handbuchs (1. Teil: Historische und systematische Grundzüge der Farbendeutung; 2. Teil: Lexikon der allegorischen Farbendeutung) präsentiert. Mit seiner materiellen, methodisch-systematischen und historischen Grundlegung wird es ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung sein. Die Artikel des Lexikonbandes mit den zugehörigen Literaturverzeichnissen und Registern werden vorab als CD-ROM veröffentlicht. Für die spätere Druckfassung ist eine Aktualisierung nach Neuerscheinungen kritischer Werkausgaben und der einschlägigen Forschungsliteratur vorgesehen. Der Kaufpreis für die CD-ROM wird beim Kauf des zweibändigen Handbuchs auf den Ladenpreis des Handbuchs angerechnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was verstand das Mittelalter unter einem »Text«?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrich Ernst,
Alain Guerreau,
Klaus Herbers,
Dagmar Hüpper,
Uta Kleine,
Ludolf Kuchenbuch,
Thomas Lentes,
Laurenz Lütteken,
Christel Meier-Staubach,
Bernd Michael,
Joseph Morsel,
Michael Richter,
Hedwig Röckelein,
Meinolf Schumacher,
Simon Teuscher,
Beate Wagner-Hasel,
Jens T. Wollesen
> findR *
Was verstand das Mittelalter unter einem »Text«?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrich Ernst,
Alain Guerreau,
Klaus Herbers,
Dagmar Hüpper,
Uta Kleine,
Ludolf Kuchenbuch,
Thomas Lentes,
Laurenz Lütteken,
Christel Meier-Staubach,
Bernd Michael,
Joseph Morsel,
Michael Richter,
Hedwig Röckelein,
Meinolf Schumacher,
Simon Teuscher,
Beate Wagner-Hasel,
Jens T. Wollesen
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Mit dem 1348 in Bologna entstandenen Prachtcodex, der hier erstmals vollständig präsentiert und dokumentiert wird, erhält eine für die Rezeption des antiken Mythos entscheidende Phase zwischen Mittelalter und Renaissance ein vollkommen neues Profil. Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen. Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit dem 1348 in Bologna entstandenen Prachtcodex, der hier erstmals vollständig präsentiert und dokumentiert wird, erhält eine für die Rezeption des antiken Mythos entscheidende Phase zwischen Mittelalter und Renaissance ein vollkommen neues Profil. Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen. Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie andere Kulturen hat auch die europäische Kultur eine Farbensemantik ausgebildet. Ihre besondere Prägung erhielt sie dadurch, dass sie in das System der spätantiken und mittelalterlichen Bibelexegese integriert und dort weiterentwickelt wurde. Dieser Bereich der allegorischen Farbenbedeutung wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 in seiner historischen Entwicklung in Form eines zweibändigen Handbuchs (1. Teil: Historische und systematische Grundzüge der Farbendeutung; 2. Teil: Lexikon der allegorischen Farbendeutung) präsentiert. Mit seiner materiellen, methodisch-systematischen und historischen Grundlegung wird es ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung sein. Die Artikel des Lexikonbandes mit den zugehörigen Literaturverzeichnissen und Registern werden vorab als CD-ROM veröffentlicht. Für die spätere Druckfassung ist eine Aktualisierung nach Neuerscheinungen kritischer Werkausgaben und der einschlägigen Forschungsliteratur vorgesehen. Der Kaufpreis für die CD-ROM wird beim Kauf des zweibändigen Handbuchs auf den Ladenpreis des Handbuchs angerechnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Was verstand das Mittelalter unter einem »Text«?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ulrich Ernst,
Alain Guerreau,
Klaus Herbers,
Dagmar Hüpper,
Uta Kleine,
Ludolf Kuchenbuch,
Thomas Lentes,
Laurenz Lütteken,
Christel Meier-Staubach,
Bernd Michael,
Joseph Morsel,
Michael Richter,
Hedwig Röckelein,
Meinolf Schumacher,
Simon Teuscher,
Beate Wagner-Hasel,
Jens T. Wollesen
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Mit dem 1348 in Bologna entstandenen Prachtcodex, der hier erstmals vollständig präsentiert und dokumentiert wird, erhält eine für die Rezeption des antiken Mythos entscheidende Phase zwischen Mittelalter und Renaissance ein vollkommen neues Profil. Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen. Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit dem 1348 in Bologna entstandenen Prachtcodex, der hier erstmals vollständig präsentiert und dokumentiert wird, erhält eine für die Rezeption des antiken Mythos entscheidende Phase zwischen Mittelalter und Renaissance ein vollkommen neues Profil. Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen. Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die drei wissenschaftlichen Klassen und die Klasse der Künste der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste führen einmal im Jahr eine gemeinsame Veranstaltung (Plenum) durch, bei der jede Klasse zu einem übergreifenden Thema aus eigener Perspektive vorträgt. Die Vorträge werden anschließend kritisch und transdisziplinär diskutiert. Die Beiträge zu den Plenen werden in dieser Reihe zusammengefasst und publiziert.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Im Zentrum dieser kulturgeschichtlichen Untersuchung steht die Frage, wie die aristokratische Schicht im mittelbyzantinischen Reich (10. - 13. Jahrhundert) gesellschaftlich sichtbar auftrat und welche Strategien sie zur Selbstdarstellung entwickelte.Systematisch wertet Grünbart alle verfügbaren Zeugnisse aus, um die Wirkung von Kleidung, das kultivierte Auftreten, die Wichtigkeit der Familienzugehörigkeit, den entsprechend ausgestalteten Wohnraum und Stifter-/Patronagetätigkeiten zu untersuchen. Es zeigt sich, dass sich die aristokratischen Familien, die sich zunehmend in der Hauptstadt Konstantinopel konzentrierten, in einem steten Konkurrenzkampf untereinander befanden und keine Mittel scheuten, sich in Szene zu setzen. Die Studie betritt mit ihrer Fragestellung Neuland und trägt zum Verständnis der Dynamik der byzantinischen Gesellschaft bei.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ricarda Bauschke,
Elke Brüggen,
Carmen Cardelle de Hartmann,
Julia Frick,
Udo Friedrich,
Wolfgang Haubrichs,
Franz-Josef Holznagel,
Christoph Huber,
Susanne Köbele,
Elisabeth Lienert,
Dorothee Lindemann,
Sandra Linden,
Christel Meier-Staubach,
Jan-Dirk Müller,
Gerhard Regn,
Coralie Rippl,
Nina Alexandra Scheibel,
Hans Jürgen Scheuer,
Mireille Schnyder,
Markus Stock,
Michael Stolz,
Almut Suerbaum
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meier-Staubach, Christel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier-Staubach, Christel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier-Staubach, Christel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meier-Staubach, Christel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meier-Staubach, Christel .
Meier-Staubach, Christel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meier-Staubach, Christel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Meier-Staude, Robert
- Meier-Stein, Hans G
- Meier-Stoll, Christiane
- Meier-Strombach, Ulrike
- Meier-Thieme, Susanne
- Meier-Tschumi, Daniela
- Meier-Vieracker, Simon
- Meier-Waldstein, Marguerite
- Meier-Walser, Reinhard
- Meier-Walser, Reinhard C
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meier-Staubach, Christel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.