Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der ländlichen Gesellschaft in deutschen Territorien zwischen Dreißigjährigem Krieg und "Bauernbefreiung". Der regionalen Vielfalt wird dabei ebenso Rechnung getragen wie dem Bedürfnis nach einer übergreifenden Gesamtschau.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der ländlichen Gesellschaft in deutschen Territorien zwischen Dreißigjährigem Krieg und "Bauernbefreiung". Der regionalen Vielfalt wird dabei ebenso Rechnung getragen wie dem Bedürfnis nach einer übergreifenden Gesamtschau.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einleitung -- Deutsche Agrargeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Agrargeschichte der frühen Neuzeit in geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat -- Rechtsfindung zwischen Machtbeziehungen, Konfliktregelung und Friedenssicherung. Historische Kriminalitätsforschung und Agrargeschichte in der Frühen Neuzeit -- Neue Forschungen und Perspektiven zur Geschichte der ländlichen Gesellschaft in der Schweiz (1500-1800) -- Probleme der Erforschung der ländlichen Gesellschaft des Mittelalters -- Beharrung und Wandel "als Argument". Bauern in der Agrargesellschaft des 18. Jahrhunderts -- Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Transformationsprozesse als Thema der Agrargeschichte -- Abstracts -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der ländlichen Gesellschaft in deutschen Territorien zwischen Dreißigjährigem Krieg und "Bauernbefreiung". Der regionalen Vielfalt wird dabei ebenso Rechnung getragen wie dem Bedürfnis nach einer übergreifenden Gesamtschau.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einleitung -- Deutsche Agrargeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Agrargeschichte der frühen Neuzeit in geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat -- Rechtsfindung zwischen Machtbeziehungen, Konfliktregelung und Friedenssicherung. Historische Kriminalitätsforschung und Agrargeschichte in der Frühen Neuzeit -- Neue Forschungen und Perspektiven zur Geschichte der ländlichen Gesellschaft in der Schweiz (1500-1800) -- Probleme der Erforschung der ländlichen Gesellschaft des Mittelalters -- Beharrung und Wandel "als Argument". Bauern in der Agrargesellschaft des 18. Jahrhunderts -- Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Transformationsprozesse als Thema der Agrargeschichte -- Abstracts -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ländliche Gesellschaften verfügten, so lassen die seit Anfang der 1980er-Jahre erschienenen mikrohistorischen Dorfstudien erkennen, über ein Maß an Diversität, das von der älteren Geschichtsschreibung nur unzureichend wahrgenommen wurde. Bislang unbeantwortet geblieben ist jedoch die Frage, inwieweit sich diese Vielfalt nicht nur konstatieren, sondern in gewisser Weise auch systematisieren lässt. Zu diesem Zweck geht das DFG-Projekt »Erwerbs- und Nutzungsorientierungen als Determinanten für die Ausprägung von Dorfprofilen (Hessen-Kassel 1737)« im regionalen Rahmen den Weg des überörtlichen Vergleichs. Im vorliegenden Sammelband werden erste Projektergebnisse vorgestellt, die sich auf 124 Dörfer im hessischen Werraland beziehen und auf modernen statistischen Methoden beruhen.
Die Erwerbsvielfalt dieser Dörfer gewinnt besonderes Profil durch den Vergleich mit anderen Regionen, wie die in diesem Band versammelten Beiträge namhafter Historikerinnen und Historiker frühneuzeitlicher Dorfgesellschafen belegen. Im Einzelnen geht es um Viehwirtschaft und Viehhandel, die Besteuerung des Ackerbaus, marktorientierten Tabakanbau, die Mischökonomie der Leinweberhaushalte, das risikoreiche Fuhrgewerbe, die vielfältigen Aktivitäten jüdischer Dorfbewohner, den meist ›übersehenen‹ auswärtigen Landbesitz sowie – für die Eidgenossenschaft – um die Beherrschung grundlegender Kulturtechniken.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente – etwa durch vielseitige Wechselbezüge zwischen Land- und Stadtökonomien. Wiederholt werden kulturgeschichtliche Schwerpunkte gesetzt und dabei besonders die Faktoren Bildung und Wissen betont. Umweltgeschichtliche Themen wie der Klimawandel und sozialgeschichtlichen Themen werden bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Insgesamt zeichnen die Autoren nicht nur die großen historischen Prozesse nach, sondern arbeiten auch regionale Differenzierungen heraus.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trossbach, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrossbach, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trossbach, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trossbach, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trossbach, Werner .
Trossbach, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trossbach, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Trosse, Agnes
- Trosse, Claudia
- Trosse, Hans-Dieter
- Trosse, Sabine
- Trossehl, Annette
- Trossen, Arthur
- Trossen, Christoffer “Bones”
- Trossen, Nils
- Trösser, Peter
- Troßmann, Claudia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trossbach, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.