Was sind gute Schulen? Dies ist eine Frage, deren Beantwortung von historischen, kulturellen, schulpädagogischen und
politischen Kontexten und Intentionen abhängig ist. Insbesondere hängt die Antwort gegenwärtig von den jeweils vertretenen
Bildungsabsichten, den entsprechenden Schulstrukturen und daraus resultierenden sowie damit verbundenen
Prozessen und Situationen im Unterricht ab. Der erste Band bezieht sich zunächst auf konzeptionelle schulpädagogische
Überlegungen und hierauf bezogene Diskussionen zur Frage nach der guten Schule. Der zweite Teilband bezieht sich auf
praktische Umsetzungen im Unterricht und im Rahmen unterschiedlicher Schulprofile. Der dritte Band präsentiert neue
Forschungsergebnisse zu relevanten Teilaspekten der Schulqualitätsforschung. Der vorliegende vierte Band fragt nach
den Bedingungen, Merkmalen und Perspektiven guter Schulqualität in Ganztagsschulen. Dabei werden die besonderen
Potenziale von Ganztagsschulen erläutert, empirische Befunde zu verschiedenen Qualitätsmerkmalen der Ganztagsschule
berichtet sowie Umsetzungsbeispiele aus der Praxis dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Petra A. Arndt,
Meike Baasen,
Kristina Bartak-Lippmann,
Heike Beckmann,
Emanuela Chiapparini,
Doris Drexl,
Markus Emden,
Natalie Fischer,
Kathrin Fussangel,
Johanna M. Gaiser,
Katrin Heyl,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Julia Höke,
Christa Kappler,
Stephan Kielblock,
Hans Peter Kuhn,
Ralf Laging,
Wolf-Dieter Lettau,
Susanne Liedel,
Thomas Olk,
Falk Radisch,
Markus N. Sauerwein,
Patricia Schuler Braunschweig,
Karsten Speck,
Carina Tillack,
Tina Wiesner,
Heike Winkler
> findR *
Übergänge haben in Bildungsbiographien eine besondere Bedeutung und wurden daher in den vergangenen Jahren in den Bildungsdiskussionen besonders fokussiert. Die Gestaltung dieser Übergänge sind ein gewichtiger Faktor bei der Sicherstellung von Chancengerechtigkeit. Welche Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet, wurde dennoch bislang kaum diskutiert. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 ist nun diesem bislang kaum beachteten Thema der Ganztagsschulentwicklung gewidmet und beleuchtet die Rolle der Ganztagsschulen bei Übergängen im Bildungssystem. Im Jahrbuch werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule bei der Gestaltung der Übergänge in, zwischen und aus Schulen mit Hilfe aktueller Forschungsbefunde praxisnah erörtert.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *
Übergänge haben in Bildungsbiographien eine besondere Bedeutung und wurden daher in den vergangenen Jahren in den Bildungsdiskussionen besonders fokussiert. Die Gestaltung dieser Übergänge sind ein gewichtiger Faktor bei der Sicherstellung von Chancengerechtigkeit. Welche Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet, wurde dennoch bislang kaum diskutiert. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 ist nun diesem bislang kaum beachteten Thema der Ganztagsschulentwicklung gewidmet und beleuchtet die Rolle der Ganztagsschulen bei Übergängen im Bildungssystem. Im Jahrbuch werden die besonderen Möglichkeiten der Ganztagsschule bei der Gestaltung der Übergänge in, zwischen und aus Schulen mit Hilfe aktueller Forschungsbefunde praxisnah erörtert.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *
Die Beiträge in diesem Band behandeln Fragen der inklusiven Transformation einer Praxis, die bisher auf Selektion und Systemerhalt orientiert war.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock wurden zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Beiträge in diesem Band behandeln Fragen der inklusiven Transformation einer Praxis, die bisher auf Selektion und Systemerhalt orientiert war.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock wurden zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Worin liegen die Ursachen für die im internationalen Vergleich feststellbaren Unterschiede in den Schulleistungen? Was sind Merkmale erfolgreicher Schulsysteme? Welche Zusammenhänge zwischen Schulleistung, soziokulturellem Kontext und Steuerung der Schulsysteme lassen sich unter den besonderen Bedingungen bundesstaatlicher Ordnung feststellen?
Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnis-sen empirischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2018-12-21
Autor:
Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie,
Hermann Avenarius,
Stefan Brauckmann,
Hans Döbert,
Gert Geissler,
Wolfgang Hörner,
Klaus Klemm,
Rainer Lehmann,
Astrid Neumann,
Falk Radisch,
Knut Schwippert,
Wendelin Sroka,
Isabell van Ackeren,
Botho von Kopp
> findR *
Zuerst werden akuelle Forschungsbefunde zur Entwicklung und Gestaltung von Schule thematisiert. Dem schließt sich eine AuseinanderSetzung mit dem Anliegen einer Verbindung von Schulqualität und Schulentwicklung an. Dabei werden Ansätze zur UmSetzung in die Praxis vorgestellt. Weiterhin werden Potenziale, Grenzen und weiterführende Fragestellungen aufgeführt, die sich durch eine engere Koppelung von Schulqualitätsdiskursen und Schulentwicklungforschung ergeben.
Aktualisiert: 2023-01-21
Autor:
Herbert Altrichter,
Linda Bischof,
Wolfgang Boettcher,
Hartmut Ditton,
Tobias Feldhoff,
Helmut Fend,
Hans Haenisch,
Martin Heinrich,
Jan Hochweber,
David Kemethofer,
Eckhard Klieme,
Katharina Maag Merki,
Rudolf Messner,
Falk Radisch,
Jaap Scheerens,
Michael Schratz,
Ulrich Steffens
> findR *
Was sind gute Schulen? Dies ist eine Frage, deren Beantwortung von historischen, kulturellen, schulpädagogischen und
politischen Kontexten und Intentionen abhängig ist. Insbesondere hängt die Antwort gegenwärtig von den jeweils vertretenen
Bildungsabsichten, den entsprechenden Schulstrukturen und daraus resultierenden sowie damit verbundenen
Prozessen und Situationen im Unterricht ab. Der erste Band bezieht sich zunächst auf konzeptionelle schulpädagogische
Überlegungen und hierauf bezogene Diskussionen zur Frage nach der guten Schule. Der zweite Teilband bezieht sich auf
praktische Umsetzungen im Unterricht und im Rahmen unterschiedlicher Schulprofile. Der dritte Band präsentiert neue
Forschungsergebnisse zu relevanten Teilaspekten der Schulqualitätsforschung. Der vorliegende vierte Band fragt nach
den Bedingungen, Merkmalen und Perspektiven guter Schulqualität in Ganztagsschulen. Dabei werden die besonderen
Potenziale von Ganztagsschulen erläutert, empirische Befunde zu verschiedenen Qualitätsmerkmalen der Ganztagsschule
berichtet sowie Umsetzungsbeispiele aus der Praxis dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Petra A. Arndt,
Meike Baasen,
Kristina Bartak-Lippmann,
Heike Beckmann,
Emanuela Chiapparini,
Doris Drexl,
Markus Emden,
Natalie Fischer,
Kathrin Fussangel,
Johanna M. Gaiser,
Katrin Heyl,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Julia Höke,
Christa Kappler,
Stephan Kielblock,
Hans Peter Kuhn,
Ralf Laging,
Wolf-Dieter Lettau,
Susanne Liedel,
Thomas Olk,
Falk Radisch,
Markus N. Sauerwein,
Patricia Schuler Braunschweig,
Karsten Speck,
Carina Tillack,
Tina Wiesner,
Heike Winkler
> findR *
Der Band arbeitet die vorhandene Forschungsliteratur zur Ganztagsschule systematisch auf, verortet die ganztägige Schulorganisation in der Schultheorie und der Schuleffektivitätstheorie und entwickelt ein Modell der Qualität von Ganztagsschulen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Radisch, Falk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRadisch, Falk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Radisch, Falk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Radisch, Falk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Radisch, Falk .
Radisch, Falk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Radisch, Falk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Radischat, Peter
- Radischnig, Sandra
- Radisoglou, Theodoros
- Radistschew, Alexander Nikolajewitsch
- Radits, Franz
- Raditschkow, Jordan
- Raditschnig, Werner
- Radius, Michael
- Radius, Udo
- Radiush, Oleg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Radisch, Falk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.