Hispanistik

Hispanistik von Pomino,  Natascha, Zepp,  Susanne
Die Einführung ist als Grundlehrbuch der deutschsprachigen Spanischen Philologie konzipiert und enthält das Grundwissen der Sprach- und Literaturwissenschaft. Das Buch ist für den Studienanfänger nachvollziehbar dargestellt und kann begleitend zu den Einführungskursen, aber auch durch Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen für das Selbststudium genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hispanistik

Hispanistik von Pomino,  Natascha, Zepp,  Susanne
Die Einführung ist als Grundlehrbuch der deutschsprachigen Spanischen Philologie konzipiert und enthält das Grundwissen der Sprach- und Literaturwissenschaft. Das Buch ist für den Studienanfänger nachvollziehbar dargestellt und kann begleitend zu den Einführungskursen, aber auch durch Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen für das Selbststudium genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Herkunft und Textkultur

Herkunft und Textkultur von Zepp,  Susanne
Anhand von fünf Grundlagentexten, die im Europa der Frühen Neuzeit zwischen 1499 und 1627 entstanden sind, untersucht Susanne Zepp den Anteil der jüdischen Kultur am Prozess der Herausbildung der Moderne in der Romantik: »La Celestina«, die »Dialoghi d'amore« des Leone Ebreo, der erste pikareske Roman der Weltliteratur »Lazarillo de Tormes«, die »Essais« von Michel de Montaigne und die poetisierenden Bibelbearbeitungen João Pinto Delgados. Sie stellt den Wandel der Gattungen und die literarischen Zeugnisse jener Zeit vor dem Hintergrund der Geschichte des 16. Jahrhunderts dar und zeigt, wie die Entstehung des frühmodernen Subjektbewusstseins aus literaturwissenschaftlicher Sicht auch als eine Universalisierung ursprünglich partikular jüdischer Erfahrungen erklärt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Herkunft und Textkultur

Herkunft und Textkultur von Zepp,  Susanne
Anhand von fünf Grundlagentexten, die im Europa der Frühen Neuzeit zwischen 1499 und 1627 entstanden sind, untersucht Susanne Zepp den Anteil der jüdischen Kultur am Prozess der Herausbildung der Moderne in der Romantik: »La Celestina«, die »Dialoghi d'amore« des Leone Ebreo, der erste pikareske Roman der Weltliteratur »Lazarillo de Tormes«, die »Essais« von Michel de Montaigne und die poetisierenden Bibelbearbeitungen João Pinto Delgados. Sie stellt den Wandel der Gattungen und die literarischen Zeugnisse jener Zeit vor dem Hintergrund der Geschichte des 16. Jahrhunderts dar und zeigt, wie die Entstehung des frühmodernen Subjektbewusstseins aus literaturwissenschaftlicher Sicht auch als eine Universalisierung ursprünglich partikular jüdischer Erfahrungen erklärt werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011) von Agazzi,  Elena, Diner,  Dan, Hahn,  Hans-Joachim, Hein-Kircher,  Heidi, Heinert,  Felix, Hilfrich,  Carola, Hofmeister,  Alexis, Kaubrys,  Saulius, Kempter,  Klaus, Kozinska-Witt,  Hanna, Kupferberg,  Yael, Laczó,  Ferenc, Lichtblau,  Albert, Miron,  Dan, Schmid,  Ulrich, Schweitzer,  Gábor, Silber,  Marcos, Telaak,  Anastasia, Thulin,  Mirjam, Trebacz,  Michal, Voigt,  Sebastian, Wierzbieniec,  Waclaw, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Schwerpunkte 2011: Die jüdischen Beteiligung an der Kommunalpolitik in Ostmitteleuropa sowie der Themenkomplex literarisierter Geschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Textgelehrte

Textgelehrte von Auerochs,  Bernd, Berg,  Nicolas, Burdorf,  Dieter, Claussen,  Detlev, Fraisse,  Ottfried, Gallas,  Elisabeth, Gordinsky,  Natasha, Hahn,  Hans-Joachim, Horstkotte,  Silke, Isenschmidt,  Andreas, Kilcher,  Andreas, Kimmich,  Dorothee, Lux,  Anna, Mengaldo,  Elisabetta, Oschmann,  Dirk, Scheit,  Gerhard, Schneyder-Schnelle,  Marlene, Shahar,  Galili, Sparr,  Thomas, Süselbeck,  Jan, Tholen,  Toni, von der Lühe,  Irmela, von Wussow,  Philipp, Weidner,  Daniel, Weigel,  Sigrid, Wenzel,  Mirjam, Werle,  Dirk, Wiegandt,  Markus, Zepp,  Susanne
Diese neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie gibt einen repräsentativen Überblick über Formen des Umgangs mit Literatur bei gesellschaftskritischen jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Zu diesen »Textgelehrten« zählen u.a. Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin und Hannah Arendt. Die Beiträge untersuchen die Lebensformen und den Habitus in diesen vielfach gefährdeten Biographien ebenso wie die Besonderheiten ihrer Schreibweisen. Und sie fragen unter der Perspektive einer kultur- und lebenswissenschaftlich grundierten Literatur- und Geschichtswissenschaft auch nach der Aktualität dieser Texte, von denen etliche in Vergessenheit zu geraten drohen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konstellationen

Konstellationen von Al-Azm,  Sadik, Bartal,  Israel, Berg,  Nicolas, Blasius,  Dirk, Brenner,  Michael, Cobet,  Justus, Engelhardt,  Arndt, Fiedler,  Lutz, Frei,  Norbert, Friedländer,  Saul, Gallas,  Elisabeth, Gershoni,  Israel, Gordinsky,  Natasha, Graf,  Philipp, Gumbrecht,  Hans Ulrich, Hasan-Rokem,  Galit, Jean,  Yaron, Kablitz,  Andreas, Kamil,  Omar, Kirchhoff,  Markus, Lakhdar,  Lafif, Rudersdorf,  Manfred, Schwara,  Desanka, Silber,  Marcos, Zepp,  Susanne
Konstellationen jüdischer Geschichtserfahrungen in interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konstellationen

Konstellationen von Al-Azm,  Sadik, Bartal,  Israel, Berg,  Nicolas, Blasius,  Dirk, Brenner,  Michael, Cobet,  Justus, Engelhardt,  Arndt, Fiedler,  Lutz, Frei,  Norbert, Friedländer,  Saul, Gallas,  Elisabeth, Gershoni,  Israel, Gordinsky,  Natasha, Graf,  Philipp, Gumbrecht,  Hans Ulrich, Hasan-Rokem,  Galit, Jean,  Yaron, Kablitz,  Andreas, Kamil,  Omar, Kirchhoff,  Markus, Lakhdar,  Lafif, Rudersdorf,  Manfred, Schwara,  Desanka, Silber,  Marcos, Zepp,  Susanne
Konstellationen jüdischer Geschichtserfahrungen in interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Konstellationen

Konstellationen von Al-Azm,  Sadik, Bartal,  Israel, Berg,  Nicolas, Blasius,  Dirk, Brenner,  Michael, Cobet,  Justus, Engelhardt,  Arndt, Fiedler,  Lutz, Frei,  Norbert, Friedländer,  Saul, Gallas,  Elisabeth, Gershoni,  Israel, Gordinsky,  Natasha, Graf,  Philipp, Gumbrecht,  Hans Ulrich, Hasan-Rokem,  Galit, Jean,  Yaron, Kablitz,  Andreas, Kamil,  Omar, Kirchhoff,  Markus, Lakhdar,  Lafif, Rudersdorf,  Manfred, Schwara,  Desanka, Silber,  Marcos, Zepp,  Susanne
Konstellationen jüdischer Geschichtserfahrungen in interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein

Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein von Bohus,  Kata, Diner,  Dan, Fiedler,  Lutz, Gerber,  Jan, Graf,  Philipp, Hesse,  Christoph, Kowalski,  David, Lavie,  Hilla, Pearce,  Andy, Pollmann,  Anna, Ragaru,  Nadège, Reiter,  Margit, Schmieder,  Falko, Vervaet,  Stijn, von Wedemeyer,  Catarina, Zander,  Ulf, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Weshalb dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis der Holocaust in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XVIII 2019 von Aleksiun,  Natalia, Aschrafi,  Zarin, Böckmann,  Lukas, Bohus,  Kata, Chen,  Irit, Dusini,  Arno, Feierstein,  Liliana Ruth, Feindt,  Gregor, Gallas,  Elisabeth, Gerber,  Jan, Golczewski,  Frank, Guzmán,  Gustavo, Kahan,  Emmanuel, Klacsmann,  Borbola, Levi,  Yael, Lucca,  Enrico, Plotkin,  Mariano Ben, Schirrmeister,  Sebastian, Seri-Levi,  Na'ama, Stourzh,  Gerald, Tsirkin-Sadan,  Rafi, Tzoreff,  Avi-ram, Weinke,  Annette, Weiss,  Yfaat, Zarrow,  Sarah Ellen, Zepp,  Susanne
Unterschiedliche Facetten jüdischer Existenz im Nachkriegseuropa und in Lateinamerika.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts von Bauer-Funke,  Cerstin, Bosshard,  Marco Thomas, Buschmann,  Albrecht, Donnarieix,  Anne-Sophie, Eser,  Patrick, Friedrich,  Sabine, García Naharro,  Fernando, Gómez-Montero,  Javier, Hertrampf,  Marina Ortrud M., Hiergeist,  Teresa, Jünke,  Claudia, Junkerjürgen,  Ralf, Kunz,  Marco, Leuzinger,  Mirjam, Mecke,  Jochen, Paatz,  Annette, Peinador,  Minerva, Pöppel,  Hubert, Rings,  Guido, Schmelzer,  Dagmar, Schmitz,  Sabine, Tschilschke,  Christian von, Zepp,  Susanne
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspektrum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buchmarktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zepp, Susanne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZepp, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zepp, Susanne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zepp, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zepp, Susanne .

Zepp, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zepp, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zepp, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.