Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
Das Buch entwickelt eine Logik für normative Argumentation in Form der Abwägung normativer Argumente. Eine zentrale These ist, dass das Standardsystem deontischer Logik hierfür inadäquat ist und eine Fragmentierung deontischer Logik gemäß dem jeweiligen Geltungsbegriff notwendig ist. Fundamental ist die Unterscheidung normativer Argumente von normativen Aussagen und den für sie geltenden logischen Regeln. Diese Unterscheidung wird systematisch angewandt auf Normensysteme, normative Positionen, das Verhältnis von Werten und Normen sowie auf die Standardformen juristischer Argumentation. Das Buch wendet sich an alle, die an der Struktur normativer Argumentation interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das Buch entwickelt eine Logik für normative Argumentation in Form der Abwägung normativer Argumente. Eine zentrale These ist, dass das Standardsystem deontischer Logik hierfür inadäquat ist und eine Fragmentierung deontischer Logik gemäß dem jeweiligen Geltungsbegriff notwendig ist. Fundamental ist die Unterscheidung normativer Argumente von normativen Aussagen und den für sie geltenden logischen Regeln. Diese Unterscheidung wird systematisch angewandt auf Normensysteme, normative Positionen, das Verhältnis von Werten und Normen sowie auf die Standardformen juristischer Argumentation. Das Buch wendet sich an alle, die an der Struktur normativer Argumentation interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Verfassung und Argumentation stellen im demokratischen Verfassungsstaat notwendige Ergänzungen demokratischer Legitimation aufgrund von Wahlen und Abstimmungen dar. Verfassungen konstituieren und begrenzen politische, durch Wahlen legitimierte Herrschaft. Aber auch Argumentation ist ein wesentliches Element in der Legitimierung staatlicher Entscheidungen.
Der Band enthält Beiträge zu verschiedenen Aspekten dieser Problematik, und zwar zu Fragen der Legitimität von Verfassungsgerichtsbarkeit im Hinblick auf die Methodik der Verfassungsinterpretation, ihren Charakter als Rechtsanwendung und Rechtserkenntnis, sowie den Schutz von Menschenrechten, zur Argumentation in Verfahren der Richterwahl in Argentinien und Deutschland sowie zu Rationalität und Legitimationskraft parlamentarischer Argumentation am Beispiel der Stammzelldebatten im Bundestag.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Der Eigentumsschutz gehört zu den schwierigsten und umstrittensten Bereichen der Grundrechtsdogmatik. Die Eigentumsdogmatik des Bundesverfassungsgerichts wird zunehmend kritisiert. Sie ist in sich unstimmig und wird den verfassungsrechtlichen Vorgaben nicht gerecht. Das Werk enthält eine Neukonzeption der grundrechtlichen Eigentumsdogmatik sowie Analysen zu verschiedenen Problemen der allgemeinen Grundrechtsdogmatik.
Der Autor untersucht hierzu die Voraussetzungen, die ein spezifischer, nicht auf andere Verfassungsbestimmungen oder eine bloße Abwägung privater und öffentlicher Interessen reduzierbarer Schutz von Eigentumsrechten hat. Zugleich entwickelt er eine Eigentumsdogmatik, die dem Eigentum einen eigenständigen grundrechtlichen Schutz zukommen läßt und die komplexe Struktur der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes in allen ihren Teilen zu erfassen vermag.
Die Arbeit wendet sich damit an grundrechtsdogmatisch und rechtstheoretisch interessierte Leser.
Der Verfasser ist Privatdozent an der Universität Kiel. Die Arbeit ist seine Habilitationsschrift.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Grundrechte bilden ein zentrales Element des demokratischen Verfassungsstaats. Ihre gerichtliche Durchsetzung hat zu methodischen und kompetentiellen Problemen vor allem im Hinblick auf die Verfassungsgerichtsbarkeit geführt. Notwendig ist eine Grundrechtsdogmatik, die es erlaubt, in rationaler, methodisch kontrollierter Weise grundrechtliche Probleme zu diskutieren und einer theoretisch fundierten und praktisch brauchbaren Lösung zuzuführen. Als Grundlage bietet sich die von Robert Alexy entwickelte Theorie der Grundrechte an, deren zentrale These die Interpretation von Grundrechten als Prinzipien ist. Diese sind im Konfliktfall gegeneinander abzuwägen und in einem optimalen Maß zu realisieren. Die "Prinzipientheorie der Grundrechte" ist in den letzten Jahren weiterentwickelt worden, aber auch Ziel zahlreicher Kritiken gewesen. Die Beiträge des Bandes untersuchen, ob und inwieweit die Prinzipientheorie der Grundrechte eine geeignete Grundlage für die Entwicklung einer allgemeinen, über Grenzen nationaler Rechtssysteme hinausgreifenden Grundrechtstheorie und -dogmatik bietet. Sie legen den gegenwärtigen Stand der Prinzipientheorie sowie deren Relevanz und Adäquatheit nicht nur für das deutsche Verfassungsrecht dar, zeigen aber auch offene Streitfragen auf.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Argumentation gilt einerseits als notwendig für die politische Legitimation von Institutionen oder Entscheidungen, andererseits wird insbesondere von sog. »realistischen« Theorien die Relevanz richtigkeits- oder verständigungsorientierter Argumentation für die politische Praxis bestritten. Die Beiträge befassen sich mit Aspekten der argentinischen und deutschen politischen Kultur, mit Argumentationen in Parlament und Justiz sowie mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Legitimitation politischer Entscheidungen. Sie enthalten einerseits politikwissenschaftliche Analysen, andererseits den Versuch, Ansätze deliberativer Demokratie auf ihre theoretische und verfassungsrechtliche Relevanz zu untersuchen. Sie sind größtenteils aus einem deutsch-argentinischen Forschungsprojekt hervorgegangen.
Der Band richtet sich an Juristen und Politikwissenschaftler, die an Fragen demokratischer Legitimation interessiert sind.
Der Herausgeber ist Professor für Öffentliches Recht an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Rechts- und Verfassungstheorie.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Steffen Augsberg,
Peter Axer,
Jelena Bäumler,
Christian Bickenbach,
Henner Jörg Boehl,
Nadja Braun Binder,
Martin Burgi,
Christian Burkiczak,
Volker Busse,
Christian von Coelln,
Wolfgang Durner,
Gunnar Duttge,
Christoph Enders,
Andreas Engels,
Ulrich Fastenrath,
Karl-Heinrich Friauf,
Judith Froese,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Max-Emanuel Geis,
Claas Friedrich Germelmann,
Holger Grefrath,
Thomas Groh,
Thomas Groß,
Bernd Grzeszick,
Annette Guckelberger,
Timo Hebeler,
Tobias Herbst,
Stephan Hobe,
Wolfram Höfling,
Stefan Huster,
Martin Ibler,
Simon Kempny,
Sebastian Graf von Kielmansegg,
Sebastian Kluckert,
Winfried Kluth,
Heike Krieger,
Günter Krings,
Heinrich Lang,
Helmut Lecheler,
Anna Leisner-Egensperger,
Dieter Leuze,
Kai von Lewinski,
Tobias Linke,
Thomas Mayen,
Jan Oliver Merten,
Stefan Muckel,
Sebastian Müller-Franken,
Hermann LL.M. Pünder,
Martin Rehborn,
Stephan Rixen,
Wolfgang Rüfner,
Arndt Schmehl,
Burkhard Schöbener,
Wolfgang Schreiber,
Margrit Seckelmann,
Jan-R. Sieckmann,
Christian J. Tams,
Christoph Tangermann,
Markus Thiel,
Klaus Vogelgesang,
Uwe Volkmann,
Christian Waldhoff,
Heinrich de Wall,
Daniela Winkler,
Jan Ziekow,
Andreas Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sieckmann, Jan-R.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSieckmann, Jan-R. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sieckmann, Jan-R..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sieckmann, Jan-R. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sieckmann, Jan-R. .
Sieckmann, Jan-R. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sieckmann, Jan-R. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sieczka, Helmut G
- Sieczkarek, Peter
- Siedau, Bernhard
- Siedbürger, Günther
- Siedbürger, Günther
- Siedbürger, Hermann
- Siedbürger, Hermann
- Siede, Christel
- Siede, Irmgard
- Siede, Mechthild
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sieckmann, Jan-R. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.