Die staatliche Alterssicherung ist – soweit vorhanden – weltweit in Bewegung. Dabei ist der Umgang mit Herausforderungen wie der demographischen Entwicklung so wie die in den Ländern gelebte soziale Realität: höchst unterschiedlich. Die Arbeit vergleicht die deutsche gesetzliche Rentenversicherung mit den staatlichen Rentenversicherungssystemen der Schwellenländer Brasilien und China, die sich – wie Deutschland – des Sozialversicherungsansatzes bedienen. Dabei werden die staatlichen Strukturen in den Blick genommen, die rechtlichen Verankerungen der Rentenversicherungssysteme erläutert, historische Hintergründe betrachtet und darauf aufbauend die Grundstrukturen der Systeme herausgearbeitet. Die Arbeit mündet in einer rechtsvergleichenden Analyse vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen mit Blick auf rechtliche Handlungsspielräume für Reformen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die staatliche Alterssicherung ist – soweit vorhanden – weltweit in Bewegung. Dabei ist der Umgang mit Herausforderungen wie der demographischen Entwicklung so wie die in den Ländern gelebte soziale Realität: höchst unterschiedlich. Die Arbeit vergleicht die deutsche gesetzliche Rentenversicherung mit den staatlichen Rentenversicherungssystemen der Schwellenländer Brasilien und China, die sich – wie Deutschland – des Sozialversicherungsansatzes bedienen. Dabei werden die staatlichen Strukturen in den Blick genommen, die rechtlichen Verankerungen der Rentenversicherungssysteme erläutert, historische Hintergründe betrachtet und darauf aufbauend die Grundstrukturen der Systeme herausgearbeitet. Die Arbeit mündet in einer rechtsvergleichenden Analyse vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen mit Blick auf rechtliche Handlungsspielräume für Reformen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die staatliche Alterssicherung ist – soweit vorhanden – weltweit in Bewegung. Dabei ist der Umgang mit Herausforderungen wie der demographischen Entwicklung so wie die in den Ländern gelebte soziale Realität: höchst unterschiedlich. Die Arbeit vergleicht die deutsche gesetzliche Rentenversicherung mit den staatlichen Rentenversicherungssystemen der Schwellenländer Brasilien und China, die sich – wie Deutschland – des Sozialversicherungsansatzes bedienen. Dabei werden die staatlichen Strukturen in den Blick genommen, die rechtlichen Verankerungen der Rentenversicherungssysteme erläutert, historische Hintergründe betrachtet und darauf aufbauend die Grundstrukturen der Systeme herausgearbeitet. Die Arbeit mündet in einer rechtsvergleichenden Analyse vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen mit Blick auf rechtliche Handlungsspielräume für Reformen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Seit langem wird über die Frage diskutiert, wie öffentliche Alterssicherungssysteme an den demografischen Wandel angepasst werden können. Immer wieder taucht dabei auch die Argumentation auf, dass die Einführung dieser Systeme selbst für einen Teil des demografischen Wandels - den Geburtenrückgang - mitverantwortlich sei und eine Rentenreform daher an der Honorierung von Erziehungsleistungen im Rentensystem anzusetzen habe.
Andreas Mayert setzt an dieser Argumentation an und denkt sie konsequent weiter. Drei entscheidende Fragen sollen dabei beantwortet werden: Lässt sich die Berücksichtigung individueller Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen ökonomisch begründen? Falls ja, welche Erziehungsleistungen sollten dann berücksichtigt werden? Und schließlich: Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, das zusätzlich zur Beantwortung der ersten beiden Fragen erklärt, warum Staaten überhaupt in Alterssicherungsentscheidungen eingreifen sollten?
Unter Verwendung verschiedener Modellansätze gelingt es dem Autor dabei, alle genannten Fragen zu beantworten und der Diskussion um eine Honorierung von Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen neue Argumente hinzuzufügen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Seit langem wird über die Frage diskutiert, wie öffentliche Alterssicherungssysteme an den demografischen Wandel angepasst werden können. Immer wieder taucht dabei auch die Argumentation auf, dass die Einführung dieser Systeme selbst für einen Teil des demografischen Wandels - den Geburtenrückgang - mitverantwortlich sei und eine Rentenreform daher an der Honorierung von Erziehungsleistungen im Rentensystem anzusetzen habe.
Andreas Mayert setzt an dieser Argumentation an und denkt sie konsequent weiter. Drei entscheidende Fragen sollen dabei beantwortet werden: Lässt sich die Berücksichtigung individueller Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen ökonomisch begründen? Falls ja, welche Erziehungsleistungen sollten dann berücksichtigt werden? Und schließlich: Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, das zusätzlich zur Beantwortung der ersten beiden Fragen erklärt, warum Staaten überhaupt in Alterssicherungsentscheidungen eingreifen sollten?
Unter Verwendung verschiedener Modellansätze gelingt es dem Autor dabei, alle genannten Fragen zu beantworten und der Diskussion um eine Honorierung von Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen neue Argumente hinzuzufügen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Seit langem wird über die Frage diskutiert, wie öffentliche Alterssicherungssysteme an den demografischen Wandel angepasst werden können. Immer wieder taucht dabei auch die Argumentation auf, dass die Einführung dieser Systeme selbst für einen Teil des demografischen Wandels - den Geburtenrückgang - mitverantwortlich sei und eine Rentenreform daher an der Honorierung von Erziehungsleistungen im Rentensystem anzusetzen habe.
Andreas Mayert setzt an dieser Argumentation an und denkt sie konsequent weiter. Drei entscheidende Fragen sollen dabei beantwortet werden: Lässt sich die Berücksichtigung individueller Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen ökonomisch begründen? Falls ja, welche Erziehungsleistungen sollten dann berücksichtigt werden? Und schließlich: Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, das zusätzlich zur Beantwortung der ersten beiden Fragen erklärt, warum Staaten überhaupt in Alterssicherungsentscheidungen eingreifen sollten?
Unter Verwendung verschiedener Modellansätze gelingt es dem Autor dabei, alle genannten Fragen zu beantworten und der Diskussion um eine Honorierung von Erziehungsleistungen in öffentlichen Alterssicherungssystemen neue Argumente hinzuzufügen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Alterssicherungssysteme Deutschlands und Italiens werden durch einen ähnlich auftretenden demografischen Wandel herausgefordert. Dieser wie die Unterschiede in der Herangehensweise der Verfassungsgerichte beider Länder in dieser Frage werden thematisiert und ein Sozialrechtsvergleich anhand der Gesetzgebung bevorzugt. Aus sog. "Reformen" der letzten drei Jahrzehnte und Sozialrechtsgeschichte der Zwischenkriegszeit erhellt, dass ein systeminterner demografischer Ausgleich der Alterssozialversicherungen und Berücksichtigung ihres dreigenerationellen Charakters notwendig sind.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Alterssicherungssysteme Deutschlands und Italiens werden durch einen ähnlich auftretenden demografischen Wandel herausgefordert. Dieser wie die Unterschiede in der Herangehensweise der Verfassungsgerichte beider Länder in dieser Frage werden thematisiert und ein Sozialrechtsvergleich anhand der Gesetzgebung bevorzugt. Aus sog. „Reformen“ der letzten drei Jahrzehnte und Sozialrechtsgeschichte der Zwischenkriegszeit erhellt, dass ein systeminterner demografischer Ausgleich der Alterssozialversicherungen und Berücksichtigung ihres dreigenerationellen Charakters notwendig sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine der zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Auflösung einer Ehe ist die Beantwortung der Frage, wie beiden früheren Ehegatten ein selbstständiges Leben ermöglicht werden kann, ohne dass die bisherige Aufgabenteilung innerhalb der Ehe Nachteile für die Altersvorsorge bewirkt. Aus diesem Grund werden im Falle einer Scheidung die Rentenansprüche im Rahmen des sog. Versorgungsausgleichs unter den Ehegatten aufgeteilt.
Die genaue Verteilung war allerdings bisher derart kompliziert, dass selbst Fachleuten eine Prognose kaum fehlerfrei gelang. Die gefundenen Ergebnisse wurden zudem vielfach als höchst ungerecht empfunden. Eine gerechtere, transparentere und praktikable Ausgestaltung des Versorgungsausgleichs ist deshalb bereits seit langem Gegenstand gesetzgeberischer Bemühungen. Die aktuelle Reform durch das „Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs“ schafft eine vollständige Neuordnung der Ausgleichssystematik hin zu einer Realteilung der Ansprüche grundsätzlich innerhalb der jeweiligen Versorgungsträger.
Die 15. Münsterische Sozialrechtstagung am 4.12.2009 war diesem neuen Versorgungs-ausgleich gewidmet und unternahm den Versuch einer Bewertung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Der vorliegende Band enthält folgende Beiträge:
• Grundsätzliche Analyse der Reform des Versorgungsausgleichs
(Prof. Dr. Franz Ruland)
• Bericht aus der anwaltlichen Praxis (Klaus Weil)
• Darstellung des reformierten Versorgungsausgleichs aus der Perspektive der gesetzlichen
Rentenversicherung (Rainer Schulte)
• Bedeutung der Reform für die einzelnen Versorgungsträger (Dr. Birgit Uebelhack)
• Herausforderung und Chancen für die Praxis (Meike Blumenstein)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Eine der zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Auflösung einer Ehe ist die Beantwortung der Frage, wie beiden früheren Ehegatten ein selbstständiges Leben ermöglicht werden kann, ohne dass die bisherige Aufgabenteilung innerhalb der Ehe Nachteile für die Altersvorsorge bewirkt. Aus diesem Grund werden im Falle einer Scheidung die Rentenansprüche im Rahmen des sog. Versorgungsausgleichs unter den Ehegatten aufgeteilt.
Die genaue Verteilung war allerdings bisher derart kompliziert, dass selbst Fachleuten eine Prognose kaum fehlerfrei gelang. Die gefundenen Ergebnisse wurden zudem vielfach als höchst ungerecht empfunden. Eine gerechtere, transparentere und praktikable Ausgestaltung des Versorgungsausgleichs ist deshalb bereits seit langem Gegenstand gesetzgeberischer Bemühungen. Die aktuelle Reform durch das „Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs“ schafft eine vollständige Neuordnung der Ausgleichssystematik hin zu einer Realteilung der Ansprüche grundsätzlich innerhalb der jeweiligen Versorgungsträger.
Die 15. Münsterische Sozialrechtstagung am 4.12.2009 war diesem neuen Versorgungs-ausgleich gewidmet und unternahm den Versuch einer Bewertung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Der vorliegende Band enthält folgende Beiträge:
• Grundsätzliche Analyse der Reform des Versorgungsausgleichs
(Prof. Dr. Franz Ruland)
• Bericht aus der anwaltlichen Praxis (Klaus Weil)
• Darstellung des reformierten Versorgungsausgleichs aus der Perspektive der gesetzlichen
Rentenversicherung (Rainer Schulte)
• Bedeutung der Reform für die einzelnen Versorgungsträger (Dr. Birgit Uebelhack)
• Herausforderung und Chancen für die Praxis (Meike Blumenstein)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alterssicherungssysteme
Sie suchen ein Buch über Alterssicherungssysteme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alterssicherungssysteme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alterssicherungssysteme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alterssicherungssysteme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alterssicherungssysteme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alterssicherungssysteme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alterssicherungssysteme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.