Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein.
• fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung
• Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland
• Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Kerstin Brückweh,
Daniel Buhr,
Judith C. Enders,
Oliver Hidalgo,
Raj Kollmorgen,
Ilko-Sascha Kowalczuk,
Michael Lühmann,
Tom Mannewitz,
Matthias Platzeck,
Florian Ranft,
Wolfgang Schroeder,
Tom Thieme,
Marco Wanderwitz,
Alexander Yendell
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben. Auch viele prominente Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Sport, Film und Fernsehen verbinden mit diesem historischen Tag prägende Momente. Mit ihnen hat sich Jan Hofer ausführlich unterhalten. Ausgehend von der Frage, »Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?«, entlockt er dabei seinen Gesprächspartnern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen, welche Hoffnungen, Erwartungen und Prägungen sie mit diesem Datum verknüpfen und wie sich ihre Träume entwickelt haben. Ein unterhaltsames Buch, das aus unterschiedlichen Perspektiven von den »Wende«-Tagen berichtet und mit viel Witz und Sympathie den wohl hoffnungsvollsten Tag unserer jüngeren Geschichte noch einmal lebendig werden lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gunther Emmerlich,
Dagmar Frederic,
Gregor Gysi,
Stefanie Hertel,
Michael Hirte,
Jan Hofer,
Lutz Jahoda,
Tobias Künzel,
Wolfgang Lippert,
Achim Mentzel,
Matthias Platzeck,
Manfred Stolpe,
Jens Weissflog
> findR *
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben. Auch viele prominente Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Sport, Film und Fernsehen verbinden mit diesem historischen Tag prägende Momente. Mit ihnen hat sich Jan Hofer ausführlich unterhalten. Ausgehend von der Frage, »Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?«, entlockt er dabei seinen Gesprächspartnern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen, welche Hoffnungen, Erwartungen und Prägungen sie mit diesem Datum verknüpfen und wie sich ihre Träume entwickelt haben. Ein unterhaltsames Buch, das aus unterschiedlichen Perspektiven von den »Wende«-Tagen berichtet und mit viel Witz und Sympathie den wohl hoffnungsvollsten Tag unserer jüngeren Geschichte noch einmal lebendig werden lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gunther Emmerlich,
Dagmar Frederic,
Gregor Gysi,
Stefanie Hertel,
Michael Hirte,
Jan Hofer,
Lutz Jahoda,
Tobias Künzel,
Wolfgang Lippert,
Achim Mentzel,
Matthias Platzeck,
Manfred Stolpe,
Jens Weissflog
> findR *
Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein.
• fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung
• Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland
• Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Kerstin Brückweh,
Daniel Buhr,
Judith C. Enders,
Oliver Hidalgo,
Raj Kollmorgen,
Ilko-Sascha Kowalczuk,
Michael Lühmann,
Tom Mannewitz,
Matthias Platzeck,
Florian Ranft,
Wolfgang Schroeder,
Tom Thieme,
Marco Wanderwitz,
Alexander Yendell
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Angermünde - malerisch gelegen im seen-reichen und waldreichen Hügelland der Uckermark, ist das ganz besondere Kleinod dieses Landstriches. Auf einzigartige Weise verbinden sich hier Flair und Zauber der Stadt und ihrer Landschaft, Historisches und Gegenwärtiges, Kulturelles und Kunstvolles. Sie werden zum Gesamtbild einer Stadt, die in ihrer ihr unverwechselbaren Art Maßstäbe setzt. Kommen Sie mit nach Angermünde und erspüren Sie die Stadt in den Bildern, die beim näheren Hinsehen nicht nur festhalten, was heute sichtbar ist.
Dieser aktuelle und einzigartige Bildband, der anläßlich des 775-jährigen Stadtjubiläums erscheint, präsentiert auf 128 Seiten und auf wunderschönen Farbfotos und Zeichnungen den ganzen Charme und das Flair der Stadt Angermünde, des gesamten Stadtgebietes mit allen eingemeindeten Dörfern und der „Stadt in der Stadt“. Informationen zur Geschichte und Gegenwart ergänzen den Bildband ebenso, wie eine große Ausschlagkarte des Stadtgebietes.
Aktualisiert: 2020-11-09
Autor:
Christian Breßler,
Eberhard Henne,
Kerstin Jentsch,
Elfi Laak,
Albert Lübke,
Ronald Mundzeck,
Klaus Pape,
Matthias Platzeck,
Hartmut Richter,
Karla Schmook,
Ulrich Schmook
> findR *
Was Fontane über den märkischen Adel geschrieben hat – die »Kerle« seien »unausstehlich und reizend zugleich« –, gilt nicht weniger für das Bild, das er von der Mark Brandenburg und ihren Bewohnern im Ganzen zeichnete. Nüchtern und charaktervoll, aber ohne jede Begeisterungsfähigkeit seien die Märker, ordentlich und sparsam, aber zugleich neidisch und engherzig. Doch was macht die Brandenburger heute aus?
Aktualisiert: 2020-06-28
Autor:
Martin Ahrends,
Silvio Huonder,
Norman Ohler,
Matthias Platzeck,
Grit Poppe,
Antje Rávik Strubel,
Julia Schoch,
Lutz Seiler,
Manfred Stolpe,
AnniKa von Trier,
Peter Walther,
Dietmar Woidke,
Nell Zink
> findR *
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben. Auch viele prominente Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Sport, Film und Fernsehen verbinden mit diesem historischen Tag prägende Momente. Mit ihnen hat sich Jan Hofer ausführlich unterhalten. Ausgehend von der Frage, »Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?«, entlockt er dabei seinen Gesprächspartnern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen, welche Hoffnungen, Erwartungen und Prägungen sie mit diesem Datum verknüpfen und wie sich ihre Träume entwickelt haben. Ein unterhaltsames Buch, das aus unterschiedlichen Perspektiven von den »Wende«-Tagen berichtet und mit viel Witz und Sympathie den wohl hoffnungsvollsten Tag unserer jüngeren Geschichte noch einmal lebendig werden lässt.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Gunther Emmerlich,
Dagmar Frederic,
Gregor Gysi,
Stefanie Hertel,
Michael Hirte,
Jan Hofer,
Lutz Jahoda,
Tobias Künzel,
Wolfgang Lippert,
Achim Mentzel,
Matthias Platzeck,
Manfred Stolpe,
Jens Weissflog
> findR *
Da ist es schön! Da müssten wir mal hin… Die Uckermark gehört zu den Landschaften und Gegenden in Deutschland, für die wir uns immer wieder einen Abstecher vornehmen, eine Stippvisite oder endlich ein paar wirklich
erholsame Urlaubstage. Das Land sieht nach Sommerfrische aus und Ferientag.
Was gibt es zu sehen in einer Gegend, die nach ihrer Natur und Kultur auf eine altmodische und zugleich anziehende Weise schön ist? Die Menschen die dort wohnen, fangen an zu erzählen. „Sie empfehlen Sehenswertes,
Staunenswertes oder noch Unbekanntes und machen Lust auf einen Ausflug oder eine längere Reise in die Uckermark“, meint dazu der Ministerpräsident a.D. des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck.
Aktualisiert: 2020-12-21
Autor:
Iris Beetz,
Joachim Benthin,
Jürgen Bischof,
Mike Bischoff,
Theresa Blum,
Frank Bretsch,
Hartmut Dusse,
Monique Gansewig,
Annemarie Giegler,
Klaus-Jürgen Gundlach,
Janine Jahnkow,
Franziska Junghans,
Katrin Kaesler,
Ulrich Kasparick,
Julia Kischkel,
Sven Klemckow,
Jens Koeppen,
Uwe Kolberg,
Wolfgang Krakow,
Andreas Kranzpiller,
Stefan Krüger,
Dietmar Lange,
Bärbel Makowitz,
Marlies Markgraf-Beise,
Doris Meinke,
Hans-Robert Metelmann,
Carl Michael Neumann,
Bodo Neumüller,
Aiko Ogata,
Matthias Platzeck,
Jürgen Polzehl,
Bernhardt Rengert,
Roland Resch,
Haymo G Rethwisch,
Horst-Peter Schilling,
Günter Schmedemann,
Uwe Schmidt,
Dietmar Schulze,
Reinhard Simon,
Hendrik Sommer,
Angela Steer,
Monika Strehlow,
Michael Succow,
Manfred Wagner
> findR *
Weitläufige Parks, prächtige Schloßanlagen und eine wiedererstrahlende Innenstadt entlang der Havel - so präsentiert sich die Potsdamer Havellandschaft den Besuchern auf den ersten Blick. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich noch viel mehr: Schroffe Hügel, herrliche Alleen, dichte Nadel- und lichte Laubwälder, buntblumige Wiesen und viele historisch gewachsene Dörfer inmitten einer abwechslungsreichen Seenlandschaft. Sie wird gespeist von der Havel, die die Lebensader der Region ist. An ihrem Ufer reihen sich Schlösser und Parks von europäischem Rang, so der Park Babelsberg, der Neue Garten und der Sacrower Park mit der Heilandskirche. Nicht am Wasser gelegen, aber wohl die bekannteste Anlage ist Schloß Sanssouci mit seinem weitläufigen Garten. Die Schlösser- und Gartenlandschaft erstreckt sich aber noch viel weiter. So gehören die Russische Kolonie Alexandrowka ebenso dazu wie das Belvedere auf dem Pfingstberg. Entlang der Havelseen kommen noch das Schloß Caputh als ältester vorhandener Schloßbau, das Schloß Petzow und das Schloß Paretz hinzu. Selbst vor der heutigen Landesgrenze zu Berlin macht die von Lenné zum großen Ganzen geformte Landschaft keinen Halt, und so reihen sich die Schlösser und Parks von Glienicke, Klein-Glienicke und der Pfaueninsel mit ein. In der weiteren Umgebung lockt eine Fülle von Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten, wie dem Zisterzienserkloster Lehnin oder der Blütenstadt Werder. Nördlich von Potsdam befindet sich ein inzwischen größtenteils unter Naturschutz gestellter Truppenübungsplatz: die Döberitzer Heide. Einen Steinwurf von der Landeshauptstadt entfernt leben hier Tier- und Pflanzenarten, die andernorts längst ausgestorben sind.
Ein weiterer militärischer Übungsplatz hat eine besondere Entwicklung genommen: Das bereits vom Soldatenkönig und zuletzt von den Streitkräften der GUS genutzte Bornstedter Feld diente im Jahr 2001 als Veranstaltungsort für die Bundesgartenschau.
Im einleitenden Teil des Buches werden die kulturellen, botanischen, zoologischen und touristischen Besonderheiten des Gebietes vorgestellt. Im anschließenden Tourenteil stehen 9 Fußwanderungen, 6 Spaziergänge und 6 Radtouren zur Auswahl. Diese sind zusätzlich auf losen Kartenskizzen abgebildet, die wahlweise in die Rückseite des wetterfesten Schutzumschlages gesteckt werden können. Somit bietet sich die Möglichkeit, unterwegs den beschriebenen Weg auf der Karte zu verfolgen, ohne das Buch aufzuschlagen. Neben Ausflugstipps und Sagen aus dem Gebiet rundet ein nützlicher Adressenteil mit Informationsstellen, Museen, Fahrradverleihen und Verkaufsstellen regionaler Produkte das farbig bebilderte Buch ab.
Aktualisiert: 2019-01-12
> findR *
Streifzüge durch elf Städte mit historischem Stadtkern. Ausführliche Beschreibung der Stadtgeschichte, Architektur von Kirchen, Klöstern, Profanbauten und Stadtbefestigung, berühmten Personen der Stadtgeschichte
Präzise beschriebener Spaziergang, weitere Tipps für Ausflüge in die Umgebung
Aktualisiert: 2019-01-12
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-26
Autor:
Dominic Busch,
Peter Dussmann,
Axel von Hoerschelmann,
Ulrich Junghanns,
Georg Kretschmar,
Thomas Läufer,
Joachim Linstedt,
Edgar Most,
Matthias Platzeck,
Steffen Reiche,
Hermann von Richthofen,
Olga Rösch,
Hartmut Schröder,
Manfred Stolpe,
Rita Süßmuth,
Alois Wierlacher
> findR *
Ausstellungskatalog, 120 farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2015-07-27
> findR *
Ausstellungskatalog, 120 farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ausstellungskatalog, 120 farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ausstellungskatalog, 120 farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Platzeck, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlatzeck, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Platzeck, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Platzeck, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Platzeck, Matthias .
Platzeck, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Platzeck, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Platzek, Arik
- Platzek, Carola
- Platzek, Eberhard
- Platzek, Lars
- Platzek, Lothar
- Platzek, Nadine
- Platzek, Reinhard
- Platzek, Thomas
- Platzen, Hermann
- Platzen, Laura
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Platzeck, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.