"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Aktualisiert: 2019-09-30
Autor:
Klaus Dürkop,
Norbert Fischer,
Meinhard von Gerkan,
Stephan Gürlich,
Joachim W. Kadereit,
Erich Lüthje,
Ulrich Niermann,
Sandra Redmann,
Helge Schmeisky,
Kerstin Schrottke,
Hans-Jürgen Stephan
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Nördlich von Leck (Nordfriesland, Schleswig - Holstein) wurde mit insgesamt 9 Bohrungen, die als Spülbohrungen und teilweise als Kernbohrungen ausgeführt wurden, die Schichtfolge im Zentrum und im Randbereich einer 286 m tiefen elsterzeitlich angelegten Rinne petrographisch und palynologisch untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag im Bereich der oberen 50 m, in denen bei mehreren Bohrungen ca. 9 m mächtige fluviatile Sedimente ("Leck-Folge") angetroffen wurden, in denen Lagen humoser Sande und eine bis 1,5 m mächtige Mudde eingeschaltet sind. Überlagert wird diese Schichtfolge von glazialen Schichten mit einer mehrere Meter mächtigen Grundmoräne und hangenden glazifluviatilen und periglaziären Sedimenten. Die palynologischen Untersuchungen der Mudde belegen eine Warmzeit ("Leck-Thermomer") vom Klimaoptimum bis zu ihrem ausklingen. charakteristische Florenelemente der azonalen Vegetation sind die bereits in der Eichenmischwaldzeit, wenngleich mit sehr geringen Werten vorkommende Lärche (Larix) und in Spuren die Tanne (Abies). Die Hasel (Corylus) erreicht in der Eichenmischwaldzeit ihr Ausbreitungsmaximum. Hier wurden auch bereits sehr vereinzelt Pollenkörner der Hainbuche (Carpinus) gefunden. Sie treten jedoch auch später nur mit sehr geringen Werten auf. Die Verlandung des ausgedehnten Flachgewässers, das in der Spätphase der Warmzeit von einem Hochmoor überwachsen wird, wird zunächst von zahlreichen aquatischen Formen und später von Gagel (Myrica gale), Torfmoosen (Sphagnum), der Mondraute (Botrychium), der Krähenbeere (Empetrum) und weiteren Ericaceen charakterisiert. es gibt palynologische Hinweise auf eine z. T. nicht unerhebliche Beteiligung von Betula cf. nana/ humilis während der warmzeitlichen Vegetationsentwicklung an den untersuchten Standorten. In der Endphase der Warmzeit wird die Vegetation von Pinus, Betula, Picea und Poaceen dominiert. Larix kommt untergeordnet vor. Spezielle petrographische Untersuchungen wurden an den Klasten > 4 mm aus Kernproben und der Fraktion 4 mm - 6,3 mm (Feinkies-Gruppenanalyse) aus Kern- und Spülproben durchgeführt. Die geschiebeanalytische Untersuchung der Leitgeschiebe nach der Methode des "Theoretischen Heimatzentrums der Geschiebe" (TGZ, Lüttig 1957) ergab drei statistische Streubereiche (s. Abb. 18): 1. TGZ von Geschieben aus sand- bis Kiesproben aus dem Hangenden der Leck-Folge: = Drenthe; 2. TGZ von Geschieben aus Proben sandiger Grundmoräne aus dem Hangenden der Leck-Folge: Werte, die einen sichelförmigen Streifen westlich des Drenthestreubereiches bilden, "Nordfriesische Geschiebefazies" genannt; 3. TGZ von Geschieben aus Proben aus dem Liegenden der Leck-Folge: = zwei Punkte, deren Längen (λ)- und Breitengrade (φ) das SW-Ende des sichelförmigen Streifens besetzen und der bekannten Elster-W-Fazies angehören. Insgesamt besetzen die TGZ-Punkte der Geschiebezählungen aus Leck einen zuammenhängenden Bereich westlich des Gesamtareals der in dieser Arbeit verwendeten früheren TGZ-Bestimmungen. Das bestätigt die auch andernorts gemachte Beobachtung, dass sich homotope aber heterochrone Geschiebesippen in ihren TGZ-Werten annähern können. Das kann nur dadurch erklärt werden, dass älteres Geschiebematerial von jüngeren Eiskörpern in ihre Moränen aufgenommen worden ist. Insgesamt sprechen sowohl die Zählergebnisse nach der TGZ-Methode als auch die Ergebnisse der Gruppenanalyse der Feinkiese für die Einordnung der Leck-Folge und damit des Leck-Thermomers in die Zeit nach Elster und vor Drenthe sensu strictu. Die massenspektrometrische Untersuchung der Uran- und Thoriumisotopien der Mudde führte zum Nachweis eines offenen Systems der Isotope. Eine verlässliche Aussage zum Genesealter der Leck-Mudde mittels der 230Th/U-Methode bleibt somit offen. Nach Vergleich mit bisher aus Norddeutschland bekannten mittelpleistozänen warmzeitlichen Ablagerungen ist eine Parallelisierung des Leck-Thermomers mit der Holstein- Warmzeit auszuschließen und eine Korrelation mit der Reinsdorf- oder der Wacken (Dömnitz)-Warmzeit sehr unwahrscheinlich. Größte Ähnlichkeiten zeigt die Pollensukzession mit Sequenzen der Grube Nachtigall bei Höxter und von Göttingen-Ottostraße (Müller: pers. Mitteilung 2007, Grüger et al. 1994, Waas et al. 2011). Nach derzeitigem Wissensstand ist eine Einstufung der Leck-Warmzeit in einen Abschnitt des marinen Sauerstoffisotopenstadiums 7 (MIS 7) wahrscheinlich. Vorläufig wird sie MIS 7c zugeordnet. In den liegenden elsterzeitlichen Rinnensedimenten fanden sich die Ablagerungen von mindestens zwei Gletschervorstößen. Palynologische Untersuchungen an schwach bis mäßig humosen Schichten zwischen den glazigenen bis glazilimnischen Schichten, älter als der letzte Gletschervorstoß, lassen auf zeitweise Eisfreiheit und mindestens subarktische Klimabedingungen schließen.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stephan, Hans-Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStephan, Hans-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stephan, Hans-Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stephan, Hans-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stephan, Hans-Jürgen .
Stephan, Hans-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stephan, Hans-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stephanblome, Markus
- Stephanblome, Ulrike
- Stéphane, Créty
- Stéphane, Siohan
- Stephani, Andrea
- Stephani, Brigitte
- Stephani, Caspar
- Stephani, Claus
- Stephani, Gabriela
- Stephani, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stephan, Hans-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.