Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung – Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Buch ruft in dreissig Einzelbeiträgen, verfasst von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Finnland und Schweden, das Wirken des Psychologen
und Pädagogen Hans Aebli in Erinnerung. In kritischer Auseinandersetzung mit seinem Werk dokumentieren aktuelle Beiträge aus der Lehr- und Lernforschung die Bedeutsamkeit seines 1951 mit der Dissertation «Psychologische Didaktik» initiierten wissenschaftlichen Werkes und lehrerbildnerischen Wirkens.
Der Band ist in vier Themenkreise gegliedert:
IHans Aebli im Kontext seiner Zeit
II Rezeption und Wirkung der auf kognitionspsychologischer Grundlage neu gedachten Didaktik
IIIVon der psychologischen Didaktik zur modernen Lehr- und Lernforschung
IVBiografisches und Hauptwerke
Aktualisiert: 2020-10-23
> findR *
Das Arbeitsgebiet der Didaktik befindet sich derzeit in einem Umbruch. Das wachsende Autonomiebestreben der Kinder und Jugendlichen, der höhere Anspruch an eine individuelle Förderung sowie die zunehmende Digitalisierung des (Schul-)Alltags fordern zu einem grundlegenden Umdenken auf. Eingeteilt in die vier Abschnitte „Entwicklungen“, „Entwürfe“, „Bilanzen“ und „Antizipationen“ beschreibt dieser Band die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit diesem Wandel einhergehen, und bietet so eine wahre Fundgrube für qualitätsvolles unterrichtliches Handeln.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Julia Arend,
Victoria Bleck,
Werner Blüm,
Anne Böhnert,
Dorit Bosse,
Ann-Katrin Denn,
Helmut Fend,
Nora Haberzettl,
Hans Haenisch,
Miriam Hess,
Anastasia Hirstein,
Julian Kempf,
Frank Lipowsky,
Rudolf Messner,
Christine Pauli,
Peter Posch,
Kurt Reusser,
Daniela Rzejak,
Mirjam Schmid,
Michael Schratz,
Catrin Siedenbiedel,
Ulrich Steffens
> findR *
Worin liegt die Bedeutung des BerufSethos von Lehrerinnen und Lehrern? Wie lässt es sich in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung heutzutage vermitteln? Mit welchen Folgen für die Studierenden? Der Sammelband macht deutlich, dass das Ethos eine notwendige Ergänzung zur Expertise darstellt, damit sich Professionalität entwickelt. Er leuchtet Hintergründe und Konzepte aus, eröffnet Perspektiven und präsentiert und diskutiert Anwendungsbeispiele. Lehrerinnen und Lehrer stehen unter dem doppelten Anspruch, lernwirksam zu unterrichten und ethisch verantwortungsvoll zu handeln – beides ist lernbar.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Wolfgang Althof,
Yves Cocard,
Michael Fuchs,
Detlef Garz,
Luciano Gasser,
Tina Hascher,
Doris Ittner,
Kathrin Krammer,
Herbert Luthiger,
Fritz Oser,
Uwe Raven,
Kurt Reusser,
Hans Rudolf Schärer,
Michael Schratz,
Ilse Schrittesser,
Werner Wicki,
Michael Zutavern
> findR *
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ergebnisse der TIMSS 1999 Video Study und der ergänzend in der Schweiz durchgeführten videobasierten Untersuchung, die auf der Basis eines mehrperspektivischen Zugangs auch nach Bedingungen und Wirkungen des Mathematikunterrichts in der Schweiz fragte.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *
Hier wird ein Überblick über die Entwicklung inklusiver Profile gegeben, wobei u.a. die Demokratische Schulkultur, die Zusammenarbeit mit Eltern und der Umgang mit der Leistungsbewertung im Zentrum steht. Die Profile werden von WissenschaftlerInnen aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Disziplinen konzeptualisiert und analysiert. Je ein Praxisbeitrag einer besonders inklusiv arbeitenden Schule des Primar- oder Sekundarbereichs konkretisiert die Befunde. Das Werk ist für die Lehreraus- und -weiterbildung sowie für die Schulpraxis von Relevanz.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Hansjörg Abegglen-Pfammatter,
Herbert Altrichter,
Sabine Andresen,
Nina Blasse,
Urs Bögli,
Oliver Böhm-Kasper,
Nina Bremm,
Juergen Budde,
Christine Demmer,
Ewald Feyerer,
Pia Gausling,
Sabine Geist,
Jennifer Marie Gerlach,
Petra Hakenberg,
Tina Hascher,
Walter Hövel,
Stephan Gerhard Huber,
Valerie Kastrup,
Andreas Köpfer,
Silvia Kopp-Sixt,
Birgit Lütje-Klose,
Susanne Miller,
Bernhard Neyer,
Claudia Niedermair,
Oliver Pape,
Regina Pock,
Stefanie Pupel,
Kerstin Rabenstein,
Kathrin Racherbäumer,
Kurt Reusser,
Mark Schäffer,
Susanne Schwab,
Björn Serke,
Rita Stebler,
Julia Steinwand,
Bettina Streese ,
Tanja Sturm,
Melanie Urban,
Isabell van Ackeren,
Petra Vogel-Deutsch,
Imke von Bargen,
Rolf Werning,
Elke Wild,
Johanna Wilmes,
Carmen Zurbriggen
> findR *
Die schul- bzw. berufspraktischen Studien befinden sich in einem Transformationsprozess. Neue konzeptionelle Perspektiven wie die Partnerschaftsmodelle mit Schulen, der Aufschwung von Langzeitpraktika oder die grundlegenden Umbauten ganzer Praxisphasen zeigen, dass „Lernen in der Praxis“ im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine überaus große Dynamik entwickelt hat. Dies ist Anlass genug, um diesen Band schwerpunktmäßig konzeptionellen Fragen der schul- bzw. berufspraktischen Studien zu widmen.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Stefanie Andrey,
Andreas Bach,
Kerstin Bäuerlein,
Nils Bernhardsson-Laros,
Nina Brück,
Benjamin Dreer,
Gianpiero Favella,
Urban Fraefel,
Kerstin Göbel,
Ernst Hany,
Walter Hartmann,
Anna-Christin Herrmann,
Simone Herzog,
Rahel Hünig,
Sascha Kabel,
Manuela Keller-Schneider,
Helge Kminek,
Richard Köhler,
Tobias Leonhard,
Christoph Leser,
Lara Maschke,
Katharina Neuber,
Ruth Peyer,
Marion Pollmanns,
Madlen Protzel,
Kurt Reusser,
Mandy Schiefner-Rohs,
Andrea Seel,
Thomas Trautmann,
Fabienne Zehntner-Müller
> findR *
Diese repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf erscheint nun in 2., vollständig überarbeiteter Auflage und um einige Beiträge erweitert. Unter Berücksichtigung der internationalen
Fachdiskussion werden folgende Themenfelder behandelt: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen, Berufsbiographien, Lehrerbildung, Kognition, Emotionen und Kompetenzen, Lehrerhandeln sowie Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.
Das Handbuch wendet sich an Wissenschaftler, die in der bildungswissenschaftlichen Forschung tätig sind ebenso wie an ein breiteres Fachpublikum (Lehrerverbände, Bildungsverwaltungen, Institutionen der Lehrerausbildung und -weiterbildung, Schulen etc.).
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Hermann Josef Abs,
Herbert Altrichter,
Eva Anderson-Park,
Hedda Bennewitz,
Nils Berkemeyer,
Sigrid Blömeke,
Martin Bonsen,
Georg Bruckmaier,
Simone Bruder,
Colin Cramer,
Kurt Czerwenka,
Cosima Dorsemagen,
Andreas Feindt,
Andreas Frey,
Kathrin Fussangel,
Hans-Peter Füssel,
Mara Gerich,
Cornelia Gräsel,
Tina Hascher,
Stephanie Hellekamps,
Andreas Helmke,
Werner Helsper,
Uwe Hericks,
Silke Hertel,
Silvio Herzog,
Walter Herzog,
Manuela Keller-Schneider,
Heidemarie Kemnitz,
Ewald Kiel,
Martin Kintzinger,
Uta Klusmann,
Johannes Koenig,
Andreas Krapp,
Andreas Krause,
Stefan Krauss,
Mareike Kunter,
Dirk Lehr,
Frank Lipowsky,
Manfred Lüders,
Katharina Maag Merki,
Elena Makarova,
Johannes Mayr,
Hans-Ulrich Musolff,
Georg Hans Neuweg,
Karin Nölle,
Fritz Oser,
Jürgen Overhoff,
Christine Pauli,
Anja Philipp,
Udo Rauin,
Kurt Reusser,
Martin Rothland,
Bernhard Schmitz,
Friedrich-Wilhelm Schrader,
Ralf Schwarzer,
Tina Seidel,
Ewald Terhart,
Klaus-Jürgen Tillmann
> findR *
In der Lehrer(innen)bildung ist das Theorie-Praxis-Problem ein Dauerbrenner. Sollen angehende Lehrkräfte an Universitäten ausgebildet werden oder doch lieber an spezialisierten Hochschulen für Lehrer(innen)bildung? Welche Bedeutung im Curriculum sollten die eher theoretisch orientierten und die eher praktisch orientierten Lernphasen haben? Wie lässt sich eine Orientierung an Lehr-Lerntheorien im konkreten Unterrichtshandeln von angehenden Lehrkräften fördern? Und wie handlungsrelevant sind Theorien im konkreten Unterrichtsgeschehen wirklich?
Aktualisiert: 2020-05-14
Autor:
Karl-Heinz Arnold,
Franz Baeriswyl,
Beat Bertschy,
Rico M. Cathomas,
Hanna Dumont,
Debbie Mandel,
Sandra Moroni,
Frederick L. Nelson,
Fritz Oser,
Jean-Luc Patry,
Sibylle Rahm,
Kurt Reusser,
Ingrid Roither,
Maria Spychiger,
Rita Stebler,
Ulrich Trautwein,
Peter Tremp,
Caroline Villiger,
Christian A. Wandeler
> findR *
Eine Publikation der Aebli Näf Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Beiträge zur Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2019-12-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reusser, Kurt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReusser, Kurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reusser, Kurt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reusser, Kurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reusser, Kurt .
Reusser, Kurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reusser, Kurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reussilles, Les
- Reußner, Beate
- Reußner, Beate
- Reussner, Eva M.
- Reußner, Gisela
- Reußner, Gisela
- Reußner, Miriam
- Reußner, Miriam
- Reussner, Ralf
- Reußow, Robert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reusser, Kurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.