Das Verhältnis zwischen Musik und Politik ist in der Sache wie in den damit befassten Disziplinen so grundlegend wie spannungsreich: Immerzu gab und gibt es Versuche der wechselseitigen Vereinnahmung, aber auch der Verdrängung. Die Funktionalisierung von Musik für politische Zwecke oder die Behauptung eines apolitischen l’art pour l’art sind nur die hervorstechendsten Beispiele. In diesem transdisziplinären Austausch wird in Frage gestellt, ob das bloße Aufdecken solcher Verflechtungen bildsam ist oder sich nicht auch andere relevante Perspektiven aus der je eigenen Logik ergeben. Inwiefern sind beispielsweise die von Musikpädagog:innen postulierten ZielSetzungen anschlussfähig an die Diskurse innerhalb der Politischen Bildung und vice versa?
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Lukas Barth,
Katharina Bradler,
Werner Friedrichs,
Marius Goebel,
Günther Hannes Hauptkorn,
Frieder Paul Herrmann,
Andreas Höftmann,
Annegret Jansen,
Johanna Kosinski,
Claire Moulin-Doos,
Lars Oberhaus,
Sven Rößler,
Christoph Stange,
Salomé Voegelin,
Johannes Voit
> findR *
Das Verhältnis zwischen Musik und Politik ist in der Sache wie in den damit befassten Disziplinen so grundlegend wie spannungsreich: Immerzu gab und gibt es Versuche der wechselseitigen Vereinnahmung, aber auch der Verdrängung. Die Funktionalisierung von Musik für politische Zwecke oder die Behauptung eines apolitischen l’art pour l’art sind nur die hervorstechendsten Beispiele. In diesem transdisziplinären Austausch wird in Frage gestellt, ob das bloße Aufdecken solcher Verflechtungen bildsam ist oder sich nicht auch andere relevante Perspektiven aus der je eigenen Logik ergeben. Inwiefern sind beispielsweise die von Musikpädagog:innen postulierten ZielSetzungen anschlussfähig an die Diskurse innerhalb der Politischen Bildung und vice versa?
Aktualisiert: 2022-11-28
Autor:
Lukas Barth,
Katharina Bradler,
Werner Friedrichs,
Marius Goebel,
Günther Hannes Hauptkorn,
Frieder Paul Herrmann,
Andreas Höftmann,
Annegret Jansen,
Johanna Kosinski,
Claire Moulin-Doos,
Lars Oberhaus,
Sven Rößler,
Christoph Stange,
Salomé Voegelin,
Johannes Voit
> findR *
Das Politische ist von irreduzibler Eigenart. Reflektierende politische Urteilskraft – als Bildungszweck Politischer Bildung – muss also mehr beziehungsweise anderes sein als die bloße Rückbindung an »Sachlichkeit« in philosophischer und »Werthaltigkeit« in religiöser Tradition. Es ist dagegen das konstitutiv antipolitische Moment der »Moderne«, Vernunft krisenhaft auf Rationalität verkürzt im Verweis auf deren Wirkmächtigkeit mit zwingender Absolutheit in letzter Konsequenz auch gewaltförmig gegen die (politische) Welt der Menschen durchzusetzen. Politische Bildung, die bloß eine in der Moderne ist, vermag deren historisch bestimmbares Wesen, aus welchem sich ihre Notwendigkeit zunehmend verzweifelnd überhaupt nur begründen lässt, daher nicht zu durchdringen – sie bedarf vielmehr einer Didaktik der Moderne, will sie Mündigkeit als Zieldimension noch ernsthaft in den Blick nehmen.
Aktualisiert: 2021-08-09
> findR *
Der quälende Befund einer tief greifenden Krise der Moderne fordert soziologisch formuliert zur Verhältnis- und Grenzbestimmung von Individuum und Gesellschaft. Auf Begriffe politischer Theorie gebracht empfiehlt es sich daher, die Bedingungen zu erhellen, unter denen das vermeintlich Privateste, Sexualität, zum Gegenstand öffentlicher Debatten und Verfügungen wird. Es führt dabei kein direkter Weg von Sigmund Freud zu Hannah Arendt und auch auf den zweiten Blick gibt es wenig Verbindendes. In seiner werkchronologischen Spurensuche unternimmt Sven Rößler den Versuch, ein sich auf Umwege, Sackgassen und Widersprüche einlassendes und von vermeintlichen Evidenzen befreiendes Denken einzuüben, das behutsam mit den behandelten Texten und Phänomenen in einen ihren Eigensinn bewahrenden Dialog treten, so diese selbst zur Sprache kommen lassen möchte – und dabei zutiefst geprägt ist von einem an der Erfahrung des 20. Jahrhunderts geschulten Misstrauen gegenüber jeglicher Behauptung von Eindeutigkeit oder Kausalität in den 'menschlichen Angelegenheiten' (Arendt).
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
" Heute hat in Friedland bei Göttingen das Niedersächsische Zentrum für
Integration seinen Sitz, die einzige verbliebene Erstaufnahmeeinrichtung für
Spätaussiedler in Deutschland. 1945 zunächst provisorisch an der britischen
Sektorengrenze zur Bewältigung der durch die Neuordnung Europas
hervorgerufenen Wanderungsbewegungen eingerichtet und später auch
innerdeutsches Grenzdurchgangslager, soll zukünftig ein Museum die
wechselvolle Geschichte des Lagers erinnern und aufarbeiten.
Über vier Millionen Menschen durchliefen aus unterschiedlichsten Gründen das
so genannte »Tor zur Freiheit«. Friedland war und ist dabei immer auch
Spiegel weltpolitischer Ereignisse - und Projektionsfläche ihrer
Verhandlungen. Zuletzt fand die Aufnahme irakischer Flüchtlinge größere
öffentliche Aufmerksamkeit, in den 1950er Jahren hingegen war es die
Entlassung der letzten Wehrmachtsangehörigen aus sowjetischer
Kriegsgefangenenschaft.
Die vorliegende, aus Mitteln des niedersächsischen Innenministeriums
geförderte Studie versucht, beschreibt diese Ereignisse als ambivalentes
Erbe der Migrationsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland in didaktischer
Absicht und bestimmt die Zusammenhänge mit gegenwärtigen
Migrationsprozessen.
Hierzu werden sämtliche aktuell in Niedersachsen zugelassene Schulbücher der
im weiteren Sinne historisch-politischen Bildung auf die Behandlung von
"Migration" - insbesondere auf die in Friedland in Erscheinung getretenen
Migrationsgruppen und -formen - befragt. Mit migrationsdidaktischen
Leitlinien gibt die Studie schließlich eine Orientierung zur kritischen
Bewertung von Konzepten und Materialien im Feld der Migrationsbildung.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
An den Schnittpunkten von Wissenschaft, Öffentlichkeit und globalisierter Gesellschaft ergeben sich neue Herausforderungen für die Vermittlung von Kultur. Öffentliche Lernorte wie Gärten, Bibliotheken, Museen oder Theater müssen sich gegenwärtig mit der Frage nach geeigneten Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, wenn sie auch zukünftig literatur- und kulturwissenschaftliche Artefakte für unterschiedliche Zielgruppen anschlussfähig halten wollen. In allen Literatur einbeziehenden Tätigkeitsfeldern entsteht gleichsam die Notwendigkeit einer reflektierten Kulturdidaktik.
Neben Beiträgen zur Konzeptualisierung einer ‚Öffentlichen Didaktik‘, die sich sowohl als forschungsorientierte als auch als anwenderorientierte Wissenschaft versteht und entsprechend moderierend zwischen beiden Feldern agiert, bietet dieser Band Perspektiven der Umsetzung und Beispiele gelingender Praxis ‚Öffentlicher Didaktik‘ mit dem Ziel, angemessene Lösungen und Richtungen einer Verantwortungs- und Vermittlungswissenschaft zu diskutieren.
Aktualisiert: 2022-02-11
Autor:
Annette Antoine,
Camilla Badstübner-Kizik,
Michele Barricelli,
Annette von Boetticher,
Wiebke Dannecker,
Marie-Luise Dierks,
Meri Disoki,
Andreas Erb,
Hubertus Fischer,
Nadine Garling,
Gert Gröning,
Ole Hruschka,
Carolin John,
Ursula Klingenböck,
Clemens Klünemann,
Hanna Köllhofer,
Alexander Košenina,
Dirk Lange,
Aubrey Pomerance,
Martin Rector,
Frank Rohde,
Sven Rößler,
Wolfgang Rumpf,
Jutta Ströter-Bender,
Sigrid Thielking,
Robert Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rößler, Sven
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRößler, Sven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rößler, Sven.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rößler, Sven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rößler, Sven .
Rößler, Sven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rößler, Sven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rösslhumer, Maria
- Rösslhumer, Maria
- Rössling, Alexander
- Rössling, Alexander
- Rössling, Corinna
- Rößling, Guido
- Rössling, Wilfried
- Rössling, Wilfried
- Rosslow, Barbara
- Roßmaier, Josef
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rößler, Sven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.