Wie sind Theologie und Philosophie zusammenzudenken?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas Arndt,
Maria Christina Bartolomei,
Carla Danani,
Adriano Fabris,
Andreas Feldtkeller,
Paolo Gamberini SJ,
Wilhelm Gräb,
Hans-Günter Heimbrock,
Stefanie Knauß,
Jens Kreinath,
Maurizio Pagano,
Ugo Perone,
Daria Pezzoli-Olgiati,
Silvia Richter,
Mario Ruggenini,
Hans-Joachim Sander,
Rolf Schieder,
Notger Slenczka,
Trygve Wyller
> findR *
Die Beiträge machen das systematische und ideengeschichtliche Profil in Steins Denken transparent und zeigen die immer wieder überraschende Aktualität ihres phänomenologischen Ansatzes, der bis in Grundfragen der Anthropologie und Bioethik auch heute fruchtbar gemacht werden kann. Der Band zeigt Stein als eine Denkerin, die auf Grund der Weite des Horizonts, in dem sie denkt, in kein Raster passt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wie sind Theologie und Philosophie zusammenzudenken?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Andreas Arndt,
Maria Christina Bartolomei,
Carla Danani,
Adriano Fabris,
Andreas Feldtkeller,
Paolo Gamberini SJ,
Wilhelm Gräb,
Hans-Günter Heimbrock,
Stefanie Knauß,
Jens Kreinath,
Maurizio Pagano,
Ugo Perone,
Daria Pezzoli-Olgiati,
Silvia Richter,
Mario Ruggenini,
Hans-Joachim Sander,
Rolf Schieder,
Notger Slenczka,
Trygve Wyller
> findR *
Die Beiträge machen das systematische und ideengeschichtliche Profil in Steins Denken transparent und zeigen die immer wieder überraschende Aktualität ihres phänomenologischen Ansatzes, der bis in Grundfragen der Anthropologie und Bioethik auch heute fruchtbar gemacht werden kann. Der Band zeigt Stein als eine Denkerin, die auf Grund der Weite des Horizonts, in dem sie denkt, in kein Raster passt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Unter den Aufzeichnungen, die Luigi Pareyson nach seinem Tod hinterlassen hat, fand man einen detaillierten Entwurf des vorliegenden Buches, das kurz vor der Fertigstellung stand. Die darin entwickelten Überlegungen bieten eine artikulierte und dialogische Lektüre des „großen Russen“ Dostojewski, die auf drei Momenten basiert: die Erfahrung von Gut und Böse, die Erfahrung der Freiheit und die Erfahrung von Gott.
Luigi Pareyson (1918-1991), der zu den wichtigsten italienischen Philosophen des 20. Jahrhunderts zählt, bemühte sich zeitlebens um die Vermittlung zwischen der deutschen und der italienischen Philosophie und hat die philosophische Landschaft Italiens entscheidend mitgeprägt. Zu den bekanntesten Schülern Pareysons, der ab 1952 Ordinarius an der Philosophischen Fakultät der Universität Turin war, gehören u.a. Umberto Eco, Gianni Vattimo, Giuseppe Riconda und Ugo Perone, der das deutsche Vorwort zum vorliegenden Buch – die erste vollständige Übersetzung eines Werkes Pareysons ins Deutsche – verfasst hat.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
Die Beiträge machen das systematische und ideengeschichtliche Profil in Steins Denken transparent und zeigen die immer wieder überraschende Aktualität ihres phänomenologischen Ansatzes, der bis in Grundfragen der Anthropologie und Bioethik auch heute fruchtbar gemacht werden kann. Der Band zeigt Stein als eine Denkerin, die auf Grund der Weite des Horizonts, in dem sie denkt, in kein Raster passt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Der Sammelband will die Bedeutung der italienischen Philosophie wieder stärker ins Bewusstsein rücken, darf doch die italienische Philosophie in Deutschland immer noch als "terra incognita" (Ugo Perone) gelten. In verschiedenen Beiträgen internationaler Philosophen wird dazu auf das ›transalpine‹ Wechselspiel von Rezeption und Transformation im deutsch-italienischen Denken exemplarisch eingegangen. Im Zentrum stehen die Bereiche der Aufklärung (Vico, Herder), der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel), der Philosophie des Risorgimento (Rosmini, Gioberti) und der Philosophie der Gegenwart (Luigi Pareyson und die Turiner Schule). Ziel des Sammelbandes ist es, auf diese Weise ein möglichst breites Spektrum an produktiven Wechselwirkungen und geistigen Verwandtschaften zwischen beiden Kulturnationen aufzuzeigen. Schließlich wird dieses deutsch-italienische Verhältnis auch in einem größeren europäischen Kontext verortet. Mit Beiträgen von Claudio Ciancio, Faustino Fabbianelli, Elena Ficara, Thorsten Gubatz, Marco Ivaldo, Massimo Mori, Jörg Noller, Ugo Perone, Arne Zerbst und Günter Zöller.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Thomas Buchheim,
Claudio Ciancio,
Faustino Fabbianelli,
Elena Ficara,
Thorsten Gubatz,
Marco Ivaldo,
Massimo Mori,
Jörg Noller,
Ugo Perone,
Arne Zerbst,
Günter Zöller
> findR *
Der vorliegende Band geht jener Irritation der Religion nach, die stets ein elementares und konstituierendes Moment der Kultur geblieben ist, obwohl sie in der Moderne neue Formen angenommen hat. Das Bedürfnis nach einer „denkenden“, der Philosophie gegenüber aufgeschlossenen Theologie und einer dem Glauben offenen Philosophie ist heutzutage aber nicht verschwunden. Ein Dialog und eine Auseinandersetzung tun wieder not. Das Buch enthält Beiträge von Fachleuten aus Philosophie und Theologie aus Deutschland und Italien, aus verschiedenen Konfessionen sowie aus konfessionsloser Perspektive. Im Spannungsverhältnis der Disziplinen ist somit eine nicht-uniforme Einheit enthalten, die vielversprechend für den Dialog bzw. die Auseinandersetzung ist. Die unterschiedlichen Lebensformen, die mit jeder theoretischen Grundhaltung verknüpft sind, werden in den verschiedenen Beiträgen berücksichtigt und diskutiert.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Andreas Arndt,
Maria Christina Bartolomei,
Carla Danani,
Adriano Fabris,
Andreas Feldtkeller,
Paolo Gamberini Gamberini SJ,
Wilhelm Gräb,
Hans-Günter Heimbrock,
Stefanie Knauß,
Jens Kreinath,
Maurizio Pagano,
Ugo Perone,
Daria Pezzoli-Olgiati,
Silvia Richter,
Mario Ruggenini,
Hans-Joachim Sander,
Rolf Schieder,
Notger Slenczka
> findR *
Wie sind Theologie und Philosophie zusammenzudenken?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Andreas Arndt,
Maria Christina Bartolomei,
Carla Danani,
Adriano Fabris,
Andreas Feldtkeller,
Paolo Gamberini SJ,
Wilhelm Gräb,
Hans-Günter Heimbrock,
Stefanie Knauß,
Jens Kreinath,
Maurizio Pagano,
Ugo Perone,
Daria Pezzoli-Olgiati,
Silvia Richter,
Mario Ruggenini,
Hans-Joachim Sander,
Rolf Schieder,
Notger Slenczka,
Trygve Wyller
> findR *
Für all das braucht man eben Zeit: die Zeit der Geduld und Zärtlichkeit, die Zeit der Liebe zur Wahrheit, die Zeit der Philosophie.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Die Katholische Akademie in Berlin ist von Anfang an mehr als bloß ein Ort von Veranstaltungen, sie ist ein Raum katholischer Nachdenklichkeit und Freiheit mitten in Berlin, vor allem aber ein Ort der Versammlung von Menschen, die teilnehmen an den politischen, religiösen und kulturellen Debatten der Hauptstadt. Eine Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Akademie.
Aktualisiert: 2019-10-08
Autor:
Christoph Brass,
Georg Cremer,
Andrea de Santis,
Etienne Francois,
Joachim Hake,
Norbert Hummelt,
Hans Joas,
Karl Jüsten,
Franz-Xaver Kaufmann,
Ulrich Khuon,
Peter Klasvogt,
Heiner Koch,
Hermann Kurzke,
Hans Langendörfer,
Manuela Lenzen,
Bernd Wolfgang Lindemann,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Dominik Meier,
Klaus Mertes,
Hans-Joachim Meyer,
Ugo Perone,
Ludwig Ring-Eifel,
Elmar Salmann,
Angelika Salomon,
Rolf Schieder,
Susanna Schmidt,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Maria-Luise Schneider,
Tine Stein,
Stefan Steiner,
Wolfgang Thierse,
Katrin Visse,
Joachim Wanke,
Michael Wedell,
Ursula Weidenfeld,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Der Band versammelt Beiträge von renommierten zeitgenössischen italienischen Philosophen. Er sucht ein Panorama der theoretischen Philosophie in Italien nachzuzeichnen, und zwar in Form einer Übersicht über einige der wichtigsten philosophischen Schulen in Italien. So werden die Entwicklungen der Hermeneutik und Phänomenologie in Italien nachgezeichnet, es kommt die anhaltende Aktualität des Historismus und der Neuscholastik zur Sprache, wie auch ein synthetischer Einblick in die Diskussionen zu Fragen der Ethik und Philosophie der Religionen geboten wird. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die italienische Philosophie aufgrund der kaum vorhandenen Übersetzungen im deutschen Sprachraum nur wenig bekannt ist, bietet die Sammlung dem interessierten Publikum eine erste fundierte Orientierung.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Perone, Ugo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPerone, Ugo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Perone, Ugo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Perone, Ugo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Perone, Ugo .
Perone, Ugo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Perone, Ugo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Peroni, Adriano
- Peroni, Robert
- Peroni, Stefano
- Péronnet, Pierre
- Péronnet, Valérie
- Perotta, Romolo
- Perotti, Anna
- Perotti, Eliana
- Perotti, Simone
- Perotti, Tino
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Perone, Ugo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.