Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Brandtelling

Brandtelling von Mattenberger,  Matthias M., Meyer,  Jennifer
Best of Storytelling: kompakt und visuell! Die Konkurrenz wird immer größer, Produktzyklen werden kürzer und Marken bedeutsamer. Daher ist es wichtig, Ihre Markengeschichte zu stärken – ganz egal ob für Ihre Person, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dieses Buch zeigt Ihnen die Abkürzung in die Herzen Ihrer Zielgruppe, damit Sie dauerhaft in Erinnerung bleiben und langfristig Erfolg haben. Mit den einfachen, aber wissenschaftsbasierten Werkzeugen aus der Brandtelling-Toolbox erstellen Sie in wenigen, gut beschriebenen Schritten starke Markengeschichten – alleine oder im Team. Brandtelling ist das Buch, von dem sich Ihre Konkurrenten wünschen, sie hätten es auch gelesen. »Geschichten erzählen lässt sich auch lernen. Eine Anleitung dazu ist dieses Sachbuch. Es zeigt in klaren und nachvollziehbaren Schritten, wie man den Weg nicht nur in die Köpfe, sondern in die Herzen seiner Kunden findet.« Kurt Aeschbacher Schweizer TV-Moderator, Journalist und Unternehmer »In der Finanzbranche fehlt es bisher weitgehend an starkem Storytelling. Brandtelling liefert einfache Werkzeuge, um auch komplexere Produkte oder Dienstleistungen differenzierend und verständlich zu positionieren.« Sandro Schönenberger Partner, Deloitte AG »Da sich Produkte und Dienstleistungen immer ähnlicher werden, ist es künftig noch entscheidender, Menschen und Marken miteinander zu verbinden. Mit glaubhaften und relevanten Storys. Dieses Buch liefert eine nachvollziehbare Anleitung, um begeisternde und differenzierende Geschichten für ein nachhaltiges Markenerlebnis zu schaffen.« Christoph Brechtbühl Head of Events & Sponsoring Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Schweiz AG »Marken haben einen großen Bedarf an guten Geschichten, denn mittels Storytelling gelangen sie in die Köpfe der Menschen. Das Brandtelling-System ist in allen Unternehmensbereichen einsetzbar und daher das praktische Schweizer Sackmesser der Kommunikation.« Dr. Peter Felser Brand-Leadership-Berater und Inhaber des Titels Schweizer Werber des Jahres »In der Vermarktung von Unternehmen und Produkten sind Geschichten ein wirksames Werkzeug. Storytelling ist die moderne Form von Marken-Management und die Visitenkarte einer Unternehmung. Das Buch Brandtelling gibt mit seinen Modellen einen sofort verständlichen Einblick in diese Thematik und hilft auch Nicht-Marketing-Profis, die relevanten Inhalte in differenzierende Markengeschichten zu verpacken.« Nicole Diermeier Verwaltungsrätin Rigibahnen »Geschichten bleiben im Gedächtnis der Menschen haften. Kombiniert man nun eine gute Geschichte mit der Strahlkraft einer Marke, so kann man gleichzeitig die Aufmerksamkeit für eine Marke sowie die Bekanntmachung eines bestimmten Produktes/Dienstleistung erreichen. Das Buch Brandtelling erklärt das Zusammenspiel von Marke und Geschichte auf anschauliche und einfache Weise und macht es daher für Fortgeschrittene und Anfänger im Marketingbereich zu einer wertvollen Lektüre.« Sandro Tschuor Business Director, Wunderman Thompson »Geschichten, die funktionieren, erzeugen Emotionen und Emotionen sind das Bindeglied, welches Erinnerungen nachhaltig in unseren Köpfen verankert. Brandtelling beinhaltet die komplette Toolbox, um eine emotional funktionierende Geschichte zu entwickeln.« Nicola Martucci Brand Manager Vaccines, Pfizer Schweiz »Storytelling ist die Kunst, Sachverhalte in eine Geschichte zu verpacken, damit sie Kunden berühren und die Kernkompetenzen eines Unternehmens kommunizieren. Eine Aufgabe, die nicht immer einfach ist, gerade im Dienstleistungsbereich. Das Buch Brandtelling unterstützt dank einfach verständlicher und in Workshops sofort anwendbarer Werkzeuge sowie vielen Praxisbeispielen dabei, zielführende Geschichten zu entwickeln, und sollte daher nicht nur in der Marketing- und Kommunikationsabteilung auf den Arbeitstischen liegen.« Manuela Staub Kommunikationschefin, Flughafen Zürich AG »Geschichten verbinden Menschen und schaffen Vertrauen. Damit legen sie die Grundlage für die interne und externe Unternehmens- und Markenkommunikation. Brandtelling befähigt mit seinen praktischen und visuell verständlich aufbereiteten Modellen, nachhaltiges Storytelling umzusetzen. Eine Kompetenz, die Unternehmen weiterbringt und in der gemeinsamen Ausarbeitung Teams eint.« Tibor Csébits Business Excellence Leader, Roche »Eine wirkungsvolle Unternehmensgeschichte ist kein Zufall, sondern Handwerk. Mit der Storywurzel aus dem Buch Brandtelling schenkt uns Matthias Mattenberger das Werkzeug und einen einfachen Bauplan dazu.« Florian Maag Head of Communications Digital Business, Swisscom »Storytelling ist für die erfolgreiche Unternehmensführung nicht mehr wegzudenken. Die einfach verständlichen Brandtelling-Modelle helfen ambitionierten Managern beim Aufbau einer differenzierenden Markengeschichte. Das Buch sollte daher nicht nur an Hochschulen, sondern auch in Unternehmen nicht fehlen.« Prof. Michael Grund Leiter Departement für Marketing & Business Communications, Hochschule für Wirtschaft Zürich »Wirkungsvolle Geschichten zu erzählen ist eine wesentliche Fähigkeit für Unternehmen und Führungskräfte. Dieses Buch und seine nützlichen Modelle sind das Elixier, das wir alle brauchen, um eine bessere Zukunft zu schaffen.« Prof. Bidhan »Bobby« Parmar University of Virginia USA »Brandtelling ist eine hervorragende Anleitung, wie die Geschichten von Marken entwickelt und erzählt werden können. Die vorgestellten Tools sind eine geniale Verdichtung von unzähligen bestehenden Brandingtools und von den jahrelangen Erfahrungen des Autors als Brandconsultant und Markenstratege.« Dr. Dieter Schmid
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium

PaLea: Professionelle Kompetenzen und Studienstrukturen im Lehramtsstudium von Bauer,  Johannes, Bernholt,  Andrea, Kaiser,  Johanna, Kauper,  Tabea, Köller,  Olaf, Meyer,  Jennifer, Möller,  Jens, Retelsdorf,  Jan, Rösler,  Lena, Zimmermann,  Friederike
Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften gelten als zentrale VorausSetzungen für Unterrichtsqualität und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Aber wie entwickeln sich diese Kompetenzen und welche Rolle spielen dabei die Studienstrukturen und die individuellen Merkmale, z. B. Persönlichkeitsmerkmale der Studierenden? In dem Band werden VorausSetzungen der Studierenden, Bedingungen von Studienerfolg vs. -abbruch und eines (erfolgreichen) Übergangs in den Beruf sowie Veränderungen zentraler Kompetenzen durch das Studium und Effekte von Studienstrukturen und Praxisphasen auf das Erleben von Belastungen oder Zufriedenheit betrachtet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Brandtelling

Brandtelling von Mattenberger,  Matthias M., Meyer,  Jennifer
Best of Storytelling: kompakt und visuell! Die Konkurrenz wird immer größer, Produktzyklen werden kürzer und Marken bedeutsamer. Daher ist es wichtig, Ihre Markengeschichte zu stärken – ganz egal ob für Ihre Person, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dieses Buch zeigt Ihnen die Abkürzung in die Herzen Ihrer Zielgruppe, damit Sie dauerhaft in Erinnerung bleiben und langfristig Erfolg haben. Mit den einfachen, aber wissenschaftsbasierten Werkzeugen aus der Brandtelling-Toolbox erstellen Sie in wenigen, gut beschriebenen Schritten starke Markengeschichten – alleine oder im Team. Brandtelling ist das Buch, von dem sich Ihre Konkurrenten wünschen, sie hätten es auch gelesen. »Geschichten erzählen lässt sich auch lernen. Eine Anleitung dazu ist dieses Sachbuch. Es zeigt in klaren und nachvollziehbaren Schritten, wie man den Weg nicht nur in die Köpfe, sondern in die Herzen seiner Kunden findet.« Kurt Aeschbacher Schweizer TV-Moderator, Journalist und Unternehmer »In der Finanzbranche fehlt es bisher weitgehend an starkem Storytelling. Brandtelling liefert einfache Werkzeuge, um auch komplexere Produkte oder Dienstleistungen differenzierend und verständlich zu positionieren.« Sandro Schönenberger Partner, Deloitte AG »Da sich Produkte und Dienstleistungen immer ähnlicher werden, ist es künftig noch entscheidender, Menschen und Marken miteinander zu verbinden. Mit glaubhaften und relevanten Storys. Dieses Buch liefert eine nachvollziehbare Anleitung, um begeisternde und differenzierende Geschichten für ein nachhaltiges Markenerlebnis zu schaffen.« Christoph Brechtbühl Head of Events & Sponsoring Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Schweiz AG »Marken haben einen großen Bedarf an guten Geschichten, denn mittels Storytelling gelangen sie in die Köpfe der Menschen. Das Brandtelling-System ist in allen Unternehmensbereichen einsetzbar und daher das praktische Schweizer Sackmesser der Kommunikation.« Dr. Peter Felser Brand-Leadership-Berater und Inhaber des Titels Schweizer Werber des Jahres »In der Vermarktung von Unternehmen und Produkten sind Geschichten ein wirksames Werkzeug. Storytelling ist die moderne Form von Marken-Management und die Visitenkarte einer Unternehmung. Das Buch Brandtelling gibt mit seinen Modellen einen sofort verständlichen Einblick in diese Thematik und hilft auch Nicht-Marketing-Profis, die relevanten Inhalte in differenzierende Markengeschichten zu verpacken.« Nicole Diermeier Verwaltungsrätin Rigibahnen »Geschichten bleiben im Gedächtnis der Menschen haften. Kombiniert man nun eine gute Geschichte mit der Strahlkraft einer Marke, so kann man gleichzeitig die Aufmerksamkeit für eine Marke sowie die Bekanntmachung eines bestimmten Produktes/Dienstleistung erreichen. Das Buch Brandtelling erklärt das Zusammenspiel von Marke und Geschichte auf anschauliche und einfache Weise und macht es daher für Fortgeschrittene und Anfänger im Marketingbereich zu einer wertvollen Lektüre.« Sandro Tschuor Business Director, Wunderman Thompson »Geschichten, die funktionieren, erzeugen Emotionen und Emotionen sind das Bindeglied, welches Erinnerungen nachhaltig in unseren Köpfen verankert. Brandtelling beinhaltet die komplette Toolbox, um eine emotional funktionierende Geschichte zu entwickeln.« Nicola Martucci Brand Manager Vaccines, Pfizer Schweiz »Storytelling ist die Kunst, Sachverhalte in eine Geschichte zu verpacken, damit sie Kunden berühren und die Kernkompetenzen eines Unternehmens kommunizieren. Eine Aufgabe, die nicht immer einfach ist, gerade im Dienstleistungsbereich. Das Buch Brandtelling unterstützt dank einfach verständlicher und in Workshops sofort anwendbarer Werkzeuge sowie vielen Praxisbeispielen dabei, zielführende Geschichten zu entwickeln, und sollte daher nicht nur in der Marketing- und Kommunikationsabteilung auf den Arbeitstischen liegen.« Manuela Staub Kommunikationschefin, Flughafen Zürich AG »Geschichten verbinden Menschen und schaffen Vertrauen. Damit legen sie die Grundlage für die interne und externe Unternehmens- und Markenkommunikation. Brandtelling befähigt mit seinen praktischen und visuell verständlich aufbereiteten Modellen, nachhaltiges Storytelling umzusetzen. Eine Kompetenz, die Unternehmen weiterbringt und in der gemeinsamen Ausarbeitung Teams eint.« Tibor Csébits Business Excellence Leader, Roche »Eine wirkungsvolle Unternehmensgeschichte ist kein Zufall, sondern Handwerk. Mit der Storywurzel aus dem Buch Brandtelling schenkt uns Matthias Mattenberger das Werkzeug und einen einfachen Bauplan dazu.« Florian Maag Head of Communications Digital Business, Swisscom »Storytelling ist für die erfolgreiche Unternehmensführung nicht mehr wegzudenken. Die einfach verständlichen Brandtelling-Modelle helfen ambitionierten Managern beim Aufbau einer differenzierenden Markengeschichte. Das Buch sollte daher nicht nur an Hochschulen, sondern auch in Unternehmen nicht fehlen.« Prof. Michael Grund Leiter Departement für Marketing & Business Communications, Hochschule für Wirtschaft Zürich »Wirkungsvolle Geschichten zu erzählen ist eine wesentliche Fähigkeit für Unternehmen und Führungskräfte. Dieses Buch und seine nützlichen Modelle sind das Elixier, das wir alle brauchen, um eine bessere Zukunft zu schaffen.« Prof. Bidhan »Bobby« Parmar University of Virginia USA »Brandtelling ist eine hervorragende Anleitung, wie die Geschichten von Marken entwickelt und erzählt werden können. Die vorgestellten Tools sind eine geniale Verdichtung von unzähligen bestehenden Brandingtools und von den jahrelangen Erfahrungen des Autors als Brandconsultant und Markenstratege.« Dr. Dieter Schmid
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

„Langsam vermisse ich die Schule …“

„Langsam vermisse ich die Schule …“ von Bremm,  Nina, Edelstein,  Benjamin, Eickelmann,  Birgit, Fickermann,  Detlef, Fischer,  Christian, Fischer-Ontrup,  Christiane, Fleckenstein,  Johanna, Geist,  Sabine, Gerick,  Julia, Gogolin,  Ingrid, Goldan,  Janka, Guill,  Karin, Helm,  Christoph, Hoffmann,  Ilka, Huber,  Stephan Gerhard, Klieme,  Eckhard, Klopsch,  Britta, Köller,  Olaf, Lütje-Klose,  Birgit, Meyer,  Jennifer, Porsch,  Raphaela, Porsch,  Torsten, Racherbäumer,  Kathrin, Rey,  Thomas, Schuster,  Corinna, Sliwka,  Anne, Unger,  Valentin, Wacker,  Albrecht, Wrase,  Michael
Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortSetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil des vorliegenden Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten. Das Beiheft richtet sich an eine bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit und insbesondere an diejenigen, die in der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und natürlich in den Schulen Verantwortung für die Gestaltung des Unterrichts und für schulisches Lernen tragen.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Intersectionality und Kritik

Intersectionality und Kritik von Kallenberg,  Vera, Meyer,  Jennifer, Müller,  Johanna M.
Die bisherigen Debatten um Intersectionality haben gezeigt, dass sich eine kontextunabhängige Definition von Intersektionalität nicht angeben lässt. Darüber hinaus bezeugt das ungebrochene Interesse an dieser Debatte, dass es eines kritischen Reflexionsinstrumentes von Ungleichheit und Differenz in Wissenschaft und Politik bedarf. Was also ist das Verhältnis von Intersektionalität und Kritik respektive kann Intersektionalität kritisch sein? Dieser Band behandelt die Frage in dreierlei Hinsicht: Erstens wird Intersectionality im Spannungsfeld von wissenschaftlichen und politischen Praktiken analysiert. Zweitens wird Intersectionality als Methodenreflexion, das heißt als Kritik an herkömmlichen Methoden der jeweiligen Disziplinen, präsentiert. Drittens werden Ansätze diskutiert, die Intersectionality als kritisches Instrument für die Reflexion von Geschichte und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung

Empirische Bildungsforschung – eine Standortbestimmung von Baumert,  Jürgen, Berkemeyer,  Nils, Blossfeld,  Gwendolin Josephine, Blossfeld,  Hans-Peter, Blossfeld,  Pia Nicoletta, Eickelmann,  Birgit, Gebauer,  Miriam M., Gerick,  Julia, Gogolin,  Ingrid, Gräsel,  Cornelia, Hermstein,  Björn, Köller,  Olaf, Lenzen,  Dieter, McElvany,  Nele, Meißner,  Sebastian, Meyer,  Jennifer, Saß,  Steffani, Schwabe,  Franziska, Schwippert,  Knut, Semper,  Ina, Vennemann,  Mario, Wössmann,  Ludger
Die Empirische Bildungsforschung hat die Bildungslandschaft in Deutschland in den letzten zwei Dekaden maßgeblich mitgeprägt. Das Themenheft fasst zentrale Entwicklungslinien sowie Ausblicke auf zukünftige Desiderate zusammen und präsentiert bedeutsame Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die einzelnen Beiträge wie auch das gesamte Heft sind in der Tradition der Empirischen Bildungsforschung interdisziplinär ausgerichtet, international verortet und gesellschaftlich von großer Relevanz. Das Themenheft wird zum zweiten Mal in der Geschichte des Journal for Educational Research Online auch als Printversion veröffentlicht. Es ist anlässlich seines Ruhestandes Professor Dr. Wilfried Bos gewidmet, der durch seine interdisziplinären und internationalen Studien sowie durch sein wegweisendes bildungspolitisches Engagement die Empirische Bildungsforschung nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf europäischer Ebene wesentlich mitentwickelt hat. Zielgruppe des Themenhefts sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive mit Bildungsfragen beschäftigen, sowie Interessierte aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Family Business Governance

Family Business Governance von Brückner,  Yvonne, Fahrion,  Hans-Jürgen, Geis,  Astrid, Grottel,  Bernd, Hack,  Andreas, Hein,  Silke, Hucke,  Anja, Käufl,  Andreas, Kellermanns,  Franz W., Koeberle-Schmid,  Alexander, Koners,  Ursula, Lange,  Knut Werner, Mähler,  Gisela, Mähler,  Hans-Georg, Meixner,  Lars Alexander, Meyer,  Jennifer, Prügl,  Reinhard, Schlippe,  Arist von, Süss-Reyes,  Julia, Witt,  Peter
Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern: erste Wahl für Familienunternehmen mit sorgfältig aktualisierten und zahlreichen neuen Beiträgen aus Forschung, Beratung und Praxis, mit aufschlussreichen Experteninterviews und einem ausführlichen Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meyer, Jennifer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeyer, Jennifer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meyer, Jennifer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meyer, Jennifer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meyer, Jennifer .

Meyer, Jennifer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meyer, Jennifer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meyer, Jennifer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.