Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Von den Rezensenten gelobt, von den Lesern geschätzt das Metzler Kunsthistoriker Lexikon in der 2. Auflage. Vorgestellt werden 210 deutschsprachige Kunsthistoriker seit dem 17. Jahrhundert. Lebenswege und Leistungen werden facettenreich geschildert. Die Neuauflage ist erweitert um umfangreiche Artikel u. a. zu: Sir Ernst Gombrich, Julius Held, Erica Tietze-Conrat, Kurt Weitzmann und Rudolf Zeitler. Ein fundiertes Nachschlagewerk, das zum Festlesen einlädt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Stefan Lüddemann unternimmt den Versuch, Kunstkritik neu zu bestimmen und zeigt, dass sie mehr ist als der Richterspruch einiger weniger Experten, nämlich eine evaluative Praxis, die Wahrnehmung artikuliert, diese mit thematischen Diskursen in Beziehung setzt und schließlich eine Kommunikationsofferte unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lexikon erläutert die zentralen Leitideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte bis hin zu jüngsten Forschungsansätzen. In etwa 150 Stichwörtern, z.B. Original, Fälschung, Repräsentation, Kunsthändler, Kunstmarkt, Manierismus, Ende der Kunst, wird dabei auch die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der Disziplin ausführlich dargestellt. Damit steht das Werk außer Konkurrenz. Die Autoren erläutern Begriffe und Theorien aus der Zeit vor der eigentlichen Begründung der Kunstwissenschaft im 19.Jahrhundert, beginnend mit der Antike. Auf diese Weise erfährt der Leser mehr über die historischen Voraussetzungen heutiger Diskussionen über Kunst und erkennt zugleich die Andersartigkeit der damaligen Kunstbetrachtung. Damit unterscheidet sich das unter Mitarbeit von 50 renommierten Kunsthistorikern entstandene Handbuch wesentlich von bisherigen, großenteils personen- und sachkundlich orientierten Nachschlagewerken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lexikon erläutert die zentralen Leitideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte bis hin zu jüngsten Forschungsansätzen. In etwa 150 Stichwörtern, z.B. Original, Fälschung, Repräsentation, Kunsthändler, Kunstmarkt, Manierismus, Ende der Kunst, wird dabei auch die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der Disziplin ausführlich dargestellt. Damit steht das Werk außer Konkurrenz. Die Autoren erläutern Begriffe und Theorien aus der Zeit vor der eigentlichen Begründung der Kunstwissenschaft im 19.Jahrhundert, beginnend mit der Antike. Auf diese Weise erfährt der Leser mehr über die historischen Voraussetzungen heutiger Diskussionen über Kunst und erkennt zugleich die Andersartigkeit der damaligen Kunstbetrachtung. Damit unterscheidet sich das unter Mitarbeit von 50 renommierten Kunsthistorikern entstandene Handbuch wesentlich von bisherigen, großenteils personen- und sachkundlich orientierten Nachschlagewerken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lexikon erläutert die zentralen Leitideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte bis hin zu jüngsten Forschungsansätzen. In etwa 150 Stichwörtern, z.B. Original, Fälschung, Repräsentation, Kunsthändler, Kunstmarkt, Manierismus, Ende der Kunst, wird dabei auch die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der Disziplin ausführlich dargestellt. Damit steht das Werk außer Konkurrenz. Die Autoren erläutern Begriffe und Theorien aus der Zeit vor der eigentlichen Begründung der Kunstwissenschaft im 19.Jahrhundert, beginnend mit der Antike. Auf diese Weise erfährt der Leser mehr über die historischen Voraussetzungen heutiger Diskussionen über Kunst und erkennt zugleich die Andersartigkeit der damaligen Kunstbetrachtung. Damit unterscheidet sich das unter Mitarbeit von 50 renommierten Kunsthistorikern entstandene Handbuch wesentlich von bisherigen, großenteils personen- und sachkundlich orientierten Nachschlagewerken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die gegenwärtige wirtschaftliche und soziale Situation der Künstler in ihrer Gesamtheit darzustellen. Dabei werden die spezifischen Strukturmerkmale und Risiken für die Berufsgruppen der Musiker, der darstellenden Künstler und der bildenden Künstler herausgearbeitet. Außerdem wird die Bedeutung der Institutionen sowie die der verschiedenen Akteure für die wirtschaftliche und soziale Sicherung dieser Künstlergruppen dargestellt und analysiert. Die Arbeit basiert sowohl auf quantitativen Auswertungen mit den Daten der amtlichen Statistik (Mikrozensus, IAB-Beschäftigtenstichprobe, Rentenzugangsstatistik), als auch auf qualitativen Interviews, die mit Spitzenfunktionären ausgewählter Künstlerverbände und aller Künstlergewerkschaften durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die gegenwärtige wirtschaftliche und soziale Situation der Künstler in ihrer Gesamtheit darzustellen. Dabei werden die spezifischen Strukturmerkmale und Risiken für die Berufsgruppen der Musiker, der darstellenden Künstler und der bildenden Künstler herausgearbeitet. Außerdem wird die Bedeutung der Institutionen sowie die der verschiedenen Akteure für die wirtschaftliche und soziale Sicherung dieser Künstlergruppen dargestellt und analysiert. Die Arbeit basiert sowohl auf quantitativen Auswertungen mit den Daten der amtlichen Statistik (Mikrozensus, IAB-Beschäftigtenstichprobe, Rentenzugangsstatistik), als auch auf qualitativen Interviews, die mit Spitzenfunktionären ausgewählter Künstlerverbände und aller Künstlergewerkschaften durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die gegenwärtige wirtschaftliche und soziale Situation der Künstler in ihrer Gesamtheit darzustellen. Dabei werden die spezifischen Strukturmerkmale und Risiken für die Berufsgruppen der Musiker, der darstellenden Künstler und der bildenden Künstler herausgearbeitet. Außerdem wird die Bedeutung der Institutionen sowie die der verschiedenen Akteure für die wirtschaftliche und soziale Sicherung dieser Künstlergruppen dargestellt und analysiert. Die Arbeit basiert sowohl auf quantitativen Auswertungen mit den Daten der amtlichen Statistik (Mikrozensus, IAB-Beschäftigtenstichprobe, Rentenzugangsstatistik), als auch auf qualitativen Interviews, die mit Spitzenfunktionären ausgewählter Künstlerverbände und aller Künstlergewerkschaften durchgeführt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
von Klaus Mugdan nen bemerkenswerten Kulminationspunkt mit der Ent Der hier vorgelegte Bildband ist keine Künstlermonogra phie. Nur ein Teilbereich aus dem vielfältigen Werk der stehung derfünfundzwanzig Blätter zu den Preludes von 1975 im Alter von siebenundsechzig Jahren verstorbe Chopin, einer geschlossenen, vieles zusammenfassen den und verdichtenden Bilderfolge inmitten des Zyklus nen Zeichnerin Hanna Nagel wird sichtbar gemacht, frei ganzen. Es ist das Gesamtwerk der rund 500 dunklen lich ein Bereich, der sicherlich die Mitte ihres Schaffens darstellt und durch den der Rang dieser Künstlerin be Blätter, für das das zitierte Wort Hanna Nagels gilt: "Ich zeichne, weil es mein Leben ist ... " Wir wissen, daß sie deutungsvoll festgelegt ist. andere Teile ihres künstlerischen Bemühens durchaus nicht in dieser Weise verstanden hat: Unter die oben zu erst besprochene und sicherlich in einem tieferen Sinn Der Zyklus "Dunkle Blätter" bedeutsame Selbstbildniszeichnung schrieb sie später in einer Stunde des Unmuts das Wort "Fronarbeit". Es ist bekannt, daß Hanna Nagel, um leben zu können, viele Sie selber hat die Blätter, von denen hier die Rede ist, ihre "Dunklen Blätter" genannt. Es sind bekennerische, ohne mehr oder minder zufällige Aufträge übernehmen mußte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend genötigt, ihren Lebenslauf ohne Rückgriff auf gesellschaftliche "Normalmodelle" zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Kunst: Bildende Kunst auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Kunst: Bildende Kunst aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Kunst: Bildende Kunst?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Kunst: Bildende Kunst bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Kunst: Bildende Kunst auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Kunst: Bildende Kunst
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Kunst: Bildende Kunst in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Kunst: Bildende Kunst auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Kunst: Bildende Kunst Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Kunst: Bildende Kunst nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.