Dieser Band untersucht das Konzept der Krise. Die Grundlagen für die Ausprägung und Verbreitung der Krise als Reflexionsbegriff und als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung liegen in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Andrea Iseli,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
Dieser Band untersucht das Konzept der Krise. Die Grundlagen für die Ausprägung und Verbreitung der Krise als Reflexionsbegriff und als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung liegen in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Andrea Iseli,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
Dieser Band untersucht das Konzept der Krise. Die Grundlagen für die Ausprägung und Verbreitung der Krise als Reflexionsbegriff und als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung liegen in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Andrea Iseli,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
Dieser Band untersucht das Konzept der Krise. Die Grundlagen für die Ausprägung und Verbreitung der Krise als Reflexionsbegriff und als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung liegen in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Andrea Iseli,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
In modernen Gesellschaften bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit administrativer Entscheidungen. Das Buch leuchtet die historischen Dimensionen dieses heute so geläufigen Deutungsmusters aus.Nach drei systematischen Annäherungen bietet es in 17 Fallstudien ein Panorama, das sich von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Erstmals versammelt der Band damit Beiträge, die »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialen Praktiken und kulturellen Konstruktionen in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katia Béguin,
Matthias Braasch,
Stefan Ehrenpreis,
Jens Ivo Engels,
Stefan Gorißen,
Peter Graeff,
Niels Grüne,
Philip R. Harling,
Michael P. Hoenderboom,
Antoon D. N. Kerkhoff,
Sebastian Knake,
André Krischer,
Ronald Kroeze,
Stephan Merl,
Felix Saurbier,
Simona Slanicka,
Gunda Steffen-Gaus,
Andreas Suter,
Hillard von Thiessen,
F. Pieter Wagenaar,
Uwe Walter,
Thomas Welskopp
> findR *
In modernen Gesellschaften bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit administrativer Entscheidungen. Das Buch leuchtet die historischen Dimensionen dieses heute so geläufigen Deutungsmusters aus.Nach drei systematischen Annäherungen bietet es in 17 Fallstudien ein Panorama, das sich von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Erstmals versammelt der Band damit Beiträge, die »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialen Praktiken und kulturellen Konstruktionen in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katia Béguin,
Matthias Braasch,
Stefan Ehrenpreis,
Jens Ivo Engels,
Stefan Gorißen,
Peter Graeff,
Niels Grüne,
Philip R. Harling,
Michael P. Hoenderboom,
Antoon D. N. Kerkhoff,
Sebastian Knake,
André Krischer,
Ronald Kroeze,
Stephan Merl,
Felix Saurbier,
Simona Slanicka,
Gunda Steffen-Gaus,
Andreas Suter,
Hillard von Thiessen,
F. Pieter Wagenaar,
Uwe Walter,
Thomas Welskopp
> findR *
Struktur und Ereignis als unterschiedliche Arten, Geschichte zu verstehen, müssen sich nicht ausschließen. Ein Plädoyer für eine Erweiterung der Sozialgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Struktur und Ereignis als unterschiedliche Arten, Geschichte zu verstehen, müssen sich nicht ausschließen. Ein Plädoyer für eine Erweiterung der Sozialgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band untersucht das Konzept der Krise. Die Grundlagen für die Ausprägung und Verbreitung der Krise als Reflexionsbegriff und als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung liegen in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Andrea Iseli,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
Struktur und Ereignis als unterschiedliche Arten, Geschichte zu verstehen, müssen sich nicht ausschließen. Ein Plädoyer für eine Erweiterung der Sozialgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
In modernen Gesellschaften bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit administrativer Entscheidungen. Das Buch leuchtet die historischen Dimensionen dieses heute so geläufigen Deutungsmusters aus.Nach drei systematischen Annäherungen bietet es in 17 Fallstudien ein Panorama, das sich von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Erstmals versammelt der Band damit Beiträge, die »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialen Praktiken und kulturellen Konstruktionen in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachten.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Katia Béguin,
Matthias Braasch,
Stefan Ehrenpreis,
Jens Ivo Engels,
Stefan Gorißen,
Peter Graeff,
Niels Grüne,
Philip R. Harling,
Michael P. Hoenderboom,
Antoon D. N. Kerkhoff,
Sebastian Knake,
André Krischer,
Ronald Kroeze,
Stephan Merl,
Felix Saurbier,
Simona Slanicka,
Gunda Steffen-Gaus,
Andreas Suter,
Hillard von Thiessen,
F. Pieter Wagenaar,
Uwe Walter,
Thomas Welskopp
> findR *
Schon Zeitgenossen charakterisierten den schweizerischen Bauernkrieg von 1653 als eine »Revolution«. Tatsächlich gehörte dieser Konflikt mit der Fronde in Frankreich, der Revolution in England, den Bürgeraufständen in Neapel und Palermo sowie der Sezession der Provinz Katalonien von der spanischen Krone zu einer Welle heftiger innerer Konflikte, die um die Mitte des 17. Jahrhunderts ganz Europa erschütterte.
Die Studie schließt an die Diskussion um das Verhältnis von Ereignis und Struktur an, die seit dem Umsturz von 1989 intensiv geführt wird. Nach der zentralen These werden Ereignisse zwar durch strukturelle Voraussetzungen stark beeinflußt, sind aber aus ihnen weder retrospektiv abzuleiten noch zu prognostizieren. Durch die quellennahe Rekonstruktion und Analyse der Voraussetzungen, des Verlaufs und der Folgen des Bauernkriegs wird nachgewiesen, daß dieser Konflikt und die anderen Auseinandersetzungen um die Jahrhundertmitte in der europaweiten »Krise des 17. Jahrhunderts« gemeinsame strukturelle Vorbedingungen besaßen. Dennoch antworteten die Akteure in den einzelnen Ländern unterschiedlich auf die Krise, und die Konflikte, die daraus entstanden, zeitigten unterschiedliche Folgen.
Während sich zum Beispiel in Frankreich nach der Fronde der Absolutismus durchsetzte, wurde eine solche Entwicklung in der Schweiz durch den Bauernkrieg endgültig verhindert. Statt des Absolutismus hielt in den eidgenössischen Orten ein weniger drückendes, paternalistisches Regiment Einzug. Damit wurden zugleich günstige Voraussetzungen für den Erfolg der liberalen Revolution von 1848 geschaffen.
Diese bis in die Moderne nachwirkenden Folgen erklären sich zum großen Teil aus dem überraschend starken Widerstand der ländlichen Bevölkerung gegen die Herrschaft der städtischen Orte. Ein europäischer Vergleich zeigt, daß die eidgenössischen Untertanen tatsächlich eine ausgeprägte politische Kultur des offenen Protests und Widerstands entwickelten. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist der Befund, daß diese Kultur mit kreativen politischen Lernprozessen sowie mit einer ebenso kreativen Verarbeitung von kollektiven Erinnerungen an Wilhelm Tell und seinen Freiheitskampf erklärt werden kann. Heute wissen wir zwar, dass es sich bei dieser Gestalt und Geschichte weitgehend um eine Fiktion handelt. Doch 1653 glaubten die Untertanen fest daran und verwandelten durch ihren Widerstand diese Fiktion ein Stück weit in Realität.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung nur dann, wenn die Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent auf sie abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen. Dieses Buch stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie tatsächlich umsetzen lässt. Sie erhalten mit diesem Werk einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren können.
- Unternehmen konkret als Wertschöpfungsmaschine gestalten- Einfache Prinzipien für strategiegerechte Organisation und Prozesse- Mit Fünf-Schritte-Methode die Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen- Prozesse und Strukturen auf die Wertschöpfung trimmen, organisatorische Schnittstellen vereinfachen, betriebliche Leerläufe und Komplexität eliminieren- Mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für den Managementalltag- Extra: Mit E-Book inside
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
In modernen Gesellschaften bildet »Korruption« einen Brennpunkt der Kritik an Amtsmissbrauch, Klientelismus oder der Käuflichkeit administrativer Entscheidungen. Das Buch leuchtet die historischen Dimensionen dieses heute so geläufigen Deutungsmusters aus.Nach drei systematischen Annäherungen bietet es in 17 Fallstudien ein Panorama, das sich von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Erstmals versammelt der Band damit Beiträge, die »Korruption« in ihrem Wechselverhältnis aus sozialen Praktiken und kulturellen Konstruktionen in breiter epochenübergreifender Perspektive betrachten.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Katia Béguin,
Matthias Braasch,
Stefan Ehrenpreis,
Jens Ivo Engels,
Stefan Gorißen,
Peter Graeff,
Niels Grüne,
Philip R. Harling,
Michael P. Hoenderboom,
Antoon D. N. Kerkhoff,
Sebastian Knake,
André Krischer,
Ronald Kroeze,
Stephan Merl,
Felix Saurbier,
Simona Slanicka,
Gunda Steffen-Gaus,
Andreas Suter,
Hillard von Thiessen,
F. Pieter Wagenaar,
Uwe Walter,
Thomas Welskopp
> findR *
This volume investigates the concept of the term „crisis.“ The basis for the definition and spread of the idea of “crisis” as a concept of reflection and as a form of social self-awareness arose during early modern times.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Marian Füssel,
Mark Häberlein ,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Sabine Kalff,
André Krischer,
Günther Lottes,
Dirk Niefanger,
Justus Nipperdey,
Andreas Pecar,
Konrad Petrovszky,
Jan Marco Sawilla,
Rudolf Schlögl,
Eva Schuhmann,
Andreas Suter,
Eva Wiebel
> findR *
Extra: E-Book inside
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung nur dann, wenn die Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent auf sie abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen.
Dieses Buch stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie tatsächlich umsetzen lässt. Sie erhalten mit diesem Werk einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren können.
- Unternehmen konkret als Wertschöpfungsmaschine gestalten
- Einfache Prinzipien für strategiegerechte Organisation und Prozesse
- Mit Fünf-Schritte-Methode die Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen
- Prozesse und Strukturen auf die Wertschöpfung trimmen, organisatorische Schnittstellen vereinfachen, betriebliche Leerläufe und Komplexität eliminieren
- Mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für den Managementalltag
Aktualisiert: 2019-04-09
> findR *
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung nur dann, wenn die Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent auf sie abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen. Dieses Buch stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie tatsächlich umsetzen lässt. Sie erhalten mit diesem Werk einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren können.
- Unternehmen konkret als Wertschöpfungsmaschine gestalten- Einfache Prinzipien für strategiegerechte Organisation und Prozesse- Mit Fünf-Schritte-Methode die Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen- Prozesse und Strukturen auf die Wertschöpfung trimmen, organisatorische Schnittstellen vereinfachen, betriebliche Leerläufe und Komplexität eliminieren- Mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für den Managementalltag
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung nur dann, wenn die Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent auf sie abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen.
Dieses Buch stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie tatsächlich umsetzen lässt. Sie erhalten mit diesem Werk einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren können.
- Unternehmen konkret als Wertschöpfungsmaschine gestalten
- Einfache Prinzipien für strategiegerechte Organisation und Prozesse
- Mit Fünf-Schritte-Methode die Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen
- Prozesse und Strukturen auf die Wertschöpfung trimmen, organisatorische Schnittstellen vereinfachen, betriebliche Leerläufe und Komplexität eliminieren
- Mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für den Managementalltag
- Extra: Mit E-Book inside
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Eine Geschäftsstrategie entfaltet ihre positive Wirkung nur dann, wenn die Prozesse und Strukturen des Unternehmens konsequent auf sie abgestimmt sind und so dem Wertschöpfen der Mitarbeiter optimale Leitplanken setzen. Dieses Buch stellt einen praktischen Ansatz vor, der Ihnen zeigt, wie sich eine Geschäftsstrategie tatsächlich umsetzen lässt. Sie erhalten mit diesem Werk einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt instruiert, wie Sie die Strukturen und Prozesse aus der Strategie ableiten und optimieren können.
- Unternehmen konkret als Wertschöpfungsmaschine gestalten- Einfache Prinzipien für strategiegerechte Organisation und Prozesse- Mit Fünf-Schritte-Methode die Geschäftsprozesse aus der Geschäftsstrategie bestimmen- Prozesse und Strukturen auf die Wertschöpfung trimmen, organisatorische Schnittstellen vereinfachen, betriebliche Leerläufe und Komplexität eliminieren- Mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für den Managementalltag
Aktualisiert: 2019-03-30
> findR *
Das neue Standardwerk zur Schweizer Geschichte!
«Die Geschichte der Schweiz» ist Nachschlagewerk, Lesebuch für Interessierte und Lehrmittel für Studierende zugleich. Sie bietet reichhaltige Materialien für eine historisch fundierte Diskussion über das politische Projekt der Schweiz, sei es über ihre Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft.
Rund drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen des Standardwerks «Geschichte der Schweiz und der Schweizer» im Jahr 1982 haben es sich 33 Historiker und Historikerinnen zur Aufgabe gemacht, eine den aktuellen Forschungsstand widerspiegelnde Geschichte der Schweiz von der Urzeit bis in die Gegenwart zu schreiben. Das Feld, das ein Projekt mit diesem Anspruch abzudecken hat, die Erwartungen, die es erfüllen muss, sind nicht mehr dieselben wie damals: Die Geschichtswissenschaft ist methodisch und thematisch vielfältiger geworden, neue Gebiete wie die Geschlechtergeschichte oder die Alltagsgeschichte sind als Forschungsfelder etabliert. In «Die Geschichte der Schweiz» haben all diese wichtigen historischen Dimensionen Eingang gefunden. Ergänzend zu den elf Epochenkapiteln werfen ausgesuchte Spezialistinnen und Spezialisten in 22 Beiträgen spezifische Blicke auf neuere historische Gebiete wie die Geschichte der Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen oder diejenige unseres gesellschaftlichen Verhältnisses zur Umwelt. Klassische Themen wie das Wehrwesen, die Geschichte der Neutralität oder der direkten Demokratie werden auf der Grundlage neuester Ergebnisse behandelt. Gleich einem Objekt auf einer Bühne, das von verschiedenen Haupt- und Nebenscheinwerfern beleuchtet wird, ergibt sich durch diese unterschiedlichen Annäherungen eine Darstellung, welche die Komplexität der Geschichte ernst nimmt.
11 Epochenkapitel
22 thematische Fensterbeiträge, u.a. zu: Umwelt- und Klimageschichte, Stadtgeschichte, Agrarentwicklung, Sozialpolitik, Wirtschaftsgeschichte
ausführlicher Anhang: Chronologie, Glossar, Register, allgemeine Bibliographie zur Schweizer Geschichte
Aktualisiert: 2022-10-13
Autor:
Silvia Arlettaz,
Susanna Burghartz,
Olivier Christin,
Justin Favrod,
Bertrand Forclaz,
Regula Frei-Stolba,
Randolph Head,
Irene Herrmann,
André Holenstein,
Rudolph Jaun,
Elisabeth Joris,
Marc-Antoine Kaeser,
Bela Kapossy,
Georg Kreis,
Martin Lengwiler,
Urs Leuzinger,
Luigi Lorenzetti,
Anna Pia Maissen,
Jon Mathieu,
Theo Mäusli,
Jean-Daniel Morerod,
Daniel Paunier,
Christian Pfister,
Philipp Sarasin,
Lucie Steiner,
Brigitte Studer,
Andreas Suter,
Danièle Tosato-Rigo,
Regina Wecker,
Sacha Zala
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Suter, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSuter, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Suter, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Suter, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Suter, Andreas .
Suter, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Suter, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sutera, Domenico
- Sutera, Federico
- Sutera, Nicole
- Sutera, Pietro
- Sutermeister, Edwin
- Sutermeister, Heinrich
- Sutermeister, Otto
- Sutermeister, Peter
- Suters, Everett T.
- Sutery, Susanne Barbara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Suter, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.