Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Kriegskindheiten: Für das Leiden der Betroffenen sensibilisieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Bohleber,
Georgia Böwing,
Elmar Brähler,
Oliver Decker,
Martin Ehrhardt,
Insa Fooken,
Simone Freitag,
Harald J Freyberger,
Tobias Grave,
Gereon Heuft,
Eike Hinze,
Rolf Dieter Hirsch,
Christa Holstein,
Katharina Hucklenbroich,
Christa Karpenstein-Essbach,
Johannes Kiess,
Markus Köster,
Maria Kröger,
Ulrich Lamparter,
Almut Leh,
Klaus Lieberz,
Jana Mikota,
Katrin Naechster,
Michael Noll-Hussong,
Elke Renz,
Katharina Rothe,
Silke Schmidt,
Werner Vogel,
Bertram von der Stein,
Marliese Weißmann,
Carolin Wendt,
Inka Wilhelm,
Susanne Zank
> findR *
Psychoanalytisches Nachdenken über das Denken, das Wünschen und die Rolle der Medien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Isabel Bataller Bautista,
Lars Church-Lippmann,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Helga Gallas,
Lilli Gast,
Anna Gätjen-Rund,
Insa Härtel,
Christine Kirchhoff,
Sabine Offe,
Katharina Rothe,
Brigitte Scherer,
Anna Tuschling,
Gerhard Vinnai,
Matthias Waltz,
Sonja Witte
> findR *
Psychoanalytisches Nachdenken über das Denken, das Wünschen und die Rolle der Medien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Isabel Bataller Bautista,
Lars Church-Lippmann,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Helga Gallas,
Lilli Gast,
Anna Gätjen-Rund,
Insa Härtel,
Christine Kirchhoff,
Sabine Offe,
Katharina Rothe,
Brigitte Scherer,
Anna Tuschling,
Gerhard Vinnai,
Matthias Waltz,
Sonja Witte
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Warum sind Frauen immer noch so selten auf Spitzenpositionen in der Wissenschaft zu finden? Welche individuellen, institutionellen und strukturellen Faktoren tragen dazu bei, dass manche Frauen ihre Laufbahn in der Wissenschaft nicht bis an die Spitze verfolgen? Das Buch bringt Originalbeiträge aus aktuellen Forschungsprojekten zusammen, die sich mit den besonderen Karrierebedingungen in der Wissenschaft beschäftigen und auf den verschiedenen Laufbahnstufen untersuchen, wie dort geschlechtsspezifische Exklusionen erfolgen. Dabei geht es sowohl um die wissenschaftsinternen Faktoren, die Laufbahnen beeinflussen und Leitungsfunktionen in der Wissenschaft prägen, als auch um die erweiterten Lebensbedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wie sie zum Beispiel unter den Stichworten "Dual Career" und "Hypermobilität" erforscht werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dorothee Alfermann,
Sandra Beaufays,
Ruth Becker,
Stefan Boes,
Anne Bouffier,
Hendrik van den Bussche,
Johannes Deutschbein,
Anita Engels,
Benjamin Gedrose,
Denis Hänzi,
Kirsten Heysgen,
Heike Kahlert,
Erika Kirsch-Anwärter,
Svea Korff,
Kathrin Kromark,
Georg Krücken,
Regula Julia Leemann,
Inken Lind,
Hildegard Matthies,
Elisabeth Maurer,
Sigrid Metz-Göckel,
Christina Möller,
Kathleen Pöge,
Narina Roman,
Katharina Rothe,
Alessandra Rusconi,
Julia Schroeder,
Cornelia Tippel,
Andrea Wolffram,
Carsten Wonneberger
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte.
Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rothe, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRothe, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rothe, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rothe, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rothe, Katharina .
Rothe, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rothe, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rotheck, Leopold
- Rotheimer, Andreas
- Rotheimer, Tine
- Röthel, Anne
- Röthel, Anne
- Röthel, C.
- Röthel, Christina
- Röthel, Eva
- Röthel, Eva
- Röthel, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rothe, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.