Techniken und Strategien der Parodie in literarischen Texten der Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Techniken und Strategien der Parodie in literarischen Texten der Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Techniken und Strategien der Parodie in literarischen Texten der Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Techniken und Strategien der Parodie in literarischen Texten der Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Grundlagen des mittelalterlichen Kulturbetriebs: die mediävistische Gönnerforschung erstmals in interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Bastert ,
Maximilian Benz,
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Christoph Fasbender,
Thomas Haye,
Johannes Klaus Kipf,
Thomas Klinkert,
Alan Murray,
Klaus Oschema,
Seraina Plotke,
Timo Reuvekamp-Felber,
Remco Sleiderink,
Jürgen Wolf
> findR *
Grundlagen des mittelalterlichen Kulturbetriebs: die mediävistische Gönnerforschung erstmals in interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Bastert ,
Maximilian Benz,
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Christoph Fasbender,
Thomas Haye,
Johannes Klaus Kipf,
Thomas Klinkert,
Alan Murray,
Klaus Oschema,
Seraina Plotke,
Timo Reuvekamp-Felber,
Remco Sleiderink,
Jürgen Wolf
> findR *
Grundlagen des mittelalterlichen Kulturbetriebs: die mediävistische Gönnerforschung erstmals in interdisziplinärer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernd Bastert ,
Maximilian Benz,
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Christoph Fasbender,
Thomas Haye,
Johannes Klaus Kipf,
Thomas Klinkert,
Alan Murray,
Klaus Oschema,
Seraina Plotke,
Timo Reuvekamp-Felber,
Remco Sleiderink,
Jürgen Wolf
> findR *
Grundlegende Beiträge zur Kontroverse um die Personalität oder Transpersonalität vormoderner Herrschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
John Baines,
Matthias Becher,
Elke Brüggen,
Martin Clauss,
Stefan Esders,
Beate Kellner,
Konrad Klaus,
Stacy S. Klein,
Shigekazu Kondo,
Kai Nonnenmacher,
Seraina Plotke,
Karl-Siegbert Rehberg,
Annette Schmiedchen,
Cornelia Soldat
> findR *
Grundlegende Beiträge zur Kontroverse um die Personalität oder Transpersonalität vormoderner Herrschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
John Baines,
Matthias Becher,
Elke Brüggen,
Martin Clauss,
Stefan Esders,
Beate Kellner,
Konrad Klaus,
Stacy S. Klein,
Shigekazu Kondo,
Kai Nonnenmacher,
Seraina Plotke,
Karl-Siegbert Rehberg,
Annette Schmiedchen,
Cornelia Soldat
> findR *
Dieser Band untersucht den Begriff der ›Gelassenheit‹ anhand religiöser Literatur des Mittelalters.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Susanne Bernhardt,
Markus Enders,
Imke Früh,
Bent Gebert,
Burkhard Hasebrink,
Stephen Mossman,
Seraina Plotke,
Regina D. Schiewer,
Almut Suerbaum,
Johanna Thali,
Julia Weitbrecht,
Andrea Zech
> findR *
Neue Perspektiven und Rezeptionsansätze der altgermanistischen Geschlechterforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dina Aboul Fotouh Salama,
Ingrid Bennewitz,
Jutta Eming,
Annette Gerok-Reiter,
Claudia Brinker-von der Heyd,
Nadine Hufnagel,
Sonja Kerth,
Susanne Knaeble,
Astrid Lembke,
Andrea Moshövel,
Seraina Plotke,
Tilo Renz,
Ralf Schlechtweg-Jahn,
Susanne Schul,
Regina Toepfer,
Johannes Traulsen,
Julia Weitbrecht,
Silke Winst,
Britta Wittchow
> findR *
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs.
In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hartmut Bleumer,
Pia Doering,
Pia Claudia Doering,
Caroline Emmelius,
Udo Friedrich,
Klaus Grubmüller,
Gert Hübner,
Bernd Kannowski,
Henrike Manuwald,
Franziska Meier,
Lydia Merten,
Helmut Meter,
Nina Nowakowski,
Seraina Plotke,
Coralie Rippl,
Jan Söffner
> findR *
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs.
In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hartmut Bleumer,
Pia Doering,
Pia Claudia Doering,
Caroline Emmelius,
Udo Friedrich,
Klaus Grubmüller,
Gert Hübner,
Bernd Kannowski,
Henrike Manuwald,
Franziska Meier,
Lydia Merten,
Helmut Meter,
Nina Nowakowski,
Seraina Plotke,
Coralie Rippl,
Jan Söffner
> findR *
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs.
In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hartmut Bleumer,
Pia Doering,
Pia Claudia Doering,
Caroline Emmelius,
Udo Friedrich,
Klaus Grubmüller,
Gert Hübner,
Bernd Kannowski,
Henrike Manuwald,
Franziska Meier,
Lydia Merten,
Helmut Meter,
Nina Nowakowski,
Seraina Plotke,
Coralie Rippl,
Jan Söffner
> findR *
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte ("novelle") auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der vorliegende Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs.
In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Hartmut Bleumer,
Pia Doering,
Pia Claudia Doering,
Caroline Emmelius,
Udo Friedrich,
Klaus Grubmüller,
Gert Hübner,
Bernd Kannowski,
Henrike Manuwald,
Franziska Meier,
Lydia Merten,
Helmut Meter,
Nina Nowakowski,
Seraina Plotke,
Coralie Rippl,
Jan Söffner
> findR *
Die Lektüre des mittelalterlichen Meisterwerks »Die Nibelungen« ist seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert von nationalistischem Interesse überblendet. Den vorläufigen Endpunkt dieser Fehllektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der auf das Nibelungenlied als Identifikationsmuster zurückgegriffen wurde. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des »Nibelungischen« gehen die Beiträger und Beiträgerinnen der »Nibelungisierung« der totalitär disponierten nationalsozialistischen Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen nach. Dabei wird das »Nibelungische« als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. In einem Ausblick werden anhand aktueller Wiedererzählungen Möglichkeiten eines produktiven Umgangs mit dem Nibelungenstoff in der Gegenwart aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Lektüre des mittelalterlichen Meisterwerks »Die Nibelungen« ist seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert von nationalistischem Interesse überblendet. Den vorläufigen Endpunkt dieser Fehllektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der auf das Nibelungenlied als Identifikationsmuster zurückgegriffen wurde. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des »Nibelungischen« gehen die Beiträger und Beiträgerinnen der »Nibelungisierung« der totalitär disponierten nationalsozialistischen Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen nach. Dabei wird das »Nibelungische« als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. In einem Ausblick werden anhand aktueller Wiedererzählungen Möglichkeiten eines produktiven Umgangs mit dem Nibelungenstoff in der Gegenwart aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Lektüre des mittelalterlichen Meisterwerks »Die Nibelungen« ist seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert von nationalistischem Interesse überblendet. Den vorläufigen Endpunkt dieser Fehllektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der auf das Nibelungenlied als Identifikationsmuster zurückgegriffen wurde. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des »Nibelungischen« gehen die Beiträger und Beiträgerinnen der »Nibelungisierung« der totalitär disponierten nationalsozialistischen Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen nach. Dabei wird das »Nibelungische« als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. In einem Ausblick werden anhand aktueller Wiedererzählungen Möglichkeiten eines produktiven Umgangs mit dem Nibelungenstoff in der Gegenwart aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Plotke, Seraina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlotke, Seraina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Plotke, Seraina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Plotke, Seraina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Plotke, Seraina .
Plotke, Seraina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Plotke, Seraina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Plotkin, Bill
- Plotkin, Juriy
- Plotkin, Lev A.
- Plotkin, Mariano Ben
- Plotkina, Natalia
- Plötner, Artur
- Plötner, Artur
- Plötner, Astrid
- Plötner, Astrid
- Plötner, Bärbel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Plotke, Seraina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.