Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Gunther Mai,
Klaus Neitmann,
Bernhard Post,
Steffen Raßloff,
Thomas Schaarschmidt,
Georg Schmidt,
Volker Wahl,
Matthias Werner
> findR *
Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Gunther Mai,
Klaus Neitmann,
Bernhard Post,
Steffen Raßloff,
Thomas Schaarschmidt,
Georg Schmidt,
Volker Wahl,
Matthias Werner
> findR *
Die Fürstendynastie der Ernestiner war im Jahr 1485 aus der Leipziger Teilung des Gesamthauses Wettin hervorgegangen. Seit dieser Zeit besaßen die Ernestiner als Kurfürsten (bis 1547) sowie als Herzöge eine überregionale politische Wirkmacht und kulturelle Anziehungskraft von europäischer Dimension. Zwischen dem Schmalkaldischen Krieg und dem Ende der Fürstenherrschaft im Jahre 1918 regierten die Ernestiner vorrangig im Raum des heutigen Freistaates Thüringen, wobei die Residenzen in Altenburg, Eisenach, Gotha, Hildburghausen, Meiningen und Weimar zu international bedeutenden Zentren höfischer Kunst und Kultur sowie von Pietismus, Aufklärung und Klassik aufstiegen. In dem Band werden diese Themen sowie vielerlei Facetten von Politik, Kultur und gesellschaftlichem Wandel betrachtet, erörtert und diskutiert. Autoren des Buchs sind ausgewiesene Landeshistoriker und Fachwissenschaftler benachbarter Disziplinen, die sowohl in die ernestinischen Territorien als auch hinter die Fassaden der Dynastie schauen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Doreen von Oertzen Becker,
Dagmar Blaha,
Michael Chizzali,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Oliver Heyn,
Marko Kreutzmann,
Klaus Manger,
Johannes Mötsch,
Gerhard Mueller,
Thomas Pester,
Bernhard Post,
Alexander Querengässer,
Bärbel Raschke,
Martin Salesch,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Hannelore Schneider,
Axel Schröter,
Wolfgang Steguweit,
Helmut G Walther,
Siegrid Westphal
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-06-03
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Gunther Mai,
Klaus Neitmann,
Bernhard Post,
Steffen Raßloff,
Thomas Schaarschmidt,
Georg Schmidt,
Volker Wahl,
Matthias Werner
> findR *
Die Fürstendynastie der Ernestiner war im Jahr 1485 aus der Leipziger Teilung des Gesamthauses Wettin hervorgegangen. Seit dieser Zeit besaßen die Ernestiner als Kurfürsten (bis 1547) sowie als Herzöge eine überregionale politische Wirkmacht und kulturelle Anziehungskraft von europäischer Dimension. Zwischen dem Schmalkaldischen Krieg und dem Ende der Fürstenherrschaft im Jahre 1918 regierten die Ernestiner vorrangig im Raum des heutigen Freistaates Thüringen, wobei die Residenzen in Altenburg, Eisenach, Gotha, Hildburghausen, Meiningen und Weimar zu international bedeutenden Zentren höfischer Kunst und Kultur sowie von Pietismus, Aufklärung und Klassik aufstiegen. In dem Band werden diese Themen sowie vielerlei Facetten von Politik, Kultur und gesellschaftlichem Wandel betrachtet, erörtert und diskutiert. Autoren des Buchs sind ausgewiesene Landeshistoriker und Fachwissenschaftler benachbarter Disziplinen, die sowohl in die ernestinischen Territorien als auch hinter die Fassaden der Dynastie schauen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Doreen von Oertzen Becker,
Dagmar Blaha,
Michael Chizzali,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Oliver Heyn,
Marko Kreutzmann,
Klaus Manger,
Johannes Mötsch,
Gerhard Mueller,
Thomas Pester,
Bernhard Post,
Alexander Querengässer,
Bärbel Raschke,
Martin Salesch,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Hannelore Schneider,
Axel Schröter,
Wolfgang Steguweit,
Helmut G Walther,
Siegrid Westphal
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Schicksale verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Dieter Borchmeyer,
Tiago de Oliveira Pinto,
Christoph Gann,
Konstanze Gerling-Zedler,
Helen Geyer,
Frank Harders-Wuthenow,
Benjamin-Immanuel Hoff,
Irina Lucke-Kaminiarz,
Christine Oeser,
Matthias Pasdzierny,
Bernhard Post,
Maria Stolarzewicz,
Claudia Maurer Zenck
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-13
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Der zweite Band zu den Schicksalen verfolgter Musiker und Musikerinnen in Thüringen
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Wolfgang Benz,
Albrecht Dümling,
Inna Klause,
Carsten Liesenberg,
Jascha Nemtsov,
Christine Oeser,
Tiago de Oliveira Pinto,
Bernhard Post,
Carolin Schäfer,
Maria Stolarzewicz,
Albrecht von Massow,
Jens-Christian Wagner
> findR *
Im Land Thüringen regierte bereits seit dem 26. August 1932 der Gauleiter der NSDAP Fritz Sauckel als Ministerpräsident. Damit war in einem erheblichen Teil des NSDAP-Gaues
Thüringen der Boden für ein nationalsozialistisches Regime schon besser vorbereitet als in anderen Teilen des Deutschen Reichs.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Post, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPost, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Post, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Post, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Post, Bernhard .
Post, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Post, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Post, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.