Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel! Referenz für wissenschaftlichen Tiefgang und höchste Praxisrelevanz Auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis Zahlreiche konzernrechtliche, kapitalmarktrechtliche und internationale Bezüge
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bankrechts-Kommentar

Bankrechts-Kommentar von Beck,  Peter, Bergmann,  Henning, Binder,  Jens-Hinrich, Bliesener,  Dirk H., Borges,  Georg, Castor,  Bernd, Dietenberger,  Johannes, Geiger,  Martin M., Groß,  Wolfgang, Haertlein,  Lutz, Hagen,  Louis, Herresthal,  Carsten, Hoche,  Marc, Hoffmann,  Jochen, Huber,  Herwart, Jakovou,  Niko, Joos,  Bettina, Jungmann,  Carsten, Kalomiris,  Alexander, Krepold,  Hans-Michael, Langenbucher,  Katja, Lehmann,  Matthias, Möslein,  Florian, Müller-Christmann,  Bernd, Omlor,  Sebastian, Richter,  Martin A., Roth,  Markus, Schneider,  Hannes, Segna,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang, Sesing,  Andreas, Spindler,  Gerald, Steffek,  Felix, Walgenbach,  Joachim, Wentz,  Jasper, Werner,  Stefan
Zum Werk Der Bankrechts-Kommentar ist der umfassende Kommentar für den bankrechtlichen Generalisten und damit das ideale Werk für jeden Bankpraktiker, insbesondere auch für die Fachanwälte Bank- und Kapitalmarktrecht (deckt die Themen der Fachanwaltsordnung ab), sowie die Rechtsabteilungen der Banken. Der systematisch gegliederte Kommentar ist die einzigartige Kombination aus der Kommentierung der einschlägigen Paragraphen und einer Handbuchstruktur. Inhaltsüberblick: Kontoführung und Zahlungsverkehr (Kontoführung, Zahlungsdienstevertrag, Bargeldloser Zahlungsverkehr, Zahlungsverkehr und Insolvenz) Finanzierung und Kreditsicherheiten (Syndizierte Darlehen, Anleihen, Pfandbriefe, Verbriefung, Kreditderivate, Verbraucherdarlehen, Dingliche Sicherheiten, Personalsicherheiten, Unternehmenssanierung, Finanzierungen in der Insolvenz) Wertpapier- und Anlagegeschäft (Vermögensverwaltung, Einlagengeschäft, Effektengeschäft, Finanztermingeschäft, Depotrecht, Investmentgeschäft, Emissions- und Konsortialgeschäft) Vorteile auf einen BlickExpertenteamKommentar für den bankrechtlichen Generalistenfür Praktiker Zur Neuauflage Neubearbeitung insbesondere unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung der 2. EU-Zahlungsdiensterichtlinie, der Umsetzung von MiFID II, der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie sowie des elektronische Lastschriftverfahrens (SEPA-ELV ). Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sowie Recht-, Steuer- und Finanzabteilungen in Banken, Sparkassen und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 6: Internationales Gesellschaftsrecht, Grenzüberschreitende Umwandlungen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 6: Internationales Gesellschaftsrecht, Grenzüberschreitende Umwandlungen von Brandes,  Stephan, Drinhausen,  Florian, Hoffmann,  Jochen, Kieninger,  Eva-Maria, Kienle,  Florian, Lehmann,  Matthias, Leible,  Stefan, Mückl,  Norbert, Reichert,  Jochem, Reith,  Thomas, Servatius,  Wolfgang, Spranger,  Detlef, Steffek,  Felix, Süß,  Rembert, Teichmann,  Christoph, Thölke,  Ulrich, Weller,  Marc-Philippe
Das Fundament für Transaktionsgeschäfte Zum Werk Bereits mit seiner ersten Auflage hat das zunächst vier-, heute sechsbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Maßstäbe gesetzt. Der neue Band 6 ergänzt das Gesamtwerk auf dem wichtigen Gebiet des internationalen Gesellschaftsrechts (d.h. des Kollisions- und Niederlassungsrechts Deutschlands und wichtiger ausländischer Rechtsordnungen) sowie der grenzüberschreitenden Transaktionen. Inhalt Internationales Gesellschaftsrecht - Vorüberlegungen und Grundlagen - Gründung der Gesellschaft - Auslandsbeurkundungen - Die Gesellschaft im internationalen Rechtsverkehr - Ausländische Gesellschaften mit deutschem Verwaltungssitz - Liquidation ausländischer Gesellschaften - Internationales Steuerrecht Internationales Insolvenzrecht - Insolvenz mit Auslandsbezug - Insolvenz und Sanierung deutscher Unternehmen in England (mit Fallbeispielen) Internationale Unternehmensmobilität - Grenzüberschreitende Verflechtungen von Gesellschaften (Joint Ventures, Konsortien, Konzerne) - Grenzüberschreitende Gründung von Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften - Gesellschaftsformen ausgewählter Staaten - Supranationale Gesellschaftsformen (SE, SPE/EPG, EWIV etc.) - Grenzüberschreitende Umstrukturierungen (darin auch: Mitbestimmung, steuerliche Implikationen, praktische Vorgehensweisen) - Grenzüberschreitende Übernahmen - Börsennotierung deutscher Unternehmen im Ausland (Dual Listing) Vorteile auf einen Blick - umfassende und fundierte Behandlung des Internationales Gesellschaftsrechts (einschließlich Steuer- und Insolvenzrecht) - Autoren gehören zu den führenden Experten des (internationalen) Gesellschaftsrechts - unentbehrlich bei internationalen Transaktionen sowie bei der grenzüberschreitenden gesellschaftsrechtlichen Beratung Zielgruppe Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter, Aktionäre, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *

Europäisches Gesellschafts- und Steuerrecht

Europäisches Gesellschafts- und Steuerrecht von Altrogge,  Alexandra, Bayer,  Walter, Bitter,  Georg, Dillmann,  Meiko, Dondorf,  Tina, Eilers,  Stephan, Hey,  Johanna, Honnefelder,  Stephanie, Kube,  Hanno, Laier,  Matthias, Lambrecht,  Ulrich, Lammel,  Stefan, Lanfermann,  Georg, Lumpp,  Stephanie, Maul,  Silja, Reimer,  Ekkehart, Sassenrath,  Gerd, Schmitz,  Matthias M., Spengel,  Christoph, Steffek,  Felix, Teichmann,  Christoph, Zimmermann,  Stefan
Dieser Tagungsband diskutiert u.a.: - Der EuGH und das nationale Gesellschaftsrecht - Zukunft der Gesellschafter- und Geschäftsführerhaftung bei EG-Auslandsgesellschaften - Grenzüberschreitende Verschmelzung und Sitzverlegung am Beispiel der Europäischen Aktengesellschaft (SE) - Corporate Governance im europäischen Umfeld - Reformen im europäischen Übernahmerecht - Steuerrechtliche Probleme bei der Ausübung der neuen gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten Für Hochschulen, Finanzgerichte, Rechtsanwälte, Berater, Steuerberater.
Aktualisiert: 2021-03-01
> findR *

Bankrechts-Kommentar

Bankrechts-Kommentar von Beck,  Peter, Bergmann,  Henning, Binder,  Jens-Hinrich, Bliesener,  Dirk H., Borges,  Georg, Castor,  Bernd, Geiger,  Martin M., Groß,  Wolfgang, Haertlein,  Lutz, Hagen,  Louis, Herresthal,  Carsten, Hoffmann,  Jochen, Huber,  Herwart, Jakovou,  Niko, Jungmann,  Carsten, Kalomiris,  Alexander, Krepold,  Hans-Michael, Langenbucher,  Katja, Lehmann,  Matthias, Möslein,  Florian, Müller-Christmann,  Bernd, Omlor,  Sebastian, Richter,  Martin A., Rigler,  Edith, Roth,  Markus, Schneider,  Hannes, Segna,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang, Spindler,  Gerald, Steffek,  Felix, Walgenbach,  Joachim, Weller,  Matthias, Werner,  Stefan
Das ganze Bankrecht komplett in einem Band Der Bankrechts-Kommentar ist der erste umfassende Kommentar für den bankrechtlichen Generalisten und damit das ideale Werk für jeden Bankpraktiker, insbesondere auch für die Fachanwälte Bank- und Kapitalmarktrecht (deckt die Themen der Fachanwaltsordnung ab), sowie die Rechtsabteilungen der Banken. Der systematisch gegliederte Kommentar ist die einzigartige Kombination aus der Kommentierung der einschlägigen Paragraphen und einer Handbuchstruktur. Inhaltsüberblick - Kontoführung und Zahlungsverkehr (Kontoführung, Zahlungsdienstevertrag, Bargeldloser Zahlungsverkehr, Zahlungsverkehr und Insolvenz) - Finanzierung und Kreditsicherheiten ( Syndizierte Darlehen, Anleihen, Pfandbriefe, Verbriefung, Kreditderivate, Verbraucherdarlehen, Dingliche Sicherheiten, Personalsicherheiten, Unternehmenssanierung, Finanzierungen in der Insolvenz) - Wertpapier- und Anlagegeschäft (Vermögensverwaltung, Einlagengeschäft, Effektengeschäft, Finanztermingeschäft, Depotrecht, Investmentgeschäft, Emissions- und Konsortialgeschäft) - Expertenteam - Kommentar für den bankrechtlichen Generalisten - für Praktiker Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sowie Recht-, Steuer- und Finanzabteilungen in Banken, Sparkassen und Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Aktiengesetz / §§ 53a-66

Aktiengesetz / §§ 53a-66 von Arnold,  Michael, Gehrlein,  Markus, Henze,  Hartwig, Notz,  Richard L., Steffek,  Felix
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise von Allmendinger,  Christoph, Dorn,  Friederike, Lang,  Thomas, Lumpp,  Stephanie, Steffek,  Felix
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Schwächen der Corporate Governance offengelegt. Nach der Überwindung der Krise gilt es, die Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts neu zu bestimmen. Zu diesem Zweck haben die Juristen des Cusanuswerks führende Stimmen der Corporate Governance aus Wissenschaft und Praxis zu einer Tagung in Bonn vom 29. Oktober bis zum 1. November 2010 eingeladen. Behandelt wurden nicht nur die klassischen Fragen der Corporate Governance, etwa die Trennung von Eigentum und Leitungsmacht. Der Bogen wurde weiter gespannt: von den Grundsatzfragen, über den Wettbewerb der Rechtsordnungen, Unternehmensübernahmen, Stellung der Wirtschaftsprüfer, Managementverantwortung und -entlohnung, Professionalisierung des Aufsichtsrats, Darlehensverbriefungen bis hin zur Banken- und Unternehmenssanierung.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Mediation

Mediation von Hopt,  Klaus J., Steffek,  Felix
Mediation ist eine Alternative zur gerichtlichen Lösung von Konflikten. Sie verspricht eine nachhaltige Bewältigung von Streitigkeiten, gerechte Ergebnisse im Interesse aller Beteiligten, eine Entlastung der Judikative sowie Kostenersparnisse auf Seiten der Streitenden und des Fiskus. Die europäische Mediationsrichtlinie vom Mai 2008 gibt der Mediation in Deutschland wichtige Impulse. Sie regelt grenzüberschreitende Mediationen in Europa und provoziert die Frage nach einer grundlegenden Regelung der Mediation in Deutschland. Der vorliegende Band geht auf ein Gutachten im Auftrag des Bundesjustizministeriums der Bundesrepublik Deutschland zurück. Die Autoren der Beiträge untersuchen, welche Antworten andere Rechtsordnungen auf die Fragen nach dem Ob und Wie der Regelung der Mediation geben. Die Publikation enthält sechs umfangreiche Untersuchungen zu Regelungen und Praxis der Mediation in Österreich, Frankreich, England, den Niederlanden, den USA und Japan. Hinzu kommen kürzer gehaltene Berichte zur Mediation in Australien, Bulgarien, China, Irland, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Spanien und Ungarn. Der Generalbericht nimmt die Untersuchungen der Regeln und - soweit zugänglich - Rechtstatsachen auf und vergleicht Regelungsmodelle und empirischen Erkenntnisse mit Blick auf Deutschland und Europa. Ergänzend kommt eine ökonomische Analyse der Mediation zwischen Rechtsschutz und Privatisierung der Justiz in den USA sowie eine Auswahl weiterführender Normtexte und Materialien hinzu.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Recht der alternativen Konfliktlösung

Recht der alternativen Konfliktlösung von Greger,  Reinhard, Steffek,  Felix, Unberath,  Hannes
Zum Werk Dieser Kommentar erläutert die wesentlichen gesetzlichen Normen, die den Rahmen für alternative Konfliktlösungen, insbesondere Mediation und Schlichtung, bilden. Das Mediationsgesetz, das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), die EU-Verordnung zur Online-Schlichtung und zahlreiche weitere Vorschriften zur außergerichtlichen Streitbeilegung werden in einer klassischen Kommentierung erläutert. Diese wird durch eine praxisorientierte, systematische Darstellung ergänzt. Die Darstellung umfasst sämtliche Formen der alternativen Konfliktlösung (ADR) von der Konfliktmoderation über Mediation und Schlichtung bis zu Gutachter-, Adjudikations- und Schiedsverfahren. Auch das Güterichterverfahren und die gerichtsnahe Mediation werden ausführlich erläutert, nicht zuletzt auch die internationalen Aspekte der ADR. Das Werk enthält außerdem Formulierungshilfen und Muster für die Praxis. Vorteile auf einen Blick - bereits mit dem neuen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) - Mediationsgesetz auf aktuellem Stand - behandelt das Recht der alternativen Konfliktbeilegung außerhalb und innerhalb gerichtlicher Verfahren - klärt berufs- und vertragsrechtliche Fragen rund um die ADR Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt bereits das am 1.4.2016 neu in Kraft getretene Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Dieses Gesetz schafft für den Verbraucher ein flächendeckendes, grundsätzlich kostenfreies Angebot von qualitätsgesicherten Einrichtungen zur außergerichtlichen Streitbeilegung, begründet für die Unternehmer aber weitreichende Pflichten und wirft zahlreiche bislang ungeklärte Rechtsfragen auf. Diese Fragen werden in der Neuauflage eingehend behandelt. Daneben wird die Kommentierung des Mediationsgesetzes auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur gebracht. Der systematische Teil des Kommentars wurde um Ausführungen zu wichtigen einzelnen Rechtsgebieten (Familienrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht usw.) ergänzt. Zielgruppe Für Mediatoren, Schlichter und Schiedspersonen, Richter, Rechtsanwälte, Syndikusanwälte und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steffek, Felix

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteffek, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steffek, Felix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steffek, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steffek, Felix .

Steffek, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steffek, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steffek, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.