Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wirkung im Coaching

Wirkung im Coaching von Alt,  Marion, Berninger-Schäfer,  Elke, Braumandl,  Isabell, Bruederlin,  Gery, Deplazes,  Silvia, Eberling,  Wolfgang, Geissler,  Harald, Glauser,  Laura, Hänseler,  Marianne, Harramach,  Niki, Hofmann,  Mathias, Hofmans,  Willem Jan, Jonas,  Eva, Kauffeld,  Simone, Kineselassie,  Efriom, Klimek,  Axel, Koch,  Axel, Künzli,  Hansjörg, Lösch,  Sabine, Messerschmidt,  Jasmin, Mühlberger,  Christina, Mühlberger,  Maximilian D., Neumann,  Stefanie, Ryba,  Alica, Ryter,  Annamarie, Schiemann,  Sandra Julia, Stork,  Werner, Tonhäuser,  Cornelia, Traut-Mattausch,  Eva, Velikovic,  Nina, Weber,  Julia, Wegener,  Robert, Widulle,  Wolfgang, Zanchetta,  Mirjam
• Neues aus der Coaching-Forschung für die Coaching-Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirkung im Coaching

Wirkung im Coaching von Alt,  Marion, Berninger-Schäfer,  Elke, Braumandl,  Isabell, Bruederlin,  Gery, Deplazes,  Silvia, Eberling,  Wolfgang, Geissler,  Harald, Glauser,  Laura, Hänseler,  Marianne, Harramach,  Niki, Hofmann,  Mathias, Hofmans,  Willem Jan, Jonas,  Eva, Kauffeld,  Simone, Kineselassie,  Efriom, Klimek,  Axel, Koch,  Axel, Künzli,  Hansjörg, Lösch,  Sabine, Messerschmidt,  Jasmin, Mühlberger,  Christina, Mühlberger,  Maximilian D., Neumann,  Stefanie, Ryba,  Alica, Ryter,  Annamarie, Schiemann,  Sandra Julia, Stork,  Werner, Tonhäuser,  Cornelia, Traut-Mattausch,  Eva, Velikovic,  Nina, Weber,  Julia, Wegener,  Robert, Widulle,  Wolfgang, Zanchetta,  Mirjam
• Neues aus der Coaching-Forschung für die Coaching-Praxis
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen von Frey,  Dieter, Heinemann,  Friedrich, Hennighausen,  Tanja, Jonas,  Eva, Kocher,  Martin, Traut-Mattausch,  Eva
Angesichts des demografischen Wandels und der Globalisierung besteht ein enormer Reformdruck im Bereich der Steuer- und Sozialsysteme. Politikmaßnahmen – wie Strategien zur Budgetkonsolidierung, zur Verbesserung der Arbeitsmarktperformance oder zur Reform der sozialen Sicherungssysteme – stoßen allerdings oftmals auf erheblichen Widerstand seitens der Wähler. Bemerkenswert dabei ist, dass für die politische Durchsetzungsfähigkeit verschiedener Strategien Fairnessüberlegungen oftmals bei Weitem einflussreicher sind als Effizienzurteile. Vor diesem Hintergrund befasst sich in dieser Studie ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen mit der Relevanz der Gerechtigkeitsdimension bei der Beurteilung von Reformmaßnahmen. In einer Vielzahl von Experimenten und ökonometrischen Analysen wird nachgewiesen, dass die wahrgenommene Gerechtigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung von Reformwiderständen leistet. Die empirischen Einsichten zeigen aber auch, auf welche Weise die Gerechtigkeitsdimension stärker in die wirtschaftspolitische Debatte und auch in die Analysen und die Kommunikation von Reformprozessen einfließen kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen von Frey,  Dieter, Heinemann,  Friedrich, Hennighausen,  Tanja, Jonas,  Eva, Kocher,  Martin, Traut-Mattausch,  Eva
Angesichts des demografischen Wandels und der Globalisierung besteht ein enormer Reformdruck im Bereich der Steuer- und Sozialsysteme. Politikmaßnahmen – wie Strategien zur Budgetkonsolidierung, zur Verbesserung der Arbeitsmarktperformance oder zur Reform der sozialen Sicherungssysteme – stoßen allerdings oftmals auf erheblichen Widerstand seitens der Wähler. Bemerkenswert dabei ist, dass für die politische Durchsetzungsfähigkeit verschiedener Strategien Fairnessüberlegungen oftmals bei Weitem einflussreicher sind als Effizienzurteile. Vor diesem Hintergrund befasst sich in dieser Studie ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen mit der Relevanz der Gerechtigkeitsdimension bei der Beurteilung von Reformmaßnahmen. In einer Vielzahl von Experimenten und ökonometrischen Analysen wird nachgewiesen, dass die wahrgenommene Gerechtigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung von Reformwiderständen leistet. Die empirischen Einsichten zeigen aber auch, auf welche Weise die Gerechtigkeitsdimension stärker in die wirtschaftspolitische Debatte und auch in die Analysen und die Kommunikation von Reformprozessen einfließen kann.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wirkung im Coaching

Wirkung im Coaching von Alt,  Marion, Berninger-Schäfer,  Elke, Braumandl,  Isabell, Bruederlin,  Gery, Deplazes,  Silvia, Eberling,  Wolfgang, Geissler,  Harald, Glauser,  Laura, Hänseler,  Marianne, Harramach,  Niki, Hofmann,  Mathias, Hofmans,  Willem Jan, Jonas,  Eva, Kauffeld,  Simone, Kineselassie,  Efriom, Klimek,  Axel, Koch,  Axel, Künzli,  Hansjörg, Lösch,  Sabine, Messerschmidt,  Jasmin, Mühlberger,  Christina, Mühlberger,  Maximilian D., Neumann,  Stefanie, Ryba,  Alica, Ryter,  Annamarie, Schiemann,  Sandra Julia, Stork,  Werner, Tonhäuser,  Cornelia, Traut-Mattausch,  Eva, Velikovic,  Nina, Weber,  Julia, Wegener,  Robert, Widulle,  Wolfgang, Zanchetta,  Mirjam
• Neues aus der Coaching-Forschung für die Coaching-Praxis
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit

Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit von Förg,  Michael, Frey,  Dieter, Heinemann,  Friedrich, Jonas,  Eva, Rotfuß,  Waldemar, Traut-Mattausch,  Eva, Westerheide,  Peter
Die Institutionen des Arbeitsmarktes, die Sozial- und Steuersysteme stehen angesichts des demographischen Wandels und der Globalisierung unter einem beständigen Reformdruck. Die Politik tut sich schwer damit, Akzeptanz für Reformen zu finden. Ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen befasst sich in dieser Studie mit den möglichen Ursachen des Reformstaus. Dabei kommen auch Erklärungsansätze der Behavioral Economics zur Anwendung, bei denen die Annahme der strengen Rationalität aufgegeben wird. In einer Vielzahl von Experimenten, Länderfallstudien und ökonometrischen Untersuchungen wird nachgewiesen, dass aus der Verhaltensökonomie bekannte Phänomene von Relevanz zur Erklärung von Reformwiderständen sind. Darüber hinaus deuten die empirischen Einsichten aber auch auf Ansatzpunkte für Bemühungen zur Verbesserung der Reformakzeptanz. So wirken die Wahrnehmung der Unvermeidbarkeit einer Reform und eine höhere Transparenz der mit dem Status quo verbundenen Kosten akzeptanzfördernd. Außerdem können Reformexperimente bei der Überwindung des Reformstaus helfen, weil diese Reformgewinnern ein Gesicht geben und das Potenzial von Reformen auch aus individueller Perspektive sichtbar machen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik in Wissenschaft und Politik interessieren. Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler aus den Bereichen der empirischen Wirtschaftsforschung und der Wirtschaftspsychologie.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Early Intervention

Early Intervention von Mosler,  Rudolf, Pfeil,  Walter J., Traut-Mattausch,  Eva
Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft. Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz. Es bedarf daher verstärkter Maßnahmen der "early intervention", insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements. Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive - der Psychologie und - des Arbeits- und Sozialrechts - sowie von und mit nahmhaften ExpertInnen aus der Praxis diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wirkung im Coaching

Wirkung im Coaching von Alt,  Marion, Berninger-Schäfer,  Elke, Braumandl,  Isabell, Bruederlin,  Gery, Deplazes,  Silvia, Eberling,  Wolfgang, Geissler,  Harald, Glauser,  Laura, Hänseler,  Marianne, Harramach,  Niki, Hofmann,  Mathias, Hofmans,  Willem Jan, Jonas,  Eva, Kauffeld,  Simone, Kineselassie,  Efriom, Klimek,  Axel, Koch,  Axel, Künzli,  Hansjörg, Lösch,  Sabine, Messerschmidt,  Jasmin, Mühlberger,  Christina, Mühlberger,  Maximilian D., Neumann,  Stefanie, Ryba,  Alica, Ryter,  Annamarie, Schiemann,  Sandra Julia, Stork,  Werner, Tonhäuser,  Cornelia, Traut-Mattausch,  Eva, Velikovic,  Nina, Weber,  Julia, Wegener,  Robert, Widulle,  Wolfgang, Zanchetta,  Mirjam
• Neues aus der Coaching-Forschung für die Coaching-Praxis
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen

Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen von Frey,  Dieter, Heinemann,  Friedrich, Hennighausen,  Tanja, Jonas,  Eva, Kocher,  Martin, Traut-Mattausch,  Eva
Angesichts des demografischen Wandels und der Globalisierung besteht ein enormer Reformdruck im Bereich der Steuer- und Sozialsysteme. Politikmaßnahmen – wie Strategien zur Budgetkonsolidierung, zur Verbesserung der Arbeitsmarktperformance oder zur Reform der sozialen Sicherungssysteme – stoßen allerdings oftmals auf erheblichen Widerstand seitens der Wähler. Bemerkenswert dabei ist, dass für die politische Durchsetzungsfähigkeit verschiedener Strategien Fairnessüberlegungen oftmals bei Weitem einflussreicher sind als Effizienzurteile. Vor diesem Hintergrund befasst sich in dieser Studie ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen mit der Relevanz der Gerechtigkeitsdimension bei der Beurteilung von Reformmaßnahmen. In einer Vielzahl von Experimenten und ökonometrischen Analysen wird nachgewiesen, dass die wahrgenommene Gerechtigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung von Reformwiderständen leistet. Die empirischen Einsichten zeigen aber auch, auf welche Weise die Gerechtigkeitsdimension stärker in die wirtschaftspolitische Debatte und auch in die Analysen und die Kommunikation von Reformprozessen einfließen kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die T€uro-Illusion

Die T€uro-Illusion von Traut-Mattausch,  Eva
Bereits vor der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 wurde in Deutschland heftig diskutiert, inwieweit der Einzelhandel die Umstellung auf die neue Währung zu Preiserhöhungen nutzen wird. Volkswirte und Wirtschaftsexperten befürchteten, dass durch die erwarteten Preiserhöhungen die Inflationsrate in Deutschland ansteigen könnte. Die Medien bezeichneten bereits wenige Tage nach der Euro-Einführung die neue Währung als Preistreiber und machten diese verantwortlich für inakzeptable Preisanstiege. Auch die Menschen in Deutschland nahmen im Zuge der Währungsumstellung drastische Preissteigerungen wahr, was zu einer Flut von Beschwerden an Verbraucherverbände führte. Im Gegensatz hierzu veröffentlichte das Statistische Bundesamt über das ganze Jahr 2002 ähnlich geringe Teuerungsraten wie in den Zeiträumen des Vorjahres. Angesichts dieser Situation stellte man sich in Deutschland vielfach die Frage, wie die Diskrepanz zwischen der gefühlten Inflation bzw. der Wahrnehmung eines Preisanstiegs einerseits und den harten Fakten in Form von Statistiken andererseits erklärt werden kann. Eine in den Medien häufig diskutierte Erklärung betrifft die Zusammenstellung des Warenkorbs. Innerhalb der Arbeit von Eva Tr-Mattausch wird ein sozialpsychologischer Erklärungsansatz herangezogen, um die Diskrepanz zwischen dem Gefühl einer Teuerung in der Bevölkerung und den statistischen Zahlen zu beleuchten. Die Autorin zeigt in mehreren Studien, dass Personen Preisveränderungen beim Vergleich von DM- und Euro-Preisen deutlich in Richtung eines erwarteten Preisanstiegs überschätzen. Ferner gelingt es der Autorin den psychologischen Prozess dieser illusorischen Preisanstiege aufzuklären.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Traut-Mattausch, Eva

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTraut-Mattausch, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Traut-Mattausch, Eva. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Traut-Mattausch, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Traut-Mattausch, Eva .

Traut-Mattausch, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Traut-Mattausch, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Traut-Mattausch, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.