Aktualisiert: 2020-02-02
> findR *
In Fortsetzung einer Dokumentation von Texten zur Kunst, die 1982 erstmalig von der Galerie van de Loo herausgegeben wurde, sollen in diesem zweiten Band einige gegenwärtige Problemfelder der Kunst in ihren kunsthistorischen, soziologischen und philosophischen Konsequenzen thematisiert werden. Nach wie vor ist die Kunst von den Gegensätzen gezeichnet, die sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in der künstlerischen Produktion und der ästhetischen Theorie entfaltet haben: Rationalität und Expressivität, Abstraktion und Gegenständlichkeit, Kunst, Anti-Kunst und Leben, Schein und Realität... Kunst steht heute in einem Spannungsfeld des Realen, Imaginären und Symbolischen, das als konkrete Bild- und Zeichenwelt von Graphismen der »körperlichen Nähe« bis zum »Fernsehen« im Bildschirm ihre sinnlichen Spuren hinterläßt... Dem Skandal der Kunst ist daher erneut nachzufragen, um andere bildnerische und reflexive Kategorien zu erschließen, die den falschen Gegensatz von Expression und Konstruktion, von Leidenschaft und Rationalität überschreiten.
Aktualisiert: 2021-02-02
Autor:
Hans M Bachmayer,
Hans Matthäus Bachmayer,
Jean Baudrillard,
Rita Bischof,
Norbert Bolz,
Dieter Hoffmann-Axthelm,
Dietmar Kamper,
Otto van de Loo,
Otto Otto van de Loo,
A R Penck,
Hans Platschek,
Arnulf Rainer,
Helmut Rieger,
Florian Rötzer,
Antonio Saura,
Eberhard Simons,
Gerburg Treusch-Dieter,
Paul Virilio
> findR *
Auf den ersten Blick scheint eine Beschäftigung mit Jorns Theorie für einen Zeitraum von 1946 bis 1949 ungewöhnlich eng. Er ist vor allem als Maler bekannt, dessen Bilder Anfang der 60er Jahre internationale Beachtung fanden und dessen Ansehen bis heute unvermindert hoch ist. Kunsthistoriker haben in den letzten zwei Jahrzehnten Jorns Rolle als Initiator, Begründer und Theoretiker von Künstlergruppen und kooperativen Projekten hervorgehoben, die zu den bedeutendsten künstlerischen Strömungen nach dem Zweiten Weltkrieg gehören: Dazu zählen beispielsweise die dänische Kunstzeitschrift Helhesten (Das Höllenpferd), die während des Krieges von 1941-1944 herausgegeben wurde, die internationale Künstlergruppe Cobra, zu der hauptsächlich dänische, niederländische und belgische Künstler und Autoren gehörten und die von 1948 bis 1951 bestand. Und natürlich ist Jorn für sein Engagement in der Künstlerbewegung der Situationistischen Internationale bekannt, die im Jahr 1957 gegründet wurde, an der auch ein anderer namhafter Künstler teilnahm, Constant, der ebenfalls zum Kreis der Gruppe Cobra gehörte. Jorns Arbeiten der Jahre 1946-1949 haben mit denen der genannten Künstlergruppen nichts gemein; der fragliche Zeitraum ist sicherlich hinsichtlich der Deutung seiner bekanntesten und reiferen Arbeiten als Maler wenig bekannt. Tatsache ist, daß der Zeitraum 1946-1949 in Publikationen über das Leben und Werk des Malers Asger Jorn – wenn überhaupt – nur am Rande erwähnt wird. Die vorliegenden Studie versucht, diese Lücken in Jorns Biografie zu schließen, und zeigt, daß er in dieser Zeit eine Theorie entwickelte, die sich als wegweisend für den Rest seiner Künstlerkarriere herausstellen sollte.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Der zweite Band der Buchreihe Mirabiblia geht auf die Tagung 'Paradigmata zum Künstlerbuch' zurück, die im Rahmen des DFG-Projekts Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment. Geschichte und Poetik einer hybriden Gattung im Februar 2013 an der Universität Wuppertal abgehalten wurde. Dem Motto der Tagung entsprechend versammelt der vorliegende Band ausgewählte Studien zu paradigmatischen Gattungen, Werken und Spielarten des Künstlerbuchs von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Das Spektrum reicht dabei von den Bauhausbüchern und der surrealistischen Buchkunst über die Konzeptkunst der 1960er Jahre bis hin zu aktuellen partizipatorischen Kunstprojekten, so dass sich ein Querschnitt der wichtigsten künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts ergibt.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Asger Jorn (1914-1973) gilt als der bedeutendste dänische Künstler des 20. Jahrhunderts. Er genießt bis heute internationalen Ruhm.
Seine Laufbahn begann er 1936 als Schüler von Léger in Paris; nach Ende des 2. Weltkriegs gehörte er zu den Mitbegründern der Künstlergruppe CoBRA. Auch bei den Bewegungen des 'Bauhaus imaginiste' und der 'Situationistischen Internationale' zählte Jorn zu den prägenden Figuren. Sein Erfolg setzte jedoch erst spät ein; es dauerte bis zum Ende der 1950er Jahre, daß er in ganz Europa und den USA bekannt wurde. 1964 zeigte die Kunsthalle Basel als erstes Museum eine Retrospektive, bald gefolgt von weiteren Museumsausstellungen. Nach Jorns Tod entstand in Silkeborg, der Stadt seiner Jugend, ein 'Museum Jorn', das 2014 den 100. Geburtstag des Künstlers mit einer großen Werkschau würdigt – ebenso wie das Staatsmuseum Kopenhagen und die Louisiana in Humlebæk.
Für Jorn war Kunst eine Lebensform, die in einer Offenheit für alle gestalterischen Kräfte des Lebens bestand. So betätigte er sich nicht nur als Maler, Plastiker und Keramiker; er entwarf auch Wandteppiche, schrieb Essays zur Kunst, trat als politischer Kommentator hervor und engagierte sich als Mythen forscher. Durch seine Vielseitigkeit zählt er bis heute zu den wichtigsten Anregern der zeitgenössischen Kunst.
Norbert Haas geht Jorns frühen Prägungen nach und umkreist das Wechselverhältnis von Spontaneität, Experiment und subjektiver Realität. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Begriff des Ornaments und der Bildwahrnehmung einer spezifisch nordischen Kunst; Skandinavien galt Jorn als 'Traumzentrum Europas'. Kleinere Untersuchungen befassen sich mit Jorns Wirken in der Schweiz und auf der Insel Læsø. Forever Jorn läßt den impulsiven Denkstil des Künstlers und die Breite seiner Themen unmittelbar erfahren. Auf diese Weise vermag das Buch den Unkundigen ebenso neugierig.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
„Mennesket – Der Mensch“ ist der Titel einer Ausstellungstrilogie, die in Kopenhagen in den 1950er-Jahren für Furore sorgte. Sie bedeutete den Durchbruch dreier dänischer Künstler: Dan Sterup-Hansen, Svend Wiig Hansen und Palle Nielsen. Im Gegensatz zu den vorwiegend abstrakten Tendenzen in der Kunst der Nachkriegszeit stellten sie den Menschen in den Mittelpunkt. In ihren Werken ergründeten sie sein Inneres, seine Abgründe und Ängste und schafften Abbilder einer Gesellschaft, die Krieg, Chaos und Katastrophen mit Lebenswillen, Hoffnung und Liebe entgegentrat. Ulrike Brinkmann würdigt die Arbeit der Künstler und leistet einen Beitrag zur Neubewertung der figurativen Graphik Dänemarks. Sie ordnet die Werke in den politischen und gesellschaftlichen Kontext sowie die Kunstströmungen der Nachkriegszeit ein und zeigt den Stellenwert, den Sterup-Hansen, Wiig Hansen und Nielsen bis heute in der dänischen Kunst einnehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
'Lernen heißt kämpfen, aber lernen ist mehr als kämpfen. Kämpfen heißt Irrtümer begehen, und von diesen soll man lernen. Will man also lernen, so lange man lebt, muß man auch kämpfen, so lange man lebt … Wer kämpft und Irrtümer beght, ohne etwas zu vergessen und ohne etwas zu lernen, mag ein idealer Ästhetiker sein, er ist aber zugleich ein vollkommener Dummkopf, und dieses Buch hat gerade das Bestreben, zu zeigen, daß Dummköpfe niemals vollkommen sind, daß Ästhetik nichts Absolutes und Ideales ist. Das gibt künftigen Generationen die Möglichkeit, von unseren Irrtümern zu lernen, zu denen diese Studie möglicherweise gehört.' (Asger Jorn)
Der vorliegende Band vereint Asger Jorns Texte Heil und Zufall, 1953, sowie Die Ordnung der Natur, 1961–1966, und behandelt unter einer Reihe von Stichworten sowohl das Selbstverständnis des praktisch arbeitenden Künstlers wie auch die theoretischen Strömungen und Modellvorstellungen der Tradition und der Avantgarde der fünfziger und sechziger Jahre.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Asger Jorn
Sie suchen ein Buch über Asger Jorn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Asger Jorn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Asger Jorn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Asger Jorn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Asger Jorn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Asger Jorn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Asger Jorn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.