Der Bischof stirbt – vom Wert der Todesschilderungen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Bischof stirbt – vom Wert der Todesschilderungen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band setzt sich mit den Folgen von Trennung und Scheidung für Männer und Kinder – insbesondere aus Sicht der betroffenen Väter und Jungen – auseinander. Beziehungen sind für alle Menschen von grundlegender Bedeutung. Der Qualität des Miteinanders von Männern und Frauen sowie von Eltern und ihren Kindern kommt eine herausragende Bedeutung zu. Sie beeinflusst persönliche Gesundheit, Lebensqualität und das gesellschaftliche Klima. Trennungen und Abschiede sind unvermeidliche biografische Wendepunkte, die auch notwendige Reifungsschritte markieren können. Werden Beziehungen jedoch unter konflikthaften oder sogar traumatischen Bedingungen getrennt, führt das für alle Beteiligten häufig zu leidvollen Belastungen. Die Folgen können schwerwiegend und langfristig sein, besonders wenn keine präventiven oder andere professionellen Hilfen zur Verfügung stehen. Einfache oder gar einseitige Täter-Opfer-Zuschreibungen verstellen dabei den Blick auf die komplexen emotionalen und gesellschaftlichen Problemlagen, mit denen auch Väter und Jungen umgehen müssen. Renommierte Fachleute beleuchten das Thema der Elterntrennung mit seinen vielfältigen Facetten und Folgen auch für die betroffenen Kinder aus historischer, psychoanalytischer, psychologischer, soziologischer, medizinischer und juristischer Sicht und geben Hinweise auf konstruktive Möglichkeiten der Verständigung und Bewältigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gerhard Amendt,
Rainer Boehm,
Frank Dammasch,
Martin Dinges,
Ulrich T Egle,
Matthias Franz,
Heinz Hilgers,
Uwe Jopt,
André Karger,
Hans-Christian Prestien,
Robert Schlack,
Bertram von der Stein,
Matthias Weber
> findR *
Dieser Band setzt sich mit den Folgen von Trennung und Scheidung für Männer und Kinder – insbesondere aus Sicht der betroffenen Väter und Jungen – auseinander. Beziehungen sind für alle Menschen von grundlegender Bedeutung. Der Qualität des Miteinanders von Männern und Frauen sowie von Eltern und ihren Kindern kommt eine herausragende Bedeutung zu. Sie beeinflusst persönliche Gesundheit, Lebensqualität und das gesellschaftliche Klima. Trennungen und Abschiede sind unvermeidliche biografische Wendepunkte, die auch notwendige Reifungsschritte markieren können. Werden Beziehungen jedoch unter konflikthaften oder sogar traumatischen Bedingungen getrennt, führt das für alle Beteiligten häufig zu leidvollen Belastungen. Die Folgen können schwerwiegend und langfristig sein, besonders wenn keine präventiven oder andere professionellen Hilfen zur Verfügung stehen. Einfache oder gar einseitige Täter-Opfer-Zuschreibungen verstellen dabei den Blick auf die komplexen emotionalen und gesellschaftlichen Problemlagen, mit denen auch Väter und Jungen umgehen müssen. Renommierte Fachleute beleuchten das Thema der Elterntrennung mit seinen vielfältigen Facetten und Folgen auch für die betroffenen Kinder aus historischer, psychoanalytischer, psychologischer, soziologischer, medizinischer und juristischer Sicht und geben Hinweise auf konstruktive Möglichkeiten der Verständigung und Bewältigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gerhard Amendt,
Rainer Boehm,
Frank Dammasch,
Martin Dinges,
Ulrich T Egle,
Matthias Franz,
Heinz Hilgers,
Uwe Jopt,
André Karger,
Hans-Christian Prestien,
Robert Schlack,
Bertram von der Stein,
Matthias Weber
> findR *
Dieser Band setzt sich mit den Folgen von Trennung und Scheidung für Männer und Kinder – insbesondere aus Sicht der betroffenen Väter und Jungen – auseinander. Beziehungen sind für alle Menschen von grundlegender Bedeutung. Der Qualität des Miteinanders von Männern und Frauen sowie von Eltern und ihren Kindern kommt eine herausragende Bedeutung zu. Sie beeinflusst persönliche Gesundheit, Lebensqualität und das gesellschaftliche Klima. Trennungen und Abschiede sind unvermeidliche biografische Wendepunkte, die auch notwendige Reifungsschritte markieren können. Werden Beziehungen jedoch unter konflikthaften oder sogar traumatischen Bedingungen getrennt, führt das für alle Beteiligten häufig zu leidvollen Belastungen. Die Folgen können schwerwiegend und langfristig sein, besonders wenn keine präventiven oder andere professionellen Hilfen zur Verfügung stehen. Einfache oder gar einseitige Täter-Opfer-Zuschreibungen verstellen dabei den Blick auf die komplexen emotionalen und gesellschaftlichen Problemlagen, mit denen auch Väter und Jungen umgehen müssen. Renommierte Fachleute beleuchten das Thema der Elterntrennung mit seinen vielfältigen Facetten und Folgen auch für die betroffenen Kinder aus historischer, psychoanalytischer, psychologischer, soziologischer, medizinischer und juristischer Sicht und geben Hinweise auf konstruktive Möglichkeiten der Verständigung und Bewältigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gerhard Amendt,
Rainer Boehm,
Frank Dammasch,
Martin Dinges,
Ulrich T Egle,
Matthias Franz,
Heinz Hilgers,
Uwe Jopt,
André Karger,
Hans-Christian Prestien,
Robert Schlack,
Bertram von der Stein,
Matthias Weber
> findR *
Schlesische Geschichte wird in drei Ländern Mitteleuropas – in Deutschland, Polen und in Tschechien – als Teil der jeweils eigenen Geschichte begriffen. Entsprechend vielfältig ist die Forschung zum historischen Raum Schlesien, die auf eine zweihundertjährige Tradition zurückblicken kann. Internationale Fachleute – Historiker, Ethnologen, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Architekturhistoriker – geben in diesem Band erstmals einen umfassenden Überblick über die Genese und Entwicklung der historischen Schlesienforschung. Ihre Beiträge enthalten nicht nur eine kritische Zusammenschau und Bilanz. Sie eröffnen auch auf methodisch innovative Weise Perspektiven weiterer Forschung vor dem Hintergrund aktueller Tendenzen in den Kulturwissenschaften. Das Werk trägt so dazu bei, ältere disziplinäre und nationale Verengungen der Schlesienforschung zu benennen, zu hinterfragen und zu überwinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christine Absmeier,
Joachim Bahlcke,
Sebastian Brather,
Norbert Conrads,
Miroslawa Czarnecka,
Maximilian Eiden,
Roland Gehrke,
Detlef Haberland,
Jan Harasimowicz,
Daniel Hohrath,
Winfried Irgang,
Norbert Kersken,
Karen Lambrecht,
Christian Lotz,
Wojciech Mrozowicz,
Helmut Neubach,
Ulrich Schmilewski,
Walter Schmitz,
Alexander Schunka,
Beate Störtkuhl,
Matthias Weber,
Tobias Weger,
Thomas Wünsch
> findR *
Schlesische Geschichte wird in drei Ländern Mitteleuropas – in Deutschland, Polen und in Tschechien – als Teil der jeweils eigenen Geschichte begriffen. Entsprechend vielfältig ist die Forschung zum historischen Raum Schlesien, die auf eine zweihundertjährige Tradition zurückblicken kann. Internationale Fachleute – Historiker, Ethnologen, Literaturwissenschaftler, Kunst- und Architekturhistoriker – geben in diesem Band erstmals einen umfassenden Überblick über die Genese und Entwicklung der historischen Schlesienforschung. Ihre Beiträge enthalten nicht nur eine kritische Zusammenschau und Bilanz. Sie eröffnen auch auf methodisch innovative Weise Perspektiven weiterer Forschung vor dem Hintergrund aktueller Tendenzen in den Kulturwissenschaften. Das Werk trägt so dazu bei, ältere disziplinäre und nationale Verengungen der Schlesienforschung zu benennen, zu hinterfragen und zu überwinden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christine Absmeier,
Joachim Bahlcke,
Sebastian Brather,
Norbert Conrads,
Miroslawa Czarnecka,
Maximilian Eiden,
Roland Gehrke,
Detlef Haberland,
Jan Harasimowicz,
Daniel Hohrath,
Winfried Irgang,
Norbert Kersken,
Karen Lambrecht,
Christian Lotz,
Wojciech Mrozowicz,
Helmut Neubach,
Ulrich Schmilewski,
Walter Schmitz,
Alexander Schunka,
Beate Störtkuhl,
Matthias Weber,
Tobias Weger,
Thomas Wünsch
> findR *
Abseits der allgemeinen Aufmerksamkeit – Herrschaftsverhältnisse im Großraum Besançon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bauer,
François Demotz,
Markus Keller,
Lisa Klicke,
Gerhard Lubich,
Jessika Nowak,
Alheydis Plassmann,
Clemens Regenbogen,
Laurent Ripart,
Jens Schneider,
Verena Schweizer,
Änne Wagner,
Matthias Weber,
Justus Wingenfeld
> findR *
Abseits der allgemeinen Aufmerksamkeit – Herrschaftsverhältnisse im Großraum Besançon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bauer,
François Demotz,
Markus Keller,
Lisa Klicke,
Gerhard Lubich,
Jessika Nowak,
Alheydis Plassmann,
Clemens Regenbogen,
Laurent Ripart,
Jens Schneider,
Verena Schweizer,
Änne Wagner,
Matthias Weber,
Justus Wingenfeld
> findR *
Abseits der allgemeinen Aufmerksamkeit – Herrschaftsverhältnisse im Großraum Besançon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bauer,
François Demotz,
Markus Keller,
Lisa Klicke,
Gerhard Lubich,
Jessika Nowak,
Alheydis Plassmann,
Clemens Regenbogen,
Laurent Ripart,
Jens Schneider,
Verena Schweizer,
Änne Wagner,
Matthias Weber,
Justus Wingenfeld
> findR *
Abseits der allgemeinen Aufmerksamkeit – Herrschaftsverhältnisse im Großraum Besançon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bauer,
François Demotz,
Markus Keller,
Lisa Klicke,
Gerhard Lubich,
Jessika Nowak,
Alheydis Plassmann,
Clemens Regenbogen,
Laurent Ripart,
Jens Schneider,
Verena Schweizer,
Änne Wagner,
Matthias Weber,
Justus Wingenfeld
> findR *
Frühneuzeitliche Unruhen stehen im Zentrum des vorliegenden Bandes, der erstmals einen Überblick dazu für die gesamte Habsburgermonarchie bietet. Neben regionalen Synthesen zu widmet sich der Band den Erklärungsmodellen für Unruhen: Staatsbildung, Kommunalismus, Grundherrschaft, Klimawandel und Medien. Die involvierten sozialen Gruppen und eine kulturgeschichtliche Annäherung an Unruhen über die Erinnerungskultur bzw. auch die Raumgeschichte erfahren zudem Beachtung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Behringer,
Peter Blickle,
Jaroslav Cechura,
Martina Fuchs,
Elisabeth Gruber,
André Holenstein,
Erich Landsteiner,
Eduard Maur,
Géza Pálffy,
Andrea Pühringer,
Peter Rauscher,
Martin P. Schennach,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Natasa Stefanec,
Thomas Stockinger,
Arno Strohmeyer,
Karl Vocelka,
Matthias Weber,
Thomas Winkelbauer,
Andreas Würgler
> findR *
Frühneuzeitliche Unruhen stehen im Zentrum des vorliegenden Bandes, der erstmals einen Überblick dazu für die gesamte Habsburgermonarchie bietet. Neben regionalen Synthesen zu widmet sich der Band den Erklärungsmodellen für Unruhen: Staatsbildung, Kommunalismus, Grundherrschaft, Klimawandel und Medien. Die involvierten sozialen Gruppen und eine kulturgeschichtliche Annäherung an Unruhen über die Erinnerungskultur bzw. auch die Raumgeschichte erfahren zudem Beachtung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Behringer,
Peter Blickle,
Jaroslav Cechura,
Martina Fuchs,
Elisabeth Gruber,
André Holenstein,
Erich Landsteiner,
Eduard Maur,
Géza Pálffy,
Andrea Pühringer,
Peter Rauscher,
Martin P. Schennach,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Natasa Stefanec,
Thomas Stockinger,
Arno Strohmeyer,
Karl Vocelka,
Matthias Weber,
Thomas Winkelbauer,
Andreas Würgler
> findR *
Der Band widmet sich der Regierungszeit Heinrichs IV. auf dem Höhepunkt des „Investiturstreits“, dem offenen Konflikt zwischen Heinrich IV. und Papst Gregor VII. Ereignisse wie „Canossa“, die Kaiserkrönung Heinrichs, aber auch seine spektakuläre Ablösung durch den Sohn markieren Eckpunkte dieser Krisenzeit, deren Überlieferung nunmehr geordnet und mit Hinweisen zum intensiven Forschungsdiskurs vorliegt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Internationale Norm ISO 15489:2016-04 "Information und Dokumentation" legt Begriffe und Grundsätze zur Archivierung, Verwaltung und Kontrolle von digitalen Dokumenten oder Dokumenten aus Papier fest. In Deutschland mehr als "Schriftgutverwaltung" bekannt, umfasst das "Records Management" eine gemeinsame Verwaltung von physischen und elektronischen Informationen, die einen vollständigen Überblick auf alle zusammengehörigen Daten und Dokumente ermöglicht. Ausgehend von einer Einschätzung des Records Management allgemein, soll dieser Leitfaden die Interpretation und Anwendung der englischsprachigen Norm für ein deutschsprachiges Zielpublikum erleichtern. Der Autor erläutert die Bedeutung von RM unter rechtlichen, unternehmerischen und behördlichen Gesichtspunkten. Durch den gezielten Einsatz von Records Management lassen sich die zunehmenden Compliance-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Internationale Norm ISO 15489:2016-04 "Information und Dokumentation" legt Begriffe und Grundsätze zur Archivierung, Verwaltung und Kontrolle von digitalen Dokumenten oder Dokumenten aus Papier fest. In Deutschland mehr als "Schriftgutverwaltung" bekannt, umfasst das "Records Management" eine gemeinsame Verwaltung von physischen und elektronischen Informationen, die einen vollständigen Überblick auf alle zusammengehörigen Daten und Dokumente ermöglicht. Ausgehend von einer Einschätzung des Records Management allgemein, soll dieser Leitfaden die Interpretation und Anwendung der englischsprachigen Norm für ein deutschsprachiges Zielpublikum erleichtern. Der Autor erläutert die Bedeutung von RM unter rechtlichen, unternehmerischen und behördlichen Gesichtspunkten. Durch den gezielten Einsatz von Records Management lassen sich die zunehmenden Compliance-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Internationale Norm ISO 15489:2016-04 "Information und Dokumentation" legt Begriffe und Grundsätze zur Archivierung, Verwaltung und Kontrolle von digitalen Dokumenten oder Dokumenten aus Papier fest. In Deutschland mehr als "Schriftgutverwaltung" bekannt, umfasst das "Records Management" eine gemeinsame Verwaltung von physischen und elektronischen Informationen, die einen vollständigen Überblick auf alle zusammengehörigen Daten und Dokumente ermöglicht. Ausgehend von einer Einschätzung des Records Management allgemein, soll dieser Leitfaden die Interpretation und Anwendung der englischsprachigen Norm für ein deutschsprachiges Zielpublikum erleichtern. Der Autor erläutert die Bedeutung von RM unter rechtlichen, unternehmerischen und behördlichen Gesichtspunkten. Durch den gezielten Einsatz von Records Management lassen sich die zunehmenden Compliance-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wer mit der Aufbewahrung und Aufbereitung von Daten betraut ist, trägt eine große Verantwortung: Die Informationen müssen in der optimalen Form und für eine näher bezeichnete Lebensdauer so aufbewahrt werden, dass sie vor Schäden und Verlust sicher sind, und auch datenschutzrechtliche Aspekte erfüllt werden. Die Bedingungen für den Umgang mit Daten finden sich in der ISO 15489, und im ISO/TR 21946. Der Unterschied besteht im Wesentlichen im Grad der Konkretisierung und im spezifischen Verwendungszweck. So gilt der ISO/TR 21946 für die Bewertung von Aufzeichnungen zur Vorbereitung des Aufbaus eines umfassenden Datenmanagements. Dieses Datenmanagement soll sich idealerweise über den gesamten Lebenszyklus der Informationen erstrecken. Der hier vorliegende Kommentar ist eine wertvolle Arbeitshilfe für die Anwendung des ISO/TR 21946 in der Praxis. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: Risikobewertung, Verwaltung, Aufzeichnung und DigitalisierungDas Buch versteht sich als Leitfaden, ist anschaulich gestaltet und bietet konkrete, detaillierte Anweisungen, die sich direkt umsetzen lassen. Es bietet Fachleuten alles, was sie für die Bewertung und Verwaltung von Records – Daten – wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wer mit der Aufbewahrung und Aufbereitung von Daten betraut ist, trägt eine große Verantwortung: Die Informationen müssen in der optimalen Form und für eine näher bezeichnete Lebensdauer so aufbewahrt werden, dass sie vor Schäden und Verlust sicher sind, und auch datenschutzrechtliche Aspekte erfüllt werden. Die Bedingungen für den Umgang mit Daten finden sich in der ISO 15489, und im ISO/TR 21946. Der Unterschied besteht im Wesentlichen im Grad der Konkretisierung und im spezifischen Verwendungszweck. So gilt der ISO/TR 21946 für die Bewertung von Aufzeichnungen zur Vorbereitung des Aufbaus eines umfassenden Datenmanagements. Dieses Datenmanagement soll sich idealerweise über den gesamten Lebenszyklus der Informationen erstrecken. Der hier vorliegende Kommentar ist eine wertvolle Arbeitshilfe für die Anwendung des ISO/TR 21946 in der Praxis. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: Risikobewertung, Verwaltung, Aufzeichnung und DigitalisierungDas Buch versteht sich als Leitfaden, ist anschaulich gestaltet und bietet konkrete, detaillierte Anweisungen, die sich direkt umsetzen lassen. Es bietet Fachleuten alles, was sie für die Bewertung und Verwaltung von Records – Daten – wissen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Matthias .
Weber, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.