Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter von Becher,  Matthias, Brown,  Elizabeth A.R., Brunsch,  Swen Holger, Chazan,  Mireille, Chuisi,  Tiziana, Fößel,  Amalie, Fried,  Johannes, Gaude-Ferragu,  Murielle, Gillingham,  John, Haarländer,  Stephanie, Hardt,  Matthias, Hiestand,  Rudolf, Kaschke,  Sören, Kasten,  Brigitte, Klippel,  Diethelm, Lilie,  Ralph-Johannes, Melville,  Gert, Mierau,  Heike Johanna, Puin,  Elisabeth, Puin,  Gerd-Rüdiger, Rogge,  Jörg, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen, Schieffer,  Rudolf, Schmidt-Recla,  Adrian, Semmler,  Josef, Thorau,  Peter, Tischler,  Matthias M., Weiss,  Stephan
Bisher ist den Testamenten der mittelalterlichen Herrscher noch keine systematische und übergreifende Untersuchung gewidmet. Mit den Beiträgen dieses Bandes wird diese Forschungslücke nun für den westeuropäischen Raum – im Mittelpunkt stehen das deutsche Reich, Frankreich und England – im Wesentlichen geschlossen. Der Vergleich mit Mittelmeerländern wie Italien, Byzanz, den Kreuzfahrerstaaten und ihrem muslimischen Gegenüber lassen den kulturgeschichtlichen Hintergrund der europäischen Gesellschaften und die Kontraste der Kulturen in Bezug auf das Verhalten der Staatslenker im Angesichtdes Todes klarer zu Tage treten. Für einige Herrschaftsgebiete wird überdies erstmals der Bestand an Testamenten eruiert. Mithin kann die Forschungsmeinung über politisches Denken und Handeln in mehreren Fällen revidiert und neue Erkenntnis über die Staatlichkeit erzielt werden. Darüber hinaus sind die Herrschertestamente informative Quellen für höfisches Personal, Schuldenmanagement, religiöses Verhalten und persönliche Beziehungsgeflechte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter von Becher,  Matthias, Brown,  Elizabeth A.R., Brunsch,  Swen Holger, Chazan,  Mireille, Chuisi,  Tiziana, Fößel,  Amalie, Fried,  Johannes, Gaude-Ferragu,  Murielle, Gillingham,  John, Haarländer,  Stephanie, Hardt,  Matthias, Hiestand,  Rudolf, Kaschke,  Sören, Kasten,  Brigitte, Klippel,  Diethelm, Lilie,  Ralph-Johannes, Melville,  Gert, Mierau,  Heike Johanna, Puin,  Elisabeth, Puin,  Gerd-Rüdiger, Rogge,  Jörg, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen, Schieffer,  Rudolf, Schmidt-Recla,  Adrian, Semmler,  Josef, Thorau,  Peter, Tischler,  Matthias M., Weiss,  Stephan
Bisher ist den Testamenten der mittelalterlichen Herrscher noch keine systematische und übergreifende Untersuchung gewidmet. Mit den Beiträgen dieses Bandes wird diese Forschungslücke nun für den westeuropäischen Raum – im Mittelpunkt stehen das deutsche Reich, Frankreich und England – im Wesentlichen geschlossen. Der Vergleich mit Mittelmeerländern wie Italien, Byzanz, den Kreuzfahrerstaaten und ihrem muslimischen Gegenüber lassen den kulturgeschichtlichen Hintergrund der europäischen Gesellschaften und die Kontraste der Kulturen in Bezug auf das Verhalten der Staatslenker im Angesichtdes Todes klarer zu Tage treten. Für einige Herrschaftsgebiete wird überdies erstmals der Bestand an Testamenten eruiert. Mithin kann die Forschungsmeinung über politisches Denken und Handeln in mehreren Fällen revidiert und neue Erkenntnis über die Staatlichkeit erzielt werden. Darüber hinaus sind die Herrschertestamente informative Quellen für höfisches Personal, Schuldenmanagement, religiöses Verhalten und persönliche Beziehungsgeflechte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Nowgorod bis London

Von Nowgorod bis London von Heckmann,  Marie-Luise, Henkel,  Nikolaus, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Nowgorod bis London

Von Nowgorod bis London von Heckmann,  Marie-Luise, Henkel,  Nikolaus, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Nowgorod bis London

Von Nowgorod bis London von Heckmann,  Marie-Luise, Henkel,  Nikolaus, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter von Becher,  Matthias, Brown,  Elizabeth A.R., Brunsch,  Swen Holger, Chazan,  Mireille, Chuisi,  Tiziana, Fößel,  Amalie, Fried,  Johannes, Gaude-Ferragu,  Murielle, Gillingham,  John, Haarländer,  Stephanie, Hardt,  Matthias, Hiestand,  Rudolf, Kaschke,  Sören, Kasten,  Brigitte, Klippel,  Diethelm, Lilie,  Ralph-Johannes, Melville,  Gert, Mierau,  Heike Johanna, Puin,  Elisabeth, Puin,  Gerd-Rüdiger, Rogge,  Jörg, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen, Schieffer,  Rudolf, Schmidt-Recla,  Adrian, Semmler,  Josef, Thorau,  Peter, Tischler,  Matthias M., Weiss,  Stephan
Bisher ist den Testamenten der mittelalterlichen Herrscher noch keine systematische und übergreifende Untersuchung gewidmet. Mit den Beiträgen dieses Bandes wird diese Forschungslücke nun für den westeuropäischen Raum – im Mittelpunkt stehen das deutsche Reich, Frankreich und England – im Wesentlichen geschlossen. Der Vergleich mit Mittelmeerländern wie Italien, Byzanz, den Kreuzfahrerstaaten und ihrem muslimischen Gegenüber lassen den kulturgeschichtlichen Hintergrund der europäischen Gesellschaften und die Kontraste der Kulturen in Bezug auf das Verhalten der Staatslenker im Angesichtdes Todes klarer zu Tage treten. Für einige Herrschaftsgebiete wird überdies erstmals der Bestand an Testamenten eruiert. Mithin kann die Forschungsmeinung über politisches Denken und Handeln in mehreren Fällen revidiert und neue Erkenntnis über die Staatlichkeit erzielt werden. Darüber hinaus sind die Herrschertestamente informative Quellen für höfisches Personal, Schuldenmanagement, religiöses Verhalten und persönliche Beziehungsgeflechte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Von Nowgorod bis London

Von Nowgorod bis London von Heckmann,  Marie-Luise, Henkel,  Nikolaus, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Institution und Charisma

Institution und Charisma von Alberzoni,  Maria Pia, Andenna,  Giancarlo, Angenendt,  Arnold, Berlioz,  Jaques, Berndt,  Rainer, Caby,  Cécile, Cusato,  Michael F., D´Acunto,  Nicolangelo, Dalarun,  Jacques, Felten,  Franz J, Fonseca,  Cosimo Damiano, Giles,  Constable, Goez,  Elke, Hahn,  Alois, Houben,  Hubert, Jarnut,  Jörg, Johanek,  Peter, Johnson,  Timothy, Kehnel,  Annette, Kellner,  Beate, Kintzinger,  Martin, Lutterbach,  Hubertus, McGuire,  Brian Patrick, Miethke ,  Jürgen, Moos,  Peter, Mueller,  Stephan, Mueller,  Winfried, Mutschler,  Fritz-Heiner, Patzelt,  Werner J., Quarthal,  Franz, Rehberg,  Karl-Siegbert, Röhrkasten,  Jens, Rusconi,  Roberto, Rüsen,  Jörn, Schlotheuber,  Eva, Schwerhoff,  Gerd, Signori,  Gabriela, Staub,  Martial, Tischler,  Matthias M., Vauchez,  André, Vorländer,  Hans, Weigand,  Rudolf Kilian, Weinfurter,  Stefan
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Von Nowgorod bis London

Von Nowgorod bis London von Heckmann,  Marie-Luise, Henkel,  Nikolaus, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen
Wie gelang es der Hanse, trotz rückständiger Wirtschaftsführung gewinnbringend Waren in einem Wirtschaftsraum umzuschlagen, der von Nowgorod im Osten bis nach London im Westen reichte? Laut neuester Forschung erreichte sie dies, indem sie Transaktionskosten bewusst senkte. Aber auch der Blick auf das Eigene und Fremde im Verhältnis zwischen England und Deutschland lohnt – bezogen auf die wechselseitige Wahrnehmung in der aktuellen Forschung und auf die Quellen, die Mechanismen rechtlicher Ausgrenzung ebenso kennen wie solche sozialer Integration. Obwohl die mittelalterliche Ständegesellschaft Europas viele Konflikte unter sozialen Gruppen aufweist, gerät ein überraschendes Ausmaß an persönlicher Freiheit in den Blick. Der Sammelband beruht auf Forschungsschwerpunkten des Mediävisten Stuart Jenks. Er ist ihm aus Anlass seines 60. Ge-burtstags persönlich gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter

Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter von Becher,  Matthias, Brown,  Elizabeth A.R., Brunsch,  Swen Holger, Chazan,  Mireille, Chuisi,  Tiziana, Fößel,  Amalie, Fried,  Johannes, Gaude-Ferragu,  Murielle, Gillingham,  John, Haarländer,  Stephanie, Hardt,  Matthias, Hiestand,  Rudolf, Kaschke,  Sören, Kasten,  Brigitte, Klippel,  Diethelm, Lilie,  Ralph-Johannes, Melville,  Gert, Mierau,  Heike Johanna, Puin,  Elisabeth, Puin,  Gerd-Rüdiger, Rogge,  Jörg, Röhrkasten,  Jens, Sarnowsky,  Jürgen, Schieffer,  Rudolf, Schmidt-Recla,  Adrian, Semmler,  Josef, Thorau,  Peter, Tischler,  Matthias M., Weiss,  Stephan
Bisher ist den Testamenten der mittelalterlichen Herrscher noch keine systematische und übergreifende Untersuchung gewidmet. Mit den Beiträgen dieses Bandes wird diese Forschungslücke nun für den westeuropäischen Raum – im Mittelpunkt stehen das deutsche Reich, Frankreich und England – im Wesentlichen geschlossen. Der Vergleich mit Mittelmeerländern wie Italien, Byzanz, den Kreuzfahrerstaaten und ihrem muslimischen Gegenüber lassen den kulturgeschichtlichen Hintergrund der europäischen Gesellschaften und die Kontraste der Kulturen in Bezug auf das Verhalten der Staatslenker im Angesichtdes Todes klarer zu Tage treten. Für einige Herrschaftsgebiete wird überdies erstmals der Bestand an Testamenten eruiert. Mithin kann die Forschungsmeinung über politisches Denken und Handeln in mehreren Fällen revidiert und neue Erkenntnis über die Staatlichkeit erzielt werden. Darüber hinaus sind die Herrschertestamente informative Quellen für höfisches Personal, Schuldenmanagement, religiöses Verhalten und persönliche Beziehungsgeflechte.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Röhrkasten, Jens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRöhrkasten, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Röhrkasten, Jens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Röhrkasten, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Röhrkasten, Jens .

Röhrkasten, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Röhrkasten, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Röhrkasten, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.