Innovative Erkenntnisse zum Menschen im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Yauheniya Danilovich,
Volker Gerhardt,
Bernhard Grümme,
Martin Hailer,
Caroline Helmus,
Peter Kliemann,
Simon Kluge,
Helga Kohler-Spiegel,
Britta Konz,
Mark Krasnov,
Elisabeth Naurath,
Gabriele Otten,
Joachim Ruopp,
Mirjam Schambeck,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Christian Ströbele,
Bertram Stubenrauch,
Muna Tatari,
Caroline Teschmer,
Andreas Wagner,
Sven Walter,
Ulrike Witten,
Christoph Wulf
> findR *
Innovative Erkenntnisse zum Menschen im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Altmeyer,
Yauheniya Danilovich,
Volker Gerhardt,
Bernhard Grümme,
Martin Hailer,
Caroline Helmus,
Peter Kliemann,
Simon Kluge,
Helga Kohler-Spiegel,
Britta Konz,
Mark Krasnov,
Elisabeth Naurath,
Gabriele Otten,
Joachim Ruopp,
Mirjam Schambeck,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Christian Ströbele,
Bertram Stubenrauch,
Muna Tatari,
Caroline Teschmer,
Andreas Wagner,
Sven Walter,
Ulrike Witten,
Christoph Wulf
> findR *
Die Debatte um „das“ Problem der Willensfreiheit, die in jüngster Zeit auch in empirische Nachbardisziplinen, das Feuilleton und sogar die Belletristik auszustrahlen begann, dreht sich um ein Sammelsurium an Fragen, die uns bereits die gesamte Philosophiegeschichte hindurch begleiten. Im Kern geht es dabei immer um die Frage, was es bedeutet, wenn man uns attestiert, über einen freien Willen zu verfügen und für unser Verhalten (moralisch) verantwortlich zu sein.
Dieser Grundkurs, als Lehrbuch konzipiert, bietet 13 zentrale Texte zur Entwicklung der Willensfreiheitsdebatte im angelsächsischen Raum in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen werden von didaktischen Elementen flankiert: So werden wichtige Zusatzinformationen zum Autor, vertiefende Zitate und Beispiele, ein Glossar und abschließende Kontroll- und Diskussionsfragen angeboten.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Innovative Erkenntnisse zum Menschen im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Stefan Altmeyer,
Yauheniya Danilovich,
Volker Gerhardt,
Bernhard Grümme,
Martin Hailer,
Caroline Helmus,
Peter Kliemann,
Simon Kluge,
Helga Kohler-Spiegel,
Britta Konz,
Mark Krasnov,
Elisabeth Naurath,
Gabriele Otten,
Joachim Ruopp,
Mirjam Schambeck,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Christian Ströbele,
Bertram Stubenrauch,
Muna Tatari,
Caroline Teschmer,
Andreas Wagner,
Sven Walter,
Ulrike Witten,
Christoph Wulf
> findR *
Innovative Erkenntnisse zum Menschen im Religionsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Stefan Altmeyer,
Yauheniya Danilovich,
Volker Gerhardt,
Bernhard Grümme,
Martin Hailer,
Caroline Helmus,
Peter Kliemann,
Simon Kluge,
Helga Kohler-Spiegel,
Britta Konz,
Mark Krasnov,
Elisabeth Naurath,
Gabriele Otten,
Joachim Ruopp,
Mirjam Schambeck,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Henrik Simojoki,
Christian Ströbele,
Bertram Stubenrauch,
Muna Tatari,
Caroline Teschmer,
Andreas Wagner,
Sven Walter,
Ulrike Witten,
Christoph Wulf
> findR *
Das Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung ist dabei, sich zu Ungunsten der Grundlagenforschung zu verschieben, und auch die Philosophie ist von diesem Wandel betroffen. Zum einen sind die Wissenschaften ein zentraler Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Zum anderen wird auch von der philosophischen Grundlagenreflexion zunehmend erwartet, nicht bei grundlegenden Prinzipien inne zu halten, sondern bis zu den Anwendungsproblemen weiter zu denken. Als erste hat sich die philosophische Ethik für die Anwendungsprobleme geöffnet, steht doch neben der altehrwürdigen Moralphilosophie inzwischen die 'angewandte Ethik' hoch im Kurs. Der Trend hat jedoch bei der Ethik nicht Halt gemacht, sondern inzwischen auch andere wichtige Teildisziplinen der Philosophie erfasst, wie etwa die Wissenschaftstheorie oder die Philosophie des Geistes. ///// Ziel der Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge der GAP.6 Konferenz war es, die Diskussion zum Verhältnis von Grundlagenreflexion und Anwendungen in den Naturwissenschaften, aber auch in der Psychologie und Ökonomie oder der öffentlichen Bildungs- und Wertedebatte voranzubringen. ///// Mit Beiträgen von: Dieter Birnbacher, Michael Bishop, Nancy Cartwright, Gerd Gigerenzer, Alvin Goldman, Norbert Hoerster, Philip Kitcher, Jeff McMahan, Ulrich Nortmann, Philip Pettit, Bettina Schöne-Seifert, Ulf von Rauchhaupt
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Täglich loben oder tadeln wir unsere Mitmenschen, sind ihnen dankbar oder nehmen ihnen Dinge übel. Dabei gehen wir davon, dass sie aus ›eigenem freien Willen‹ gehandelt haben. Allerdings behaupten viele empirische Wissenschaftler, unser Verhalten sei durch Faktoren bestimmt, die sich unserer bewussten Kontrolle entziehen – unser Gehirn, Vererbung und Umwelt, unbewusste Motive oder psychologische und soziale Prägung. Was also sind wir? Rädchen im mechanischen Getriebe dieser Welt, Marionetten, die der Illusion erliegen, die Fäden ihres Lebens selbst zu ziehen? Oder ist es just die Behauptung, dass Willensfreiheit wissenschaftlich widerlegt wurde, die sich bei näherem Hinsehen als Illusion erweist? Sven Walter zeigt, dass von einer ›wissenschaftlichen Widerlegung von Willensfreiheit‹ keine Rede sein kann, dass wir im Alltag aber wesentlich seltener selbstbestimmt handeln, als wir selbst glauben. Mit umfassender Kenntnis der philosophischen Debatte sowie der empirischen Details argumentiert er dafür, dass jeder von uns Anstrengungen unternehmen muss, um die eigene Willensfreiheit zu bewahren und zu vergrößern.
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
Täglich loben oder tadeln wir unsere Mitmenschen, sind ihnen dankbar oder nehmen ihnen Dinge übel. Dabei gehen wir davon, dass sie aus ›eigenem freien Willen‹ gehandelt haben. Allerdings behaupten viele empirische Wissenschaftler, unser Verhalten sei durch Faktoren bestimmt, die sich unserer bewussten Kontrolle entziehen – unser Gehirn, Vererbung und Umwelt, unbewusste Motive oder psychologische und soziale Prägung. Was also sind wir? Rädchen im mechanischen Getriebe dieser Welt, Marionetten, die der Illusion erliegen, die Fäden ihres Lebens selbst zu ziehen? Oder ist es just die Behauptung, dass Willensfreiheit wissenschaftlich widerlegt wurde, die sich bei näherem Hinsehen als Illusion erweist? Sven Walter zeigt, dass von einer ›wissenschaftlichen Widerlegung von Willensfreiheit‹ keine Rede sein kann, dass wir im Alltag aber wesentlich seltener selbstbestimmt handeln, als wir selbst glauben. Mit umfassender Kenntnis der philosophischen Debatte sowie der empirischen Details argumentiert er dafür, dass jeder von uns Anstrengungen unternehmen muss, um die eigene Willensfreiheit zu bewahren und zu vergrößern.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Wie frei sind wir? Ist der freie Wille eine Illusion? Mit dem Disput zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften um unsere Freiheit greift dieser Band eine Debatte auf, die in jüngster Zeit nicht nur akademisch mit Vehemenz geführt wurde, sondern auch auf breite öffentliche Resonanz gestoßen ist. Der Autor kritisiert den empirischen Angriff auf unseren freien Willen, stellt aber zugleich die abstrakte philosophische Freiheitsdebatte auf eine solide empirische Basis und deckt so nicht nur die Grenzen, sondern auch die Perspektiven einer empirischen Annäherung an die philosophische Frage Wie frei sind wir? auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wann finden geistige Prozesse statt? Zum Beispiel, wenn wir emotional sind, uns erinnern oder träumen. Mit innovativen Beiträgen stellt das Handbuch kognitive Leistungen wie Erinnerung, Lernen, Planen, Wahrnehmung oder Sprache vor beim Menschen, aber auch im Hinblick auf künstliche Systeme wie Computer oder Roboter. Es beleuchtet die verschiedenen Modelle kognitiver Systeme, darunter das Computermodell des Geistes, neuronale Netze oder dynamische Systeme. Mit den Fächern Anthropologie, Informatik, Linguistik, Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie führt es in die Teildisziplinen der Kognitionswissenschaft ein.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Debatte um „das“ Problem der Willensfreiheit, die in jüngster Zeit auch in empirische Nachbardisziplinen, das Feuilleton und sogar die Belletristik auszustrahlen begann, dreht sich um ein Sammelsurium an Fragen, die uns bereits die gesamte Philosophiegeschichte hindurch begleiten. Im Kern geht es dabei immer um die Frage, was es bedeutet, wenn man uns attestiert, über einen freien Willen zu verfügen und für unser Verhalten (moralisch) verantwortlich zu sein.
Dieser Grundkurs, als Lehrbuch konzipiert, bietet 13 zentrale Texte zur Entwicklung der Willensfreiheitsdebatte im angelsächsischen Raum in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen werden von didaktischen Elementen flankiert: So werden wichtige Zusatzinformationen zum Autor, vertiefende Zitate und Beispiele, ein Glossar und abschließende Kontroll- und Diskussionsfragen angeboten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Lassen sich phänomenale Bewußtseinszustände wie Wahrnehmungen, Empfindungen, Emotionen usw. in das naturwissenschaftliche Weltbild integrieren, oder haben wir Grund zu der Annahme, daß sich diese mentalen Zustände wegen der mit ihnen verbundenen subjektiven Erlebnisperspektive prinzipiell nicht auf physikalische Zustände – etwa neuronale Zustände – zurückführen lassen? Über diese Frage hat es in den letzten beiden Dekaden im angelsächsischen Raum eine intensive und kontroverse philosophische Debatte gegeben, deren wichtigste Stationen in diesem Band erstmalig in deutscher Übersetzung dokumentiert werden.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Die Debatte um „das“ Problem der Willensfreiheit, die in jüngster Zeit auch in empirische Nachbardisziplinen, das Feuilleton und sogar die Belletristik auszustrahlen begann, dreht sich um ein Sammelsurium an Fragen, die uns bereits die gesamte Philosophiegeschichte hindurch begleiten. Im Kern geht es dabei immer um die Frage, was es bedeutet, wenn man uns attestiert, über einen freien Willen zu verfügen und für unser Verhalten (moralisch) verantwortlich zu sein.
Dieser Grundkurs, als Lehrbuch konzipiert, bietet 13 zentrale Texte zur Entwicklung der Willensfreiheitsdebatte im angelsächsischen Raum in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen werden von didaktischen Elementen flankiert: So werden wichtige Zusatzinformationen zum Autor, vertiefende Zitate und Beispiele, ein Glossar und abschließende Kontroll- und Diskussionsfragen angeboten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Wie frei sind wir? Ist der freie Wille eine Illusion? Mit dem Disput zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften um unsere Freiheit greift dieser Band eine Debatte auf, die in jüngster Zeit nicht nur akademisch mit Vehemenz geführt wurde, sondern auch auf breite öffentliche Resonanz gestoßen ist. Der Autor kritisiert den empirischen Angriff auf unseren freien Willen, stellt aber zugleich die abstrakte philosophische Freiheitsdebatte auf eine solide empirische Basis und deckt so nicht nur die Grenzen, sondern auch die Perspektiven einer empirischen Annäherung an die philosophische Frage Wie frei sind wir? auf.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Die Zeitschrift versammelt Philosophen und Wissenschaftler um ein breitgefächertes, anspruchsvolles Forschungsprogramm. In streng ausgewählten Beiträgen werden philosophische Abhandlungen aus theoretischen und praktischen Bereichen vorgelegt sowie historische Analysen und Entdeckungen mitgeteilt. Kritische Berichte und Diskussionen bieten einen Überblick über die Tendenzen der philosophischen Entwicklung. Wichtige philosophische Neuerscheinungen werden in Buchbesprechungen vorgestellt; daneben tritt die ausführliche, kritisch-weiterführende Rezension.
Aktualisiert: 2021-12-28
Autor:
Emmanuel Baierlé,
Thomas Buchheim,
Michael Esfeld,
Volker Gerhardt,
Matthias Lutz-Bachmann,
Erasmus Mayr,
Jörn Müller,
Tobias Müller,
Stefan Schick,
Rudolf Schüßler,
Anne Sophie Spann,
Pirmin Stekeler-Weithofer,
Martin Sticker,
Dieter Thomä,
Wilhelm Vossenkuhl,
Bettina Wälde,
Sven Walter,
Daniel Wenz
> findR *
Wenn 100 000 Körner ein Haufen sind und ein Korn niemals einen Unterschied macht, dann muss auch ein einzelnes Korn ein Haufen sein, und das erscheint absurd. Sorites Paradoxien wie diese sind möglich, weil Ausdrücke wie 'Haufen' vage sind: es gibt Objekte, auf die sie weder eindeutig zutreffen noch eindeutig nicht zutreffen. Unser Interesse am Thema Vagheit erschöpft sich jedoch nicht in der AuseinanderSetzung mit alltagsfernen Paradoxien. Vielmehr sind viele - wenn nicht die meisten - unserer Ausdrücke im Alltag und den Wissenschaften vage. Wenn wir sie adäquat verstehen wollen, müssen wir verstehen, was Vagheit ist. Handelt es sich dabei um ein semantisches, ein epistemisches oder gar ein ontologisches Phänomen? Welcher Logik folgen vage Ausdrücke? Wie sieht die Semantik vager Ausdrücke aus? Sorites Paradoxien sind faszinierend, weil sie keine einfache Lösung haben. Vagheit ist faszinierend, weil sie Sorites Paradoxien überhaupt erst ermöglicht. Die 15 in diesem Band versammelten Beiträge beleuchten das Phänomen Vagheit aus der Perspektive der Philosophie und der Logik. Sie suchen Antworten auf die oben gestellten Fragen und greifen zudem Probleme auf, deren Lösung auch angrenzende Gebiete wie die Linguistik, die Psychologie oder die anwendungsorientierte Informatik beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Wann finden geistige Prozesse statt? Zum Beispiel, wenn wir emotional sind, uns erinnern oder träumen. Mit innovativen Beiträgen stellt das Handbuch kognitive Leistungen wie Erinnerung, Lernen, Planen, Wahrnehmung oder Sprache vor beim Menschen, aber auch im Hinblick auf künstliche Systeme wie Computer oder Roboter. Es beleuchtet die verschiedenen Modelle kognitiver Systeme, darunter das Computermodell des Geistes, neuronale Netze oder dynamische Systeme. Mit den Fächern Anthropologie, Informatik, Linguistik, Neurowissenschaft, Psychologie und Philosophie führt es in die Teildisziplinen der Kognitionswissenschaft ein.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Die Biologie hat sich durch ihre enormen Fortschritte bei der Erforschung der DNA und der Grundlagen des menschlichen Geistes im Gehirn zur Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts entwickelt. Die Beiträge dienen der Bestimmung zentraler Begriffe wie Zweck, Funktion, Leben und Organismus und verfolgen die Klärung alter damit verbundener philosophischer Probleme wie etwa Intentionalität, Mentale Verursachung, Willensfreiheit und Naturerkenntnis. Neben systematischen Untersuchungen werden auch historische Positionen fruchtbar gemacht und kritisch diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Ludovicus de Vos,
Willem de Vries,
Kristina Engelhard,
Jens Halfwassen,
Dietmar Heidemann,
Kerrin Jacobs,
Albena Neschen,
Daniel O. Dahlstrom,
Adriaan T. Peperzak,
Siegfried Roth,
Tobias Schlicht,
Anja Solbach,
Evan Thompson,
Sven Walter
> findR *
Der Ausdruck 'mentale Verursachung' steht für etwas, was wir tagtäglich zu erleben scheinen - für die kausale Interaktion zwischen uns bewusstseinsbegabten Subjekten auf der einen und der uns umgebenden Welt auf der anderen Seite: ein scharfer Schmerz lässt uns aufstöhnen, eine peinliche Situation lässt uns erröten und die Wahrnehmung eines alten Freundes auf der anderen Straßenseite führt dazu, dass sich unser Arm zum Gruß hebt. Dass es mentale Verursachung gibt, erscheint ganz einfach offensichtlich. Wie aber kann unser Geist einen kausalen Einfluss auf unseren Körper und, über unseren Körper, auf die physikalische Wirklichkeit ausüben? Spätestens seit Descartes versucht die Philosophie, eine befriedigende 'Theorie mentaler Verursachung' zu formulieren, die im Stande ist zu erklären, wie sich das Mentale so in die physikalische Wirklichkeit einpasst, dass es kausal den Verlauf der Welt beeinflussen kann. Ob die Frage nach dem Wie mentaler Verursachung irgendwann zufrieden stellend beantwortet werden kann oder ob wir uns - wie so oft in der Geschichte der Wissenschaften - von etwas vermeintlich Offensichtlichem verabschieden müssen, wird die vorliegende Einführung zwar nicht abschließend klären können, aber sie zeigt, warum die Frage nach der Möglichkeit mentaler Verursachung ein interessantes und spannendes philosophisches Problem darstellt, beleuchtet dessen verschiedenen Facetten, stellt eine Reihe von Lösungsvorschlägen vor und leitet den Leser so zu einer eigenständigen AuseinanderSetzung mit dem so genannten 'Problem der mentalen Verursachung' an.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Das Verhältnis von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung ist dabei, sich zu Ungunsten der Grundlagenforschung zu verschieben, und auch die Philosophie ist von diesem Wandel betroffen. Zum einen sind die Wissenschaften ein zentraler Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Zum anderen wird auch von der philosophischen Grundlagenreflexion zunehmend erwartet, nicht bei grundlegenden Prinzipien inne zu halten, sondern bis zu den Anwendungsproblemen weiter zu denken. Als erste hat sich die philosophische Ethik für die Anwendungsprobleme geöffnet, steht doch neben der altehrwürdigen Moralphilosophie inzwischen die 'angewandte Ethik' hoch im Kurs. Der Trend hat jedoch bei der Ethik nicht Halt gemacht, sondern inzwischen auch andere wichtige Teildisziplinen der Philosophie erfasst, wie etwa die Wissenschaftstheorie oder die Philosophie des Geistes. ///// Ziel der Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge der GAP.6 Konferenz war es, die Diskussion zum Verhältnis von Grundlagenreflexion und Anwendungen in den Naturwissenschaften, aber auch in der Psychologie und Ökonomie oder der öffentlichen Bildungs- und Wertedebatte voranzubringen. ///// Mit Beiträgen von: Dieter Birnbacher, Michael Bishop, Nancy Cartwright, Gerd Gigerenzer, Alvin Goldman, Norbert Hoerster, Philip Kitcher, Jeff McMahan, Ulrich Nortmann, Philip Pettit, Bettina Schöne-Seifert, Ulf von Rauchhaupt
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walter, Sven
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter, Sven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter, Sven.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walter, Sven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walter, Sven .
Walter, Sven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walter, Sven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Walterbach, Verena
- Waltereit, Anja
- Waltereit, Richard
- Waltereit, Robert
- Walterer, Simon
- Walterfang, Anne
- Waltering, Isabel
- Waltering, Markus
- Waltering, Pharm. D., Isabel
- Waltering, PharmD, Isabel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walter, Sven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.