Aktualisiert: 2023-05-20
Autor:
Bettina Baláka,
Christoph Dolgan,
Sarah Foetschl,
Harald A. Friedl,
Hermann Goetz,
Bernhard Horwatitsch,
Egon Ch Leitner,
Constantin Luser,
Hannes Luxbacher,
Andreas R Peternell,
Werner Schandor,
David Staretz,
Ingrid Thurner,
Alice Trionnaire-Bolterauer
> findR *
David Staretz hat das Auto ellbogen- und knietief
gelernt, in der technischen Schule, Abteilung Motoren-
und Kraftfahrzeugbau. Er mag Autos, allerdings
nicht so, wie sie sich neu, marketinggetrieben
und von Elektronik durchnetzt präsentieren,
sondern wenn sie regelrecht zutage treten nach
langen Jahren: blankes Blech, rostig ausgefranst,
vom Leben geschlagen, dem Shredder entkommen,
mit rissigen Scheiben, spuckenden Motoren,
eiernden Reifen. Darüber schreibt Staretz ohnegleichen
seit Jahrzehnten in Zeitschriften und
Zeitungen.
In Alltag und Beruf, Film und Literatur ist das Auto
seit über 100 Jahren beständiger Nebendarsteller,
wenn nicht leading actor. Mittlerweile stellen
sich große Autofragen, die Autogegenwart wirft
Schatten. Umweltprobleme, Probleme bei der
Verkehrsplanung, Brennstoffprobleme. David Staretz
macht es sich mit Autos nicht leicht. Er motzt
an ihnen nicht oberflächlich herum und dämonisiert
sie nicht. Er umkreist das Kulturgut Auto und
berichtet darüber in Geschichten, die so nur das
Auto schreiben kann.
Es heißt ja immer, alte Autoweisheit, das Auto würde
viel über den Menschen am Steuer erzählen.
David Staretz schreibt vom elektrisierenden Alltag
mit Auto. Vom Leben mit vier Rädern.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Der Autor und Fotograf David Staretz
bereist seit zwanzig Jahren regelmäßig die Schwarzmeerstadt ODESSA. Ihm zur Seite seine russische Frau Viktoriya, die ihm dank russischer Sprache und Herzlichkeit Zugänge und Bekanntschaften verschaffte, die einem Touristen wohl verborgen geblieben wären. Staretz: „Odessa erinnert an ein idealisiertes Wien, das es so nie gab, aber mit Steilküste und Hafen. Eine Sehnsuchtsstadt, ohne dass mir klar geworden wäre, worin das Faszinosum eigentlich besteht. Auf jeden Fall lieben die Odessiten Tiere. Streunende Hunde bekommen im Winter Pullover. Und sie lieben ihre Stadt, deshalb lassen sie alles, wie es ist: grandios verfallen. Aber Liebe hat ja nicht unbedingt mit Schönheit zu tun. Deshalb ist das Buch keine Ode an die Stadt, sondern zeigt einfach, wie das hier aussieht und sich anfühlt: Dürftig, witzig, grindig, verfallen, menschlich warm, also auf eine gewisse Weise unschuldig.“
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Zur aktuellen Ausgabe ramp#47 "Drive Free"
Unsere Welt überrascht in letzter Zeit gerne mal mit plötzlichen Hindernissen. Da ist innovatives Denken gefragt - und schnelles Ausweichen. Wir wiederum übersetzen diesen Gedanken für diese Ausgabe als »Drive Free«. Und befassen uns darin mit der neuen Marke Polestar, machen einen wilden Ritt mit einem Audi R8 und einem McLaren 720S Spider und gehen mit zwei sehr speziellen Bugatti EB110 S an den Start. Außerdem sprachen wir mit den Chefdesignern von Lamborghini und MacLaren und schauen zurück in die 60er Jahre, als die Formel 1 noch brandgefährlich war. So gesehen - sehr viele Kurven durch Zeit und Raum!
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
rampstyle#18 – La pensée sauvage
Läuft unser Leben nach Plan, sind wir glücklich. Oder? Nun ja. Denn wenn alles voraussagbar ist, bleibt kein Spielraum mehr für Spontanität. Womit wir bei Claude Lévi-Strauss und seinem Werk »La pensée sauvage« wären. Darin vergleicht der französische Ethnologe den rationalen Ingenieur mit dem Bricoleur, der das Gegebene kreativ mixt. Haben wir auch gemacht! Dafür besuchten wir die Musikproduzenten-Legende Franz Plasa, sprachen mit Mick Jagger, Colin Farrell und dem Wakeboard-Weltmeister Dominik Gührs – und sahen uns beim Porsche-Treffen »Luftgekühlt« in Hollywood um.
Aktualisiert: 2019-07-19
> findR *
Zur aktuellen Ausgabe ramp#46
Es geht einmal um die wunderbaren Augenblicke in denen die Zeit für uns eine neue Dimension bekommt, wie eingefroren stehen zu bleiben scheint, wir einer Sache, einem Auto, einer Marke, unseren Freunden und uns eine besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir sind ganz bei uns und im Flow. Quality Time! Wir definieren uns über unseren Umgang mit dem Augenblick – oder auch gerade Dingen, die losgelöst vom Moment wirken.
Dann der Aspekt der intensiven, engen Verbindung zur Straße. Wir kleben förmlich auf ihr.
Wir definieren und erinnern uns über unseren Umgang mit dem Augenblick und lassen den Moment wirken. Zum Beispiel an den Ford GT40 und in dem Zuge an den Zwist zwischen Henry Ford II und Enzo Ferrari. Oder an den Moment, als Sam Hancock in Le Mans der Motor explodierte. Kurz vor dem Ziel, klar. Ganz aktuell geht es aber auch um die BMW R 1000 RR, die neue Marke Polestar, die Mille Miglia und stille Minuten bei der Formel E in Berlin. Also ganz schön viele Komponenten!
Aktualisiert: 2019-07-19
Autor:
Wiebke Brauer,
David Breun,
Christian Gläsel,
Victor Jon Goico,
Steffen Jahn,
Wladimir Kaminer,
Michael Köckritz,
Roman Kuhn,
Hartmut Lehbrink,
Amy Shore,
David Staretz,
Philipp Tingler
> findR *
Die Donau lockte schon immer Reisende, Poeten und Flussliebhaber aus aller Welt an. Gerd Burger versammelt in diesem reich illustrierten Band Reiseimpressionen und Gedichte von rund dreißig Autoren. Ihre Begegnungen mit den Landschaften und Kulturdenkmälern des Donauraums von der Quelle bis Budapest bündeln Stimmungen, Erinnerungsbilder und viel Wissenswertes. Regensburg und Passau sind ebenso Stationen wie die großen österreichischen Stifte St. Florian, Melk und Klosterneuburg. Über Wien und Bratislava führen die Texte zu den Sehenswürdigkeiten von Esztergom, Visegràd, Szentendre und Budapest. Mit Texten u. a. von Georg Britting, Lothar-Günther Buchheim, Eva Demski, Reiner Kunze und Claudio Magris.
Aktualisiert: 2019-01-08
Autor:
Georg Britting,
Lothar-Günther Buchheim,
Gerd Buger,
Gerd Burger,
Eva Demski,
Harald Grill,
Barbara Krohn,
Reiner Kunze,
Claudio Magris,
David Staretz,
Frances Trollope,
Ernst Trost,
Matthias Zschokke
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-04
Autor:
Bettina Baláka,
Christoph Dolgan,
Sarah Foetschl,
Harald A. Friedl,
Hermann Goetz,
Bernhard Horwatitsch,
Egon Ch Leitner,
Constantin Luser,
Hannes Luxbacher,
Andreas R Peternell,
Werner Schandor,
David Staretz,
Ingrid Thurner,
Alice Trionnaire-Bolterauer
> findR *
Die Rebzeilen ziehen sich ordentlich gekämmt über die Hügel. Der Sommer ist blond wie Weizen und der Herbst riecht nach Traubenmost und Nusslaub. Die langgestreckten Dörfer öffnen sich dem Hintaus zu und in den Kellergassen bewahrt sich Tradition, gepaart mit Gastlichkeit.
Der Text- und Bildband ist eine Liebeserklärung an die Landschaft des Weinviertels und präsentiert seine vielfältige Kulturgeschichte: von den reichen archäologischen Funden bis zur Kunst im öffentlichen Raum, von den kleinstädtischen Zentren über die Schlosskultur bis zur Geschichte des Dorfes, die in vielerlei Aspekten dargestellt ist.
Das Weinviertel, lange Zeit zwischen Wiener Peripherie und Eisernem Vorhang, hat sich im 21. Jahrhundert neu gefunden. Es ist modern, jung, kreativ und traditionell gleichermaßen.
Land und Leute, Dorfgeschichte und Zeitgeschichte, Archäologie und Rohstoffe, Volkskultur und Kulturschätze, Baukultur und Mobilität, Kulturinitiativen und Kunstbetrachtung: In 28 Kapiteln porträtieren Autorinnen und Autoren, Wissenschafterinnen und Wissenschafter das Weinviertel.
Aktualisiert: 2022-05-12
Autor:
Carl Aigner,
Dorothea Draxler,
Richard Edl,
Reinhold Eichinger,
Anne Katrin Feßler,
Oliver Fries,
Franz Grieshofer,
Martin Haslinger,
Manfred Horvath,
Wolfgang Christian Huber,
Birgit Johler,
Wolfgang Krug,
Thomas Kühtreiber,
Richard Kurdiovsky,
Robert Kuttig,
Werner Lamm,
Erich Landsteiner,
Ernst Langthaler,
Ernst Lauermann,
Christoph Lind,
Ulrike Nehiba,
Edgar Niemeczek,
Alfred Plischnack,
Veronika Plöckinger-Walenta,
Eva Rossmann,
Josef Schick,
Luzia Schrampf,
David Staretz,
Michael Stavaric,
Benjamin Steininger,
Irene Suchy,
Sylvia Treudl,
Mella Waldstein
> findR *
In seiner ersten monographischen Publikation, einem konsequent konzipierten und gestalteten Künstlerbuch, zeichnet Matthias Aschauer mit dem Mittel der selektiven Wahrnehmung wie nebenbei ein Bild Albaniens. Er geht von der Beobachtung aus, dass die Automarke Mercedes im Land einen ungewöhnlich hohen Verbreitungsgrad hat und nimmt die Autos - objets trouvés im besten Sinn – als Gestaltungsprinzip für seine Bilder und als durchgehendes Erzählmuster für das Buch. Wir sehen ein faszinierendes Land im Übergang zur Marktwirtschaft, mit Mercedes-Fahrzeugen auf jedem Bild, wobei aber klar wird, dass der Mercedesstern als Symbol und Versprechen für das bessere Leben nicht nur in Albanien strahlt. Für Liebhaber und Kenner ist das Buch auch eine Gelegenheit, die in den Bildtiteln penibel gelisteten Mercedes-Typen und Baureihen der letzten 40 Jahre hochkonzentriert in exotischen Alltagssituationen zu sehen. David Staretz, Österreichs begnadetster Autor für alles Geistige und Materielle rund ums Auto, steuert in seinem Text in die Tiefe des Mythos Mercedes.
Aktualisiert: 2021-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Staretz, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaretz, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staretz, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Staretz, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Staretz, David .
Staretz, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Staretz, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Staretz, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.