Reformation in Norddeutschland

Reformation in Norddeutschland von Reitemeier,  Arnd
Das Beispiel Norddeutschland zeigt: Luther löste zahlreiche Reformationen aus, doch für die Durchsetzung sorgten die Fürsten. Luther kam nie nach Norddeutschland, aber seine Schriften verbreiteten sich rasch. Heftige Diskussionen, Gewaltausbrüche und Bilderstürme fegten in den 20er und 30er Jahren des 16. Jahrhunderts durch die norddeutschen Städte. Die Obrigkeit, besonders die Fürsten, sahen sich in der Pflicht, die neue Ordnung und den »wahren« Glauben durchzusetzen. Unter ihrer Herrschaft wurde der Protestantismus eingeführt. Neue kirchliche Institutionen entstanden, eine neue Geistlichkeit entwickelte sich und Amtmänner und Superintendenten kontrollierten die Umsetzung. So wurden aus »der Reformation« theologische und politisch-gesellschaftliche Prozesse mit erheblicher Eigendynamik. Es kam jedoch zu keiner einheitlichen Lehrmeinung, so dass das Ende des 16. Jahrhunderts von dem Mit- und Gegeneinander der Konfessionen geprägt war – der lutherischen Kirchen, der wieder erstarkenden katholischen Kirche und der reformierten Gemeinden. Arnd Reitemeier zeigt, welche weitreichenden und komplexen Folgen diese Entwicklungen für Gesellschaft und Kultur über viele Generationen hinweg hatten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Reformation in Norddeutschland

Reformation in Norddeutschland von Reitemeier,  Arnd
Das Beispiel Norddeutschland zeigt: Luther löste zahlreiche Reformationen aus, doch für die Durchsetzung sorgten die Fürsten. Luther kam nie nach Norddeutschland, aber seine Schriften verbreiteten sich rasch. Heftige Diskussionen, Gewaltausbrüche und Bilderstürme fegten in den 20er und 30er Jahren des 16. Jahrhunderts durch die norddeutschen Städte. Die Obrigkeit, besonders die Fürsten, sahen sich in der Pflicht, die neue Ordnung und den »wahren« Glauben durchzusetzen. Unter ihrer Herrschaft wurde der Protestantismus eingeführt. Neue kirchliche Institutionen entstanden, eine neue Geistlichkeit entwickelte sich und Amtmänner und Superintendenten kontrollierten die Umsetzung. So wurden aus »der Reformation« theologische und politisch-gesellschaftliche Prozesse mit erheblicher Eigendynamik. Es kam jedoch zu keiner einheitlichen Lehrmeinung, so dass das Ende des 16. Jahrhunderts von dem Mit- und Gegeneinander der Konfessionen geprägt war – der lutherischen Kirchen, der wieder erstarkenden katholischen Kirche und der reformierten Gemeinden. Arnd Reitemeier zeigt, welche weitreichenden und komplexen Folgen diese Entwicklungen für Gesellschaft und Kultur über viele Generationen hinweg hatten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Umwelten

Umwelten von Allemeyer,  Marie-Luisa, Collet,  Dominik, Droste,  Stefan, Fieselmann,  Arne, Fischer,  Ole, Füssel,  Marian, Hölzl,  Richard, Kraack,  Detlev, Lassen,  Thore, Lehmann,  Hartmut, Masius,  Patrick, Müller,  Miriam, Petersen,  Sven, Reinkemeier,  Peter, Reitemeier,  Arnd, Schlumbohm,  Jürgen, Schnurmann,  Claudia, Schwarzer,  Markus, Wellenreuther,  Hermann
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwelten

Umwelten von Allemeyer,  Marie-Luisa, Collet,  Dominik, Droste,  Stefan, Fieselmann,  Arne, Fischer,  Ole, Füssel,  Marian, Hölzl,  Richard, Kraack,  Detlev, Lassen,  Thore, Lehmann,  Hartmut, Masius,  Patrick, Müller,  Miriam, Petersen,  Sven, Reinkemeier,  Peter, Reitemeier,  Arnd, Schlumbohm,  Jürgen, Schnurmann,  Claudia, Schwarzer,  Markus, Wellenreuther,  Hermann
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwelten

Umwelten von Allemeyer,  Marie-Luisa, Collet,  Dominik, Droste,  Stefan, Fieselmann,  Arne, Fischer,  Ole, Füssel,  Marian, Hölzl,  Richard, Kraack,  Detlev, Lassen,  Thore, Lehmann,  Hartmut, Masius,  Patrick, Müller,  Miriam, Petersen,  Sven, Reinkemeier,  Peter, Reitemeier,  Arnd, Schlumbohm,  Jürgen, Schnurmann,  Claudia, Schwarzer,  Markus, Wellenreuther,  Hermann
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwelten

Umwelten von Allemeyer,  Marie-Luisa, Collet,  Dominik, Droste,  Stefan, Fieselmann,  Arne, Fischer,  Ole, Füssel,  Marian, Hölzl,  Richard, Kraack,  Detlev, Lassen,  Thore, Lehmann,  Hartmut, Masius,  Patrick, Müller,  Miriam, Petersen,  Sven, Reinkemeier,  Peter, Reitemeier,  Arnd, Schlumbohm,  Jürgen, Schnurmann,  Claudia, Schwarzer,  Markus, Wellenreuther,  Hermann
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters von Reitemeier,  Arnd
Wie finanzierten städtische Gemeinden im Mittelalter den Bau und den Unterhalt ihrer Pfarrkirchen? Wer verwaltete die Gelder und pflegte die Ausstattung? Welchen Einfluss hatten die Gemeinden auf ihre Kirchen? Die fabrica ecclesiae, auf Deutsch: das „Bauwerk“ oder die „Bauhütte“ der Kirche, war ein Fonds zur Finanzierung der Pfarrkirche. Aus ihm entwickelte sich eine der wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Stadt: die „Kirchenfabrik“. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Rechnungsbücher der Kirchenfabriken, die erstmals systematisch ausgewertet wurden. Zusammen mit weiteren Quellen geben diese Aufschluss über die Administration, über die Einbettung der Kirche in die Stadt sowie über die sozialen Verflechtungen der Verantwortlichen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters von Reitemeier,  Arnd
Wie finanzierten städtische Gemeinden im Mittelalter den Bau und den Unterhalt ihrer Pfarrkirchen? Wer verwaltete die Gelder und pflegte die Ausstattung? Welchen Einfluss hatten die Gemeinden auf ihre Kirchen? Die fabrica ecclesiae, auf Deutsch: das „Bauwerk“ oder die „Bauhütte“ der Kirche, war ein Fonds zur Finanzierung der Pfarrkirche. Aus ihm entwickelte sich eine der wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Stadt: die „Kirchenfabrik“. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Rechnungsbücher der Kirchenfabriken, die erstmals systematisch ausgewertet wurden. Zusammen mit weiteren Quellen geben diese Aufschluss über die Administration, über die Einbettung der Kirche in die Stadt sowie über die sozialen Verflechtungen der Verantwortlichen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Reformation in Norddeutschland

Reformation in Norddeutschland von Reitemeier,  Arnd
Das Beispiel Norddeutschland zeigt: Luther löste zahlreiche Reformationen aus, doch für die Durchsetzung sorgten die Fürsten. Luther kam nie nach Norddeutschland, aber seine Schriften verbreiteten sich rasch. Heftige Diskussionen, Gewaltausbrüche und Bilderstürme fegten in den 20er und 30er Jahren des 16. Jahrhunderts durch die norddeutschen Städte. Die Obrigkeit, besonders die Fürsten, sahen sich in der Pflicht, die neue Ordnung und den »wahren« Glauben durchzusetzen. Unter ihrer Herrschaft wurde der Protestantismus eingeführt. Neue kirchliche Institutionen entstanden, eine neue Geistlichkeit entwickelte sich und Amtmänner und Superintendenten kontrollierten die Umsetzung. So wurden aus »der Reformation« theologische und politisch-gesellschaftliche Prozesse mit erheblicher Eigendynamik. Es kam jedoch zu keiner einheitlichen Lehrmeinung, so dass das Ende des 16. Jahrhunderts von dem Mit- und Gegeneinander der Konfessionen geprägt war – der lutherischen Kirchen, der wieder erstarkenden katholischen Kirche und der reformierten Gemeinden. Arnd Reitemeier zeigt, welche weitreichenden und komplexen Folgen diese Entwicklungen für Gesellschaft und Kultur über viele Generationen hinweg hatten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters

Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters von Reitemeier,  Arnd
Wie finanzierten städtische Gemeinden im Mittelalter den Bau und den Unterhalt ihrer Pfarrkirchen? Wer verwaltete die Gelder und pflegte die Ausstattung? Welchen Einfluss hatten die Gemeinden auf ihre Kirchen? Die fabrica ecclesiae, auf Deutsch: das „Bauwerk“ oder die „Bauhütte“ der Kirche, war ein Fonds zur Finanzierung der Pfarrkirche. Aus ihm entwickelte sich eine der wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Stadt: die „Kirchenfabrik“. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Rechnungsbücher der Kirchenfabriken, die erstmals systematisch ausgewertet wurden. Zusammen mit weiteren Quellen geben diese Aufschluss über die Administration, über die Einbettung der Kirche in die Stadt sowie über die sozialen Verflechtungen der Verantwortlichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Umwelten

Umwelten von Allemeyer,  Marie-Luisa, Collet,  Dominik, Droste,  Stefan, Fieselmann,  Arne, Fischer,  Ole, Füssel,  Marian, Hölzl,  Richard, Kraack,  Detlev, Lassen,  Thore, Lehmann,  Hartmut, Masius,  Patrick, Müller,  Miriam, Petersen,  Sven, Reinkemeier,  Peter, Reitemeier,  Arnd, Schlumbohm,  Jürgen, Schnurmann,  Claudia, Schwarzer,  Markus, Wellenreuther,  Hermann
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reitemeier, Arnd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReitemeier, Arnd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reitemeier, Arnd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reitemeier, Arnd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reitemeier, Arnd .

Reitemeier, Arnd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reitemeier, Arnd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reitemeier, Arnd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.