Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Jede Schule ist aufgefordert, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, aber was bedeutet dies für die einzelne Lehrkraft? Das Buch bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Problemlagen des Inklusionsanspruchs und der Inklusionsrealität mit den Schwerpunkten Kinderrechte, pädagogische Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung.
Es bietet sowohl Lehrpersonen an Schulen, künftigen Lehrpersonen während des Studiums und Hochschullehrenden im Lehramt eine Orientierung anhand von praktischen Fallbeispielen, Diskussionsfragen und Übungen, die direkt im Unterricht Anwendung finden können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der Sammelband vereint 33 Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Entwicklung inklusiver Schulkulturen sowie Hintergründe, empirische Studien und Praxisberichte über inklusive Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung. Er richtet sich an Personen, die sich mit Fragen der Schulentwicklung im Kontext von Inklusion beschäftigen. Dies betrifft u. a. Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehrende und Studierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, Pädagoginnen und Pädagogen, Diversitätsbeauftragte wie auch politisch Verantwortliche.
Die Herausgeberinnen:
Katharina Resch, Universität Wien, Katharina-Theresa Lindner, Universität Wien, Bettina Streese, Universität Bielefeld, Michelle Proyer, Universität Wien, Susanne Schwab, Universität Wien
Aktualisiert: 2021-06-03
Autor:
Ursula Axmann-Leibetseder,
Sophia Baesch,
Sebastian Barsch,
Lea Belz,
Ines Boban,
Ursula Böing ,
Ulrike Bruelheide-Hartmann,
Tobias Buchner,
Caroline Butterwegge,
Christoph Butterwegge,
Michael Eckhart,
Georg Feuser,
Ewald Feyerer,
Johanna Grath,
Angela Gredler,
Brigitte Gross Rigoli,
Sandra Grüter,
Gerda Hagenauer,
Ulrich Heimlich,
Vivien Heller,
Andreas Hinz,
Mishela Ivanova,
Joachim Kahlert,
Dagmar Killus,
Margarita Knickenberg,
Andreas Köpfer,
Gertraud Kremsner,
Simone Kriglstein,
Katrin Krischke,
Ramona Lau,
Katharina-Theresa Lindner,
Anika Lübeck,
Birgit Lütje-Klose,
Karin Lutz-Bommer,
Elke Mattheiss,
Wolfgang Maurer,
Gudrun Messenböck,
Andrea Meyer,
Miriam Morek,
Beatrice Müller,
Angelika Paseka,
Nina Preis,
Michelle Proyer,
Ingrid Rath-Arnold,
Georg Regal,
Katharina Resch,
Caroline Sahli Lozano,
Ilse Schrittesser,
Susanne Schwab,
Hannes Schweiger,
Wolfhard Schweiker,
David Sellitsch,
Anne Stöcker,
Bettina Streese ,
Ulrike Stukemeier,
Reto Thöny,
Manfred Tscheligi,
Beatrix Wagner,
Barbara Winkler,
Beate Wischer,
Jochen Wissinger,
Lale Yildirim,
Raphael Zahnd,
Christian Timo Zenke,
Carmen Zurbriggen
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
The volume presents experiences from and reflections on inclusive universities in contributions from various scientific fields and methodological traditions. The book is a "landmark" of a corresponding reform/transformation process with a focus on research, teaching and university practice in the face of the tension between person and institution. The aspect "performance and diversity or plurality" is explicitly addressed, and in connection with structural and resource questions the utopian content is constructively confronted with the practice-relevant challenges of pedagogical education.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Irmgard Bernhard,
Sonja Bischoff,
Maria-Luise Braunsteiner,
Susanne Burren,
Susan Carpenter,
Ingrid Geier,
Anne Goldbach,
Matthias Gubler,
Julia Ha,
Danièle Hollick,
Andrea Holzinger,
Melanie Holztrattner,
Linda Huber,
Elisabeth Hueber-Mascherbauer,
Claudia Kaluza,
Sven Kieselbach-Rink,
Oliver Koenig,
Silvia Kopp-Sixt,
Astrid Krämer,
Maria Kreilinger,
Anke Langner,
Nico Leonhardt,
Barbara Levc,
Christian Lindmeier,
Karin Mannewitz,
Cornelia Müller Bösch,
Manfred Oberlechner-Duval,
Christine Pichler,
Celestina Porta,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Bernhard Schimek,
Robert Schneider-Reisinger,
Christine Schober,
Bernhard Schratzberger,
Saskia Schuppener,
Simone Seitz,
Peter Zentel
> findR *
Hochschulen unterliegen seit geraumer Zeit einem Funktionswandel. Die zahlreichen Studienreformen, der Ruf nach vermehrtem Arbeitsmarktbezug, der Fokus auf Third Mission, Rankings und Indikatoren sowie die Öffnung für nicht traditionelle Studierende stellen einige Herausforderungen dar.
Mit der Anerkennung der wissenschaftlichen Weiterbildung als einer Kernaufgabe begannen eine Diversifizierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Einflussnahme auf die Herausforderungen der Hochschulen. Die wissenschaftliche Weiterbildung kann einen Beitrag zur Gestaltung leisten.
Die Lifelong Learning Universität der Zukunft zeigt einen klaren Bezug zu ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld, greift auf Kooperationen zurück und arbeitet mit professionalisierten Prozessen in der Bildungsberatung, der internationalen Ausrichtung und der zielgruppenspezifischen Lehre.
Aktualisiert: 2020-01-29
Autor:
Theo Bastiaens,
Laura Brandt,
Josephine Finn,
Andreas Fischer,
Camilla Fitzsimons,
Hans-Rudolf Frey,
Elke Gornik,
Bernie Grummell,
Edith Hammer,
Julia Holzer,
Beate Hörr,
Monika Kil,
Ute Klammer,
Jordi Miret Martí,
Maggie Noone,
Attila Pausits,
Annabell Preußler,
Agnes Raschauer,
Katharina Resch,
Maurici Romero Mulero,
Barbara Schober,
Veronika Somoza,
Christiane Spiel,
Christine Stöckler-Penz,
Nino Tomaschek,
Isabel Vidal,
Andrä Wolter
> findR *
In unterschiedlichen Bereichen unserer Lebenswirklichkeit lässt sich feststellen: alles ist in Bewegung. Bewegung ist längst zur Norm geworden und individuelle Beweglichkeit zur VorausSetzung für die persönliche Teilhabe an einer globalisierten Welt. Das Ineinandergreifen multipler Mobilitäten ist zunehmend spürbar und auch in der Wissenschaft Gegenstand unterschiedlicher Disziplinen.
23 Autorinnen und Autoren loten das Gestaltungspotential urbaner Partizipationsprozesse aus, diskutieren die Effekte von Migration und Integration und analysieren Strukturen, die sich aktuell im Umbruch befinden.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Andrea Binder-Zehetner,
Roberta Cucca,
Julia Demmer,
Karl F. Dörner,
Martha Ecker,
Jakob Eder,
Heinz Fassmann,
Yvonne Franz,
Judith Fritz,
Rudolf Giffinger,
Barbara Götsch,
Elisabeth Gruber,
Oliver Gruber,
Katharina Hammer,
Martin Heintel,
Roman Klementschitz,
Josef Kohlbacher,
Annekatrin Niebuhr,
Katharina Resch,
Johanna Rolshoven,
Santiago Sanchez Guzman,
Philipp Schnell,
Martina Schorn,
Nino Tomaschek,
Gabriele Traugott
> findR *
Individualisierung, Digitalisierung, Globalisierung – am Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Welt vor großen Wandlungsprozessen und es besteht kein Zweifel: Die Umbrüche vollziehen sich immer rasanter, die Veränderungen werden immer tiefgreifender. Vieles, was vor 20 Jahren noch als Vision galt, wird heute bereits umgeSetzt. In der Arbeitswelt gelten neue Spielregeln, Wirtschaftskonzepte stehen auf dem Prüfstand und auch die Gesellschaft verändert sich.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Carina Altreiter,
Franz Astleithner,
Ulrich Brand,
Christina Buczko,
Werner Dietl,
Andreas Exner,
Elmar Flatschart,
Jörg Flecker,
Andreas Friedwagner,
Nina-Sophie Fritsch,
Judith Fritz,
Tilo Grenz,
Benedikt Hahn,
Martin Heintel,
Helmut Hlavacs,
Roman Hoffmann,
Johannes Höhrhan,
Franz Kolland,
Peter A Krobath,
Sarah Kumnig,
Thomas Langthaler,
Gerlinde Mauerer,
Michaela Pfadenhauer,
Christoph Reinprecht,
Claus Reitan,
Katharina Resch,
Michael Rosecker,
Philip Schörpf,
Isabelle Schützenberger,
Stefan Sengelin,
Nino Tomaschek,
Roland Verwiebe,
Caroline Vogl-Lang,
Norbert Weixlbaumer
> findR *
Labyrinthe sind zum Verirren da. Geschichten zum Nachdenken
Der Alltag bietet Geschichten, die man kaum für möglich hält: Ein Papagei verirrt sich auf der Autobahn, ein krebskrankes Mädchen erfindet sieben neue Weltwunder, eine Frau randaliert in einem Bahnhofslift und Gott erklärt, wie er es mit seiner work-life-balance hält.
Ein Potpourri an überraschenden Alltagsgeschichten im Format „Einfach zum Nachdenken“.
Ein illustrierter Geschichtenband zum Verschenken für besondere Anlässe, erzählt von Katharina Resch, Hörfunksprecherin und Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Studien zu Gesundheit, Alter, Pflege und Essstörungen.
Aktualisiert: 2021-06-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Resch, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonResch, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Resch, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Resch, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Resch, Katharina .
Resch, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Resch, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reschauer M.A., Georg
- Reschauer, G.
- Reschauer, Georg
- Reschauer, Gerda
- Reschauer, Heinrich
- Reschel-Reithmeier, Bettina
- Reschen, Claus R
- Reschenberg, Hasso
- Reschenberg, Inge
- Reschenberg, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Resch, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.