Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Konsequenzen für Arbeits- und Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Dana Bergmann,
Thomas Brockmeier,
Frank Bünning,
Michael Dick,
Andreas Diettrich,
Robert Eichinger,
Marianne Friese,
Dietmar Frommberger,
Dietmar Heisler,
Robert W. Jahn,
Klaus Jenewein,
Manuela Niethammer,
Katharina Peinemann,
Vivian Peyer,
Katja Richter,
Evelina Sander,
Astrid Seltrecht,
Georg Spöttl,
Christian Steib,
Philipp Thiele,
Christian Vogel,
Reinhold Weiss,
Nathalie Weißenburger
> findR *
Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Konsequenzen für Arbeits- und Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Dana Bergmann,
Thomas Brockmeier,
Frank Bünning,
Michael Dick,
Andreas Diettrich,
Robert Eichinger,
Marianne Friese,
Dietmar Frommberger,
Dietmar Heisler,
Robert W. Jahn,
Klaus Jenewein,
Manuela Niethammer,
Katharina Peinemann,
Vivian Peyer,
Katja Richter,
Evelina Sander,
Astrid Seltrecht,
Georg Spöttl,
Christian Steib,
Philipp Thiele,
Christian Vogel,
Reinhold Weiss,
Nathalie Weißenburger
> findR *
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Kunstverlags fand ein Wettbewerb für Student/-innen der Universität der Künste Berlin statt. Die Studierenden sollten sich mit der Zukunft des Buches als gedrucktem Medium auseinandersetzen. Die ausgewählten spannenden Werke - darunter Videoarbeiten, Installationen, Buch-Objekte - wurden in einer Ausstellung in der Kommunalen Galerie präsentiert. Der Katalog dokumentiert die Ergebnisse, stellt die Künstler/-innen und ihre Arbeiten vor und zeigt Bilder der Ausstellung. Ergänzt wird die Präsentation durch ein Vorwort der Verlagsleiterin Katja Richter, ein Grußwort des Jury-Mitglieds Jörg Heiser und einen Essay von Ilka Backmeister-Collacott, die in einer Liebeserklärung an das gedruckte Buch auf die Bedeutung des Printmediums auch im Zeitalter der Technik hinweist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Konsequenzen für Arbeits- und Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Dana Bergmann,
Thomas Brockmeier,
Frank Bünning,
Michael Dick,
Andreas Diettrich,
Robert Eichinger,
Marianne Friese,
Dietmar Frommberger,
Dietmar Heisler,
Robert W. Jahn,
Klaus Jenewein,
Manuela Niethammer,
Katharina Peinemann,
Vivian Peyer,
Katja Richter,
Evelina Sander,
Astrid Seltrecht,
Georg Spöttl,
Christian Steib,
Philipp Thiele,
Christian Vogel,
Reinhold Weiss,
Nathalie Weißenburger
> findR *
Wenig Fläche, aber viele Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche, Sichtschutz, ein schattenspendender Baum oder bunte Beete gehören für viele Gartenbesitzer einfach dazu. Aber wie soll man alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung braucht es Überlegungen zu Platzbedarf, Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt. Anschließend wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden. So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern passt.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *
Wenig Fläche, aber viele Wünsche? Sitzplatz, Rasenfläche, Sichtschutz, ein schattenspendender Baum oder bunte Beete gehören für viele Gartenbesitzer einfach dazu. Aber wie soll man alle Elemente unterbringen und wie entsteht ein stimmiges Gesamtbild? Für eine gelungene Gestaltung braucht es Überlegungen zu Platzbedarf, Raumwirkung und Blickbeziehungen. In diesem Buch wird jedes Gartenelement mit seinen Funktionen und Gestaltungsvarianten ausführlich vorgestellt. Anschließend wird gezeigt, wie Sie die einzelnen Bausteine stilsicher zu einem harmonischen Ganzen verbinden. So schöpfen Sie das Potenzial optimal aus und es entsteht ein Garten, der genau zu seinen Bewohnern passt.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Kunstverlags fand ein Wettbewerb für Student/-innen der Universität der Künste Berlin statt. Die Studierenden sollten sich mit der Zukunft des Buches als gedrucktem Medium auseinandersetzen. Die ausgewählten spannenden Werke - darunter Videoarbeiten, Installationen, Buch-Objekte - wurden in einer Ausstellung in der Kommunalen Galerie präsentiert. Der Katalog dokumentiert die Ergebnisse, stellt die Künstler/-innen und ihre Arbeiten vor und zeigt Bilder der Ausstellung. Ergänzt wird die Präsentation durch ein Vorwort der Verlagsleiterin Katja Richter, ein Grußwort des Jury-Mitglieds Jörg Heiser und einen Essay von Ilka Backmeister-Collacott, die in einer Liebeserklärung an das gedruckte Buch auf die Bedeutung des Printmediums auch im Zeitalter der Technik hinweist.
Aktualisiert: 2022-03-22
> findR *
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Kunstverlags fand ein Wettbewerb für Student/-innen der Universität der Künste Berlin statt. Die Studierenden sollten sich mit der Zukunft des Buches als gedrucktem Medium auseinandersetzen. Die ausgewählten spannenden Werke - darunter Videoarbeiten, Installationen, Buch-Objekte - wurden in einer Ausstellung in der Kommunalen Galerie präsentiert. Der Katalog dokumentiert die Ergebnisse, stellt die Künstler/-innen und ihre Arbeiten vor und zeigt Bilder der Ausstellung. Ergänzt wird die Präsentation durch ein Vorwort der Verlagsleiterin Katja Richter, ein Grußwort des Jury-Mitglieds Jörg Heiser und einen Essay von Ilka Backmeister-Collacott, die in einer Liebeserklärung an das gedruckte Buch auf die Bedeutung des Printmediums auch im Zeitalter der Technik hinweist.
Aktualisiert: 2022-03-22
> findR *
Hamsi Hamster lebt allein in einem alten, kaputten Steinpilz und bald wird der erste Schnee fallen, er muss unbedingt ein neues Zuhause für sich und seine Vorräte finden, aber das ist schwerer als gedacht.
Eine Geschichte über Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Freundschaft, die zeigt, dass auch wenn etwas nicht klappt, wie geplant, trotzdem etwas Schönes daraus werden kann und man oft die allerschönsten Dinge dann findet, wenn man sie gar nicht gesucht hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Kunstverlags fand ein Wettbewerb für Student/-innen der Universität der Künste Berlin statt. Die Studierenden sollten sich mit der Zukunft des Buches als gedrucktem Medium auseinandersetzen. Die ausgewählten spannenden Werke - darunter Videoarbeiten, Installationen, Buch-Objekte - wurden in einer Ausstellung in der Kommunalen Galerie präsentiert. Der Katalog dokumentiert die Ergebnisse, stellt die Künstler/-innen und ihre Arbeiten vor und zeigt Bilder der Ausstellung. Ergänzt wird die Präsentation durch ein Vorwort der Verlagsleiterin Katja Richter, ein Grußwort des Jury-Mitglieds Jörg Heiser und einen Essay von Ilka Backmeister-Collacott, die in einer Liebeserklärung an das gedruckte Buch auf die Bedeutung des Printmediums auch im Zeitalter der Technik hinweist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Bücher erzählen von Abenteuern und von verborgenem Wissen. Bücher öffnen Tore in andere Welten, berichten von der Vergangenheit und beschreiben die Zukunft. Und nicht selten steckt hinter den beschriebenen Seiten mehr, als es zunächst scheint. Und manchmal scheinen Realität und Fantasie miteinander zu verschmelzen.
All das weiß Fabius, denn sein Opa ist der Inhaber der Buchhandlung Leseratte. Und natürlich weiß Fabius es durch die Liefertouren mit seinem Fahrrad quer durch die ganze Stadt.
So auch an diesem Tag. Den ganzen Tag über klingelt das Telefon und Buchwunsch folgt auf Buchwunsch. So steigt Fabius auf sein Rad und macht sich an die Auslieferung. Und jede Bestellung verstrickt Fabius in ein neues Abenteuer, mal gefährlich, mal voller Gefühl und manchmal steckt er mitten in einer Geschichte fest – sprichwörtlich.
Doch Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Denn die Kunden warten auf ihre Lieferung. Und der Kunde ist König in der Leseratte.
So hat Fabius es schon immer gehalten – und so wird er es auch an diesem Tage halten. Selbst wenn der Tag bis in die Nacht dauert.
Denn er ist der Bookboy!
Aktualisiert: 2023-03-15
Autor:
Andreas Acker,
Silvia Grötsch,
Niklas Gutsche,
Johannes Harstick,
Thomas Heidemann,
Tala Jacob,
Julia A. Jorges,
Ann-Kathrin Karschnick,
Miriam Kraft,
Rosa Leber,
Silke Leimann,
Torsten Low,
Piper Marou,
Jacqueline Mayerhofer,
Stefanie Mühlsteph,
Hanna Nolden,
T. S. Orgel,
Katja Richter,
Torsten Scheib,
Tanja Schierding,
Martina Schiller-Rall,
Heike Schrapper,
Ninja Schwarztrauber,
Magali Volkmann
> findR *
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Konsequenzen für Arbeits- und Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Dana Bergmann,
Thomas Brockmeier,
Frank Bünning,
Michael Dick,
Andreas Diettrich,
Robert Eichinger,
Marianne Friese,
Dietmar Frommberger,
Dietmar Heisler,
Robert W. Jahn,
Klaus Jenewein,
Manuela Niethammer,
Katharina Peinemann,
Vivian Peyer,
Katja Richter,
Evelina Sander,
Astrid Seltrecht,
Georg Spöttl,
Christian Steib,
Philipp Thiele,
Christian Vogel,
Reinhold Weiss,
Nathalie Weißenburger
> findR *
Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Konsequenzen für Arbeits- und Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Dana Bergmann,
Thomas Brockmeier,
Frank Bünning,
Michael Dick,
Andreas Diettrich,
Robert Eichinger,
Marianne Friese,
Dietmar Frommberger,
Dietmar Heisler,
Robert W. Jahn,
Klaus Jenewein,
Manuela Niethammer,
Katharina Peinemann,
Vivien Peyer,
Katja Richter,
Evelina Sander,
Astrid Seltrecht,
Georg Spöttl,
Christian Steib,
Philipp Thiele,
Christian Vogel,
Nathalie Weisenburger,
Reinhold Weiss
> findR *
Die Dissertation nimmt die Vision einer roboterunterstützten Gesundheits-Assistenz älterer Menschen hinsichtlich der Gesundheitskommunikation in den Blick. Dazu wurde eine Roboter-Plattform durch Senior/innen im Rahmen einer Fallstudie in mehrtägigen Feldtests evaluiert. Zur weiteren Konkretisierung der Vision wurde ermittelt, wie sich ein Gesundheits-Roboter langfristig in Alltag und Tageslaufstrukturen älterer Menschen einfügen sollte. Die so entwickelten Personas wurden mittels Szenario-Technik zu drei normativen, narrativen Nutzungs-Szenarien verknüpft und abschließend durch Fachleute wie Laien diskutiert. Im Ergebnis konnten überindividuelle Anknüpfungspunkte zur bedarfsgerechten Gestaltung und Integration in Tagesverläufe identifiziert werden. Es zeigte sich, dass Gesundheits-Roboter mit Chancen für Gesundheit, gesellschaftliche Partizipation, interpersonale Kommunikation und einem konkreten Nutzen für die selbstständige Lebensführung, aber auch mit Risiken verknüpft werden.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Eine ganz normale Buchhandlung?
Vergessen Sie das. Der Drachenwinkel ist anders.
Lesen Sie selbst, was die Eigentümerin sagt:
„Welch Gefühl es war, den Schlüssel des leerstehenden
Ladenlokals in Händen zu halten, das einmal der
Drachenwinkel werden sollte. Freude, Überwältigung und
Hoffnung gepaart mit dem Gefühl die Hosen ordentlich voll zu
haben, ließen uns durch die leeren Räume taumeln.
Eines jedoch war eigenartig. In diesen Gemäuern befand sich
etwas. Es huschte und wisperte, kicherte leise und schepperte
in einem fort.
Als ich mir auch noch einbildete, dass mir die geschnitzten
Holzköpfe des antiken, ehemaligen Pastorenschrankes
zuzwinkerten, dämmerte mir so langsam: Etwas ist hier mit
eingezogen.“
Aktualisiert: 2021-12-30
Autor:
Ulrich Bürger,
Tom Daut,
Torsten Exter,
Martin Frohmann,
Boris Greff,
Daniela Herbst,
Silke Jungblut,
Inga Kess,
Benni Kiehn,
Diana Kinne,
Friederike Lange,
Susann Obando-Amendt,
Bianca Peiler,
Kathrin Pohl,
Katja Richter,
Inka-Gabriela Schmidt,
Heike Schrapper,
Jörg Schwarz,
Christine Sinnwell-Backes,
Tina Skupin,
Claudia Speer,
Karsten Wolter
> findR *
Lehrpläne als Basis Klare Erläuterungen
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richter, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richter, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richter, Katja .
Richter, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richter, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richter/ Universität Kiel, Susan
- Richterich, Annika
- Richterich, Birgit
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Karen
- Richterich, Lukas
- Richterich, Robin
- Richterich, Roland
- Richterich, Uwe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richter, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.