"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
Für Rechtsanwälte und Richter, die für die Praxis fundierte Argumente benötigen. Die Staudinger Sonderedition "Privates Baurecht" bietet Ihnen eine umfassende Kommentierung des Werkvertragsrechts, die Besonderheiten der Gewährleistung nach der VOB/B sowie Informationen zum BauFordSiG, zu insolvenzrechtlichen Bezügen des Werkvertrages oder zum Bauträgervertrag.Besonderer Vorteil: Sie können den Staudinger als Originalquelle zitieren!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
All volumes of commentary on Book1 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
All volumes of commentary on Book 2 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
All volumes of commentary on Book1 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
All volumes of commentary on Book 2 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Personality gewinnt.
In einer (Business)Welt, in der Dienstleistungen und Produkte austauschbar sind, ist dieses Credo aktueller denn je. Der Kern unserer Arbeit im Personal Branding dreht sich immer um den Menschen. Denn Geschäfte werden in 80 Prozent der Branchen von Mensch zu Mensch gemacht. Was heute zählt, sind Authentizität, Verbundenheit, Vertrauen und Beziehungen. Der Mensch ist es, der mit seiner Geschichte, seiner Persönlichkeit, seinen Werten einzigartig ist und den Unterschied macht.
Wir stellen die Menschen im Personal Brand Magazin dar, wie sie sind, mit Ecken und Kanten, mit Stärken und Herausforderungen, mit Erlebtem und Zukunftsvisionen.
Autoren in dieser Ausgabe:
Jörn Hagemann
Ann-Katrin Kaiser
Sandro Kessler
Rainer Krumm
Melanie Löwe
Frank Peters
Walther Rösler
Ben Schulz
Andrea Sewald
Petra Sontheimer
Dr. med. Franz Sperlich
Jaqueline Strecker
Judith Williams
Madeleine Zbinden
Aktualisiert: 2021-10-04
Autor:
Jörn Hagemann,
Strecker Jaqueline,
Ann-Kathrin Kaiser,
Sandro Kessler,
Rainer Krumm,
Melanie Löwe,
Frank Peters,
Walther Rösler,
Benjamin Schulz,
Andrea Sewald,
Petra Sontheimer,
Dr. med. Franz Sperlich,
werdewelt Verlags- und Medienhaus GmbH,
Judith Williams,
Madeleine Zbinden
> findR *
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist es erforderlich, die Rußemissionen von Dieselmotoren in Kraftfahrzeugen zu reduzieren. Dazu werden Dieselpartikelfilter eingesetzt, in denen die Rußemissionen abgeschieden werden. Der abgeschiedene Ruß muss während der sogenannten Regeneration in regelmäßigen Abständen wieder aus dem Filter entfernt werden, da während des Fahrzeugbetriebs durch den Aufbau der Rußschicht im Filter der Abgasgegendruck steigt und dadurch die Effizienz des Motors sinkt. Durch motorische Maßnahmen wird während der Regeneration die Temperatur so erhöht, dass der Ruß im Filter vollständig oxidieren kann. Wird diese Regeneration nur unvollständig durchgeführt, spricht man von einer partiellen Regeneration.
Das Ziel der Untersuchung lag in der Beurteilung, ob es möglich ist, nach einer partiellen Regeneration mit einer verbleibenden Restrußmenge diesen Dieselpartikelfilter wieder direkt mit Ruß aus dem Motor zu beladen und welche Folgen eine solche Wiederbeladung auf den nachfolgenden Betrieb des Dieselpartikelfilters hat. Anhand von Grundlagenuntersuchungen am Motorprüfstand (Stationärversuche) mit Fokus auf Druckverlust, Ruß-, Strömungs- und Temperaturverteilung im Dieselpartikelfilter sowie ergänzenden Simulationsrechnungen wurde bewertet, ob die Anwendung partieller Regenerationen sinnvoll ist.
Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Anwendung partieller Regenerationen als Betriebsstrategie in einem PKW möglich und gleichzeitig sinnvoll erscheint. Da die Untersuchungen nur am Motorprüfstand unter stationären Bedingungen durchgeführt wurden, wäre es weiterhin notwendig, die Ergebnisse unter instationären Bedingungen (z.B. in einem Erprobungsfahrzeug) zu prüfen, die einer realen Anwendung in der Praxis entsprechen.
Aktualisiert: 2020-09-18
> findR *
Nach evangelischem Verständnis ist jeder Gottesdienst eine öffentliche Veranstaltung. Bei den in diesem Band sorgfältig aufbereiteten Liturgievorschlägen und ausgeführten Predigten ist die Öffentlichkeit jedoch nicht nur Ort und Adressat, sondern wird selbst zum Thema. Wie können wir angesichts von Terroranschlägen (z. B. Berlin, Breitscheidplatz), Unglücksfällen (z. B. Kölner Trauergottesdienst nach Germanwings-Absturz) oder Bestattungen prominenter Persönlichkeiten Worte und Gebete finden? Wie lässt sich umgekehrt mit positiven Emotionen umgehen, im Karneval und bei Einweihungen oder Jubiläen? Wie können wir angemessen unserer (jüngeren) Geschichte gedenken, mit ihren Schatten, aber auch mit ihrem Glanz?
Bei all diesen Gottesdiensten und Ritualen, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten, stehen Kirche und ihre Vertreter in besonderer Weise im Rampenlicht. Was im vertrauten Umfeld meist einer eingespielten Routine folgt, will im Stadion oder vor laufender Fernsehkamera noch genauer überlegt und mit Bedacht formuliert sein. Der Blick auf Liturgien an der Schnittstelle von Kirche, Gesellschaft und Politik lohnt sich. Denn Kirche hat zu solchen Anlässen und an diesen Orten viel beizutragen – sprachlich, musikalisch, rituell.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Gottesdienste werden von den Lesungs- und Predigttexten sowie den Wochenliedern mitgeprägt, die ihnen im Laufe des Kirchenjahres zugeordnet werden. Aber warum wird ein Text an einem bestimmten Sonn- oder Feiertag gelesen? Ein Buch für alle, die dies genauer verstehen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
All volumes of commentary on Book 2 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
All volumes of commentary on Book1 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Nach evangelischem Verständnis ist jeder Gottesdienst eine öffentliche Veranstaltung. Bei den in diesem Band sorgfältig aufbereiteten Liturgievorschlägen und ausgeführten Predigten ist die Öffentlichkeit jedoch nicht nur Ort und Adressat, sondern wird selbst zum Thema. Wie können wir angesichts von Terroranschlägen (z. B. Berlin, Breitscheidplatz), Unglücksfällen (z. B. Kölner Trauergottesdienst nach Germanwings-Absturz) oder Bestattungen prominenter Persönlichkeiten Worte und Gebete finden? Wie lässt sich umgekehrt mit positiven Emotionen umgehen, im Karneval und bei Einweihungen oder Jubiläen? Wie können wir angemessen unserer (jüngeren) Geschichte gedenken, mit ihren Schatten, aber auch mit ihrem Glanz?
Bei all diesen Gottesdiensten und Ritualen, die sich an eine breite Öffentlichkeit richten, stehen Kirche und ihre Vertreter in besonderer Weise im Rampenlicht. Was im vertrauten Umfeld meist einer eingespielten Routine folgt, will im Stadion oder vor laufender Fernsehkamera noch genauer überlegt und mit Bedacht formuliert sein. Der Blick auf Liturgien an der Schnittstelle von Kirche, Gesellschaft und Politik lohnt sich. Denn Kirche hat zu solchen Anlässen und an diesen Orten viel beizutragen – sprachlich, musikalisch, rituell.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Jesus rettet heute noch!
Mit diesem Zeugnis möchte ich dir von meiner Bekehrung berichten. Es ist gar nicht so einfach, dieses in Worte zu fassen.
Dennoch möchte ich bezeugen, dass ich zum Heiland gefunden habe und will erzählen, wie es dazu kam und wie Gott an mir gewirkt hat.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Andrea Bieler,
Matthias Börner,
Johannes Eurich,
Michaela Geiger,
Sigrid Graumann,
Bernhard Grümme,
Beate Hofmann,
Claudia Janssen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Nils Neumann,
Peter Noss,
Frank Peters,
Günter Ruddat,
Markus Schaefer,
Heike Springhart,
Matthias Stracke-Bartholmai,
Knut Usener,
Leonie Wieser
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peters, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peters, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peters, Frank .
Peters, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peters, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peters, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.