Selten zuvor gab es so viel Wandel wie heute. Wandel ist zum bestimmenden Merkmal unserer Zeit geworden. Nur – ist das wirklich etwas Neues? Ist sozialer Wandel nicht vielmehr ein typisches Merkmal der Moderne? Letzteres auf jeden Fall! Doch heute handelt es sich um Wandlungsprozesse und -verläufe, die im bisherigen Wandlungsgeschehen der Moderne nicht so sehr die Regel, sondern eher die Ausnahme bildeten. Gesprochen wird deshalb auch von einer „Glo- len Umbruchsituation“, die zugleich eine „Historische Zäsur der Moderne“ markiert. „Gesellschaft im Wandel“ – davon gehen die meisten aktuellen Diskurse aus. „Gesellschaft im Umbruch“ ist hingegen Gegenstand vielfältiger Fragen und Kontroversen. In diesem Kontext ist auch die vorliegende Arbeit platziert. Sie konstatiert eine historisch neuartige Umbruchsituation und thematisiert diese spezifisch als eine „Neue Ära der Transformation“. Hat Karl Polanyi einst die erste „Great Transformation“ (1944) beschrieben und erklärt, so wird das 21. Jahrhundert offensichtlich durch eine zweite „Große Transformation“ geke- zeichnet sein, die noch zu beschreiben und vor allem zu erklären ist. Ein e- sprechender Versuch hierzu soll mit dieser Arbeit geleistet werden. Transfor- tion wird hierbei als ein eigener, ein besonderer Typ sozialen Wandels - stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Herstellung der deutschen Einheit setzte im Osten Deutschlands einen umfassenden Adaptions-, Transformations- und Integrationsprozess in Gang, der alle Lebensbereiche erfasste. Der Vereinigungsprozess führte dabei im letzten Vierteljahrhundert nicht nur zu einer Umgestaltung der neuen Bundesländer, sondern ergriff die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft. Zugleich machen vielfältige gesellschaftliche Problemlagen deutlich, dass wichtige Ziele der Vereinigung bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden und insofern der Vereinigungsprozess keineswegs abgeschlossen ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Amberger,
Hendrik Berth,
Elmar Brähler,
Ulrich Busch,
Raj Kollmorgen,
Rainer Land,
Udo Ludwig,
Thomas Möbius,
Maximilian Overbeck,
Joachim Ragnitz,
Rolf Reißig,
Helga Schultz,
Yve Stöbel-Richter,
Christine Weckwerth,
Markus Zenger
> findR *
Die Herstellung der deutschen Einheit setzte im Osten Deutschlands einen umfassenden Adaptions-, Transformations- und Integrationsprozess in Gang, der alle Lebensbereiche erfasste. Der Vereinigungsprozess führte dabei im letzten Vierteljahrhundert nicht nur zu einer Umgestaltung der neuen Bundesländer, sondern ergriff die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft. Zugleich machen vielfältige gesellschaftliche Problemlagen deutlich, dass wichtige Ziele der Vereinigung bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden und insofern der Vereinigungsprozess keineswegs abgeschlossen ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Amberger,
Hendrik Berth,
Elmar Brähler,
Ulrich Busch,
Raj Kollmorgen,
Rainer Land,
Udo Ludwig,
Thomas Möbius,
Maximilian Overbeck,
Joachim Ragnitz,
Rolf Reißig,
Helga Schultz,
Yve Stöbel-Richter,
Christine Weckwerth,
Markus Zenger
> findR *
REISSIG: DIE PANDIAGONALEN Q BVSAWMN BAND 100, HEFT 6 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
REISSIG: ÜBER DIE TOTALE STABILI ADAW 1959, 1 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Albrecht Bemmann,
Hendrik Berth,
Manfred Best,
Elmar Brähler,
Peter Brandt,
Friedhelm Debus,
Oliver Decker,
Friedrich Dieckmann,
Peter Förster,
Harald J Freyberger,
Thomas Hanf,
Katrin Hirte,
Johannes Kiess,
Thomas Lampert,
Karena Leppert,
Andreas Maercker,
Jürgen Pretzsch,
Olaf Reis,
Rolf Reißig,
Alexander Rommel,
Axel Salheiser,
Katja Salomo,
Stefanie Seeling,
Annette Simon,
Carsten Spitzer,
Yve Stöbel-Richter,
Wolf Wagner,
Markus Zenger,
Thomas Ziese,
Anja Zimmermann
> findR *
REISSIG: DIE PANDIAGONALEN Q BVSAWMN BAND 100, HEFT 6 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
REISSIG: ÜBER DIE TOTALE STABILI ADAW 1959, 1 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Selten zuvor gab es so viel Wandel wie heute. Wandel ist zum bestimmenden Merkmal unserer Zeit geworden. Nur – ist das wirklich etwas Neues? Ist sozialer Wandel nicht vielmehr ein typisches Merkmal der Moderne? Letzteres auf jeden Fall! Doch heute handelt es sich um Wandlungsprozesse und -verläufe, die im bisherigen Wandlungsgeschehen der Moderne nicht so sehr die Regel, sondern eher die Ausnahme bildeten. Gesprochen wird deshalb auch von einer „Glo- len Umbruchsituation“, die zugleich eine „Historische Zäsur der Moderne“ markiert. „Gesellschaft im Wandel“ – davon gehen die meisten aktuellen Diskurse aus. „Gesellschaft im Umbruch“ ist hingegen Gegenstand vielfältiger Fragen und Kontroversen. In diesem Kontext ist auch die vorliegende Arbeit platziert. Sie konstatiert eine historisch neuartige Umbruchsituation und thematisiert diese spezifisch als eine „Neue Ära der Transformation“. Hat Karl Polanyi einst die erste „Great Transformation“ (1944) beschrieben und erklärt, so wird das 21. Jahrhundert offensichtlich durch eine zweite „Große Transformation“ geke- zeichnet sein, die noch zu beschreiben und vor allem zu erklären ist. Ein e- sprechender Versuch hierzu soll mit dieser Arbeit geleistet werden. Transfor- tion wird hierbei als ein eigener, ein besonderer Typ sozialen Wandels - stimmt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Nach dem Zusammenbruch der realsozialistischen Systeme des Ostblocks schien der Triumph des liberalen, marktwirtschaftlich-kapitalistischen Gesellschaftsmodells des Westens unwiderruflich und die Frage nach Gesellschaftsalternativen obsolet geworden zu sein.
Nun aber werden wir alle Zeugen eines gesellschaftlichen, eines epochalen Umbruchs: Klimawandel und Klimakatstrophen, Vertiefung der sozialen Ungleichheiten, Erosion der Demokratie und Anwachsen autoritär-populistischer Bewegungen und Parteien, Digitalisierung, globale Krisen und zunehmender Kontrollverlust – all das beeinflusst das Leben jedes einzelnen.
Zugleich sind jedoch auch die materiellen Möglichkeiten für ein „gutes Leben“ in einer „guten Gesellschaft“ gewachsen.
Zeiten des Umbruchs sind deshalb Zeiten von Weichenstellungen und möglicher gesellschaftlicher Transformationen.
„Transformation“ ist ein besonderer Typ sozialen Wandels und durch den Übergang zu einem neuen gesellschaftlichen Regulationsmodell, zu einem neuen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Entwicklungspfad charakterisiert. Was also bedeutet dann eine Transformation moderner bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaften – im Unterschied zu Evolution, Reform, Revolution? Wodurch wird dieser Übergangsprozess vom expansiven „Steigerungsspiel“ zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Progressivität charakterisiert? Wo liegen die heutigen Voraussetzungen und Triebkräfte und wo vor allem die konkreten praktischen Ansätze einer solchen Transformation?
Auf welche strukturellen und mentalen Blockaden, Barrieren, Hemmnisse stößt diese Transformation? Welche historischen und aktuellen Erfahrungswerte und Erkenntnisse vermitteln uns die bisherigen Gesellschafts-Transformationen der Neuzeit und welche Orientierungen die vergangenen Transformationsdebatten? Woran lässt sich heute anknüpfen? Schließlich – was wäre das Neue, das Spezifische einer Großen Gesellschaftstransformation im 21. Jahrhundert? Und worin bestehen realitätstaugliche Zukunftsbilder?
Rolf Reißig findet aus der Betrachtung von Vergangenheit und Gegenwart Antworten für die Zukunft.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Die Autoren legen Bestandsaufnahmen und kritische Wegerkundungen unserer Gesellschaft vor, die sich im Prozess der Vereinigung auf zukünftige Herausforderungen einzustellen hat.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Cornelia Albani,
Harald Bailer,
Peter Bender,
Hendrik Berth,
Gerd Blaser,
Elmar Brähler,
Ulrich Busch,
Peter Förster,
Michael Geyer,
Annett Gröschner,
Norbert Grulke,
Rolf Haubl,
Jakob Hein,
Jürgen Hoyer,
Frank Jacobi,
Ulrich Kasparick,
Thomas Lampert,
Hans-J. Misselwitz,
Irina Mohr,
Olaf Reis,
Rolf Reißig,
Gabriele Schmutzer,
Friedrich Schorlemmer,
Hans-Jörg Stiehler,
Yve Stöbel-Richter,
Judka Strittmatter,
Wolf Wagner,
Kerstin Weidner,
Markus Zenger
> findR *
In Beiträgen aus Ost und West präsentiert der Band eine unbefangene und kontroverse Bilanz der Wiedervereinigung und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf. Das breite Themenspektrum reicht vom demografischen Wandel und rechtsextremen Einstellungen über Mediennutzung bis hin zur Ostalgie.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Albrecht Bemmann,
Hendrik Berth,
Manfred Best,
Elmar Brähler,
Peter Brandt,
Friedhelm Debus,
Oliver Decker,
Friedrich Dieckmann,
Peter Förster,
Harald J Freyberger,
Thomas Hanf,
Katrin Hirte,
Johannes Kiess,
Thomas Lampert,
Karena Leppert,
Andreas Maercker,
Jürgen Pretzsch,
Olaf Reis,
Rolf Reißig,
Alexander Rommel,
Axel Salheiser,
Katja Salomo,
Stefanie Seeling,
Annette Simon,
Carsten Spitzer,
Yve Stöbel-Richter,
Wolf Wagner,
Markus Zenger,
Thomas Ziese,
Anja Zimmermann
> findR *
Selten zuvor gab es so viel Wandel wie heute. Wandel ist zum bestimmenden Merkmal unserer Zeit geworden. Nur – ist das wirklich etwas Neues? Ist sozialer Wandel nicht vielmehr ein typisches Merkmal der Moderne? Letzteres auf jeden Fall! Doch heute handelt es sich um Wandlungsprozesse und -verläufe, die im bisherigen Wandlungsgeschehen der Moderne nicht so sehr die Regel, sondern eher die Ausnahme bildeten. Gesprochen wird deshalb auch von einer „Glo- len Umbruchsituation“, die zugleich eine „Historische Zäsur der Moderne“ markiert. „Gesellschaft im Wandel“ – davon gehen die meisten aktuellen Diskurse aus. „Gesellschaft im Umbruch“ ist hingegen Gegenstand vielfältiger Fragen und Kontroversen. In diesem Kontext ist auch die vorliegende Arbeit platziert. Sie konstatiert eine historisch neuartige Umbruchsituation und thematisiert diese spezifisch als eine „Neue Ära der Transformation“. Hat Karl Polanyi einst die erste „Great Transformation“ (1944) beschrieben und erklärt, so wird das 21. Jahrhundert offensichtlich durch eine zweite „Große Transformation“ geke- zeichnet sein, die noch zu beschreiben und vor allem zu erklären ist. Ein e- sprechender Versuch hierzu soll mit dieser Arbeit geleistet werden. Transfor- tion wird hierbei als ein eigener, ein besonderer Typ sozialen Wandels - stimmt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Herstellung der deutschen Einheit setzte im Osten Deutschlands einen umfassenden Adaptions-, Transformations- und Integrationsprozess in Gang, der alle Lebensbereiche erfasste. Der Vereinigungsprozess führte dabei im letzten Vierteljahrhundert nicht nur zu einer Umgestaltung der neuen Bundesländer, sondern ergriff die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft. Zugleich machen vielfältige gesellschaftliche Problemlagen deutlich, dass wichtige Ziele der Vereinigung bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden und insofern der Vereinigungsprozess keineswegs abgeschlossen ist.
Aktualisiert: 2021-01-19
Autor:
Alexander Amberger,
Hendrik Berth,
Elmar Brähler,
Ulrich Busch,
Raj Kollmorgen,
Rainer Land,
Udo Ludwig,
Thomas Möbius,
Maximilian Overbeck,
Joachim Ragnitz,
Rolf Reißig,
Helga Schultz,
Yve Stöbel-Richter,
Christine Weckwerth,
Markus Zenger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reißig, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReißig, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reißig, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reißig, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reißig, Rolf .
Reißig, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reißig, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reißiger, Wolf
- Reißiger, Wolf
- Reißing, Ralf
- Reißing, Siegfred
- Reissinger, Bastian
- Reissinger, Elisabeth
- Reissinger, Fabian
- Reissinger, Florian
- Reissinger, Marianne
- Reissland, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reißig, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.