Sie wollen Ihr theoretisches Wissen fallbezogen und praxisorientiert anwenden und für die Prüfung optimal vorbereitet sein?
Die komplexen Rechtsfälle des Allgemeinen Teils des Obligationenrechts (OR AT), welche bereits in einer frühen Phase des Studiums thematisiert werden, können mit reinem theoretischen Wissen kaum in Ihrer gesamten Bedeutung und Vielschichtigkeit erfasst werden.
Das vorliegende Übungsbuch versteht sich als ideale Ergänzung zu den Lehrbüchern. Die 15 Übungsfälle zu den verschiedensten Problemkreisen des OR AT sind mit einem ausformulierten Lösungsvorschlag versehen. Durch diesen erlernen die Studierenden die Falllösungstechnik, die Subsumtionsmethodik und den korrekten Umgang mit der juristischen Terminologie. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Praxis, sondern auch für die erfolgreiche Absolvierung einer Klausur von entscheidender Bedeutung.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Sie wollen Ihr theoretisches Wissen fallbezogen und praxisorientiert anwenden und für die Prüfung optimal vorbereitet sein?
Die komplexen Rechtsfälle des Allgemeinen Teils des Obligationenrechts (OR AT), welche bereits in einer frühen Phase des Studiums thematisiert werden, können mit reinem theoretischen Wissen kaum in Ihrer gesamten Bedeutung und Vielschichtigkeit erfasst werden.
Das vorliegende Übungsbuch versteht sich als ideale Ergänzung zu den Lehrbüchern. Die 15 Übungsfälle zu den verschiedensten Problemkreisen des OR AT sind mit einem ausformulierten Lösungsvorschlag versehen. Durch diesen erlernen die Studierenden die Falllösungstechnik, die Subsumtionsmethodik und den korrekten Umgang mit der juristischen Terminologie. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Praxis, sondern auch für die erfolgreiche Absolvierung einer Klausur von entscheidender Bedeutung.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Mit der Vereinheitlichung des Schweizerischen Zivilprozessrechts per 1. Januar 2011 wurde der Rechtsschutz in klaren Fällen eingeführt. Bis zu diesem historischen Datum sahen bereits gut die Hälfte der kantonalen Zivilprozessordnungen ein vergleichbares Verfahren vor. Das bundesrechtliche Verfahren knüpft dabei im Grundsatz an die bekannten kantonalen Vorläufer an. Gleichzeitig sind aber auch bedeutsame Neuerungen und Abweichungen zu verzeichnen. Der Rechtsschutz in klaren Fällen soll der gesuchstellenden Partei bei liquider Sach- und Rechtslage ermöglichen, ohne Durchführung eines ordentlichen oder vereinfachten Verfahrens einen rechtskräftigen und vollstreckbaren gerichtlichen Entscheid zu erlangen. Das vorliegende Werk unterzieht die entsprechende Bestimmung – Art. 257 ZPO – einer eingehenden und kritischen Würdigung. Der Autor untersucht dabei nicht nur die dogmatischen Fragen von Art. 257 ZPO, sondern berücksichtigt auch zahlreiche Probleme, die sich in der Praxis stellen.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Beim Basler Kommentar zum StGB und JStGB handelt es sich um eine umfassende und praxisnahe Kommentierung zum Schweizerischen Strafrecht. Die einzelnen Kommentierungen sind weitgehend einheitlich aufgebaut und berücksichtigen neben der eigentlichen Kommentierung der Tatbestände, die jeweilige Kriminalstatistik, die Entwicklung sowie rechtsvergleichend Aspekte. Des Weiteren zeigen die Kommentierungen eine präzise Darstellung der Rechtsprechung und Literatur, werten diese aus und bieten praxisnahe Lösungsvorschläge für weitergehende Problemstellungen. • Der Kommentar bietet eine schnelle Übersicht über Lehre und Rechtsprechung, aber auch in Bezug auf bestehende Probleme und kommende Herausforderungen und leistet Hilfestellung bei deren Lösung • Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis, insgesamt über 80 Autorinnen und Autoren, bürgen dafür, dass dieser Kommentar für jeden der sich mit dem Strafrecht beschäftigt, ein Muss ist • Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt alle Revisionen und Änderungen seit der Vorauflage im Juni 2013. In diesem Zusammenhang sind insbesondere das neue Sanktionenrecht, die Bestimmungen über die Landesverweisung, die Bestimmungen zum Tätigkeits- und Rayonverbot sowie zum Korruptionsstrafrecht hervorzuheben
Aktualisiert: 2020-03-12
Autor:
Jürg-Beat Ackermann,
Reto Allemann,
Marc Amstutz,
Fabia Arnold,
Ladina Arquint Hill,
Andrea Baechtold,
Florian Baumann,
Anne Berkemeier,
Yvo Biderbost,
Felix Bommer,
Barbara Boner,
Markus Boog,
Thomas Bosshard,
Benjamin F Brägger,
Daniel Bürgin,
Vera Delnon,
Volker Dittmann,
Annette Dolge,
Thomas Domeisen,
Michael Drück,
Regula Echle,
Andreas Eckert,
Caroline Ehlert,
Marc Engler,
Gerhard Fiolka,
Stefan Flachsmann,
Marc Forster,
Thomas Freytag,
Marco Gamma,
Roy Garré,
Stephan Gass,
Fabienne Germanier,
Diego R. Gfeller,
Eveline Gloor,
Carola Göhlich,
Patrik Gruber,
Aurelia Gurt,
Elmar Habermeyer,
Christoph Haffenmeyer,
Nadine Hagenstein,
Marianne Heer,
Stefan Heimgartner,
Marianne Johanna Hilf,
Jörg Honegger,
Constantin Hruschka,
Christoph Hug,
Markus Husmann,
Martino Imperatori,
Bernhard Isenring,
Matthias Jenal,
Beatriz Jenny-Stahel,
Stefan Keller,
Tornike Keshelava,
Martin A Kessler,
René Kissling,
Cornelia Koller,
Nathan Landshut,
Christiane Lentjes Meili,
Patrizia Levante,
Barbara Lips-Amsler,
Adrian Lobsiger,
Stefan Maeder,
Philipp Maier,
Nora Markwalder,
Thomas Maurer,
Goran Mazzucchelli,
Hans-Ulrich Meier,
Christoph Mettler,
Tim Meyer,
Peter Müller,
Louis Muskens,
Giusep Nay,
Marcel Alexander Niggli,
Thomas Noll,
Niklaus Oberholzer,
Esther Omlin,
Mark Pieth,
Peter Popp,
Raffael Ramel,
Christof Riedo,
Franz Riklin,
Bruno Roelli,
Andreas Roth,
Bernhard Rüdy,
Benedikt Scherer,
Patrizia Schläfli,
Dorrit Schleiminger,
Roland M. Schneider,
Kerstin Schröder Bläuer,
Christian Schwarzenegger,
Kurt Seelmann,
Jürg Sollberger,
Nicolas Spichtin,
Jasmine Stössel,
Marc Thommen,
Martina Valär,
André Vogelsang,
Stefan Wehrenberg,
Stefan Wehrle,
Ernst Weilenmann,
Philippe Weissenberger (†),
Hans Wiprächtiger,
Daniel Wyssmann,
Bruno Zehnder,
Franz Zeller,
Aimée Zermatten,
Erich Züblin,
Matthias Zurbrügg
> findR *
Das vorliegende Übungsbuch wendet sich an Studierende des Grundstudiums (1./2. Semester). Es beinhaltet 15 Übungsfälle zu spezifischen Problemkreisen des Obligationenrechts Allgemeiner Teil. Die Erfahrung zeigt, dass zu Beginn des Studiums oftmals Unsicherheit mit der Falllösungstechnik, der Subsumtionsmethodik sowie der juristischen Terminologie besteht, denn ein durch Lektüre erworbenes solides Wissen ist noch keine Garantie für eine erfolgreiche Klausurlösung. Durch die ausformulierten Lösungsvorschläge sollen die Studierenden mit der Falllösungstechnik vertraut gemacht werden. Dabei soll das Übungsbuch - als Ergänzung zu den Lehrbüchern im OR AT - den Studierenden helfen, problemorientiert und praktisch zu lernen.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Spichtin, Nicolas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpichtin, Nicolas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spichtin, Nicolas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Spichtin, Nicolas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Spichtin, Nicolas .
Spichtin, Nicolas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Spichtin, Nicolas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Spichtinger, Franz
- Spichtinger, Philipp
- Spichtinger, Roland
- Spicin, Viktor I.
- Spick, Mike
- Spick, Stefan
- Spickenbom, Marion
- Spickenheier, Beate
- Spicker, Andreas Bernhard
- Spicker, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Spichtin, Nicolas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.