Proseminar Kirchengeschichte

Proseminar Kirchengeschichte von Deuschle,  Matthias, Stegmann,  Andreas, Wasmuth,  Jennifer
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert. Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Proseminar Kirchengeschichte

Proseminar Kirchengeschichte von Deuschle,  Matthias, Stegmann,  Andreas, Wasmuth,  Jennifer
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert. Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Proseminar Kirchengeschichte

Proseminar Kirchengeschichte von Deuschle,  Matthias, Stegmann,  Andreas, Wasmuth,  Jennifer
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert. Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Protestantismus und die russische Theologie

Der Protestantismus und die russische Theologie von Wasmuth,  Jennifer
Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich die russische orthodoxe Theologie durch ein hohes wissenschaftliches Niveau und eine außergewöhnliche Offenheit gegenüber der westlichen Theologie ausgezeichnet. Jennifer Wasmuth wird dies exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit dem deutschen Protestantismus aufzeigen, wie sie in den wissenschaftlich führenden Publikationsorganen der orthodoxen Theologie dieser Zeit stattgefunden hat. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass hier parallel zu der Entwicklung in Deutschland das scheinbar paradoxe Phänomen einer „liberalen orthodoxen Theologie“ begegnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Glaubenssache

Glaubenssache von Bremer,  Thomas, Sapper,  Manfred, Wasmuth,  Jennifer, Weichsel,  Volker
Unter dem Titel "Glaubenssache. Kirche und Politik im Osten Europas" geht es auf 336 Seiten um die Renaissance des Religiösen und die Präsenz des Profanen, um die Beziehung von Staat und Kirche und um das Verhältnis von Orthodoxie und Menschenrechten. 19 Autoren aus acht Ländern werfen einen Blick in das tschechische Laboratorium der Säkularisierung, beleuchten die politische Rolle des Katholizismus in Polen sowie seine biopolitischen Positionen, analysieren den Kirchenkampf in der Ukraine und fragen nach den gesellschaftlichen Funktionen der Russischen Orthodoxen Kirche.°°Eine eigens für dieses Heft durchgeführte repräsentative Umfrage bietet einen einzigartigen Einblick in die Bedeutung des Religiösen im heutigen Russland. Karten zu Religiosität und religiöser Praxis in 35 europäischen Staaten visualisieren Einheit und Vielfalt Europas in Glaubensfragen. Beiträge zu Häresien bei Gogol, Dostoevskij und Tolstoj sowie zu postmoderner Spiritualität in der russischen Neuen Musik runden den Band ab.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Glaubenssache

Glaubenssache von Bremer,  Thomas, Sapper,  Manfred, Wasmuth,  Jennifer, Weichsel,  Volker
Unter dem Titel "Glaubenssache. Kirche und Politik im Osten Europas" geht es auf 336 Seiten um die Renaissance des Religiösen und die Präsenz des Profanen, um die Beziehung von Staat und Kirche und um das Verhältnis von Orthodoxie und Menschenrechten. 19 Autoren aus acht Ländern werfen einen Blick in das tschechische Laboratorium der Säkularisierung, beleuchten die politische Rolle des Katholizismus in Polen sowie seine biopolitischen Positionen, analysieren den Kirchenkampf in der Ukraine und fragen nach den gesellschaftlichen Funktionen der Russischen Orthodoxen Kirche.°°Eine eigens für dieses Heft durchgeführte repräsentative Umfrage bietet einen einzigartigen Einblick in die Bedeutung des Religiösen im heutigen Russland. Karten zu Religiosität und religiöser Praxis in 35 europäischen Staaten visualisieren Einheit und Vielfalt Europas in Glaubensfragen. Beiträge zu Häresien bei Gogol, Dostoevskij und Tolstoj sowie zu postmoderner Spiritualität in der russischen Neuen Musik runden den Band ab.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

„Wyr gleuben all an eynen Gott“

„Wyr gleuben all an eynen Gott“ von Wasmuth,  Jennifer
Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) kann als das wichtigste Glaubensbekenntnis der Ökumene gelten. In den meisten Kirchen und Konfessionen genießt es eine hohe Anerkennung, bedeutende ökumenische Zusammenschlüsse haben sich darauf explizit verpflichtet. Wie aber steht es mit der Rezeption des NC in der Reformationszeit? Welche Bedeutung hatte dieser Bekenntnistext im 16. Jahrhundert? Jennifer Wasmuth geht in der vorliegenden Studie diesen Fragen anhand einer detaillierten Untersuchung der maßgeblichen Schriften Martin Luthers und Philipp Melanchthons nach. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie das NC zu einem Kerntext normativer lutherischer Lehre werden konnte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Proseminar Kirchengeschichte

Proseminar Kirchengeschichte von Deuschle,  Matthias, Stegmann,  Andreas, Wasmuth,  Jennifer
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert. Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Orthodoxie im Dialog

Orthodoxie im Dialog von Flogaus,  Reinhard, Wasmuth,  Jennifer
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Orthodoxie im Dialog

Orthodoxie im Dialog von Flogaus,  Reinhard, Wasmuth,  Jennifer
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Orthodoxie im Dialog

Orthodoxie im Dialog von Flogaus,  Reinhard, Wasmuth,  Jennifer
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Protestantismus und die russische Theologie

Der Protestantismus und die russische Theologie von Wasmuth,  Jennifer
Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich die russische orthodoxe Theologie durch ein hohes wissenschaftliches Niveau und eine außergewöhnliche Offenheit gegenüber der westlichen Theologie ausgezeichnet. Jennifer Wasmuth wird dies exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit dem deutschen Protestantismus aufzeigen, wie sie in den wissenschaftlich führenden Publikationsorganen der orthodoxen Theologie dieser Zeit stattgefunden hat. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass hier parallel zu der Entwicklung in Deutschland das scheinbar paradoxe Phänomen einer „liberalen orthodoxen Theologie“ begegnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Proseminar Kirchengeschichte

Proseminar Kirchengeschichte von Deuschle,  Matthias, Stegmann,  Andreas, Wasmuth,  Jennifer
Diese kompakte Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Quellenarbeit nach dem Schema einordnen - erfassen - erschließen - interpretieren. Was das heißt, wird anhand dreier Beispiele aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen Quellensprachen erläutert. Angereichert ist die Einführung mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

„Wyr gleuben all an eynen Gott“

„Wyr gleuben all an eynen Gott“ von Wasmuth,  Jennifer
Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) kann als das wichtigste Glaubensbekenntnis der Ökumene gelten. In den meisten Kirchen und Konfessionen genießt es eine hohe Anerkennung, bedeutende ökumenische Zusammenschlüsse haben sich darauf explizit verpflichtet. Wie aber steht es mit der Rezeption des NC in der Reformationszeit? Welche Bedeutung hatte dieser Bekenntnistext im 16. Jahrhundert? Jennifer Wasmuth geht in der vorliegenden Studie diesen Fragen anhand einer detaillierten Untersuchung der maßgeblichen Schriften Martin Luthers und Philipp Melanchthons nach. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie das NC zu einem Kerntext normativer lutherischer Lehre werden konnte.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

„Wyr gleuben all an eynen Gott“

„Wyr gleuben all an eynen Gott“ von Wasmuth,  Jennifer
Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) kann als das wichtigste Glaubensbekenntnis der Ökumene gelten. In den meisten Kirchen und Konfessionen genießt es eine hohe Anerkennung, bedeutende ökumenische Zusammenschlüsse haben sich darauf explizit verpflichtet. Wie aber steht es mit der Rezeption des NC in der Reformationszeit? Welche Bedeutung hatte dieser Bekenntnistext im 16. Jahrhundert? Jennifer Wasmuth geht in der vorliegenden Studie diesen Fragen anhand einer detaillierten Untersuchung der maßgeblichen Schriften Martin Luthers und Philipp Melanchthons nach. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie das NC zu einem Kerntext normativer lutherischer Lehre werden konnte.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung

Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung von Wasmuth,  Jennifer
Der öffentliche Diskurs zeichnet sich gegenwärtig vielfach durch eine Verhärtung der Fronten und die mangelnde Bereitschaft aus, sich auf die Gegenposition einzulassen. Diese Tendenzen lassen sich auch im ökumenischen Kontext beobachten, und schnell ist hier wie dort der Fundamentalismus-Vorwurf zur Hand. Was meint dieser Vorwurf genau? Gegen wen richtet er sich? Ist Fundamentalismus nur eine polemische Etikettierung von Positionen, die nicht der eigenen entsprechen? Oder lassen sich unter dem Begriff politische und religiöse Gruppierungen fassen, die eine klar erkennbare Agenda verfolgen? Diesen Fragen geht der vorliegende Sammelband nach, indem er in seinen Beiträgen auf die Begriffsgeschichte und die Bedeutung von „Fundamentalismus“ in verschiedenen geographischen, konfessionellen und religiösen Kontexten reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung

Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung von Wasmuth,  Jennifer
Der öffentliche Diskurs zeichnet sich gegenwärtig vielfach durch eine Verhärtung der Fronten und die mangelnde Bereitschaft aus, sich auf die Gegenposition einzulassen. Diese Tendenzen lassen sich auch im ökumenischen Kontext beobachten, und schnell ist hier wie dort der Fundamentalismus-Vorwurf zur Hand. Was meint dieser Vorwurf genau? Gegen wen richtet er sich? Ist Fundamentalismus nur eine polemische Etikettierung von Positionen, die nicht der eigenen entsprechen? Oder lassen sich unter dem Begriff politische und religiöse Gruppierungen fassen, die eine klar erkennbare Agenda verfolgen? Diesen Fragen geht der vorliegende Sammelband nach, indem er in seinen Beiträgen auf die Begriffsgeschichte und die Bedeutung von „Fundamentalismus“ in verschiedenen geographischen, konfessionellen und religiösen Kontexten reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

„Ökumene ist keine Häresie“

„Ökumene ist keine Häresie“ von Artemi,  Eirini, Axt-Piscalar,  Christine, Bartholomaios,  H.H., Basdekis,  Athanasios, Bedford-Strohm,  Heinrich, Bieber OSB,  Marianus, Böttigheimer,  Christoph, Despotis,  Sotirios, Feige,  Gerhard, Fischer,  Ondrej, Gabriel,  Ingeborg, Haudel,  Matthias, Illert,  Martin, Joantă,  Serafim, Kraus,  Georg, Kremer,  Thomas, Leb,  Ioan, Martzelos,  Georgios, Marx,  Reinhard, Miron,  Radu Constantin, Moschos,  Dimitrios, Mosoiu,  Nicolae, Müller-Schauenburg CJ,  Britta, Munteanu,  Daniel, Niculcea,  Adrian, Oeldemann,  Johannes, of Sassima,  Gennadios, Plathow,  Michael, Rahner,  Johanna, Reid,  Duncan, Sattler,  Dorothea, Schön,  Dietmar, Schwaetzer,  Irmgard, Sundermeier,  Theo, Synek,  Eva, Vähäkangas,  Mika, Vletsis,  Athanasios, Wasmuth,  Jennifer, Wenz,  Gunther, Zormpas,  Konstantinos
S.E. Metropolit Dr.h.c. Augoustinos von Deutschland prägte den wichtigen Satz: „Ökumene ist keine Häresie“. Diese Aussage wird in diesem Band als paradigmatisches Programm der orthodoxen, ja der ökumenischen Theologie des 21. Jahrhunderts gesehen und gewürdigt. Die Schwerpunkte des Bandes lassen sich in folgende Themen untergliedern: Ökumenische Sozialethik und Öffentliche Theologie als Paradigma der ökumenischen Theologie, Ökumene der Spiritualität, Ökumene des interreligiösen Dialogs und ökumenische Missionstheologie.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wasmuth, Jennifer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWasmuth, Jennifer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wasmuth, Jennifer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wasmuth, Jennifer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wasmuth, Jennifer .

Wasmuth, Jennifer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wasmuth, Jennifer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wasmuth, Jennifer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.