Herkunft bleibt Zukunft.

Herkunft bleibt Zukunft. von Ozankom,  Claude
»Herkunft bleibt Zukunft«. Martin Heidegger bewährt diese Leitidee im Eingehen auf die abendländische Tradition, näherhin in Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte. Ausgehend von einem durch das »Heute« bestimmten existentiellen Beweggrund, gilt es sich fragend auf das Überlieferte einzulassen, um die in ihm grundgelegten Daseins- und Denkmöglichkeiten freizulegen. Damit sucht Heidegger letztlich eine Antwort auf die durch den Ersten Weltkrieg hervorgerufene Kulturkrise zu finden, da die beiden Hauptquellen der abendländischen Zivilisation, nämlich Philosophie und Christentum, erschöpft seien. In einer analogen Krise befindet sich auch der zeitgenössische Intellektuelle in Schwarzafrika, da im Zuge der Begegnung mit Europa weder die eigene Tradition noch der europäische »modus vivendi« zur Bewältigung der modernen Existenz ausreichen. Diese Situation der Orientierungslosigkeit legt das Befragen der eigenen Tradition auf ihre Relevanz für das heutige Leben hin nahe. Die Studie zeigt: Ähnlich wie Heidegger beziehen die afrikanischen Philosophen Towa und Elungu die Dimension der Herkunft auf die Zukunft. Daraus ergeben sich Konsequenzen, wie ein Dialog zwischen dem afrikanischen und dem abendländischen Weltverständnis bei aller Verschiedenheit möglich ist und fruchtbar werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Christentum in der Neuzeit

Christentum in der Neuzeit von Amherdt,  Professor François-Xavier, Collani,  Claudia von, Dobhan,  Dr. Ulrich, Eckholt,  Prof. Margit, Elsas,  Christoph, Gantke,  Wolfgang, Gmainer-Pranzl,  Franz, Hoff,  Gregor Maria, Klöckener,  Martin, Körner,  Prof. Felix, Koschorke,  Klaus, Lau,  Thomas, Leppin,  Volker, Loiero,  Salvatore, Meyer,  Michael, Nebgen,  Christoph, Negel,  Professor Joachim, Oberholzer,  Paul, Ozankom,  Claude, Piepke,  Joachim, Reinhardt,  Volker, Riße,  Günter, Rivinius,  Karl Josef, Schick,  Ludwig, Schmid,  Hansjörg, Siebenrock,  Roman A, Sievernich,  Pater Professor Michael, Specker,  Tobias, Steymans,  Hans Ulrich, Suess,  Prof. Paulo, Tauchner,  Christian, Tischler,  Matthias, Vellguth,  Prof. Klaus, Waldenfels,  Prof. Hans, Wrogemann,  Henning
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Christentum im Dialog

Christentum im Dialog von Augustin,  George, Austen,  Georg, Buchholz,  René, Delgado,  Prof. Mariano, Elßner,  Thomas R., Fröhling,  Edward, Gantke,  Wolfgang, Güzelmansur,  Timo, Hainthaler,  Theresia, Hesse,  Stefan, Höbsch,  Werner, Kasper,  Prof. Walter, Körner,  Prof. Felix, Krafft,  Thomas, Meier,  Dominicus, Micheel,  Matthias, Nauer,  Doris, Niederschlag,  Heribert, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Ozankom,  Claude, Pilato,  Vincenzo di, Redtenbacher,  Andreas, Rüttenauer,  Alban, Sailer-Pfister,  Sonja, Schelhas,  Johannes, Schmiedl,  Joachim, Schulze,  Markus, Splett,  Prof. Jörg, Vellguth,  Prof. Klaus, Vöcking,  Hans, Waldenfels,  Prof. Hans, Wildfeuer,  Armin, Zaborowski,  Holger
Die Frage nach gelingender christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft ist von bleibender Bedeutung. Der Band gibt hierzu wichtige Impulse aus den Bereichen Christentum und Kultur, Christentum und Weltreligionen, christliche Identität sowie Diakonie im Christentum und ist dem Ordinarius für Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Günther Riße gewidmet, der im April 2014 seinen 60. Geburtstag feiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Christentum in der Neuzeit

Christentum in der Neuzeit von Amherdt,  François-Xavier, Collani,  Claudia von, Dobhan,  Ulrich, Eckholt,  Margit, Elsas,  Christoph, Gantke,  Wolfgang, Gmainer-Pranzl,  Franz, Hoff,  Gregor Maria, Klöckener,  Martin, Körner,  Felix, Koschorke,  Klaus, Lau,  Thomas, Leppin,  Volker, Loiero,  Salvatore, Meyer,  Michael, Nebgen,  Christoph, Negel,  Joachim, Oberholzer,  Paul, Ozankom,  Claude, Piepke,  Joachim, Reinhardt,  Volker, Riße,  Günter, Rivinius,  Karl Josef, Schick,  Ludwig, Schmid,  Hansjörg, Siebenrock,  Roman A, Sievernich,  Michael, Specker,  Tobias, Steymans,  Hans Ulrich, Suess,  Paulo, Tauchner,  Christian, Tischler,  Matthias, Vellguth,  Klaus, Waldenfels,  Hans, Wrogemann,  Henning
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Herkunft bleibt Zukunft.

Herkunft bleibt Zukunft. von Ozankom,  Claude
»Herkunft bleibt Zukunft«. Martin Heidegger bewährt diese Leitidee im Eingehen auf die abendländische Tradition, näherhin in Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte. Ausgehend von einem durch das »Heute« bestimmten existentiellen Beweggrund, gilt es sich fragend auf das Überlieferte einzulassen, um die in ihm grundgelegten Daseins- und Denkmöglichkeiten freizulegen. Damit sucht Heidegger letztlich eine Antwort auf die durch den Ersten Weltkrieg hervorgerufene Kulturkrise zu finden, da die beiden Hauptquellen der abendländischen Zivilisation, nämlich Philosophie und Christentum, erschöpft seien. In einer analogen Krise befindet sich auch der zeitgenössische Intellektuelle in Schwarzafrika, da im Zuge der Begegnung mit Europa weder die eigene Tradition noch der europäische »modus vivendi« zur Bewältigung der modernen Existenz ausreichen. Diese Situation der Orientierungslosigkeit legt das Befragen der eigenen Tradition auf ihre Relevanz für das heutige Leben hin nahe. Die Studie zeigt: Ähnlich wie Heidegger beziehen die afrikanischen Philosophen Towa und Elungu die Dimension der Herkunft auf die Zukunft. Daraus ergeben sich Konsequenzen, wie ein Dialog zwischen dem afrikanischen und dem abendländischen Weltverständnis bei aller Verschiedenheit möglich ist und fruchtbar werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Herkunft bleibt Zukunft.

Herkunft bleibt Zukunft. von Ozankom,  Claude
»Herkunft bleibt Zukunft«. Martin Heidegger bewährt diese Leitidee im Eingehen auf die abendländische Tradition, näherhin in Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte. Ausgehend von einem durch das »Heute« bestimmten existentiellen Beweggrund, gilt es sich fragend auf das Überlieferte einzulassen, um die in ihm grundgelegten Daseins- und Denkmöglichkeiten freizulegen. Damit sucht Heidegger letztlich eine Antwort auf die durch den Ersten Weltkrieg hervorgerufene Kulturkrise zu finden, da die beiden Hauptquellen der abendländischen Zivilisation, nämlich Philosophie und Christentum, erschöpft seien. In einer analogen Krise befindet sich auch der zeitgenössische Intellektuelle in Schwarzafrika, da im Zuge der Begegnung mit Europa weder die eigene Tradition noch der europäische »modus vivendi« zur Bewältigung der modernen Existenz ausreichen. Diese Situation der Orientierungslosigkeit legt das Befragen der eigenen Tradition auf ihre Relevanz für das heutige Leben hin nahe. Die Studie zeigt: Ähnlich wie Heidegger beziehen die afrikanischen Philosophen Towa und Elungu die Dimension der Herkunft auf die Zukunft. Daraus ergeben sich Konsequenzen, wie ein Dialog zwischen dem afrikanischen und dem abendländischen Weltverständnis bei aller Verschiedenheit möglich ist und fruchtbar werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Christentum im Dialog

Christentum im Dialog von Augustin,  George, Austen,  Georg, Buchholz,  René, Delgado,  Prof. Mariano, Elßner,  Thomas R., Fröhling,  Edward, Gantke,  Wolfgang, Güzelmansur,  Timo, Hainthaler,  Theresia, Hesse,  Stefan, Höbsch,  Werner, Kasper,  Prof. Walter, Körner,  Prof. Felix, Krafft,  Thomas, Meier,  Dominicus, Micheel,  Matthias, Nauer,  Doris, Niederschlag,  Heribert, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Ozankom,  Claude, Pilato,  Vincenzo di, Redtenbacher,  Andreas, Rüttenauer,  Alban, Sailer-Pfister,  Sonja, Schelhas,  Johannes, Schmiedl,  Joachim, Schulze,  Markus, Splett,  Prof. Jörg, Vellguth,  Prof. Klaus, Vöcking,  Hans, Waldenfels,  Prof. Hans, Wildfeuer,  Armin, Zaborowski,  Holger
Die Frage nach gelingender christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft ist von bleibender Bedeutung. Der Band gibt hierzu wichtige Impulse aus den Bereichen Christentum und Kultur, Christentum und Weltreligionen, christliche Identität sowie Diakonie im Christentum und ist dem Ordinarius für Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Günther Riße gewidmet, der im April 2014 seinen 60. Geburtstag feiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Christentum in der Neuzeit

Christentum in der Neuzeit von Amherdt,  Professor François-Xavier, Collani,  Claudia von, Dobhan,  Dr. Ulrich, Eckholt,  Prof. Margit, Elsas,  Christoph, Gantke,  Wolfgang, Gmainer-Pranzl,  Franz, Hoff,  Gregor Maria, Klöckener,  Martin, Körner,  Prof. Felix, Koschorke,  Klaus, Lau,  Thomas, Leppin,  Volker, Loiero,  Salvatore, Meyer,  Michael, Nebgen,  Christoph, Negel,  Professor Joachim, Oberholzer,  Paul, Ozankom,  Claude, Piepke,  Joachim, Reinhardt,  Volker, Riße,  Günter, Rivinius,  Karl Josef, Schick,  Ludwig, Schmid,  Hansjörg, Siebenrock,  Roman A, Sievernich,  Pater Professor Michael, Specker,  Tobias, Steymans,  Hans Ulrich, Suess,  Prof. Paulo, Tauchner,  Christian, Tischler,  Matthias, Vellguth,  Prof. Klaus, Waldenfels,  Prof. Hans, Wrogemann,  Henning
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft

Erinnerungskultur in der pluralen Gesellschaft von Baranzke,  Heike, Boschki,  Reinhold, Brandt,  Henry Georg, Buchholz,  René, Ebenbauer,  Peter, Fabry,  Heinz-Josef, Findeis,  Hans-Jürgen, Füllenbach OP,  Elias H., Gerhards,  Albert, Henrix,  Hans Hermann, Hense,  Ansgar, Hoppe,  Rudolf, Hossfeld,  Frank-Lothar, Höver,  Gerhard, Leonhard,  C., Lüdecke,  Norbert, Menke,  Karl-Heinz, Muschiol,  Gisela, Niemann,  Julia, Ozankom,  Claude, Pangritz,  Andreas, Pock,  Johann, Schulz,  Michael, Trutwin,  Werner, Wohlmuth,  Josef
Im allgemeinen »Erinnerungsboom«, der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer »Kultur der Erinnerung«. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und für das Gespräch mit dem Judentum neu gestellt. Denn »Erinnerungskultur« in der Gesellschaft ist eher ein Ideal als Realität. Sie bedeutet eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – zum einen mit der Erinnerung an Auschwitz, zum anderen mit der schöpferischen jüdischen Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte. Sie bedeutet aber auch einen intensiven Austausch mit der lebendigen Gegenwart des Judentums.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Christentum in der Neuzeit

Christentum in der Neuzeit von Amherdt,  Professor François-Xavier, Collani,  Claudia von, Dobhan,  Dr. Ulrich, Eckholt,  Prof. Margit, Elsas,  Christoph, Gantke,  Wolfgang, Gmainer-Pranzl,  Franz, Hoff,  Gregor Maria, Klöckener,  Martin, Körner,  Prof. Felix, Koschorke,  Klaus, Lau,  Thomas, Leppin,  Volker, Loiero,  Salvatore, Meyer,  Michael, Nebgen,  Christoph, Negel,  Professor Joachim, Oberholzer,  Paul, Ozankom,  Claude, Piepke,  Joachim, Reinhardt,  Volker, Riße,  Günter, Rivinius,  Karl Josef, Schick,  Ludwig, Schmid,  Hansjörg, Siebenrock,  Roman A, Sievernich,  Pater Professor Michael, Specker,  Tobias, Steymans,  Hans Ulrich, Suess,  Prof. Paulo, Tauchner,  Christian, Tischler,  Matthias, Vellguth,  Prof. Klaus, Waldenfels,  Prof. Hans, Wrogemann,  Henning
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Christentum in der Neuzeit

Christentum in der Neuzeit von Amherdt,  François-Xavier, Collani,  Claudia von, Dobhan,  Ulrich, Eckholt,  Margit, Elsas,  Christoph, Gantke,  Wolfgang, Gmainer-Pranzl,  Franz, Hoff,  Gregor Maria, Klöckener,  Martin, Körner,  Felix, Koschorke,  Klaus, Lau,  Thomas, Leppin,  Volker, Loiero,  Salvatore, Meyer,  Michael, Nebgen,  Christoph, Negel,  Joachim, Oberholzer,  Paul, Ozankom,  Claude, Piepke,  Joachim, Reinhardt,  Volker, Riße,  Günter, Rivinius,  Karl Josef, Schick,  Ludwig, Schmid,  Hansjörg, Siebenrock,  Roman A, Sievernich,  Michael, Specker,  Tobias, Steymans,  Hans Ulrich, Suess,  Paulo, Tauchner,  Christian, Tischler,  Matthias, Vellguth,  Klaus, Waldenfels,  Hans, Wrogemann,  Henning
Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Christentum im Dialog

Christentum im Dialog von Augustin,  George, Austen,  Georg, Buchholz,  René, Delgado,  Prof. Mariano, Elßner,  Thomas R., Fröhling,  Edward, Gantke,  Wolfgang, Güzelmansur,  Timo, Hainthaler,  Theresia, Hesse,  Stefan, Höbsch,  Werner, Kasper,  Prof. Walter, Körner,  Prof. Felix, Krafft,  Thomas, Meier,  Dominicus, Micheel,  Matthias, Nauer,  Doris, Niederschlag,  Heribert, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Ozankom,  Claude, Pilato,  Vincenzo di, Redtenbacher,  Andreas, Rüttenauer,  Alban, Sailer-Pfister,  Sonja, Schelhas,  Johannes, Schmiedl,  Joachim, Schulze,  Markus, Splett,  Prof. Jörg, Vellguth,  Prof. Klaus, Vöcking,  Hans, Waldenfels,  Prof. Hans, Wildfeuer,  Armin, Zaborowski,  Holger
Die Frage nach gelingender christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft ist von bleibender Bedeutung. Der Band gibt hierzu wichtige Impulse aus den Bereichen Christentum und Kultur, Christentum und Weltreligionen, christliche Identität sowie Diakonie im Christentum und ist dem Ordinarius für Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Günther Riße gewidmet, der im April 2014 seinen 60. Geburtstag feiert.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Solidarität

Solidarität von Exenberger,  Andreas, Freinschlag,  Andreas, Günther,  Stefanie, Lobner,  Nadja, Löcker,  Markus, Mueller,  Johannes, Müller,  Andreas Th., Ozankom,  Claude, Prisching,  Manfred, Schweiger,  Gottfried, Sedmak,  Clemens, Wallacher,  Johannes, Weiss,  Alexandra, Wydra,  Doris
Solidarität ist wieder aktuell geworden. In Zeiten der Gerechtigkeitsdebatten fragen immer mehr Menschen nach der verbindenden Kraft in Gemeinschaften, nach gegenseitiger Unterstützung und nach Schutz vor Bedrohungen. Auch als europäischer Wert ist die Solidarität ganz gegenwärtig: Wie können die verschiedenen Gesellschaften Europas sich auf gemeinsame Standards und Verbindlichkeiten einigen? Welche Auffassungen können die Grundlage einer solchen Einigung sein? Gibt es einen Wert der Solidarität, der zum Kanon des europäischen Selbstverständnisses gehört? Diesen Fragen gehen Fachleute aus dem In- und Ausland in diesem interdisziplinären Sammelband nach.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Begegnungen mit Jesus in Afrika

Begegnungen mit Jesus in Afrika von Ozankom,  Claude
Was macht afrikanische Identität aus? Wie gestaltet sich das Christentum in Afrika? Entlang der Betrachtung des afrikanischen Kontextes der christlichen Botschaft formuliert diese theologische Topographie Afrikas die Bedeutung kultureller Werte für eine moderne Auseinandersetzung mit der Glaubenswelt. Afrikanische Glaubenswirklichkeit präsentiert sich durchweg facettenreich: In theologischer Perspektive ist nicht nur nach dem Christentum in Afrika zu fragen, sondern nach den Formen einer genuin afrikanischen Religiosität, deren besonderer Gehalt in der Verehrung Gottes und der Gemeinschaft mit den Ahnen besteht. In diesem Kontext gilt es, die Ausformungen der christlichen Theologie in Afrika zu reflektieren. Religiosität und Theologie stehen dabei ebenso wie die Werte der Gemeinschaft und Solidarität unter den Herausforderungen, die moderne Pluralität mit sich bringt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ozankom, Claude

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOzankom, Claude ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ozankom, Claude. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ozankom, Claude im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ozankom, Claude .

Ozankom, Claude - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ozankom, Claude die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ozankom, Claude und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.