Bildung beruflicher Lehrkräfte
Wege in die pädagogische Königsklasse
Katrin Bartel , Kristina Beinke, Christine Biensack, Ralph Dreher, Katja Driesel-Lange, Antje Eder, Uwe Faßhauer, Marianne Friese, Mathias Götzl, Grit Graefe, Axel Grimm, Thomas Hägele, Volkmar Herkner, Jacqeline Jaekel, Klaus Jenewein, Bettina Jorzik, Franz Kaiser, Claudia Kalisch, Martin Koch, Marc Krüger, Susann Krugmann, Michael Martin, Iris Morgenstern, Nicole Naeve-Stoß, Felix Rauner, Reiner Schlausch, Georg Spöttl, Philipp Struck, Katrin Temmen, Tim Unger, Thomas Vollmer, Wolfgang von Gahlen-Hoops, Anja Walter, Anna Wasserschleger, Ulrike Weyland, Stefan Wolf
Wie vielschichtig und anspruchsvoll Ausbildung und Praxis im Berufsschullehramt sind, zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes. Aus der Perspektive der Gestaltung von Studiengängen, die ins Berufsschullehramt führen, beschreiben die Autorinnen und Autoren Bildungsziele, Studienstrukturen sowie fachdidaktische Herausforderungen.
In Teil I werden Bildungsziele sowie inhaltliche Profilsetzungen der berufspädagogischen Studienanteile diskutiert. Teil II widmet sich der Gestaltung ausgewählter beruflicher Fachrichtungen und Fachdidaktiken: Agrarwirtschaft, Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik sowie personenbezogene Dienstleistungen. In Teil III werden innovative Ansätze als Antworten auf aktuelle Herausforderungen aufgeführt.