Der Autor reflektiert die Glaubensvermittlung im Kontext gegenwärtiger Herausforderungen. So unterschiedlich ortskirchliche Voraussetzungen sein mögen, gleich ist überall der digitale Kontext mit seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, die die Katechese gerade im deutschsprachigen Raum profilieren können. Es fragt nach Anknüpfungen in der Alltagswelt und beleuchtet Zusammenhänge, in denen die Botschaft des christlich-kirchlichen Glaubens zum Schwingen kommen kann. In den drei sakramenten-katechetischen Handlungsfeldern von Taufe, Firmung und Eucharistie entwickelt der Autor im Schnittfeld von Predigt und Katechese exemplarische Entwürfe für eine mystagogische Verkündigung. – Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Der Autor reflektiert die Glaubensvermittlung im Kontext gegenwärtiger Herausforderungen. So unterschiedlich ortskirchliche Voraussetzungen sein mögen, gleich ist überall der digitale Kontext mit seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, die die Katechese gerade im deutschsprachigen Raum profilieren können. Es fragt nach Anknüpfungen in der Alltagswelt und beleuchtet Zusammenhänge, in denen die Botschaft des christlich-kirchlichen Glaubens zum Schwingen kommen kann. In den drei sakramenten-katechetischen Handlungsfeldern von Taufe, Firmung und Eucharistie entwickelt der Autor im Schnittfeld von Predigt und Katechese exemplarische Entwürfe für eine mystagogische Verkündigung. – Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Autor reflektiert die Glaubensvermittlung im Kontext gegenwärtiger Herausforderungen. So unterschiedlich ortskirchliche Voraussetzungen sein mögen, gleich ist überall der digitale Kontext mit seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, die die Katechese gerade im deutschsprachigen Raum profilieren können. Es fragt nach Anknüpfungen in der Alltagswelt und beleuchtet Zusammenhänge, in denen die Botschaft des christlich-kirchlichen Glaubens zum Schwingen kommen kann. In den drei sakramenten-katechetischen Handlungsfeldern von Taufe, Firmung und Eucharistie entwickelt der Autor im Schnittfeld von Predigt und Katechese exemplarische Entwürfe für eine mystagogische Verkündigung. – Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der Autor reflektiert die Glaubensvermittlung im Kontext gegenwärtiger Herausforderungen. So unterschiedlich ortskirchliche Voraussetzungen sein mögen, gleich ist überall der digitale Kontext mit seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, die die Katechese gerade im deutschsprachigen Raum profilieren können. Es fragt nach Anknüpfungen in der Alltagswelt und beleuchtet Zusammenhänge, in denen die Botschaft des christlich-kirchlichen Glaubens zum Schwingen kommen kann. In den drei sakramenten-katechetischen Handlungsfeldern von Taufe, Firmung und Eucharistie entwickelt der Autor im Schnittfeld von Predigt und Katechese exemplarische Entwürfe für eine mystagogische Verkündigung. – Mit einem Geleitwort von Erzbischof Rino Fisichella.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Dieses Buch stellt den Kaiserdom St. Bartholomäus vor, das bedeutendste Baudenkmal der Stadt Frankfurt am Main. Sein dreigeschossiger, 95 Meter hoher Domturm gilt als eines der herausragenden Werke spätgotischer Baukunst in Deutschland. Eine neun Jahre währende umfassende Restaurierung des gotischen Turms wurde 2009 abgeschlossen: Dombaumeister und Projektleiter Robert Sommer stellt gemeinsam mit den Beteiligten eines der Sanierungsprojekte des Hochbauamtes Frankfurt am Main vor.
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-28
Autor:
Paul Josef Cordes,
Georg Dietlein,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Manfred Gerwing,
Markus Graulich,
Axel Hammes,
Helmut Hoping,
Kurt Koch,
Andrzej Kucinski,
Markus Lersch,
Martin Lohmann,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Helmut Moll,
Gerhard Kardinal Müller,
Christoph Ohly,
Stefan Oster,
Franz Sedlmeier,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Rudolf Voderholzer,
Lothar Wehr,
Ralph Weimann,
Ludwig Weimer,
Thomas Windhöfel,
Andreas Wollbold
> findR *
»Das historische Ereignis des 20. Jahrhunderts« nannte General de Gaulle das Zweite Vatikanische Konzil. Wie sahen die verschiedenen Facetten dieses Ereignisses aus, durch das das Bild der katholischen Kirche grundlegend verändert wurde? In den über dreijährigen Beratungen des Zweiten Vatikanums wurden die wesentlichen Bereiche der kirchlichen Lehre und Praxis auf den Prüfstand gestellt. So wurde ein Dialog mit der modernen Gesellschaft ermöglicht und eine wirkliche Öffnung für die Anliegen der zeitgenössischen Gesellschaft erreicht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das Verhältnis zwischen Kirche und säkularer Kultur steht einmal mehr in Frage. Gehören die Kunstwerke der christlichen Tradition als lebendige Quelle noch in unsere Gegenwart, oder nicht vielmehr einer Vergangenheit an, die höchstens noch von musealem Interesse ist? Ist eine intellektuelle Durchdringung des Glaubens, eine christliche, katholische/protestantische Intellektualität sinnvoll, notwendig, überhaupt möglich? Angesichts einer Gegenwart, die von einer Krise des rationalistischen Weltbildes und einer Renaissance der Religion ebenso geprägt ist wie von einem militant auftretenden neuen Atheismus, nehmen im vorliegenden Band namhafte Autoren, Wissenschaftler und Bischöfe zu dieser so prekären wie essentiellen Frage Stellung und verorten sie in den notwendigen philosophischen und bildungspolitischen Hintergründen. Autoren wie Karl Kardinal Lehmann, Franz Kamphaus, Martin Mosebach, Otto Kallscheuer und Ulrich Greiner bürgen für Qualität und Relevanz der Beiträge, die das weite und bisweilen verminte Gelände zwischen Natur und Kultur, Kirche und Welt neu vermessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Iris Maria Gniosdorsch,
Ulrich Greiner,
Linus Hauser,
Otto Kallscheuer,
Bischof em. Franz Kamphaus,
Jakob Johannes Koch,
Michael Langer,
Gerhard Larcher,
Karl Kardinal Lehmann,
Ekkehard Martens,
Klaus Mertes,
Martin Mosebach,
Hans-Dieter Mutschler,
Susanne Nordhofen,
Martin W Ramb,
Hermann Schrödter,
Hermann Josef Schuster,
Michael Sievernich SJ,
Heinz-Günther Stobbe,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Valentin,
Andreas Verhülsdonk
> findR *
Politisches Handeln, das sich dem christlichen Glauben verpflichtet fühlt, nimmt alle
wichtigen menschlichen Hand-lungsfelder in den Blick:
Arbeitswelt und Wirtschaft,
Institutionen und Medien sowie die privaten Bereiche - und das stets im Kontext der ethischen Herausfor-derungen unserer Zeit. Für überzeugende Lösungsmo-
delle braucht eine Poli-tik mit christlichem Profil Kriterien, an denen sie sich orientieren kann. Zu finden sind sie in biblischen Grundlagen, theologischem Nachdenken und katho-lischer Soziallehre. Der Lim-burger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst schlüsselt diese Grundlagen auf und setzt so Maßstäbe für eine menschendienliche und wert-
gebundene Politik.
In der Debatte um Werte für Gesellschaft und Wirtschaft macht sich der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst für ein politisches Handeln stark, das sich dem Glauben verpflichtet fühlt. Die ethischen Herausforderungen unserer Zeit stets im Blick, entwickelt er Kriterien, die eine am Menschen orientierte Politik mit christ-lichem Profil ermöglichen.
Aktualisiert: 2021-06-02
> findR *
Politisches Handeln, das sich dem christlichen
Glauben verpflichtet fühlt, nimmt alle
wichtigen menschlichen Handlungsfelder in
den Blick: Arbeitswelt und Wirtschaft, Institutionen
und Medien sowie die privaten
Bereiche – und das stets im Kontext der ethischen
Herausforderungen unserer Zeit. Für
überzeugende Lösungsmodelle braucht eine
Politik mit christlichem Profil Kriterien, an
denen sie sich orientieren kann. Zu finden sind
sie in biblischen Grundlagen, theologischem
Nachdenken und katholischer Soziallehre.
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartzvan
Elst schlüsselt diese Grundlagen auf und
plädiert für eine Politik, die den Menschen in
den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
» Mut zum Inhalt in der Katechese
» Neues weltkirchliches Direktorium für die Katechese 2018
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes lenken den Blick auf das Wesentliche des christlichen Lebens und eröffnen Perspektiven für die pastorale Neugestaltung der kirchlichen Strukturen. Die Autoren sind Kardinal Walter Kasper, Bischof Kurt Koch, Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, Medard Kehl, Jürgen Werbick und George Augustin.
Aktualisiert: 2019-07-26
> findR *
»Das historische Ereignis des 20. Jahrhunderts« nannte General de Gaulle das Zweite Vatikanische Konzil. Wie sahen die verschiedenen Facetten dieses Ereignisses aus, durch das das Bild der katholischen Kirche grundlegend verändert wurde? In den über dreijährigen Beratungen des Zweiten Vatikanums wurden die wesentlichen Bereiche der kirchlichen Lehre und Praxis auf den Prüfstand gestellt. So wurde ein Dialog mit der modernen Gesellschaft ermöglicht und eine wirkliche Öffnung für die Anliegen der zeitgenössischen Gesellschaft erreicht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Politisches Handeln, das sich dem christlichen
Glauben verpflichtet fühlt, nimmt alle
wichtigen menschlichen Handlungsfelder in
den Blick: Arbeitswelt und Wirtschaft, Institutionen
und Medien sowie die privaten
Bereiche – und das stets im Kontext der ethischen
Herausforderungen unserer Zeit. Für
überzeugende Lösungsmodelle braucht eine
Politik mit christlichem Profil Kriterien, an
denen sie sich orientieren kann. Zu finden sind
sie in biblischen Grundlagen, theologischem
Nachdenken und katholischer Soziallehre.
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartzvan
Elst schlüsselt diese Grundlagen auf und
plädiert für eine Politik, die den Menschen in
den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Das Verhältnis zwischen Kirche und säkularer Kultur steht einmal mehr in Frage. Gehören die Kunstwerke der christlichen Tradition als lebendige Quelle noch in unsere Gegenwart, oder nicht vielmehr einer Vergangenheit an, die höchstens noch von musealem Interesse ist? Ist eine intellektuelle Durchdringung des Glaubens, eine christliche, katholische/protestantische Intellektualität sinnvoll, notwendig, überhaupt möglich? Angesichts einer Gegenwart, die von einer Krise des rationalistischen Weltbildes und einer Renaissance der Religion ebenso geprägt ist wie von einem militant auftretenden neuen Atheismus, nehmen im vorliegenden Band namhafte Autoren, Wissenschaftler und Bischöfe zu dieser so prekären wie essentiellen Frage Stellung und verorten sie in den notwendigen philosophischen und bildungspolitischen Hintergründen. Autoren wie Karl Kardinal Lehmann, Franz Kamphaus, Martin Mosebach, Otto Kallscheuer und Ulrich Greiner bürgen für Qualität und Relevanz der Beiträge, die das weite und bisweilen verminte Gelände zwischen Natur und Kultur, Kirche und Welt neu vermessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Iris Maria Gniosdorsch,
Ulrich Greiner,
Linus Hauser,
Otto Kallscheuer,
Bischof em. Franz Kamphaus,
Jakob Johannes Koch,
Michael Langer,
Gerhard Larcher,
Karl Kardinal Lehmann,
Ekkehard Martens,
Klaus Mertes,
Martin Mosebach,
Hans-Dieter Mutschler,
Susanne Nordhofen,
Martin W Ramb,
Hermann Schrödter,
Hermann Josef Schuster,
Michael Sievernich SJ,
Heinz-Günther Stobbe,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Valentin,
Andreas Verhülsdonk
> findR *
In der Heiligen Familie von Bethlehem spiegelt
sich die Sehnsucht vieler Menschen nach
Geborgenheit und Halt wider. Der Limburger
Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst stellt hier
Maria, Josef und das Jesuskind in den Mittelpunkt
seiner Gedanken über das menschliche
Miteinander und die Menschwerdung Gottes.
Ein kleines Geschenk zum Weihnachtsfest, das
dazu einlädt, das Wunder der Geburt in Bethlehem
immer wieder neu zu entdecken und
das Herz füreinander zu öffnen.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tebartz-van Elst, Franz-Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTebartz-van Elst, Franz-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tebartz-van Elst, Franz-Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tebartz-van Elst, Franz-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tebartz-van Elst, Franz-Peter .
Tebartz-van Elst, Franz-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tebartz-van Elst, Franz-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tebb, Graham
- Tebbe, B.
- Tebbe, Christiane
- Tebbe, Christoph
- Tebbe, Cordula
- Tebbe, Cornelia
- Tebbe, Dennis
- Tebbe, Felix
- Tebbe, Friederike
- Tebbe, G
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tebartz-van Elst, Franz-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.