The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gedenkschrift für einen großen Theologen!
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Peter von der Osten-Sacken, renommierter Interpret des Neuen Testaments und Vordenker des christlich-jüdischen Dialogs, übersandte dem Verlag kurz vor seinem Tod im Juni 2022 diese Zusammenstellung „kleiner“ Texte aus 60 Jahren. Die bisher unveröffentlichten oder an entlegener Stelle erschienenen Aufsätze, Artikel und Vorträge reflektieren ein Stück nunmehr über zwei Generationen zurückreichender deutsch-israelischer Geschichte.
Auf zum Teil sehr persönliche Weise veranschaulicht von der Osten-Sacken eindrucksvoll, dass zur heilsamen Gestaltung des deutsch-israelischen wie des christlich-jüdischen Verhältnisses Begegnungen zwischen den Menschen beider Seiten das A und O sind. Zugleich vermittelt die Sammlung wesentliche theologische Leitlinien des Gesprächs auf allgemeinverständliche Art, doch ohne Reduktion des theologischen Gehalts.
[Small Texts on Big Questions. Israel and Germany, Christians and Jews. With a contribution by Rabbi Sanford Ragins]
Shortly before his death in June 2022, Peter von der Osten-Sacken, renowned interpreter of the New Testament and pioneer of Christian-Jewish dialogue, sent the publisher this compilation of “small” texts from over a period of 60 years. The previously unpublished or difficult to find essays, articles and lectures reflect a piece of German-Israeli history that now stretches back over two generations. In part in a very personal manner, they impressively illustrate that, in order to healthfully shape the German-Israeli as well as the Christian-Jewish relationship, meetings between people from both sides are key. At the same time, the collection conveys essential theological guidelines of the conversation in a universally understandable way, yet without reducing the theological content.
Peter von der Osten-Sacken, Dr. theol. dres.h.c., 3.3.1940–28.6.2022, studierte Theologie in Göttingen, Kiel und Heidelberg. Nach Promotion (1967, zu Qumran) und Habilitation (1973, zu Paulus) an der Göttinger Theologischen Fakultät war er von 1973 bis 1993 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West), sodann bis 2005 für Neues Testament und Christlich-Jüdische Studien an der Berliner Humboldt-Universität. Von 1974 bis 2007 leitete er das Institut Kirche und Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Gedenkschrift für einen großen Theologen!
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Peter von der Osten-Sacken, renommierter Interpret des Neuen Testaments und Vordenker des christlich-jüdischen Dialogs, übersandte dem Verlag kurz vor seinem Tod im Juni 2022 diese Zusammenstellung „kleiner“ Texte aus 60 Jahren. Die bisher unveröffentlichten oder an entlegener Stelle erschienenen Aufsätze, Artikel und Vorträge reflektieren ein Stück nunmehr über zwei Generationen zurückreichender deutsch-israelischer Geschichte.
Auf zum Teil sehr persönliche Weise veranschaulicht von der Osten-Sacken eindrucksvoll, dass zur heilsamen Gestaltung des deutsch-israelischen wie des christlich-jüdischen Verhältnisses Begegnungen zwischen den Menschen beider Seiten das A und O sind. Zugleich vermittelt die Sammlung wesentliche theologische Leitlinien des Gesprächs auf allgemeinverständliche Art, doch ohne Reduktion des theologischen Gehalts.
[Small Texts on Big Questions. Israel and Germany, Christians and Jews. With a contribution by Rabbi Sanford Ragins]
Shortly before his death in June 2022, Peter von der Osten-Sacken, renowned interpreter of the New Testament and pioneer of Christian-Jewish dialogue, sent the publisher this compilation of “small” texts from over a period of 60 years. The previously unpublished or difficult to find essays, articles and lectures reflect a piece of German-Israeli history that now stretches back over two generations. In part in a very personal manner, they impressively illustrate that, in order to healthfully shape the German-Israeli as well as the Christian-Jewish relationship, meetings between people from both sides are key. At the same time, the collection conveys essential theological guidelines of the conversation in a universally understandable way, yet without reducing the theological content.
Peter von der Osten-Sacken, Dr. theol. dres.h.c., 3.3.1940–28.6.2022, studierte Theologie in Göttingen, Kiel und Heidelberg. Nach Promotion (1967, zu Qumran) und Habilitation (1973, zu Paulus) an der Göttinger Theologischen Fakultät war er von 1973 bis 1993 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West), sodann bis 2005 für Neues Testament und Christlich-Jüdische Studien an der Berliner Humboldt-Universität. Von 1974 bis 2007 leitete er das Institut Kirche und Judentum.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Peter von der Osten-Sacken, renommierter Interpret des Neuen Testaments und Vordenker des christlich-jüdischen Dialogs, übersandte dem Verlag kurz vor seinem Tod im Juni 2022 diese Zusammenstellung „kleiner“ Texte aus 60 Jahren. Die bisher unveröffentlichten oder an entlegener Stelle erschienenen Aufsätze, Artikel und Vorträge reflektieren ein Stück nunmehr über zwei Generationen zurückreichender deutsch-israelischer Geschichte.
Auf zum Teil sehr persönliche Weise veranschaulicht von der Osten-Sacken eindrucksvoll, dass zur heilsamen Gestaltung des deutsch-israelischen wie des christlich-jüdischen Verhältnisses Begegnungen zwischen den Menschen beider Seiten das A und O sind. Zugleich vermittelt die Sammlung wesentliche theologische Leitlinien des Gesprächs auf allgemeinverständliche Art, doch ohne Reduktion des theologischen Gehalts.
[Small Texts on Big Questions. Israel and Germany, Christians and Jews. With a contribution by Rabbi Sanford Ragins]
Shortly before his death in June 2022, Peter von der Osten-Sacken, renowned interpreter of the New Testament and pioneer of Christian-Jewish dialogue, sent the publisher this compilation of “small” texts from over a period of 60 years. The previously unpublished or difficult to find essays, articles and lectures reflect a piece of German-Israeli history that now stretches back over two generations. In part in a very personal manner, they impressively illustrate that, in order to healthfully shape the German-Israeli as well as the Christian-Jewish relationship, meetings between people from both sides are key. At the same time, the collection conveys essential theological guidelines of the conversation in a universally understandable way, yet without reducing the theological content.
Peter von der Osten-Sacken, Dr. theol. dres.h.c., 3.3.1940–28.6.2022, studierte Theologie in Göttingen, Kiel und Heidelberg. Nach Promotion (1967, zu Qumran) und Habilitation (1973, zu Paulus) an der Göttinger Theologischen Fakultät war er von 1973 bis 1993 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Berlin (West), sodann bis 2005 für Neues Testament und Christlich-Jüdische Studien an der Berliner Humboldt-Universität. Von 1974 bis 2007 leitete er das Institut Kirche und Judentum.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
In Treue zum Text und in großer Freiheit, mit erfrischender Anteilnahme und einem Schuss Humor, auf die Fragen der Kinder, jung und alt, hörend und sie teilend, nicht zuletzt mit kleinen Anleihen bei unseren jüdischen Nachbarn in Religion – so erzählt der Verfasser das Lukasevangelium und dessen kühne Geschichten: Dabei vergegenwärtigt er keine Auswahl, sondern das ganze Lukasevangelium, der Einsicht folgend: »Bisher kennt ihr gewiss vor allem Lukas den Lokomotivführer. Doch Lukas der Evangelist, ja, noch besser vielleicht, Lukas der Geschichtsschreiber, ist gar nicht so weit entfernt von ihm. Auch er fährt mit uns auf eine Entdeckungsreise, aber nicht nach Lummerland, sondern ins Heilige Land.«
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
In Treue zum Text und in großer Freiheit, mit erfrischender Anteilnahme und einem Schuss Humor, auf die Fragen der Kinder, jung und alt, hörend und sie teilend, nicht zuletzt mit kleinen Anleihen bei unseren jüdischen Nachbarn in Religion – so erzählt der Verfasser das erste Buch der Bibel, die Genesis und ihre kühnen Geschichten. Dabei vergegenwärtigt er keine Auswahl, sondern das ganze 1. Buch Mose und lässt dessen tiefe, bis heute wegweisende Weisheit in der Erkenntnis des Menschen aufleuchten, der Leitlinie gemäß: »Die Auskunft ›Urknall‹ sagt nichts über unser Leben aus, nichts darüber, wie unsere Welt gemeint ist und wie wir miteinander leben sollen. Genau hier aber schlägt das Herz der Bibel.«
Farbige Illustrationen, angeregt durch Fantasie und Vorbilder, begleiten die Erzählungen.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Der Band vereint 25 Aufsätze des renommierten Neutestamentlers aus älterer und jüngerer Zeit, die durchgesehen und zum Teil ergänzt oder bearbeitet wurden, sowie fünf bisher unveröffentlichte Beiträge. Alle zusammen erschließen die Verkündigung und Lehre des Apostels von ihrer konstitutiven apokalyptischen Prägung her: Sie bestimmt gleichermaßen seine Kreuzestheologie und von ihr her sein Verständnis der Bibel Israels als Verheißung und Gesetz, seine Deutung des neugeschaffenen Menschen als Teil der unerlösten Schöpfung und sein Verständnis der Gegenwart und Zukunft von Schöpfung, christlicher Gemeinde und jüdischem Volk.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Heike Bee-Schroedter,
Detlev Dormeyer,
Martin Ebner,
Michael Fresta,
Volker Garske,
Gerd Häfner,
Hanspeter Heinz,
Hans Hermann Henrix,
Walter Homolka,
Rainer Kampling,
Bernhard Lang,
Martin Leutzsch,
Norbert Mette,
Maria Neubrand,
Franz-Josef Ortkemper,
Monika Schrader-Bewermeier,
Eva Schulz-Jander,
Hartmut Steinecke,
Angelika Strotmann,
Peter von der Osten-Sacken,
Michael Weinrich,
Josef Wohlmuth
> findR *
The Letter to the Galatians is intended to resolve a conflict. New missionaries are spreading the view that one has to be circumcised in order to belong to God=s people. Against this, Paul argues that through Jesus Christ, the son of Abraham and the son of God, and his sacrifice on the Cross, those who belong to him are also children of Abraham and at the same time children of God, and they are free from the Law. This view of the Gospel as representing freedom from the Biblical and Jewish Law went on to make history & often with anti-Jewish undertones. But in the Letter to the Galatians, Paul again advocates a very much wider understanding of the Hebrew Bible. On the basis of that understanding, he presses the view that devotion to Jesus Christ means liberation into a new life. In hermeneutic reflections and in a longer concluding section, the commentary enters into an engaging and critical discussion with the Pauline Gospel.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gedenkschrift für einen großen Theologen!
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der 2009 verstorbene Rabbiner Prof. Dr.Michael A. Signer, Abrams
Professor of JewishThought and Culture an der University of Notre
Dame, war einer der Großen des jüdisch-christlichen Gesprächs,
dem es unzählige Impulse verdankt. Er war ein unermüdlicher
Gesprächspartner, der sich auch durch Rückschläge von seiner Suche
nach Verständigung undGemeinsamemnicht abhalten ließ.Maßgeblich
war er am National Jewish Scholars Project „Dabru Emet. Eine
jüdische Stellungnahme zu Christen und Christentum“ beteiligt.
Der vorliegende Sammelband enthält seine wichtigsten Aufsätze zu
Theorie und Praxis des jüdisch-christlichen Dialogs, viele erstmals
in deutscher Sprache. Gleichzeitig wird mit dem Sammelband auch
demTatbestand Rechnung getragen, dass Michael A. Signer ein international
bekannter und geschätzter Fachmann der Mediävistik
war, wobei einer seiner Schwerpunkte auf der jüdischen und der
christlichen Bibelauslegung lag.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von von der Osten-Sacken, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvon der Osten-Sacken, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher von der Osten-Sacken, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von von der Osten-Sacken, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von von der Osten-Sacken, Peter .
von der Osten-Sacken, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von von der Osten-Sacken, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- von der Pahlen, Konstanze
- von der Pfalz, Liselotte
- von der Pfordten, Dietmar
- von der Pfordten, Dietmar von der
- von der Ploo, Andrea
- von der Recke, Nina
- von der Recke, Tobias
- Von der Reith, Frank
- von der Reith, Rolf
- von der Ropp, Erna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von von der Osten-Sacken, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.