Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vorgeschichte der Gegenwart

Vorgeschichte der Gegenwart von Boes,  Andreas, Dietrich,  Tobias, Doering-Manteuffel,  Anselm, Dörnemann,  Maria, Eich,  Stefan, Esposito,  Fernando, Eversberg,  Dennis, Gerstung,  Tobias, Greef,  Samuel, Jonas,  Hannah, Kämpf,  Tobias, Kindtner,  Martin, Leisering,  Lutz, Lühr,  Thomas, Marx,  Christian, Möhring,  Maren, Raphael,  Lutz, Reitmayer,  Morten, Sauer,  Dieter, Schlemmer,  Thomas, Schroeder,  Wolfgang, Seefried,  Elke, Süß,  Dietmar, Tooze,  Adam, Trentmann,  Frank, Wiede,  Wiebke
Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach Formwandel und Strukturbrüchen in den Jahrzehnten nach dem Boom.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorgeschichte der Gegenwart

Vorgeschichte der Gegenwart von Boes,  Andreas, Dietrich,  Tobias, Doering-Manteuffel,  Anselm, Dörnemann,  Maria, Eich,  Stefan, Esposito,  Fernando, Eversberg,  Dennis, Gerstung,  Tobias, Greef,  Samuel, Jonas,  Hannah, Kämpf,  Tobias, Kindtner,  Martin, Leisering,  Lutz, Lühr,  Thomas, Marx,  Christian, Möhring,  Maren, Raphael,  Lutz, Reitmayer,  Morten, Sauer,  Dieter, Schlemmer,  Thomas, Schroeder,  Wolfgang, Seefried,  Elke, Süß,  Dietmar, Tooze,  Adam, Trentmann,  Frank, Wiede,  Wiebke
Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach Formwandel und Strukturbrüchen in den Jahrzehnten nach dem Boom.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorgeschichte der Gegenwart

Vorgeschichte der Gegenwart von Boes,  Andreas, Dietrich,  Tobias, Doering-Manteuffel,  Anselm, Dörnemann,  Maria, Eich,  Stefan, Esposito,  Fernando, Eversberg,  Dennis, Gerstung,  Tobias, Greef,  Samuel, Jonas,  Hannah, Kämpf,  Tobias, Kindtner,  Martin, Leisering,  Lutz, Lühr,  Thomas, Marx,  Christian, Möhring,  Maren, Raphael,  Lutz, Reitmayer,  Morten, Sauer,  Dieter, Schlemmer,  Thomas, Schroeder,  Wolfgang, Seefried,  Elke, Süß,  Dietmar, Tooze,  Adam, Trentmann,  Frank, Wiede,  Wiebke
Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach Formwandel und Strukturbrüchen in den Jahrzehnten nach dem Boom.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Theorien und Experimente der Moderne

Theorien und Experimente der Moderne von Beyrau,  Dietrich, Caruso,  Clelia, Etzemüller,  Thomas, Kaelble,  Hartmut, Knöbl,  Wolfgang, Osterhammel,  Jürgen, Raphael,  Lutz, Reitmayer,  Morten, Saldern,  Adelheid, van Laak,  Dirk, von Puttkamer,  Joachim, Ziemann,  Benjamin
Europas Gesellschaften wurden im 20. Jahrhundert zu Experimentierfeldern konkurrierender Ordnungsentwürfe. Sozialexperten und Sozialwissenschaftler versuchten, die unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken auf den Begriff zu bringen und in die gewünschte Richtung zu lenken. Der vorliegende Sammelband fragt übergreifend nach den Analysekonzepten und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Dabei wird in den einzelnen Beiträgen die Frage nach den Spezifika der europäischen Sozialgeschichte und nach Gemeinsamkeiten und Verknüpfungen in den europäischen Gesellschaften neu formuliert. Mit Beiträgen von Dietrich Beyrau, Thomas Etzemüller, Hartmut Kaelble, Wolfgang Knöbl, Lutz Raphael, Jürgen Osterhammel, Morten Reitmayer, Dirk van Laak, Joachim von Puttkamer, Adelheid von Saldern und Benjamin Ziemann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Theorien und Experimente der Moderne

Theorien und Experimente der Moderne von Beyrau,  Dietrich, Caruso,  Clelia, Etzemüller,  Thomas, Kaelble,  Hartmut, Knöbl,  Wolfgang, Osterhammel,  Jürgen, Raphael,  Lutz, Reitmayer,  Morten, Saldern,  Adelheid, van Laak,  Dirk, von Puttkamer,  Joachim, Ziemann,  Benjamin
Europas Gesellschaften wurden im 20. Jahrhundert zu Experimentierfeldern konkurrierender Ordnungsentwürfe. Sozialexperten und Sozialwissenschaftler versuchten, die unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken auf den Begriff zu bringen und in die gewünschte Richtung zu lenken. Der vorliegende Sammelband fragt übergreifend nach den Analysekonzepten und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Dabei wird in den einzelnen Beiträgen die Frage nach den Spezifika der europäischen Sozialgeschichte und nach Gemeinsamkeiten und Verknüpfungen in den europäischen Gesellschaften neu formuliert. Mit Beiträgen von Dietrich Beyrau, Thomas Etzemüller, Hartmut Kaelble, Wolfgang Knöbl, Lutz Raphael, Jürgen Osterhammel, Morten Reitmayer, Dirk van Laak, Joachim von Puttkamer, Adelheid von Saldern und Benjamin Ziemann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert von Angster,  Julia, Dipper,  Christof, Doering-Manteuffel,  Anselm, Eckel,  Jan, Eckert,  Andreas, Endreß,  Martin, Gestrich,  Andreas, Herbert,  Ulrich, Hesse,  Jan-Otmar, Hockerts,  Hans Günter, Lehmkuhl,  Ursula, Marx,  Christian, Mayer-Ahuja,  Nicole, Reitmayer,  Morten, Rückert,  Joachim, Süß,  Winfried, Tanner,  Jakob, von Saldern,  Adelheid, Weischer,  Christoph, Windolf,  Paul
Wie bewältigten die europäischen Gesellschaften die Herausforderungen der »Industriemoderne«?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert von Angster,  Julia, Dipper,  Christof, Doering-Manteuffel,  Anselm, Eckel,  Jan, Eckert,  Andreas, Endreß,  Martin, Gestrich,  Andreas, Herbert,  Ulrich, Hesse,  Jan-Otmar, Hockerts,  Hans Günter, Lehmkuhl,  Ursula, Marx,  Christian, Mayer-Ahuja,  Nicole, Reitmayer,  Morten, Rückert,  Joachim, Süß,  Winfried, Tanner,  Jakob, von Saldern,  Adelheid, Weischer,  Christoph, Windolf,  Paul
Wie bewältigten die europäischen Gesellschaften die Herausforderungen der »Industriemoderne«?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert von Angster,  Julia, Dipper,  Christof, Doering-Manteuffel,  Anselm, Eckel,  Jan, Eckert,  Andreas, Endreß,  Martin, Gestrich,  Andreas, Herbert,  Ulrich, Hesse,  Jan-Otmar, Hockerts,  Hans Günter, Lehmkuhl,  Ursula, Marx,  Christian, Mayer-Ahuja,  Nicole, Reitmayer,  Morten, Rückert,  Joachim, Süß,  Winfried, Tanner,  Jakob, von Saldern,  Adelheid, Weischer,  Christoph, Windolf,  Paul
Wie bewältigten die europäischen Gesellschaften die Herausforderungen der »Industriemoderne«?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert

Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert von Angster,  Julia, Dipper,  Christof, Doering-Manteuffel,  Anselm, Eckel,  Jan, Eckert,  Andreas, Endreß,  Martin, Gestrich,  Andreas, Herbert,  Ulrich, Hesse,  Jan-Otmar, Hockerts,  Hans Günter, Lehmkuhl,  Ursula, Marx,  Christian, Mayer-Ahuja,  Nicole, Reitmayer,  Morten, Rückert,  Joachim, Süß,  Winfried, Tanner,  Jakob, von Saldern,  Adelheid, Weischer,  Christoph, Windolf,  Paul
Wie bewältigten die europäischen Gesellschaften die Herausforderungen der »Industriemoderne«?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Karl Marx im 21. Jahrhundert

Karl Marx im 21. Jahrhundert von Arndt,  Andreas, Baader,  Meike Sophia, Breckman,  Warren G., Bude,  Heinz, Endreß,  Martin, Fischer,  Karin, Giessler Furlan,  Hannes, Henning,  Christoph, Herres,  Jürgen, Honneth,  Axel, Jansen,  Christian, Kocka,  Jürgen, Koenen,  Gerd, Maihofer,  Andrea, Mares,  Detlev, Morina,  Christina, Nippel,  Wilfried, Petersen,  Thomas, Reitmayer,  Morten, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Thomas M., Sperber,  Jonathan, Stedman Jones,  Gareth, Vester,  Michael
Angesichts der gegenwärtigen Krisen des Kapitalismus hat das Werk von Karl Marx wieder an Aktualität gewonnen. Dieses Buch wirft grundlegende Fragen einer undogmatischen und kritischen Beschäftigung mit Marx und seinem Denken auf und stellt sie zur Diskussion. Es präsentiert internationale Forschungsansätze nach dem Scheitern der sich auf Marx berufenden politischen Regime. Aufgrund einer konsequenten Historisierung wird deutlich: Marx war durch seine Herkunft, seine Lebensstationen, sein Denken und seine politischen Aktivitäten fest im westeuropäischen Radikalismus verwurzelt. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge auch die Tragfähigkeit von Marx zur Analyse gesellschaftlicher Konstellationen im 21. Jahrhundert. Die Aufsätze behandeln exemplarisch Marx‘ ideengeschichtliche Kontexte, sein Engagement für die entstehende internationale Arbeiterbewegung, seine Kapitalismusanalyse, seine Kanonisierung und Nachwirkung. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Axel Honneth, Jürgen Kocka, Gerd Koenen, Christina Morina, Wilfried Nippel, Jonathan Sperber, Gareth Stedman Jones u.a. • Renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler ziehen Bilanz • Perspektiven für die Krisen des 21. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Elite

Elite von Reitmayer,  Morten
Das Buch untersucht, weshalb der Elite-Begriff erst nach 1945 in Deutschland eine tragende Rolle zur Beschreibung der politisch-sozialen Ordnung spielte. "Elite" wird dabei als eine bestimmte Form des Meinungswissens über die Ordnung der Gesellschaft verstanden, das im Wesentlichen auf vier Annahmen basiert: 1. Jede Gesellschaft zerfällt in die Elite und die Nicht-Elite. 2. Die Elite bildet den (einzig) relevanten Teil einer Gesellschaft. 3. Eliten werden sozial wirksam durch die Herstellung eines Konsenses, nicht durch Unterwerfung. 4. Elite-Mitglieder werden in Systemen der Leistungsauslese unter Konkurrenzbedingungen ausgewählt. Damit wurde der westdeutschen Gesellschaft genau die stabile politisch-ideelle Ordnung gegeben, die den politischen Systemen seit 1871 fehlte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Elite

Elite von Reitmayer,  Morten
Das Buch untersucht, weshalb der Elite-Begriff erst nach 1945 in Deutschland eine tragende Rolle zur Beschreibung der politisch-sozialen Ordnung spielte. "Elite" wird dabei als eine bestimmte Form des Meinungswissens über die Ordnung der Gesellschaft verstanden, das im Wesentlichen auf vier Annahmen basiert: 1. Jede Gesellschaft zerfällt in die Elite und die Nicht-Elite. 2. Die Elite bildet den (einzig) relevanten Teil einer Gesellschaft. 3. Eliten werden sozial wirksam durch die Herstellung eines Konsenses, nicht durch Unterwerfung. 4. Elite-Mitglieder werden in Systemen der Leistungsauslese unter Konkurrenzbedingungen ausgewählt. Damit wurde der westdeutschen Gesellschaft genau die stabile politisch-ideelle Ordnung gegeben, die den politischen Systemen seit 1871 fehlte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Anfänge der Gegenwart

Die Anfänge der Gegenwart von Reitmayer,  Morten, Schlemmer,  Thomas
Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels – eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich – mal sichtbar, mal verdeckt – ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgewählten Beispielen nach, sie fragen nach dem Verhältnis von Kontinuität und Zäsur und schärfen so den Blick für die Anfänge der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reitmayer, Morten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReitmayer, Morten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reitmayer, Morten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reitmayer, Morten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reitmayer, Morten .

Reitmayer, Morten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reitmayer, Morten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reitmayer, Morten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.