Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Die Neuauflage des Aarhus-Handbuchs vermittelt den aktuellen Stand der umfangreichen Entwicklungen des Aarhus-Übereinkommens seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2001. Das Werk orientiert sich an dessen zentralen Regelungen und stellt die Handlungsmöglichkeiten aufgrund internationalen und europäischen sowie Bundes- und Landesrechts dar. Durch gut verständliche Erläuterungen ist das Aarhus-Handbuch für Zivilgesellschaft, Anwaltschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Justiz bei der praktischen Anwendung der komplexen und vielschichtigen Vorschriften eine echte Hilfe!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Die Neuauflage des Aarhus-Handbuchs vermittelt den aktuellen Stand der umfangreichen Entwicklungen des Aarhus-Übereinkommens seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2001. Das Werk orientiert sich an dessen zentralen Regelungen und stellt die Handlungsmöglichkeiten aufgrund internationalen und europäischen sowie Bundes- und Landesrechts dar. Durch gut verständliche Erläuterungen ist das Aarhus-Handbuch für Zivilgesellschaft, Anwaltschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Justiz bei der praktischen Anwendung der komplexen und vielschichtigen Vorschriften eine echte Hilfe!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Geht es um Umweltangelegenheiten, haben heutzutage auch Bürger und Umweltverbände umfassende Rechte. Den aktuellen Stand der komplizierten und vielschichtigen Entwicklungen seit 1998 vermittelt jetzt wieder das Aarhus-Handbuch in seiner Neuauflage. In gut verständlichen Erläuterungen, die Juristen wie Nichtjuristen bei der praktischen Anwendung der komplexen Vorschriften eine echte Hilfe sind!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Geht es um Umweltangelegenheiten, haben heutzutage auch Bürger und Umweltverbände umfassende Rechte. Den aktuellen Stand der komplizierten und vielschichtigen Entwicklungen seit 1998 vermittelt jetzt wieder das Aarhus-Handbuch in seiner Neuauflage. In gut verständlichen Erläuterungen, die Juristen wie Nichtjuristen bei der praktischen Anwendung der komplexen Vorschriften eine echte Hilfe sind!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Geht es um Umweltangelegenheiten, haben heutzutage auch Bürger und Umweltverbände umfassende Rechte. Den aktuellen Stand der komplizierten und vielschichtigen Entwicklungen seit 1998 vermittelt jetzt wieder das Aarhus-Handbuch in seiner Neuauflage. In gut verständlichen Erläuterungen, die Juristen wie Nichtjuristen bei der praktischen Anwendung der komplexen Vorschriften eine echte Hilfe sind!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Geht es um Umweltangelegenheiten, haben heutzutage auch Bürger und Umweltverbände umfassende Rechte. Den aktuellen Stand der komplizierten und vielschichtigen Entwicklungen seit 1998 vermittelt jetzt wieder das Aarhus-Handbuch in seiner Neuauflage. In gut verständlichen Erläuterungen, die Juristen wie Nichtjuristen bei der praktischen Anwendung der komplexen Vorschriften eine echte Hilfe sind!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Die Neuauflage des Aarhus-Handbuchs vermittelt den aktuellen Stand der umfangreichen Entwicklungen des Aarhus-Übereinkommens seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2001. Das Werk orientiert sich an dessen zentralen Regelungen und stellt die Handlungsmöglichkeiten aufgrund internationalen und europäischen sowie Bundes- und Landesrechts dar. Durch gut verständliche Erläuterungen ist das Aarhus-Handbuch für Zivilgesellschaft, Anwaltschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Justiz bei der praktischen Anwendung der komplexen und vielschichtigen Vorschriften eine echte Hilfe!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten

Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten von Schrader,  Christian
Weltweit gibt es mehr als vier Milliarden Menschen, die über ein Pro-Kopf-Einkommen von weniger als 3.000 US$ pro Jahr verfügen und damit am unteren Ende der globalen Einkommenspyramide leben, der sogenannten Base of the Pyramid (BoP). Mittlerweile besteht Konsens unter den Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, dass nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern nur durch einen effektiven Einbezug der Privatwirtschaft erreicht werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag multinationale Unternehmen zur Armutsreduktion und nachhaltigen Entwicklung in der BoP leisten können bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer unternehmerischen Ziele. Anhand von sieben Unternehmens-Fallstudien verschiedener Industrien wie Finanzdienstleistungen, Nahrungsmittel, Konsumgüter und Telekommunikation wird aufgezeigt, welche unternehmensinternen Fähigkeiten und Praktiken förderlich sind für erfolgreiche BoP-Aktivitäten multinationaler Unternehmen. Als Ergebnis werden praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen und andere relevante Akteure der Entwicklungszusammenarbeit abgeleitet, um somit einen Beitrag zur Sensibilisierung aller betroffenen Stakeholder für marktorientierte BoP-Ansätze zur Armutsbekämpfung zu leisten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Die Neuauflage des Aarhus-Handbuchs vermittelt den aktuellen Stand der umfangreichen Entwicklungen des Aarhus-Übereinkommens seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2001. Das Werk orientiert sich an dessen zentralen Regelungen und stellt die Handlungsmöglichkeiten aufgrund internationalen und europäischen sowie Bundes- und Landesrechts dar. Durch gut verständliche Erläuterungen ist das Aarhus-Handbuch für Zivilgesellschaft, Anwaltschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Justiz bei der praktischen Anwendung der komplexen und vielschichtigen Vorschriften eine echte Hilfe!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Aarhus-Handbuch

Aarhus-Handbuch von Bunge,  Thomas, Römling,  Dominik, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian
Geht es um Umweltangelegenheiten, haben heutzutage auch Bürger und Umweltverbände umfassende Rechte. Den aktuellen Stand der komplizierten und vielschichtigen Entwicklungen seit 1998 vermittelt jetzt wieder das Aarhus-Handbuch in seiner Neuauflage. In gut verständlichen Erläuterungen, die Juristen wie Nichtjuristen bei der praktischen Anwendung der komplexen Vorschriften eine echte Hilfe sind!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Umweltrecht

Umweltrecht von Albrecht,  Juliane, Brinktrine,  Ralf, Büge,  Dirk, Cormann,  Petra, Cosson,  Rainer, Dietlein,  Johannes, Dippel,  Martin, Enders,  Rainald, Giesberts,  Ludger, Ginzky,  Harald, Gläß,  Anne-Christin, Griesbach,  Angela, Guckelberger,  Annette, Hasche,  Frank, Heß,  Franziska, Hilf,  Juliane, Hofmann,  Ekkehard, Huschens,  Michael, Kaster,  Georg, Klages,  Christoph, Kleve,  Guido, Köck,  Wolfgang, Kockler,  Nick, Konzak,  Olaf, Kropp,  Olaf, Lüttgau,  Thomas, Mast,  Ekkehart, Michalk,  Kathleen, Müggenborg,  Hans-Jürgen, Posser,  Herbert, Queitsch,  Peter, Reese,  Moritz, Reinhardt,  Michael, Riedel,  Daniel, Sahm,  Christoph, Sanden,  Joachim, Schack,  Petra, Scheier,  Michael, Schendel,  Frank Andreas, Schmidt-Kötters,  Thomas, Schmitt,  Thomas, Schrader,  Christian, Schubert,  Mathias, Schulte,  Martin, Schulz,  Paul-Martin, Schwertner,  Inga, Spieth,  Wolf Friedrich, Tessmer,  Dirk, Tophoven,  Christof, Tünnesen-Harmes,  Christian, Weiss,  Andrea, Wolf,  Joachim, Wysk,  Peter, Ziegler,  Christopher
Zum Werk Der Praxiskommentar zum Umweltrecht trägt der dynamischen Entwicklung dieses Rechtsgebietes Rechnung. Die Auswahl der kommentierten Gesetze orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Praxis. Die fünf Grundpfeiler des Umweltrechts sind hier unter einem Gesamttitel vereint und umfassend erläutert: - Bundes-Immissionsschutzgesetz - Kreislaufwirtschaftsgesetz - Bundes-Bodenschutzgesetz - Wasserhaushaltsgesetz - Bundesnaturschutzgesetz In den Kommentierungen berücksichtigt sind jeweils die einschlägigen Durchführungs-Verordnungen, das Landesrecht sowie die europarechtlichen Bezüge. Vorteile auf einen Blick - die zentralen Gesetze des Umweltrechts mit wechselseitigen Bezüge in einem Band - praxisnah - übersichtlich strukturierte Kommentierungen durch dreistufigen Aufbau (Überblick, Standardebene, Detailebene) Zur Neuauflage Zielgruppe Für alle mit Umweltrecht befassten Rechtsanwälte, Richter, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Justitiare, Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten

Beiträge multinationaler Unternehmen zur nachhaltigen Entwicklung in Base of the Pyramid-Märkten von Schrader,  Christian
Weltweit gibt es mehr als vier Milliarden Menschen, die über ein Pro-Kopf-Einkommen von weniger als 3.000 US$ pro Jahr verfügen und damit am unteren Ende der globalen Einkommenspyramide leben, der sogenannten Base of the Pyramid (BoP). Mittlerweile besteht Konsens unter den Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, dass nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern nur durch einen effektiven Einbezug der Privatwirtschaft erreicht werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag multinationale Unternehmen zur Armutsreduktion und nachhaltigen Entwicklung in der BoP leisten können bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer unternehmerischen Ziele. Anhand von sieben Unternehmens-Fallstudien verschiedener Industrien wie Finanzdienstleistungen, Nahrungsmittel, Konsumgüter und Telekommunikation wird aufgezeigt, welche unternehmensinternen Fähigkeiten und Praktiken förderlich sind für erfolgreiche BoP-Aktivitäten multinationaler Unternehmen. Als Ergebnis werden praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen und andere relevante Akteure der Entwicklungszusammenarbeit abgeleitet, um somit einen Beitrag zur Sensibilisierung aller betroffenen Stakeholder für marktorientierte BoP-Ansätze zur Armutsbekämpfung zu leisten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Corporate Social Responsibility (CSR)

Corporate Social Responsibility (CSR) von Deinert,  Stefanie, Schrader,  Christian, Stoll,  Bettina
Corporate Social Responsibility beschreibt die Wahrnehmung von Verantwortung durch die Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und umfasst als Querschnittsthema ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Eine 2014 durch die Europäische Union verabschiedete Richtlinie verpflichtet die Unternehmen nun, mindestens über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, über die Achtung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Korruption und Bestechung sowie über Diversität als unternehmerische Leistungsindikatoren zu berichten. Durch die Richtlinie werden die Unternehmen zwar nicht zu CSR-Maßnahmen verpflichtet. Die Offenlegungspflicht hat jedoch das Potential, die Auseinandersetzung mit den berichtsrelevanten Themen zu befördern und die Unternehmen zu weitergehenden CSR-Maßnahmen zu veranlassen. Die Hochschule Fulda veranstaltete im November 2014 anlässlich der Verabschiedung der Richtlinie und des Starts eines Studiengangs „Wirtschaftsrecht- Nachhaltigkeit & Ethik“ gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft eine interdisziplinäre Fachtagung, um die Erwartungen an die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht und die Realisierung von CSR-Konzepten zu diskutieren. Die Ergebnisse dieser Tagung sowie eine Auseinandersetzung mit weitergehenden Fragen und Aspekten sind im vorliegenden Band dokumentiert und zusammengestellt.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *

Die Verbandsklage im Umwelt- und Naturschutzrecht

Die Verbandsklage im Umwelt- und Naturschutzrecht von Schmidt,  Alexander, Schrader,  Christian, Zschiesche,  Michael
Zum Werk Die umweltrechtliche Verbandsklage gibt Umweltvereinigungen (z.B. dem Bund Naturschutz oder regionalen bzw. lokalen Vereinigungen) die Möglichkeit, gegen die Zulassung von Industrieanlagen und Infrastruktur zu klagen. Dabei kann ein Verstoß gegen umweltrechtliche Vorschriften gerügt werden, ohne dass eine Verletzung eigener Rechte geltend gemacht werden muss. Rechtsgrundlagen sind insbesondere das Umweltrechtsbehelfsgesetz, dessen Novelle am 8. April 2013 neu bekanntgemacht wurde, sowie das Bundesnaturschutzgesetz. Das Werk beschreibt daher aus diesem aktuellen Anlass die Entwicklung der umweltrechtlichen Verbandsklage, bevor es eingehend die Klagemöglichkeiten der Umweltverbände erläutert. Hier wird ausführlich auf die Rechtsbehelfe nach dem UmwRG, BNatSchG sowie dem USchadG eingegangen. Darüber hinaus werden praxisrelevant die Wirkungen von umweltrechtlichen Verbandsklagen veranschaulicht. Vorteile auf einen Blick - Erläuterung der gesetzlichen Regelungen und der Rechtsprechung zu umweltrechtlichen Verbandsklagen nach UmwRG und USchadG, zu naturschutzrechtlichen Verbandsklagen sowie zu den neuen Klagemöglichkeiten nach Art. 9 Abs. 3 AK - Folgen der Rechtsprechung des EuGH (Trianel-Urteil, Braunbären-Urteil, Altrip-Urteil) sowie der Entscheidung des Compliance Committee zur Aarhus-Konvention - Kostenrisiken bei Verbandsklagen und Vorgaben des Unionsrechts zu ihrer Begrenzung - viele umfangreiche Fallbeispiele, Praxistipps, Checklisten Zu den Autoren Prof. Dr. Alexander Schmidt, Professor für Öffentliches Recht, insbes. Umwelt- und Planungsrecht an der Hochschule Anhalt; Prof. Dr. Christian Schrader, Professor für das Recht der Technikentwicklung an der Hochschule Fulda; Michael Zschiesche, Leiter des Fachgebiets Umweltrecht und Partizipation im Unabhängigen Institut für Umweltfragen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Umweltverbänden, Richter und Behördenreferenten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht

Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht von Bunge,  Thomas, Schlacke,  Sabine, Schrader,  Christian, Wates,  Jeremy
In der dänischen Stadt Aarhus wurde 1998 ein völkerrechtlicher Vertrag unterzeichnet, der jeder Person Rechte in Angelegenheiten des Umweltschutzes gewährleistet. Diese Rechte umfassen den Zugang zu Informationen, die Beteiligung der Öffentlichkeit an behördlichen Verfahren und die gerichtliche Überprüfung von Entscheidungen. Auf europäischer und nationaler Ebene der meisten Vertragsstaaten existieren inzwischen rechtliche Regelungen zur Umsetzung dieser Konventionsverpflichtungen. Dieses Buch informiert fundiert und ausführlich über die Rechte, die den Bürgern und Umweltverbänden in Deutschland in Umweltangelegenheiten durch internationales und europäisches Recht sowie Bundes- und Landesrecht zustehen. Das neue Naturschutz- und Wasserrecht wird ebenso berücksichtigt wie die Änderungen der Konvention hinsichtlich gentechnisch veränderter Organismen. Nichtjuristen finden in diesem Praxiswerk zu jedem Kapitel einführende Erläuterungen, Grundbegriffe und Strukturen werden verständlich erklärt. Der Jurist findet in praxisorientierter Darstellung die maßgeblichen Informationen, die er für die Rechtsberatung oder Entscheidungsfindung benötigt.
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *

Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers

Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers von Schrader,  Christian
Verweigert der Vater die Deckung des Unterhaltsbedarfs seines Kindes, wird die Bedarfslücke durch den Sozialleistungsträger gefüllt; der Sozialleistungsträger leistet an das Kind Sozialleistungen und deckt damit den Bedarf des Kindes. Mit der Sozialleistung an das Kind geht der Unterhaltsanspruch des Kindes gegen den Vater auf den Sozialleistungsträger über. Wird nach der Zahlung der Unterhaltsrente an den Sozialleistungsträger die Diskrepanz zwischen rechtlicher und biologischer Vaterschaft zum Kind erkannt, kann zunächst die Vaterschaft rechtswirksam angefochten werden. Mit rechtskräftiger Anfechtung der Vaterschaft zum Kind entfallen rückwirkend die Statuszuordnung sowie die Unterhaltsverpflichtung des zeitweilig zugeordneten Vaters zum Kind; der zeitweilig dem Kind zugeordnete Vater wird zum Scheinvater. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, welche Ansprüche der Scheinvater nach seiner erfolgreichen Inanspruchnahme durch den Sozialleistungsträger gegen wen durchsetzen kann. Als Anspruchsgegner kommen das Kind, der leibliche Vater, die Mutter und der Sozialleistungsträger in Betracht. Bevor die einzelnen Anspruchsgrundlagen untersucht werden, wird ein Überblick der „Verhältnisse der Beteiligten zueinander“ gegeben. Danach werden die einzelnen Anspruchsgrundlagen, nach den jeweiligen Anspruchsgegnern gegliedert, untersucht. Zunächst ist zu fragen, welche Ansprüche der Scheinvater gegenüber dem Kind hat, dem er selbst keinen Unterhalt geleistet hat, wofür er aber vom Sozialleistungsträger zu Unrecht regressiert wurde. Danach werden die Ansprüche des Scheinvaters gegen den Vater untersucht. In Betracht kommen Ansprüche aus § 1607 III BGB, aus Geschäftsführung ohne Auftrag, aus ungerechtfertigter Bereicherung, aus § 426 I BGB und deliktische Ansprüche. Im Mittelpunkt der Untersuchung, ob der Scheinvater erfolgreich gegen die Mutter vorgehen kann, steht die Frage, ob die Mutter durch das Verschweigen der Beziehung zu einem anderen Mann als dem rechtlichen Vater eine sittenwidrige vorsätzliche Schädigung nach § 826 BGB begangen hat. Schließlich ist zu untersuchen, ob der Scheinvater einen öffentlich-rechtlichen Ersatzanspruch oder einen bereicherungsrechtlichen Anspruch gegen den Sozialleistungsträger hat und ob der Sozialleistungsträger für sich die Einrede der Entreicherung oder der Treuwidrigkeit in Anspruch nehmen kann.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schrader, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrader, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrader, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schrader, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schrader, Christian .

Schrader, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schrader, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schrader, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.