Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Länger erwerbstätig — aber wie?

Länger erwerbstätig — aber wie? von Behrens,  Johann, Morschhäuser,  Martina, Naegele,  Gerhard, Schmähl,  Winfried, Viebrok,  Holger, Zimmermann,  Eberhard
Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sollen zukünftig länger erwerbstätig sein. Die gesetzliche Anhebung der Altersgrenze zum Renteneintritt und finanzielle Verschlechterung bei einem frühzeitigen Berufsausstieg bewirken jedoch nicht, daß die Beschäftigten auch länger arbeiten können. Die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, die Erwerbsverläufe, die Arbeitszeit und die Arbeitsanforderungen müßten auch entsprechend "altersgerecht" organisiert und gestaltet werden. Welche Konzepte und Vorstellungen gibt es dazu? Und wie ist es um die Möglichkeiten bestellt, diese in der betrieblichen Praxis umzusetzen? An welche Voraussetzungen und finanzielle Rahmenbedingungen sind sie geknüpft? Diesen Fragen gehen die Autoren anhand konkreter betrieblicher Beispiele nach, so daß die Chancen einer altersorientierten Arbeits- und Beschäftigungspolitik, aber auch die Widerstände und die zu überwindenden Barrieren in den Unternehmen deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis von Alexander,  Thomas, Beck,  David, Beermann,  Beate, Blanke,  Sandro, Burr,  Hermann, Bux,  Kersten, Eitzer,  Markus, Formazin,  Maren, Freude,  Gabriele, Fröhlich,  Oliver, Gabriel,  Stephan, Henn,  Martin, Hilpert,  Georg, Höfer,  Ursula, Jäckel,  Udo, Joussen,  Jacob, Keck,  Thomas, Kittelmann,  Marlies, Klein,  Helmut, Krieg,  Oliver, Krieger,  Steffen, Kujath,  Peter, Lindemann,  Bettina, Mantei,  Sigrun, Matthes,  Marko, May-Schmidt,  Jana, Morschhäuser,  Martina, Mühlenbrock,  Inga, Nause,  Helmut, Pieper,  Ralf, Pipke,  Rüdiger, Pitz,  Andreas, Pogge,  Beate, Reinke,  Christian, Richter,  Götz, Rothe,  Isabel, Schiefer,  Bernd, Schlegel,  Rainer, Schubert,  Jens M, Schuller,  Katja, Schütte,  Martin, Smola,  Astrid, Sommer,  Sabine, Steffan,  Ralf, Stein,  Jürgen vom, Tilling,  Werner, Voß,  Stefan, Weber,  Margot, Winterstein,  Sabine, Wrage,  Wiebke
Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis von Alexander,  Thomas, Beck,  David, Beermann,  Beate, Blanke,  Sandro, Burr,  Hermann, Bux,  Kersten, Eitzer,  Markus, Formazin,  Maren, Freude,  Gabriele, Fröhlich,  Oliver, Gabriel,  Stephan, Henn,  Martin, Hilpert,  Georg, Höfer,  Ursula, Jäckel,  Udo, Joussen,  Jacob, Keck,  Thomas, Kittelmann,  Marlies, Klein,  Helmut, Krieg,  Oliver, Krieger,  Steffen, Kujath,  Peter, Lindemann,  Bettina, Mantei,  Sigrun, Matthes,  Marko, May-Schmidt,  Jana, Morschhäuser,  Martina, Mühlenbrock,  Inga, Nause,  Helmut, Pieper,  Ralf, Pipke,  Rüdiger, Pitz,  Andreas, Pogge,  Beate, Reinke,  Christian, Richter,  Götz, Rothe,  Isabel, Schiefer,  Bernd, Schlegel,  Rainer, Schubert,  Jens M, Schuller,  Katja, Schütte,  Martin, Smola,  Astrid, Sommer,  Sabine, Steffan,  Ralf, Stein,  Jürgen vom, Tilling,  Werner, Voß,  Stefan, Weber,  Margot, Winterstein,  Sabine, Wrage,  Wiebke
Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Länger erwerbstätig — aber wie?

Länger erwerbstätig — aber wie? von Behrens,  Johann, Morschhäuser,  Martina, Naegele,  Gerhard, Schmähl,  Winfried, Viebrok,  Holger, Zimmermann,  Eberhard
Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sollen zukünftig länger erwerbstätig sein. Die gesetzliche Anhebung der Altersgrenze zum Renteneintritt und finanzielle Verschlechterung bei einem frühzeitigen Berufsausstieg bewirken jedoch nicht, daß die Beschäftigten auch länger arbeiten können. Die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, die Erwerbsverläufe, die Arbeitszeit und die Arbeitsanforderungen müßten auch entsprechend "altersgerecht" organisiert und gestaltet werden. Welche Konzepte und Vorstellungen gibt es dazu? Und wie ist es um die Möglichkeiten bestellt, diese in der betrieblichen Praxis umzusetzen? An welche Voraussetzungen und finanzielle Rahmenbedingungen sind sie geknüpft? Diesen Fragen gehen die Autoren anhand konkreter betrieblicher Beispiele nach, so daß die Chancen einer altersorientierten Arbeits- und Beschäftigungspolitik, aber auch die Widerstände und die zu überwindenden Barrieren in den Unternehmen deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Reife Leistung

Reife Leistung von Morschhäuser,  Martina
Wie die Gesellschaft insgesamt, so altern auch Unternehmen. Die »demografische Herausforderung« in der Arbeitswelt wird gegenwärtig vielfach in Medien und auf Veranstaltungen thematisiert. Aber während Personalverantwortliche mittels Handlungsanleitungen und »Tool-Boxen« dazu angeregt werden sollen, sich auf ältere Belegschaften einzustellen, stockt die betriebliche Umsetzung. Dies gilt insbesondere für Konzepte berufsbegleitender Weiterbildung und der Personalentwicklungsplanung, denen eine Schlüsselfunktion zur produktiven Bewältigung des Altersstrukturwandels zukommt. – In diesem Buch wird herausgearbeitet, weshalb einige Betriebe gleichwohl vorausschauend neue personalpolitische Wege beschreiten, die der zukünftigen Altersstruktur angemessen sind. Und es wird ein Blick hinter die Fassaden von Good Practice geworfen: Wie sehen die jeweiligen Ansätze konkret aus und was sind ihre Effekte? Welche Schwierigkeiten und Widerstände sind mit ihrer Umsetzung verbunden? Deutlich wird, dass eine alternsadäquate Personal- und Qualifizierungspolitik nicht kurzfristig erzielbar, sondern ein umfassender Prozess ist, der mehr als Sensibilisierung und die Verfügbarkeit geeigneter Instrumente voraussetzt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Für immer jung

Für immer jung von Feller,  Carola, Huber,  Achim, Morschhäuser,  Martina, Reindl,  Josef
Altersstrukturanalysen haben sich in den meisten Firmen als ausgezeichnete Basis für die Konzipierung von Maßnahmen erwiesen. Die Firmen sind dabei z. T. sehr originell zu Werke gegangen: Kombination von Lebensalter und Betriebszugehörigkeitsdauer, Altersanalysen im Vergleich von Angestellten und Gewerblichen, von Männern und Frauen, abteilungsbezogene Analysen, Projektionen in die Zukunft etc. Sie haben implizit berücksichtigt, dass das Alter eine sehr vielschichtige Sache ist: kalendarisches Alter, biologisches Alter, soziales Alter, inklusive Betriebszugehörigkeitsdauer. Berücksichtigt man diese unterschiedlichen Perspektiven auf das Alter, wird deutlich, dass man kaum vom kalendarischen Alter der Belegschaft auf ihre Innovationsfreudigkeit schließen kann. Man kann gleichzeitig kalendarisch alt sein, biologisch jünger und sozial noch ganz jung. Man kann gleichzeitig kalendarisch und biologisch jung sein und sozial uralt. Altersstrukturanalysen ermöglichen den mittelständischen Betrieben einen zweiten Blick auf die Belegschaft, der häufig zu überraschenden Einsichten und neuen Erkenntnissen führt- Das Handlungsfeld Wissenstransfer ist der Renner der Demografie-Initiative. Die Schwierigkeiten, Wissen technisch zu managen, rehabilitieren die traditionelle Wissens- und Erfahrungsweitergabe. In kurzfristiger Perspektive ist die Altersverteilung fast überall nicht besorgniserregend dafür sorgen schon die enormen Ausbildungsanstrengungen im Maschinenbau. Allerdings ist in mittelfristiger Perspektive absehbar, dass sich die fast überall vorhandene gestauchte Alterspyramide von den Jahrgängen mittleren Alters in die höheren verschiebt. Handlungsanlässe bilden im Westen vielfach im weitesten Sinne Prozesse der Reorganisation.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

Immer schneller, immer mehr

Immer schneller, immer mehr von für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,  Bundesanstalt, Junghanns,  Gisa, Morschhäuser,  Martina
Zeit- und Leistungsdruck ist einer der zentralen Belastungsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt. Der vorliegende Band vermittelt neue Erkenntnisse und wirft Forschungsfragen auf zum Wandel der Arbeit, zu psychischen Arbeitsbelastungen und zu Gestaltungsperspektiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf qualifizierter Dienstleistungsarbeit, einem Bereich mit zunehmender Relevanz für die Stressforschung. Der Forschungsstand und Ergebnisse aktueller Studien zur Thematik werden aus dem Blickwinkel namhafter Wissenschatlerinnen und Wissenschaftler sowohl aus Soziologie als auch Psychologie reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis

Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis von Allescher,  Werner, Bauer,  Stefan, Beck,  David, Beermann,  Beate, Blanke,  Sandro, Doll,  Wolfgang, Eitzer,  Markus, Freude,  Gabriele, Fröhlich,  Oliver, Hasselhorn,  Hans Martin, Hilpert,  Georg, Höfer,  Ursula, Jorasch,  Gregor, Joussen,  Jacob, Keck,  Thomas, Kittelmann,  Marlies, Klein,  Helmut, Krieg,  Oliver, Krieger,  Steffen, Lindemann,  Bettina, Mantei,  Sigrun, May-Schmidt,  Jana, Morschhäuser,  Martina, Nause,  Helmut, Pieper,  Ralf, Pitz,  Andreas, Pogge,  Beate, Rebscher,  Herbert, Reinke,  Christian, Richter,  Götz, Rothe,  Isabel, Schiefer,  Bernd, Schlegel,  Rainer, Schubert,  Jens M, Schütte,  Martin, Siefer,  Anke, Sieker,  Achim, Smola,  Astrid, Sommer,  Sabine, Steffan,  Ralf, Stein,  Jürgen vom, Stomps,  Annette, Tilling,  Werner, Weber,  Margot, Winterstein,  Sabine
Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Dabei wird auch eine deutlich höhere Berücksichtigung psychischer Belastungen erforderlich werden. Schließlich haben auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zugenommen. Die daraus resultierenden Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel: - Begründung des Arbeitsverhältnisses - Rechtliche und institutionelle Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes - Gestaltung von Arbeit und Gesundheit - Krankheit - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Kündigung bei Krankheit Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blick - alle Facetten von Gesundheitsschutz in einem Band - Information aus erster Hand - praxisgerecht und übersichtlich Zu den Autoren Neben den Herausgebern ist eine Gruppe von 40 Autoren aus dem BMAS, der BAuA, Anwaltschaft, Justiz und Unternehmen beteiligt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger, Sozialverbände.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Länger erwerbstätig — aber wie?

Länger erwerbstätig — aber wie? von Behrens,  Johann, Morschhäuser,  Martina, Naegele,  Gerhard, Schmähl,  Winfried, Viebrok,  Holger, Zimmermann,  Eberhard
Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sollen zukünftig länger erwerbstätig sein. Die gesetzliche Anhebung der Altersgrenze zum Renteneintritt und finanzielle Verschlechterung bei einem frühzeitigen Berufsausstieg bewirken jedoch nicht, daß die Beschäftigten auch länger arbeiten können. Die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, die Erwerbsverläufe, die Arbeitszeit und die Arbeitsanforderungen müßten auch entsprechend "altersgerecht" organisiert und gestaltet werden. Welche Konzepte und Vorstellungen gibt es dazu? Und wie ist es um die Möglichkeiten bestellt, diese in der betrieblichen Praxis umzusetzen? An welche Voraussetzungen und finanzielle Rahmenbedingungen sind sie geknüpft? Diesen Fragen gehen die Autoren anhand konkreter betrieblicher Beispiele nach, so daß die Chancen einer altersorientierten Arbeits- und Beschäftigungspolitik, aber auch die Widerstände und die zu überwindenden Barrieren in den Unternehmen deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Morschhäuser, Martina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMorschhäuser, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Morschhäuser, Martina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Morschhäuser, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Morschhäuser, Martina .

Morschhäuser, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Morschhäuser, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Morschhäuser, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.