Transregionalität in Kult und Kultur

Transregionalität in Kult und Kultur von Bendel,  Rainer, Bogade,  Marco, Donath,  Matthias, Feuerbach,  Mario, Fischer,  Julia, Kilian,  Jan, Kubín,  Petr, Royt,  Jan, Skarda,  Madleine, Sterbová,  Daniela, Stolárová,  Lenka, Tricoire,  Damien, Wetzler,  Dörte, Wyrzykowska,  Malgorzata, Zdunczyk,  Aurelia

Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Ki..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Transregionalität in Kult und Kultur

Transregionalität in Kult und Kultur von Bendel,  Rainer, Bogade,  Marco, Donath,  Matthias, Feuerbach,  Mario, Fischer,  Julia, Kilian,  Jan, Kubín,  Petr, Royt,  Jan, Skarda,  Madleine, Sterbová,  Daniela, Stolárová,  Lenka, Tricoire,  Damien, Wetzler,  Dörte, Wyrzykowska,  Malgorzata, Zdunczyk,  Aurelia

Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Ki..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Transregionalität in Kult und Kultur

Transregionalität in Kult und Kultur von Bendel,  Rainer, Bogade,  Marco, Donath,  Matthias, Feuerbach,  Mario, Fischer,  Julia, Kilian,  Jan, Kubín,  Petr, Royt,  Jan, Skarda,  Madleine, Sterbová,  Daniela, Stolárová,  Lenka, Tricoire,  Damien, Wetzler,  Dörte, Wyrzykowska,  Malgorzata, Zdunczyk,  Aurelia

Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Ki..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Transregionalität in Kult und Kultur

Transregionalität in Kult und Kultur von Bendel,  Rainer, Bogade,  Marco, Donath,  Matthias, Feuerbach,  Mario, Fischer,  Julia, Kilian,  Jan, Kubín,  Petr, Royt,  Jan, Skarda,  Madleine, Sterbová,  Daniela, Stolárová,  Lenka, Tricoire,  Damien, Wetzler,  Dörte, Wyrzykowska,  Malgorzata, Zdunczyk,  Aurelia

Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Ki..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 1995-2001

Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 1995-2001 von Bröckl,  Johannes, Eigler,  Friedrich, Fajt,  Jirí, Fendl,  Elisabeth, Fogelberg,  Torbjörn, Hänsch,  Klaus, Harasko,  Alois, Heimrath,  Ralf, Hemmerle,  Josef, Hoffmann,  Roland J, Holl,  Alfred, Horpeniak,  Vladimír, Lönnecker,  Harald, Pitroff,  Kurt, Praxl,  Paul, Royt,  Jan, Schubert,  Alois, Wawrik,  Franz

Die ethnographischen Karten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Von Franz Wawrik. Von „Ghibellinia geht, Germania kommt!" bis „Volk will zu Volk!" - Mentalitäten, Strukturen und Organisationen in der Prager deutschen Studentenschaft 1866-1914. Von Harald Lönnecker. Eduard Winter. Architekt am Prinzip Hoffnung auf eine deutsch-slawischeVölkerverständigung. 16.9.1896 - 3.3.1982. Von Josef Hemmerle. Entwicklungsphasen nordböhmischer Bergbaustädte unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Militärkartographie. Von Friedrich Eigler. Westböhmisches Glas. Von Kurt Pittrof. Glashändler und Glasschleifer der Familie Habenicht aus Blottendorf in ..weiterlesen

Aktualisiert: 2011-06-22
> findR *

Transregionalität in Kult und Kultur

Transregionalität in Kult und Kultur von Bendel,  Rainer, Bogade,  Marco, Donath,  Matthias, Feuerbach,  Mario, Fischer,  Julia, Kilian,  Jan, Kubín,  Petr, Royt,  Jan, Skarda,  Madleine, Sterbová,  Daniela, Stolárová,  Lenka, Tricoire,  Damien, Wetzler,  Dörte, Wyrzykowska,  Malgorzata, Zdunczyk,  Aurelia

Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Ki..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa

Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa von Eberhard,  Winfried, Hledikova,  Zdenka, Machilek,  Franz, Mai,  Paul, Nechutová,  Jana, Royt,  Jan, Rüther,  Andreas, Rychterová,  Pavlína, Šmahel,  František, Wünsch,  Thomas

Die Vorstellung von der »Krise des Spätmittelalters« und von Missständen in der Kirche dieser Zeit ist weit verbreitet. Dennoch gab es bereits damals Ansätze zur Behebung der Krise und Reformbemühungen, wie die Beiträge dieses Bandes für die Länder Ostmitteleuropas nachweisen können. Erstaunlich ist die Fülle des zu Tage geförderten Materials, das von strukturellen Reformen der Prager Erzbischöfe des 14. Jahrhunderts über profilierte theologische Reform-Program..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Das Benediktinerkloster zu Göllingen

Das Benediktinerkloster zu Göllingen von Hopf,  Udo, Kälble,  Mathias, Kubín,  Petr, Mueller,  Rainer, Müller,  Thomas T, Paulus,  Helmut-Eberhard, Raabe,  Sandy, Royt,  Jan, Wittmann,  Helge

Bericht über die neuesten Bauforschungen, archivalischen Recherchen und Ausgrabungen an den Resten eines außergewöhnlichen nordthüringischen Benediktinerklosters (Sonderauflage der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mit verändertem Einband, inhaltlich identisch mit ISBN 978-3-937940-66-3)

Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *

Das Benediktinerkloster zu Göllingen

Das Benediktinerkloster zu Göllingen von Hopf,  Udo, Kälble,  Mathias, Kubín,  Petr, Mueller,  Rainer, Müller,  Thomas T, Paulus,  Helmut-Eberhard, Raabe,  Sandy, Reinhardt,  Holger, Royt,  Jan, Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie, Wittmann,  Helge

Bericht über die neuesten Bauforschungen, archivalischen Recherchen und Ausgrabungen an den Resten eines außergewöhnlichen nordthüringischen Benediktinerklosters

Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Royt, Jan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoyt, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Royt, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Royt, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Royt, Jan .

Royt, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Royt, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Royt, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.