Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146

Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146 von Aust,  Helmut Philipp, Baer,  Susanne, Blanke,  Hermann-Josef, Burgi,  Martin, Classen,  Claus Dieter, Dietlein,  Johannes, Drossel,  Jan-Marcel, Drüen,  Klaus-Dieter, Gersdorf,  Hubertus, Grote,  Rainer, Gusy,  Christoph, Hellermann,  Johannes, Hermanns,  Monika, Horn,  Hans-Detlef, Hruschka,  Constantin, Huber,  Peter M., Ibler,  Martin, Jachmann-Michel,  Monika, Kau,  Marcel, Kaufhold,  Ann-Katrin, Kessal-Wulf,  Sibylle, Kirchhof,  Ferdinand, Kirchhof,  Gregor, Krewerth,  Linda, Markard,  Nora, Meyer-Teschendorf,  Klaus-Georg, Muckel,  Stefan, Müller-Franken,  Sebastian, Nolte,  Georg, Pilz,  Stefan, Schemmel,  Jakob, Schiffbauer,  Björn, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Trute,  Hans-Heinrich, Unruh,  Peter, Vogel,  Max, Volkmann,  Uwe, Voßkuhle,  Andreas, Wendt,  Rudolf, Wischmeyer,  Thomas, Wolff,  Heinrich Amadeus
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Grundgesetz Gesamtwerk

Grundgesetz Gesamtwerk von Huber,  Peter M., Klein,  Friedrich, Mangoldt,  Hermann von, Starck,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Zum Werk Der dreibändige Kommentar zum Grundgesetz zeigt praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert in nunmehr 8. Auflage den Gegenstand des Verfassungsrechts auf. Die in über 100 amtlichen Entscheidungsbänden auf mehr als 40.000 Seiten angesammelte Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wird von über 60 renommierten Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Verfassungsrechts in einem geordneten System nachgewiesen, den Hauptströmungen der Verfassungslehre gegenübergestellt und die Bezüge zum europäischen Recht sowie zum Völkerrecht aufgezeigt. Am Anfang jedes Artikels enthält der Kommentar Hinweise auf die jeweilige Normengeschichte, historische Verfassungstexte, parallele Bestimmungen der Landesverfassungen und der Verfassungen europäischer Staaten sowie auf das Recht der Europäischen Union und auf internationale Verträge. Vorteile auf einen Blickzusammenhängende und übersichtliche Darstellung des VerfassungsrechtsBezüge zu Europa- und Völkerrechtherausgegeben von Richtern des Verfassungsgerichts Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben Erläuterungen und Einordnungen zu aktuellen verfassungsrechtlich relevanten Themen wie z.B. Klimaschutz und Corona-Pandemie auch umfassende Ausführungen der jüngsten Änderungen seit der Vorauflage, unter anderem der Artikel 104b, 104c, 104d, 125c, 143e (Änderung v. 28.3.2019), der Artikel 72, 105, 125b (Änderung v. 15.11.2019) und Artikel 104a, 143h (Änderung v. 29.9.2020). Darüber hinaus wird auf die jüngst ergangene Rechtsprechung eingegangen. Zielgruppe Für Gerichte, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen Hochschullehrer, Justitiarinnen und Justitiare sowie Rechtsbeistände, Verbands- und Gewerkschaftsvertretungen, Behörden.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146

Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146 von Aust,  Helmut Philipp, Baer,  Susanne, Blanke,  Hermann-Josef, Burgi,  Martin, Classen,  Claus Dieter, Dietlein,  Johannes, Drossel,  Jan-Marcel, Drüen,  Klaus-Dieter, Gersdorf,  Hubertus, Grote,  Rainer, Gusy,  Christoph, Hellermann,  Johannes, Hermanns,  Monika, Horn,  Hans-Detlef, Hruschka,  Constantin, Huber,  Peter M., Ibler,  Martin, Jachmann-Michel,  Monika, Kau,  Marcel, Kaufhold,  Ann-Katrin, Kessal-Wulf,  Sibylle, Kirchhof,  Ferdinand, Kirchhof,  Gregor, Krewerth,  Linda, Markard,  Nora, Meyer-Teschendorf,  Klaus-Georg, Muckel,  Stefan, Müller-Franken,  Sebastian, Nolte,  Georg, Pilz,  Stefan, Schemmel,  Jakob, Schiffbauer,  Björn, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Trute,  Hans-Heinrich, Unruh,  Peter, Vogel,  Max, Volkmann,  Uwe, Voßkuhle,  Andreas, Wendt,  Rudolf, Wischmeyer,  Thomas, Wolff,  Heinrich Amadeus
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146

Grundgesetz Bd. 3: Artikel 83-146 von Aust,  Helmut Philipp, Baer,  Susanne, Blanke,  Hermann-Josef, Burgi,  Martin, Classen,  Claus Dieter, Dietlein,  Johannes, Drossel,  Jan-Marcel, Drüen,  Klaus-Dieter, Gersdorf,  Hubertus, Grote,  Rainer, Gusy,  Christoph, Hellermann,  Johannes, Hermanns,  Monika, Horn,  Hans-Detlef, Hruschka,  Constantin, Huber,  Peter M., Ibler,  Martin, Jachmann-Michel,  Monika, Kau,  Marcel, Kaufhold,  Ann-Katrin, Kessal-Wulf,  Sibylle, Kirchhof,  Ferdinand, Kirchhof,  Gregor, Krewerth,  Linda, Markard,  Nora, Meyer-Teschendorf,  Klaus-Georg, Muckel,  Stefan, Müller-Franken,  Sebastian, Nolte,  Georg, Pilz,  Stefan, Schemmel,  Jakob, Schiffbauer,  Björn, Schwarz,  Kyrill-Alexander, Trute,  Hans-Heinrich, Unruh,  Peter, Vogel,  Max, Volkmann,  Uwe, Voßkuhle,  Andreas, Wendt,  Rudolf, Wischmeyer,  Thomas, Wolff,  Heinrich Amadeus
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechtsfragen der Sportwette.

Rechtsfragen der Sportwette. von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Während in einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Veranstaltung von Glücksspielen in größerem Umfang durch private Unternehmen erfolgt, ist das Glücksspielrecht in der Bundesrepublik Deutschland ebenso wie in den meisten Mitgliedstaaten nach wie vor geprägt durch eine öffentlich-rechtliche Monopolsituation. Angesichts der permanenten Ausweitung und Attraktivitätssteigerung des staatlichen Glücksspielangebots sowie der Europäisierung und Internationalisierung des gesamten Glücksspielmarktes stellt sich die Frage, ob diese Monopolsituation einer verfassungs- und gemeinschaftsrechtlichen Überprüfung noch stand hält. Die Autoren gehen in der vorliegenden Studie dieser Frage am Beispiel der Sportwette nach, die in Form der Oddset-Wette neuerdings neben der herkömmlichen Fußball-Elferwette (sog. Fußball-Toto) mit viel Erfolg von den in staatlicher Hand befindlichen Toto-Lotto-Gesellschaften der deutschen Bundesländer veranstaltet wird. Dabei wird eine ganze Reihe von Problemkreisen untersucht, die allesamt die Grundstrukturen des deutschen Glücksspielrechts als klassische Querschnittmaterie betreffen. Entgegen der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts kommen Andreas Voßkuhle und Christian Bumke zu dem Ergebnis, daß die geltende Rechtslage verfassungs- und gemeinschaftsrechtswidrig ist und bis zur gesetzlichen Neuregelung private Veranstalter von Sportwetten unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Erteilung einer entsprechenden Erlaubnis haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen.

Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen. von Bumke,  Christian, Meinel,  Florian, Voßkuhle,  Andreas
Dass der Staat sich im Wandel befinde, ist ein ausgesprochener Gemeinplatz. Doch wie lässt sich dieser Wandel wissenschaftlich beschreiben? Welche Bedeutung hat der Begriff des Staates heute im Öffentlichen Recht und in der Politikwissenschaft? Welchen Nutzen hätte eine multidisziplinär verstandene Staatswissenschaft? Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren aus verschiedenen disziplinären und thematischen Blickwinkeln den Stand der Forschung über einen Grundbegriff von Herrschaft, der sich erstaunlicher Aktualität erfreut.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Casebook Verfassungsrecht

Casebook Verfassungsrecht von Bumke,  Christian, Voßkuhle,  Andreas
Inhalt und Reichweite des deutschen Grundgesetzes sind wesentlich geprägt durch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Ziel des Casebooks ist es vor diesem Hintergrund, Studierenden, aber auch allen anderen Interessierten, die Argumentationsweise des Gerichts anhand von ausgewählten und systematisch aufbereiteten Originalpassagen aus zentralen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts näherzubringen. Gleichzeitig soll auf diese Weise ein Überblick über die Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts vermittelt werden. Seit Erscheinen der 8. Auflage im Jahre 2020 sind zahlreiche neue und grundlegende Entscheidungen ergangen. Sie wurden in der aktuellen Neuauflage berücksichtigt und sorgfältig eingearbeitet. Gleichzeitig wurden an mehreren Stellen Ergänzungen und Kürzungen vorgenommen, um die Darstellung informativ und kompakt zu halten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Voßkuhle, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVoßkuhle, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Voßkuhle, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Voßkuhle, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Voßkuhle, Andreas .

Voßkuhle, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Voßkuhle, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Voßkuhle, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.