das Herzstück der Supervisionsausbildung im Fokus
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annemarie Bauer,
Barbara Baumann,
Jutta Borck,
Wolfgang Dinger,
Robert Erlinghagen,
Heinrich Fallner,
Beate Fietze,
Paul Fortmeier,
Edeltrud Freitag-Becker,
Marlies W. Fröse,
Brigitte Geißler-Piltz,
Angela Gotthardt-Lorenz,
Mechtild Grohs-Schulz,
Astrid Hassler,
Rolf Haubl,
Thomas Hegemann,
Susanne Holzbauer,
Carla van Kaldenkerken,
Louis van Kessel,
Monika Klinkhammer,
Wolfgang Knopf,
Jessica Koch,
Karlheinz Krämer,
Hans-Karl Krey,
Ulrike Kreyssig,
Sascha Kuhlmann,
Wilfried Lauinger,
Heidi Neumann-Wirsig,
Klaus Obermeyer,
Birgit Ramon,
Kornelia Steinhardt,
Elke Vowinkel,
Kersti Weiß,
Jürgen Wessel
> findR *
das Herzstück der Supervisionsausbildung im Fokus
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Annemarie Bauer,
Barbara Baumann,
Jutta Borck,
Wolfgang Dinger,
Robert Erlinghagen,
Heinrich Fallner,
Beate Fietze,
Paul Fortmeier,
Edeltrud Freitag-Becker,
Marlies W. Fröse,
Brigitte Geißler-Piltz,
Angela Gotthardt-Lorenz,
Mechtild Grohs-Schulz,
Astrid Hassler,
Rolf Haubl,
Thomas Hegemann,
Susanne Holzbauer,
Carla van Kaldenkerken,
Louis van Kessel,
Monika Klinkhammer,
Wolfgang Knopf,
Jessica Koch,
Karlheinz Krämer,
Hans-Karl Krey,
Ulrike Kreyssig,
Sascha Kuhlmann,
Wilfried Lauinger,
Heidi Neumann-Wirsig,
Klaus Obermeyer,
Birgit Ramon,
Kornelia Steinhardt,
Elke Vowinkel,
Kersti Weiß,
Jürgen Wessel
> findR *
Beratung ist eine Dienstleistung, die im pädagogischen Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im vorliegenden Band geben namhafte Autorinnen und Autoren aktuelle und anschauliche Einblicke in Forschung und Praxis der psychodynamischen Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Wolfgang Balser,
Burkhard Brosig,
Margit Datler,
Wilfried Datler,
Friederike Felbeck,
Urte Finger-Trescher,
Usha Förster-Chanda,
Annette Frontzeck,
Antonia Funder,
Maria Fürstaller,
Christoph Geist,
Susanne Graf-Deserno,
Bernhard Grimmer,
Nina Hover-Reisner,
Heinz Krebs,
Barbara Lehner,
Martin Merbach,
Vera Moser,
Katrin Nävy,
Heinz-Peter Pelzer,
Sandro Sardiña,
Jochen Schmerfeld,
Heike Schnoor,
Irmtraud Sengschmied,
Kornelia Steinhardt,
Ingeborg Volger,
Jean-Marie Weber,
Beate West-Leuer,
Christina Winners,
Angelika Wolff
> findR *
Pädagogen stehen immer vor Situationen, die sie überraschen, die sie irritieren und die sie in ihrer tieferen Bedeutung kaum verstehen. Psychoanalytisch-pädagogisches Denken hat den Anspruch, Sinn im scheinbar Sinnlosen zu finden – und das vermeintlich Vertraute wie Fremdes zu betrachten, um den Täuschungen des Alltäglichen nicht permanent zu erliegen. Die Arbeiten dieses Buches stellen Verbindungen zu interkulturellem Lernen her und thematisieren die Erforschung des Fremden in der eigenen Kultur.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Büttner Christian,
Wilfried Datler,
Margret Dörr,
Irmgard Eisenbach-Stangl,
Urte Finger-Trescher,
Johannes Gstach,
Martina Hoanzl,
Heidi Möller,
Burkhard Müller,
Holger Preiss,
Elisabeth Rohr,
Catherine Schmidt-Löw-Beer,
Silke Seemann,
Wolfgang Stangl,
Kornelia Steinhardt
> findR *
Was zeichnet psychoanalytisch-pädagogisches Können aus? Wie kann es gelehrt werden? Diese und andere Fragen werden in Verbindung mit der Diskussion von Fallberichten im 20. Band des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik behandelt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Büttner Christian,
Wilfried Datler,
Gertraud Diem-Wille,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher,
Manfred Gerspach,
Johannes Gstach,
Heiner Hirblinger,
Heinz Krebs,
Barbara Neudecker,
Helga Reiter,
Catherine Schmidt-Löw-Beer,
Kornelia Steinhardt,
Agnes Turner
> findR *
Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
das Herzstück der Supervisionsausbildung im Fokus
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Annemarie Bauer,
Barbara Baumann,
Jutta Borck,
Wolfgang Dinger,
Robert Erlinghagen,
Heinrich Fallner,
Beate Fietze,
Paul Fortmeier,
Edeltrud Freitag-Becker,
Marlies W. Fröse,
Brigitte Geißler-Piltz,
Angela Gotthardt-Lorenz,
Mechtild Grohs-Schulz,
Astrid Hassler,
Rolf Haubl,
Thomas Hegemann,
Susanne Holzbauer,
Carla van Kaldenkerken,
Louis van Kessel,
Monika Klinkhammer,
Wolfgang Knopf,
Jessica Koch,
Karlheinz Krämer,
Hans-Karl Krey,
Ulrike Kreyssig,
Sascha Kuhlmann,
Wilfried Lauinger,
Heidi Neumann-Wirsig,
Klaus Obermeyer,
Birgit Ramon,
Kornelia Steinhardt,
Elke Vowinkel,
Kersti Weiß,
Jürgen Wessel
> findR *
das Herzstück der Supervisionsausbildung im Fokus
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Annemarie Bauer,
Barbara Baumann,
Jutta Borck,
Wolfgang Dinger,
Robert Erlinghagen,
Heinrich Fallner,
Beate Fietze,
Paul Fortmeier,
Edeltrud Freitag-Becker,
Marlies W. Fröse,
Brigitte Geißler-Piltz,
Angela Gotthardt-Lorenz,
Mechtild Grohs-Schulz,
Astrid Hassler,
Rolf Haubl,
Thomas Hegemann,
Susanne Holzbauer,
Carla van Kaldenkerken,
Louis van Kessel,
Monika Klinkhammer,
Wolfgang Knopf,
Jessica Koch,
Karlheinz Krämer,
Hans-Karl Krey,
Ulrike Kreyssig,
Sascha Kuhlmann,
Wilfried Lauinger,
Heidi Neumann-Wirsig,
Klaus Obermeyer,
Birgit Ramon,
Kornelia Steinhardt,
Elke Vowinkel,
Kersti Weiß,
Jürgen Wessel
> findR *
Was zeichnet psychoanalytisch-pädagogisches Können aus? Wie kann es gelehrt werden? Diese und andere Fragen werden in Verbindung mit der Diskussion von Fallberichten im 20. Band des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik behandelt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Büttner Christian,
Wilfried Datler,
Gertraud Diem-Wille,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher,
Manfred Gerspach,
Johannes Gstach,
Heiner Hirblinger,
Heinz Krebs,
Barbara Neudecker,
Helga Reiter,
Catherine Schmidt-Löw-Beer,
Kornelia Steinhardt,
Agnes Turner
> findR *
Dank intensiver Forschung weiß man heute viel darüber, wie Säuglinge und Kleinkinder ihre erste Lebenszeit erleben, wie ihre psychische Entwicklung verläuft und wie sie Beziehung herstellen. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand jedoch in erster Linie die Mutter-Kind-Dyade, aus der der Vater meist ausgeschlossen war. Erst in den letzten Jahren wurde intensiv begonnen zu untersuchen, welchen Stellenwert die Vater-Kind-Beziehung einnimmt, worin sich die Vater-Kind-Beziehung von der Mutter-Kind-Beziehung unterscheidet und wie sich die Triade von Vater, Mutter und Kind gestaltet. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Vaters für die Eltern-Kleinkindtherapie eingegangen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Im Konzept der Triangulierung ist der familiale Abstimmungsprozess die Basis einer gesunden psychischen Entwicklung. In der Moderne wird die spezifische Bedeutung des Vaters aber zunehmend an den Rand gedrängt, so dass sich die Frage stellt, ob und wie die Rolle des Dritten auch durch pädagogische oder psychotherapeutische Institutionen übernommen werden kann.
Seit den 1970er Jahren wird im Konzept der Triangulierung die Notwendigkeit des Zusammenwirkens von Mutter und Vater für die kindliche Entwicklung diskutiert. Der emotionale Abstimmungs- und Anerkennungsprozess in der familialen Triade gilt seitdem als Basis für einen gesunden psychischen Strukturaufbau.
In der Moderne werden die Bedeutung des Vaters und das väterliche Prinzip – trotz der feuilletonistisch verkündeten neuen Väterlichkeit – allerdings zunehmend an den Rand gedrängt. Damit stellt sich die Frage, wie die Rolle des Dritten auch durch pädagogische oder psychotherapeutische Institutionen übernommen werden kann. In neun Beiträgen widmen sich die Autoren aus entwicklungspsychologischer, pädagogischer und psychoanalytischer Forschungs- und Handlungsperspektive der Bedeutung der Triangulierung für die Subjektentwicklung. Neue Perspektiven für Ausbildung, Lehre und Forschung werden eröffnet.
Beiträge:
Frank Dammasch
Triangulierung und Geschlecht
Tomas Plänkers
Dimensionen des psychischen Raumes
Dieter Katzenbach/Jessica Ruth
Zum Zusammenspiel von Emotion und Kognition bei Lernprozessen
Wilfried Datler/Nina Hover-Reisner/Kornelia Steinhardt/ Kathrin Trunkenpolz
Zweisamkeit vor Dreisamkeit?
Inken Seifert-Karb
Wenn drei zu zweit allein sind…
Marianne Leuzinger-Bohleber/Tamara Fischmann/Luise Läzer
Triangulierung – ein zentrales Konzept der Frankfurter Präventionsstudie?
Bernd Niedergesäß
Das Fremde und das Dritte
Heinz Krebs
Triangulierung in institutionellen Kontexten
Walter Lotz
Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz
Die Herausgeber:
Frank Dammasch, Prof. Dr., analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent an der Universität Frankfurt a. M. und am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Hessen. Veröffentlichungen als Herausgeber bei Brandes & Apsel: Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen (zus. mit Dieter Katzenbach, 2004), Die Bedeutung des Vaters (2006), Jungen in der Krise (2007). Dieter Katzenbach, Prof. Dr., lehrt an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. am Institut für Sonderpädagogik.
Jessica Ruth, Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M., mehrjährige Tätigkeit an Förderschulen.
Aktualisiert: 2018-07-10
Autor:
Frank Dammasch,
Wilfried Datler,
Nina Hover-Reiser,
Dieter Katzenbach,
Heinz Krebs,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Walter Lotz,
Bernd Niedergesäß,
Tomas Plänkers,
Jessica Ruth,
Inke Seifert-Karb,
Adelheid Staufenberg,
Kornelia Steinhardt,
Katrin Trunkenpolz
> findR *
Das Jahrbuch 17 gibt Einblicke in unterschiedliche pädagogische Praxisbereiche und geht der Frage nach, weshalb die dargestellte Arbeit als »psychoanalytisch-pädagogisch« zu bezeichnen ist.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Judit Barth-Richtarz,
Günther Bittner,
Wilfried Datler,
Helmuth Figdor,
Urte Finger-Trescher,
Antonia Funder,
Johannes Gstach,
Nina Hover-Reisner,
Roland Kaufhold,
Bernd Niedergesäß,
Helga Schaukal-Kappus,
Sabrina Schrammel,
Kornelia Steinhardt,
Bernd Traxl,
Michael Wininger
> findR *
Pädagogen stehen immer vor Situationen, die sie überraschen, die sie irritieren und die sie in ihrer tieferen Bedeutung kaum verstehen. Psychoanalytisch-pädagogisches Denken hat den Anspruch, Sinn im scheinbar Sinnlosen zu finden – und das vermeintlich Vertraute wie Fremdes zu betrachten, um den Täuschungen des Alltäglichen nicht permanent zu erliegen. Die Arbeiten dieses Buches stellen Verbindungen zu interkulturellem Lernen her und thematisieren die Erforschung des Fremden in der eigenen Kultur.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Büttner Christian,
Wilfried Datler,
Margret Dörr,
Irmgard Eisenbach-Stangl,
Urte Finger-Trescher,
Johannes Gstach,
Martina Hoanzl,
Heidi Möller,
Burkhard Müller,
Holger Preiss,
Elisabeth Rohr,
Catherine Schmidt-Löw-Beer,
Silke Seemann,
Wolfgang Stangl,
Kornelia Steinhardt
> findR *
Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Supervision hat sich in den letzten 100 Jahren als eigenständige Form berufsbezogener Beratung im deutschsprachigen Raum etabliert. Sie blieb von der psychoanalytischen Bewegung, die sich parallel entwickelte, nicht unbeeinflusst. Aus historischer und professionstheoretischer Perspektive arbeitet Kornelia Steinhardt heraus, in welch engem Verhältnis Supervision und Psychoanalyse standen und stehen. Sie zeigt aber auch, dass sich psychoanalytisch orientierte Supervision erst in der Abgrenzung zur Psychoanalyse eigenständig entwickeln konnte.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *
Beratung ist eine Dienstleistung, die im pädagogischen Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im vorliegenden Band geben namhafte Autorinnen und Autoren aktuelle und anschauliche Einblicke in Forschung und Praxis der psychodynamischen Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Wolfgang Balser,
Burkhard Brosig,
Margit Datler,
Wilfried Datler,
Friederike Felbeck,
Urte Finger-Trescher,
Usha Förster-Chanda,
Annette Frontzeck,
Antonia Funder,
Maria Fürstaller,
Christoph Geist,
Susanne Graf-Deserno,
Bernhard Grimmer,
Nina Hover-Reisner,
Heinz Krebs,
Barbara Lehner,
Martin Merbach,
Vera Moser,
Katrin Nävy,
Heinz-Peter Pelzer,
Sandro Sardiña,
Jochen Schmerfeld,
Heike Schnoor,
Irmtraud Sengschmied,
Kornelia Steinhardt,
Ingeborg Volger,
Jean-Marie Weber,
Beate West-Leuer,
Christina Winners,
Angelika Wolff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steinhardt, Kornelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinhardt, Kornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinhardt, Kornelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steinhardt, Kornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steinhardt, Kornelia .
Steinhardt, Kornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steinhardt, Kornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steinhart, Anita
- Steinhart, Annelore
- Steinhart, Barbara
- Steinhart, Bea
- Steinhart, Christoph
- Steinhart, David
- Steinhart, Ferdinand
- Steinhart, Florian
- Steinhart, H.
- Steinhart, Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steinhardt, Kornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.