Dieses Buch erzählt die Geschichte eines bäuerlichen Anwesens in Bad Salzuflen-Ehrsen, die bis ins späte 12. Jahrhundert zurückreicht. Roland Linde ordnet die Entwicklung des Hofes Nacke in siedlungs- und rechtsgeschichtliche Zusammenhänge ein und rekonstruiert die ältere Familiengeschichte, Stefan Wiesekopsieker kann für die jüngere Familiengeschichte ab 1834 aus einer reichen privaten Überlieferung im Hofarchiv schöpfen und Heinrich Stiewe widmet sich dem historischen Gebäudebestand des Hofes.
In der ältesten Heberolle der Abtei Herford aus dem späten 12. Jahrhundert werden zwei bäuerliche Hofstellen in „Eddeshusen“ genannt. Es sind die späteren Höfe Nacke und Eggert. Der Name „Nacke“ ist erstmals in einem Herforder Einkünfteverzeichnis von 1416 festgehalten. Ab 1550 lässt sich die Familiengeschichte im Detail nachvollziehen. In dieser Zeit kamen zweimal ganz neue Besitzerpaare auf den Hof. Die heutige Familie Nacke geht auf das Ehepaar Simon August Nacke geb. Schemmel und Julie Nacke geb. Meyer zu Büxten zurück, die 1836 geheiratet haben. Neben den Besitzern der Stammhofs gehören auch weitere interessante Persönlichkeiten dem Familienverband an, unter anderem die Künstlerin und Pensionsinhaberin Julie Nacke in Bad Salzuflen.
Unter Simon August und Julie Nacke wurde der klassische lippische Meierhof, von dem sich noch der Kornspeicher von 1801 und ein abseits stehendes Kötterhaus von 1791 erhalten haben, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer repräsentativen, gutshofähnlichen Dreiseithofanlage ausgebaut. Das neue Wohnhaus entstand 1857 nach Entwürfen des Detmolder Baumeisters Merckel als spätklassizistische „Bauernvilla“. Sozialgeschichtlich bedeutsam ist eine ganze Gruppe von noch erhaltenen Kötter- und Landarbeiterhäusern.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold soll das Haus Uhlmann aus Ovenhausen, eines der letzten erhaltenen jüdischen Wohn- und Geschäftshäuser Westfalens, an die Geschichte der jüdischen Landbevölkerung, aber auch an das lange nachbarschaftliche Zusammenleben zwischen Christen und Juden erinnern. Der zeitliche Rahmen des Buches wird von der »Biographie« des Hauses und seiner jüdischen Bewohner vorgegeben, die mit der Erbauung durch den »Schutzjuden« Bernd Soistmann 1803-1805 begann und mit der Deportation der Familie Uhlmann im Dezember 1941 endete. Ein besonders interessanter Aspekt ist der Zusammenhang zwischen dem Haus und der Novelle »Die Judenbuche« von Annette von Droste-Hülshoff – war doch der Erbauer des Hauses der Sohn jenes 1783 ermordeten Soistmann Berend, dessen Fall die Droste zu ihrer Erzählung inspirierte. Regionale Überblicke und vertiefende Ortsstudien zur Geschichte der ländlichen Juden im Hochstift Paderborn, in Lippe und Minden-Ravensberg stellen die Ovenhausener Befunde in einen größeren regionalen Kontext.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die Gründung der Stadt Blomberg in der Mitte des 13. Jahrhunderts erfolgte im Kontext der Konkurrenzsituation zwischen den Edelherren zu Lippe und den Pyrmonter sowie Schwalenberger Grafen. Die Stadt, für deren Entwicklung die Burg eine entscheidende Rolle spielte, wurde seit der Mitte des 14. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten Residenzstädte der Edelherren zu Lippe. Insbesondere in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erlebte Blomberg durch die landesherrlichen Bestrebungen einen Aufschwung, der sich architektonisch in zahlreichen Renaissancebauten im Stadtbild niederschlägt. Seit Beginn des 17. Jahrhunderts verlor die Stadt zunehmend ihre zentralörtliche Funktion, aber ökonomisch blieb ein relativ starkes Exportgewerbe prägend, das v.a. von der Tischlerei getragen wurde. Daraus entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine blühende holzverarbeitende Industrie, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihren Niedergang erlebte. Heute ist die Stadt, deren historischer Ortskern zahlreiche denkmalgeschützte Häuser aufweist, Standort bedeutender Elektroindustrie.
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse wird Regionalgeschichte erlebbar sowie Ortsentwicklung vergleichbar gemacht und durch Karten, Schriftquellen, Ansichten, Fotografien und andere historische Dokumente dargestellt. Ein farbiges Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Ein aktueller Forschungsüberblick zum historischen Fachwerkbau nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern war das Ziel der Jahrestagung des Arbeitskreises für Hausforschung in Nürnberg 2017. Von Großbritannien und Frankreich bis zur heutigen Türkei, vom spanischen Baskenland bis Dänemark und Polen reicht das Spektrum der 28 Beiträge dieses Bandes. Auch der enorm gewachsene Kenntnisstand zum mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachwerkbau in verschiedenen Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz und Österreich wird in mehreren Beiträgen anschaulich zusammengefasst. Mithilfe von Bauforschung, Archäologie und Dendrochronologie konnten umfangreiche, bis dahin vielfach unbekannte Bestände an Fachwerkbauten bis zurück ins 12. und 13. Jahrhundert erschlossen, dokumentiert und datiert werden. Vielfältige Aspekte der Konstruktion und dekorativen Gestaltung des Fachwerks, aber auch der Raumgliederung und Nutzung können damit erstmals im europäischen Kontext vergleichend betrachtet werden.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Das 400-jährige Jubiläum des Kirchenbaus in Wüsten ist Anlass, das Gotteshaus und seine Baugeschichte in diesem Heft näher vorzustellen. Es wird die Gelegenheit ergriffen, die vielfältige Geschichte der Kultur- und Siedlungslandschaft im alten Kirchspiel Wüsten zu beleuchten. Dabei kommen tatsächliche und vermeintliche Spuren des vorchristlichen Glaubens ebenso in den Blick wie die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts, die in Wüsten eines ihrer ostwestfälischen Zentren hatte, und das Stift Wüsten als ein Beispiel für die daraus hervorgegangene Diakonie.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Reich bebilderter Band mit den neuesten Forschungsergebnissen zu einem hochwichtigen mittelalterlichen Gebäude am Nordrand des Thüringer Waldes
Aktualisiert: 2021-05-13
Autor:
Volker Gebhardt,
Yves Hoffmann,
Udo Hopf,
Günter Kavacs,
Ulrich Klein,
Ulrich Knapp,
Rainer Mueller,
Norbert Oelsner,
Bodo Ramelow,
Holger Reinhardt,
Sebastian Reipsch,
Jörg Richter,
Susanne Ruda,
Lutz Scherf,
Reinhard Schmitt,
Matthias Schwimmer,
Martin Sladeczek,
Ines Spazier,
Heinrich Stiewe,
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie,
Uwe Wagner
> findR *
Leben und Wirken der Fürstin Pauline zur Lippe (1769 - 1820)
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Die Autoren Roland Linde und Heinrich Stiewe stellen Schwalenbergs Geschichte seit Gründung bis in die Neuzeit in kompakter Form vor.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Im 16. Jahrhundert entstanden in der Umgebung von Lemgo mehrere sogenannte „Freigüter“ als rechtlich privilegierte Landsitze wohlhabender bürgerlicher Familien aus der Stadt, unter anderem in den Dörfern Entrup, Hörstmar, Leese und Lieme. Mit dem Steinhof in Lieme blieb zumindest einer dieser ehemaligen bürgerlichen Landsitze in Teilen bis heute erhalten. Der Steinhof liegt südlich des alten Dorfkerns von Lieme an der Mündung der Ilse in die Bega. Von der älteren Bebauung des Hofes sind noch eine steinerne Brücke über die Ilse von 1733, ein zweistöckiges Fachwerk-Wohnhaus von 1748 und eine offene Remise von 1857 vorhanden. Seit 1857 dient der Steinhof als Pfarrhof der ev.-ref. Kirchengemeinde Lieme, die 1726 von dem Lemgoer Landkirchspiel St. Johann abgepfarrt worden ist. Bis heute ist der Steinhof in Lieme als früherer Wohnsitz des Lemgoer Arztes und Asienforschers Engelbert Kaempfer (1651-1716) bekannt. Doch wurde das 1581 erbaute Hauptgebäude des Hofes, das sogenannte Kämpferhaus, schon 1898 abgebrochen.
Vier Autoren gehen der Geschichte des Steinhofs nach. Dr. Heinrich Stiewe, Volkskundler und Bauhistoriker am LWL-Freilichtmuseum Detmold, stellt die Geschichte der Hofanlage und ihrer historischen Gebäude dar. Dr. Gisela Wilbertz, ehemalige Leiterin des Stadtarchivs Lemgo, wirft in ihrem Beitrag einen Blick auf den Steinhof als Wohnsitz Engelbert Kaempfers. Er hatte den Steinhof, den sein Vater Johannes Kemper im Jahre 1675 als Alterssitz erworben hatte, im Jahre 1694 übernommen, nach seiner Rückkehr in die Grafschaft Lippe. Der Hof wurde zum Mittelpunkt von Kaempfers beruflicher und wissenschaftlicher Tätigkeit. Dort erstellte er das Manuskript der „Amoenitates Exoticae“, die im 1712 bei Henrich Wilhelm Meyer in Lemgo im Druck erschienen. Gisela Wilbertz widmet sich in ihrem Beitrag auch den Mitbewohnern und dem Alltag auf dem Steinhof und sie skizziert den Streit, der nach Engelbert Kaempfers Tod um sein Erbe entstand.
Auf dem Steinhof befand sich die umfangreiche Japan- und Asien-Sammlung, die Engelbert Kaempfer von seinen Reisen mitgebracht hatte. Einen Überblick über die Geschichte dieser Sammlung, die sich heute in der British Library und im Britischen Museum in London befindet, vermittelt Jürgen Scheffler, Leiter des Städtischen Museums in Lemgo. Wären der Nachlaß von Engelbert Kaempfer nicht 1723/24 von dem britischen Sammler Hans Sloane erworben worden, wären die Manuskripte, Zeichnungen und Exponate der Sammlung vermutlich heute in alle Winde verstreut.
Im letzten Beitrag des Heftes gibt Karl-Rochus Kintscher, Gästeführer, einen Überblick über die Planungen zur Anlage des Ilseparks in Lieme. Er soll im Zuge des von der EU geförderten LEADER-Projekts „3L-für Lippe“ entstehen. Der Ilsepark wird die beiden Ufer der Ilse miteinander verbinden und das Steinhof-Gelände über einen Rundweg für die Öffentlichkeit erschließen. Ein Ausstellungsraum im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Lieme soll künftig an Engelbert Kaempfer als den berühmtesten Bewohner des Steinhofs und seine Sammlungen erinnern.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Eine wachsende Zahl historischer Gebäude ist aus ihrer früheren Nutzung genommen und als historische Objekte konserviert worden. In ihrer neuen Rolle sind diese „musealisierten Häuser“ keinesfalls funktionslos. Sie dienen als Ausstellungsstücke und als intensiv genutzte Kulturimmobilien. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge aus der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. An Beispielen aus dem nordwestdeutschen Raum stellen die Autoren die historische Authentizität der „musealisierten Häuser“ auf den Prüfstand und hinterfragen den Umgang mit dem historischen Original.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Florian Böings,
Wolfgang Dörfler,
Robert Gahde,
Nils Kagel,
Fred Kaspar,
Sebastian Möllers,
Laurenz Sandmann,
Michael Schimek,
Thomas Spohn,
Heinrich Stiewe,
Hans-Joachim Turner,
Ralf Vogeding,
Lutz Volmer
> findR *
Übernahme vom Jonas Verlag ISBN 978-3-89445-517-0
Aktualisiert: 2019-10-24
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Weißenburg/Elsass vom 10.-14. Oktober 2007
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Bad Reichenhall vom 6.-9. Oktober 2008
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
Übernahme vom Jonas Verlag ISBN 978-3-89445-444-9
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Amsterdam vom 28. September - 1. Oktober 2010
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Übernahme vom Jonas Verlag
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Cluny in Burgund (Frankreich) vom 3.-8. Oktober 2005
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Pirna vom 18.-21. September 2002
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Wuppertal vom 14.-17. Oktober 2004
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
Übernahme vom Jonas Verlag ISBN 978-3-89445-387-9
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stiewe, Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStiewe, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stiewe, Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stiewe, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stiewe, Heinrich .
Stiewe, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stiewe, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stiewi, Dieter
- Stiewie, Dieter
- Stifel, Andreas
- Stifel, Katharina
- Stifel, Michael
- Stiff, Manuel
- Stiffel, Anja
- Stiffel, Bettina
- Stiffel, Günther
- Stiffel, Jan-Hendrik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stiewe, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.