Rilke wird von einem jungen Mann angeschrieben, der sich nicht sicher ist, was aus ihm werden soll. Als er den großen Dicher um Rat fragt, leistet Rilke ihm Hilfestellung. Ein Hörbuch für alle, die Rat suchen.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Die Jahre 1914 bis 1921 waren für Rainer Maria Rilke eine schwere Zeit. Nicht nur die drückende wirtschaftliche Situation und der ungeliebte Militärdienst, aus dem er aus Rücksicht auf seine Gesundheit und durch die Fürsprache von Freunden bald wieder entlassen wurde, machten ihm schwer zu schaffen. Am schlimmsten aber trafen ihn in diesen Jahren seine Schaffenskrise und eine Schreibblockade.Die bislang weitgehend unbekannten Briefe Rilkes an Hertha Koenig geben in großer Offenheit Einblick in seine schwierige Lebenssituation und dokumentieren die vertrauensvolle und freundschaftliche Beziehung zwischen dem bedeutenden Dichter und der jungen Schriftstellerin. In den Briefen an Hertha Koenig wird Rilkes Verzweiflung deutlich, wenn er schreibt: „[.] es ist wirklich keine Mitte in mir, von der aus etwas zu sagen oder zu wollen wäre, fragte mich einer, ich müsste zugeben, dass ich nicht lebe.“ (4.1.1915).Hertha Koenig behielt die Briefe Rilkes bis zu ihrem Tod im Jahr 1976 und vermachte sie dem Marbacher Literaturarchiv. In dieser Vollständigkeit werden sie jetzt zum ersten Mal veröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
WINTERSTERNE Besondere Musik, Geschichten und Gedichte schenken Licht und Wärme an kalten Wintertagen. Die Geschichten erzählen von Singvögelchen, Rote Feder, Goldschnäbelchen, einem vom Himmel gefallenen Stern, der den Menschen Glück bringt (ein altes karelisches Märchen), neu erzählt von Ute Kleeberg, von den sieben Raben und der Hilfsbereitschaft der Sterne (ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm), neu erzählt von Ute Kleeberg, von den heiligen drei Königen, die dem Stern folgen, und führen hin zu Gedichten von Franz von Pocci, Joseph von Eichendorff, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke u. a. Empfohlen für die ganze Familie. Musik von Léo Delibes, César Franck, Louise Charpentier, Georg Friedrich Händel, Jacques Ibert, Anatoli Ljadow, Wolfgang Amadeus Mozart und Peter Tschaikowski Glasharfe: Matthias Kaul Harfe: Isabelle Moretti Klavier und Celesta: Thomas Wellen Erzählerin: Friederike Wagner Erzähler: Christian Brückner. Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven, sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für diese CD. Oft sind es sogar Ersteinspielungen, d. h. die Musikstücke sind auf keinem anderen Tonträger zu hören. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition – solitär und auf höchstem Niveau.
Aktualisiert: 2021-05-10
Autor:
Christian Brückner,
Wilhelm Busch,
Louise Charpentier,
Léo Delibes,
Joseph von Eichendorff,
César Franck,
Wilhelm/Jacob Grimm,
Georg Friedrich Händel,
Jacques Ibert,
Matthias Kaul,
Ute Kleeberg,
Ute (Textbearbeitung und musikalische Gestaltung) Kleeberg,
Anatoli Ljadow,
Isabelle Moretti,
Wolfgang Amadeus Mozart,
Franz von Pocci,
Rainer M Rilke,
Peter Tschaikowski,
Friederike Wagner,
Thomas Wellen
> findR *
Etwas wünschen und verlangen,
etwas hoffen muß das Herz...
(Friedrich Rückert)
Gesammelte Texte in drei Kapiteln:
- Was ich dir wünsche
- Was ich mir wünsche
- Was ich uns wünsche
Aktualisiert: 2018-10-16
> findR *
Weihnachten, das ist Lichterglanz und Wärme, Geheimnis und Verheißung, ein Fest, das uns mit all unseren Sinnen gefangen nimmt und uns Jahr für Jahr in seinen Bann zieht. Bekannte Autorinnen und Autoren erzählen von der Heiligen Nacht und der Geburt des Kindes. Ein wunderbarer Begleiter, der die vielen Facetten des Weihnachtsfestes zum Leuchten bringt.
Mit Texten unter anderem von: Anselm Grün, Andrea Schwarz, Christa Spilling-Nöker, Pierre Stutz, Notker Wolf, Phils Bosmans, Anthony de Mello.
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Stephan Ackermann,
Doris Bewernitz,
Norbert Blüm,
Phil Bosmans,
Hubertus Brantzen,
Johann Hinrich Claussen,
Anthony De Mello,
Guido Fuchs,
Jacob Grimm,
Wilhelm Grimm,
Anselm Grün,
Andreas Gryphius,
Romano Guardini,
Wilhelm Hey,
Hugo von Hofmannsthal,
Gisela Ibele,
Ute Elisabeth Mordhorst,
Antje Sabine Naegeli,
German Neundorfer,
Susanne Niemeyer,
Huub Oosterhuis,
Jean Paul,
Rainer M Rilke,
Joachim Ringelnatz,
Richard Rohr,
Andrea Schwarz,
Georg Schwikart,
Christa Spilling-Nöker,
Pierre Stutz,
Mutter Teresa,
Valentino Thilo,
Ludwig Thoma
> findR *
Er war der Benjamin in der Gruppe der ersten Worpsweder Maler und mancher zögerte, ihn überhaupt hinzuzuzählen – so völlig anders entwickelte sich sein Schaffen. Dabei gab es doch viel Gemeinsames: Auch Vogeler war Düsseldorfer Student, wurde dort, wie die anderen, Mitglied der studentischen Verbindung „Tartarus“. Sein mit dem Erbteil des Vaters zum „Barkenhoff“ ausgebautes altes Bauernhaus wurde zur Stätte geistig-künstlerischer Begegnung. Hier waren Dichter wie Carl Hauptmann und Rainer Maria Rilke und manch andere Persönlichkeit aus dem kulturellen Leben zu Gast; hier fanden Musikabende und Lesungen statt; Otto Modersohn und Fritz Overbeck wurden seine Freunde. Rainer Maria Rilkes Text über Heinrich Vogeler aus seiner berühmten Worpswede-Mono- graphie von 1903, reich bebildert und mit einem Nachwort versehen von Prof. Dr. Bernd Stenzig.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Rilkes 1910 erschiener Tagebuchroman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" unterscheidet sich als erster innerhalb der deutschen Literatur vom realistischen Roman des 19. Jahrhunderts. Das 1903/1904 nach einem Parisaufenthalt begonnene Werke besitzt keine kontinuierliche Handlung mehr, sondern beschreibt aus der Sicht eines 28 Jahre alten adeligen Dänen, der in Paris als Dichter zu leben versucht, abschnittweise die bestürzende Pariser Großstadtwirklichkeit, die Wiederholung seiner Kindheitsängste und historische Erinnerungen. Rilkes Roman verarbeitet persönliche Entwicklungen wie früheste Prager Kindheitserinnerungen, russische Erlebnisse, Erfahrungen eines Skandinavienaufenthalts von 1904 und besonders die Eindrücke der großstädtischen Massengesellschaft. So hat Rilkes Werk eine unverwechselbare Eigentümlichkeit erreicht, die vom Leser verlangt, im Negativen das gemeinte Positive zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Rainer Maria Rilke verwendet in vielen seiner Gedichte eine Sprache, die in ihrer Sinnhaftigkeit bildliche Vorstellungen auslöst. Das vorliegende Buch ist eine Einladung, die Poesie Rilkes nachzuempfinden.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *
Seit über 100 Jahren schon dreht sich Rilkes Karussell, eines der schönsten Gedichte der deutschen Lyrik. Stimmungsvoll und mitreißend wird „dieses atemlose, blinde Spiel“ der kreisenden Kinder und Tiere beschrieben: Bunte Pferde, ein roter Löwe, angespannte Wagen, ein Hirsch mit Sattel – vorbei fliegende Farben, dazu die traumhaft verspielten Bilder der Künstlerin Isabel Pin: Unwillkürlich wird man in den Bann gezogen und taucht für eine Weile ein in diese sich endlos drehende, ziellos bunte Fantasiewelt eines Karussells …
Aktualisiert: 2022-10-30
> findR *
"Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Weg durch eine Stadt sind, greifen Sie zum Faltplan. Und wenn Sie nach Poesie im Alltag suchen? Kein Problem, dafür gibt es jetzt 'Literarische Faltpläne'. Der über Engel etwa enthält 16 lustige, ernste und kitschige Gedichte und ist auf himmelblauem Papier gedruckt, so dass man sich die Poesie auch als Poster an die Wand hängen kann."
KulturSpiegel, Januar 2000
Aktualisiert: 2020-02-17
Autor:
Christoph W. Aigner,
Hans Arp,
Rose Ausländer,
Bertolt Brecht,
Chrige Frankhauser,
Günter Grass,
Marie L Kaschnitz,
Paul Klee,
Else Lasker-Schüler,
Rainer M Rilke,
Georg Trakl,
Dorothea Walther
> findR *
Übertragung von Rainer Maria Rilke
Typographie: Roswitha Quadflieg
Monotypesatz und Buchdruck: Schumacher-Gebler, München
Pappband in Schuber
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Französischer Originaltext und Übertragung von Rainer Maria Rilke.
Nachwort von Hella Sieber-Rilke.
Typographie: Roswitha Quadflieg.
Handsatz und Buchdruck: Joh. Enschede´ en Zonen, Haarlem.
Ehrendiplom der Internationalen Buchkunst-Ausstellung Leipzig 1982. – 1979.
Pappband in Schuber
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Mit diesem Hörbuch laden wir zu einem literarischen Streifzug durch das alte Prag. Viele berühmte Schriftsteller, Musiker, Maler und Architekten bereisten die Stadt an der Moldau und hielten ihre Eindrücke und Erlebnisse in Romanen, Gedichten, Tagebüchern, Briefenund Reiseberichten fest.
In Verbindung mit einfühlsamen Kompositionen, eingespielt von einem achtköpfigen erstklassigen Ensemble Dresdner Musiker, entstand ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis.
„Wie die verwinkelten Prager Häuser verschachtelt Frank Fröhlich klug ausgewählte Texte mit Musikstücken aus der Feder von Smetana bis Fröhlich. Der Dresdner Komponist (Gitarre), Volker Schlott (Saxophon, Flöte) und Jens Naumilkat (Cello) steigern mit ihrem virtuosen Spiel den Hörgenuss.Otto Mellies trägt die die Texte brilliant mit epischem Atem und viel Erzählraum seinen Zuhörern vor.
>Das alte Prag< kommt heutigen Generationen nahe. Ein funkelnder Diamant des Hörbuch-Genres!“ Nordkurier
Aktualisiert: 2020-10-19
> findR *
Rainer Maria Rilke hat sich wie kaum ein anderer moderner Klassiker mit der Natur auseinandergesetzt und über sie nachdenkliche Gedichte von erhabener Anmut geschaffen.
Parks und Gärten waren für den heimatlos umherziehenden Rilke ein Anziehungspunkt und zugleich Inspiration für sein Schaffen: Die Schöpfungskraft der Natur übte auf den Prager Dichter zeitlebens eine Faszination aus, die in zahlreichen Werken ihren Niederschlag gefunden hat. In ihnen drückt sich seine Skepsis gegenüber naturwissenschaftlichen Erklärungen und eine Sehnsucht nach direktem Naturerlebnis aus, die anfangs zu impressionistischen Gedichten, später zu symbolistischen, z. T. sogar expressionistischen Werken mit großem Pathos führte. Der Garten – Sinnbild des verlorenen Paradieses –, die intensiv beobachtete Natur und die Gefühlswelt verbanden sich bei Rilke zur einzig wahren Realität: dem Weltinnenraum, dem nur erspürbaren Wesen der Dinge.
Die von der Herausgeberin Antje Erdmann-Degenhardt versammelten Gedichte und Briefe des lyrischsten aller deutschen Dichter zum Thema Gärten, Parks und Natur ergeben zusammen mit den stimmungsvollen Bildern des renommierten Fotografen Günter Pump faszinierende Einblicke in das Leben und Schaffen Rainer Maria Rilkes.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Mit diesem Hörbuch laden wir zu einem literarischen Streifzug durch das alte Prag. Viele berühmte Schriftsteller, Musiker, Maler und Architekten bereisten die Stadt an der Moldau und hielten ihre Eindrücke und Erlebnisse in Romanen, Gedichten, Tagebüchern, Briefenund Reiseberichten fest.
In Verbindung mit einfühlsamen Kompositionen, eingespielt von einem achtköpfigen erstklassigen Ensemble Dresdner Musiker, entstand ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis.
„Wie die verwinkelten Prager Häuser verschachtelt Frank Fröhlich klug ausgewählte Texte mit Musikstücken aus der Feder von Smetana bis Fröhlich. Der Dresdner Komponist (Gitarre), Volker Schlott (Saxophon, Flöte) und Jens Naumilkat (Cello) steigern mit ihrem virtuosen Spiel den Hörgenuss.Otto Mellies trägt die die Texte brilliant mit epischem Atem und viel Erzählraum seinen Zuhörern vor.
>Das alte Prag< kommt heutigen Generationen nahe. Ein funkelnder Diamant des Hörbuch-Genres!“ Nordkurier
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *
"Ein rosengeschmücktes Druckwerk mit Liebesgedichten (.). Aufgeklappt läßt sich sich das Ganze als Poster übers Bett hängen. Liebesträume sind dann garantiert, ebenso die erwachende Lust auf mehr Lyrik. Ein gelungener Wegweiser, in jeder Tasche unterzubringen - und eine neue Möglichkeit, Poesie dem Gedichtemuffel schmackhaft zu machen."
Manuela Reichart, Süddeutsche Zeitung, 14. Februar 1999
Aktualisiert: 2020-02-17
Autor:
Rose Ausländer,
Ingeborg Bachmann,
Uschi Behrendt,
Erich Fried,
Robert Gernhardt,
Johann W von Goethe,
Mascha Kaléko,
Dorothee Lamberti,
Friedrich von Logau,
Rainer M Rilke,
Kurt Schwitters,
Deryk Streich
> findR *
Auf die Plätzchen, fertig, los!
Adventszeit ist die Zeit des Backens, aber auch die Zeit zum Hören besinnlicher Geschichten! Dieses Hörbuch verbindet beides. In einem umfangreichen Booklet finden Sie viele leckere Plätzchenrezepte, ausgewählt von BILD der FRAU, und auf der CD hören Sie Michaela May mal heitere, mal nachdenkliche Geschichten zur Weihnachtszeit erzählen. Und festliche Weihnachtsmusik von Reinhard Börner umrahmt diese besondere Sammlung von Weihnachtsgeschichten.
Inhalt:
Schenken (Joachim Ringelnatz)
Keine Probleme mit dem Advent (Charlotte Link)
Weihnachtsmann, meine schönste Rolle (Jay Frankston)
Der eigensüchtige Riese (Oscar Wilde)
Die heilige Nacht (Selma Lagerlöf)
Es gibt so wunderweiße Nächte (Rainer Maria Rilke)
Weihnachten bei Herrn Shi-shmi (Herbert Rosendorfer)
Monolog eines Kellners (Heinrich Böll)
Spaziergang am heiligen Abend
Mit leckeren Plätzchenrezepten aus BILD der FRAU!
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
'. meinem Herzen bleiben Sie unbeirrt der treue Freund, Berater u. Wegweiser', schreibt die böhmische Baronesse Sidonie Nádherny 1924 an Rainer Maria Rilke. Der Satz faßt den besonderen Charakter dieser Freundschaft zusammen, den der zwei Jahrzehnte überdauernde Briefwechsel dokumentiert.
Rilkes Briefe aus den ersten Jahren bezeugen eine einfühlsame 'éducation sentimentale'; die Freundschaft vertiefte sich im Laufe der Jahre, auch durch drei Besuche Rilkes auf Schloß Janowitz. Die Gegenbriefe der Freundin bis zum Jahr 1914 sind verschollen; umso wertvoller, daß im Briefbestand danach ihre 'Schreibstimme' voll zur Geltung kommt: Sie läßt den Leser die 'Zwiefältigkeit' ihres von Schicksalsschlägen geprägten Charakters nachempfinden.
Sidonie Nádherny unterhielt die Korrespondenz mit Rilke bis zu dessen Tod 1926 parallel zu der mehrfach unterbrochenen Liebesbeziehung zu Karl Kraus. Ein Vergleich beider Korrespondenzen, wie er nun möglich wird, bietet nicht nur Einblicke in die Strukturen von Persönlichkeiten europäischen Ranges, sondern auch in ein bei unterschiedlichen Temperamenten gemeinsames Leiden an einer 'großen Zeit', deren Fatalität Kraus auf den Begriff gebracht hat.
Ausführliche Erläuterungen der Briefe sowie zahlreiche Abbildungen und dokumentarische Texte im Anhang erhellen die historischen wie privaten Kontexte. Der Band enthält 348 Briefe, Karten und Telegramme, davon 116 von Sidonie Nádhern´y, die hier erstmals gedruckt werden.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rilke, Rainer M
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRilke, Rainer M ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rilke, Rainer M.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rilke, Rainer M im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rilke, Rainer M .
Rilke, Rainer M - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rilke, Rainer M die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rilklin, Alois
- Rill, Bernd
- Rill, Daniel
- Rill, Eric
- Rill, Georg
- Rill, Gerhard
- Rill, H. P.
- Rill, Heinz P
- Rill, Heinz Peter
- Rill, Ingo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rilke, Rainer M und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.