Seit mittlerweile 30 Jahren werden die Natur-, medizinischen und Ingenieurwissenschaften der DDR analysiert, dokumentiert und erinnert: Fakultäten, Forschungsinstitute, Kliniken und Fachgesellschaften arbeiten ihre DDR-Geschichte auf, Zeitzeug.innen schreiben Autobiografien, Promovierende erarbeiten Dissertationsschriften, Zeithistoriker.innen betreiben Forschungs- und Dokumentationsprojekte, und wo es auf die DDR-Wissenschaftsgeschichte bezogene Skandalisierungen gab, legten Untersuchungskommissionen Berichte vor. Der so entstandene immense Textkorpus wird hier aufgearbeitet, ausgewertet und bibliografisch dokumentiert. Den Ausgangspunkt bilden knapp 1.900 selbstständige Publikationen, die 1990 bis 2020 zur Entwicklung der MINT-Fächer und akademischen Medizin im Osten Deutschlands in den Jahren 1945–2000 veröffentlicht worden sind. Eine einleitende 250-seitige Auswertung des Literaturbestands ist zugleich – zum großen Teil auf dieser Basis, ergänzt um die Auswertung zeitgenössischer Quellen – eine Übersichtsdarstellung zu den Naturwissenschaften in der DDR.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Bologna-Prozess ist nur eines der großen Reformprojekte
an deutschen Hochschulen, wenn auch das mit der größten
Öffentlichkeitswirksamkeit und Eingriffstiefe in die Gestaltung
der Hochschullehre. Zugleich ist er auch Ausdruck einer Veränderung
der gesellschaftlichen Erwartungen, die an Universitäten
bzw. Hochschulbildung gerichtet werden. Der vorliegende Band
versammelt empirische Befunde aus der Hochschulforschung
und ihren angrenzenden Bereichen zu den Themenkomplexen
Promotion, Steuerung von Hochschulen, Change Prozesse, Innovationen
und neue Aufgaben der Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Sarah Berndt,
Cornelia Driesen,
Annika Felix,
Anja Franz,
Dominik Frisch,
Martina Hasseler,
Angela Ittel,
Maria Kondratjuk,
Cindy Konen,
Rosa Mazzola,
Peer Pasternack,
Philipp Pohlenz,
Mandy Schulze,
Petra Suwalski,
Claudia Wendt
> findR *
Der Bologna-Prozess ist nur eines der großen Reformprojekte
an deutschen Hochschulen, wenn auch das mit der größten
Öffentlichkeitswirksamkeit und Eingriffstiefe in die Gestaltung
der Hochschullehre. Zugleich ist er auch Ausdruck einer Veränderung
der gesellschaftlichen Erwartungen, die an Universitäten
bzw. Hochschulbildung gerichtet werden. Der vorliegende Band
versammelt empirische Befunde aus der Hochschulforschung
und ihren angrenzenden Bereichen zu den Themenkomplexen
Promotion, Steuerung von Hochschulen, Change Prozesse, Innovationen
und neue Aufgaben der Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Sarah Berndt,
Cornelia Driesen,
Annika Felix,
Anja Franz,
Dominik Frisch,
Martina Hasseler,
Angela Ittel,
Maria Kondratjuk,
Cindy Konen,
Rosa Mazzola,
Peer Pasternack,
Philipp Pohlenz,
Mandy Schulze,
Petra Suwalski,
Claudia Wendt
> findR *
Der Bologna-Prozess ist nur eines der großen Reformprojekte
an deutschen Hochschulen, wenn auch das mit der größten
Öffentlichkeitswirksamkeit und Eingriffstiefe in die Gestaltung
der Hochschullehre. Zugleich ist er auch Ausdruck einer Veränderung
der gesellschaftlichen Erwartungen, die an Universitäten
bzw. Hochschulbildung gerichtet werden. Der vorliegende Band
versammelt empirische Befunde aus der Hochschulforschung
und ihren angrenzenden Bereichen zu den Themenkomplexen
Promotion, Steuerung von Hochschulen, Change Prozesse, Innovationen
und neue Aufgaben der Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Sarah Berndt,
Cornelia Driesen,
Annika Felix,
Anja Franz,
Dominik Frisch,
Martina Hasseler,
Angela Ittel,
Maria Kondratjuk,
Cindy Konen,
Rosa Mazzola,
Peer Pasternack,
Philipp Pohlenz,
Mandy Schulze,
Petra Suwalski,
Claudia Wendt
> findR *
Welche Bedeutung haben Utopien in der zeitgenössischen Literatur? Was sind ihre Chancen auf Verwirklichung im geschichtlichen Hier und Jetzt? Was ist der Preis, den ein utopisches Denken von uns und denen fordert, die uns folgen? Kann es sein, dass die Kosten eventuell erheblich höher ausfallen als die versprochenen Verheißungen? Der Schwerpunkt in Heft 4/2012 sucht diese Fragen zu beantworten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Henk de Berg,
Ulrich Busch,
Volker Caysa,
Meinhard Creydt,
Steffen Dietzsch,
Dennis Eversberg,
Veit Friemert,
Unsuk Han,
Wladislaw Hedeler,
Antonia May,
Reinhard Mehring,
Elisabeth Meyer-Renschhausen,
Peer Pasternack,
Christian Rademacher,
Oliver Römer,
Frank M. Schuster,
Karolina Sidowska,
Udo Tietz,
Christoph Sebastian Widdau
> findR *
Welche Bedeutung haben Utopien in der zeitgenössischen Literatur? Was sind ihre Chancen auf Verwirklichung im geschichtlichen Hier und Jetzt? Was ist der Preis, den ein utopisches Denken von uns und denen fordert, die uns folgen? Kann es sein, dass die Kosten eventuell erheblich höher ausfallen als die versprochenen Verheißungen? Der Schwerpunkt in Heft 4/2012 sucht diese Fragen zu beantworten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Henk de Berg,
Ulrich Busch,
Volker Caysa,
Meinhard Creydt,
Steffen Dietzsch,
Dennis Eversberg,
Veit Friemert,
Unsuk Han,
Wladislaw Hedeler,
Antonia May,
Reinhard Mehring,
Elisabeth Meyer-Renschhausen,
Peer Pasternack,
Christian Rademacher,
Oliver Römer,
Frank M. Schuster,
Karolina Sidowska,
Udo Tietz,
Christoph Sebastian Widdau
> findR *
Welche Bedeutung haben Utopien in der zeitgenössischen Literatur? Was sind ihre Chancen auf Verwirklichung im geschichtlichen Hier und Jetzt? Was ist der Preis, den ein utopisches Denken von uns und denen fordert, die uns folgen? Kann es sein, dass die Kosten eventuell erheblich höher ausfallen als die versprochenen Verheißungen? Der Schwerpunkt in Heft 4/2012 sucht diese Fragen zu beantworten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Henk de Berg,
Ulrich Busch,
Volker Caysa,
Meinhard Creydt,
Steffen Dietzsch,
Dennis Eversberg,
Veit Friemert,
Unsuk Han,
Wladislaw Hedeler,
Antonia May,
Reinhard Mehring,
Elisabeth Meyer-Renschhausen,
Peer Pasternack,
Christian Rademacher,
Oliver Römer,
Frank M. Schuster,
Karolina Sidowska,
Udo Tietz,
Christoph Sebastian Widdau
> findR *
Eine kritische Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mitchell G Ash,
Sören Flachowsky,
Michael Grüttner,
Rüdiger Hachtmann,
Konrad H. Jarausch,
Ralph Jessen,
Jürgen John,
Tobias Kaiser,
Gabriele Metzler,
Matthias Middell,
Detlef Müller-Böling,
Sylvia Paletschek,
Peer Pasternack,
Carola Sachse,
Peter Strohschneider,
Patrick Wagner,
Mark Walker
> findR *
Eine kritische Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mitchell G Ash,
Sören Flachowsky,
Michael Grüttner,
Rüdiger Hachtmann,
Konrad H. Jarausch,
Ralph Jessen,
Jürgen John,
Tobias Kaiser,
Gabriele Metzler,
Matthias Middell,
Detlef Müller-Böling,
Sylvia Paletschek,
Peer Pasternack,
Carola Sachse,
Peter Strohschneider,
Patrick Wagner,
Mark Walker
> findR *
Das jahrelang unentdeckt gebliebene Morden des NSU offenbart nicht nur die Unfähigkeit der Strafverfolgungsbehörden. Es zeigt auch, dass die rechtsextreme Bewegung nach wie vor innovations- und anpassungsfreudig ist. Insbesondere wenn es darum geht, die eigene politische Handlungsfähigkeit zu sichern und an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anzupassen. Vor diesem Hintergrund muss in der Sozialforschung gefragt werden, ob die bisherigen Methoden, Erklärungs- und Interpretationskonzepte ausreichen, um die modernen Entwicklungen des Rechtsradikalismus gehaltvoll analysieren und soziale Entstehungs- wie Wirkungszusammenhänge in der Bewegungsfamilie hinreichend aufklären zu können.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Bescherer,
Michael Brie,
Ulrich Busch,
Christoph Gollasch,
Hans-Gert Gräbe,
Freerk Huisken,
Raj Kollmorgen,
Rainer Land,
Vivien Laumann,
Thomas Möbius,
Peer Pasternack,
Matthias Quent,
Peter Schulz,
Fabian Virchow,
Loïc Wacquant
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In der Studie wird die Qualitätsentwicklung der Ausbildung von Lehrenden an Schulen analysiert. Die Expertise gibt einen umfassenden Überblick über die Struktur der Lehrkräftefortbildung im föderalen Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pasternack, Peer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPasternack, Peer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pasternack, Peer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pasternack, Peer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pasternack, Peer .
Pasternack, Peer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pasternack, Peer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pasternacki, Katrin
- Pasternak, Anna
- Pasternak, Arno
- Pasternak, Bartosz
- Pasternak, Boris
- Pasternak, Boris Leonidowitsch
- Pasternak, Christane
- Pasternak, Christhard
- Pasternak, Christoph
- Pasternak, Dieter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pasternack, Peer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.